gendern

Beiträge zum Thema gendern

Kultur
Der Erlkönig im Stile Marc Chagalls | Foto: Peter Gross

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Der*die Erlkönig*in

Der*Die Erlkönig*in Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der*die Vater*Mutter*Elternperson mit seinem*ihrem Kind. Er*sie hat den*das Knaben*Mädchen wohl in dem Arm, er*sie fasst ihn*es sicher, er*sie hält ihn*es warm. „Mein*e Sohn*Tochter, was birgst du so bang dein Gesicht?“ -Siehst, Vater*Mutter*Elternperson, du den*die Erlkönig*in nicht? Den*die Erlkönig*in mit Kron und Schweif? „Mein*e Sohn*Tochter, Es ist ein Nebelstreif!“ Gegendert nach Johann Wolfgang von Goethe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.07.23
  • 26
  • 3
Lokalpolitik
Da lachen ja die Möwen

Genderwahn in Deutschland
Langfingernde

Zur Klarstellung: Dieses Wort stammt nicht von mir - siehe (höre) hier: Mehr Diebstähle in der Bahn Hat sich der Sprecher versprochen oder sagt man im derzeitigen Genderwahn nicht mehr Langfinger zu Langfingern? Kann ich mir aber nicht vorstellen, weil .. gendern bedeutet geschlechtergerecht. Aaah .. Moment mal, jetzt hab ich´s . Während der Langfinger ausschließlich auf das männliche Geschlecht bezogen ist, sind mit Langfingernde auch weibliche Geschlechter mit einbezogen. Meine Güte, wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.12.22
  • 9
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.