Gemeinde

Beiträge zum Thema Gemeinde

Lokalpolitik
ein toller Solaratlas für Hannover als Beispiel

Solaratlas macht Fortschritt! Hannover zeigt, wie es geht

Hannover zeigt, wie die Städte und Gemeinden mit der Förderung der Solarthermie und der Fotovoltaik umgehen können. Es spannend sich einmal auf der Seite http://www.hannover-gis.de/GIS/index.jsp?thema=36 sowohl auf dem Stadtplan als auch auf den Luftbildern umzusehen. Eichenau hat jetzt eine Abdeckung von geschätzt 10% der nutzbaren Dächer.

  • Bayern
  • Eichenau
  • 13.02.12
Lokalpolitik
Gemeinderat Hubert Jung 1992 bei der Bürgerversammlung umgeben von Freunden. | Foto: Scheider

Die Verwaltung der Gemeinde Eichenau: Bürgermeisterwahl am 20. Juni 2010

Oberster Verwalter der Gemeinde Eichenau ist gegenwärtig der CSU Bürgermeister Hubert Jung (57). Er ist Wahlbeamter und jeweils auf 6 Jahre gewählt. Sein "Lieblingsspruch" ist : "Da bin ich ganz emotionslos". Am 20. Juni stellt er sich wieder zur Wahl. Seine Gegenkandidatin, von den Freien Wählern nominiert ( http://www.fw-oberbayern.de/fuerstenfeldbruck/eich...) , ist "jünger" und bewirbt sich um das Amt, auch wenn sie erst zwei Jahre im Gemeinderat ist. Angela Heilmeier betreibt eine eigene...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 21.05.10
  • 2
Lokalpolitik
Was auf dieser Welt ist besser, weil es mich gibt?

Was auf dieser Welt ist besser weil es mich gibt?

Oder bezogen auf unser my Heimat - Forum: "Was in dieser Gemeinde, Stadt ist besser weil es mich gibt?" Die Antworten darauf könnten als Selbstlob klingen, doch ich bin der Meinung :"Tuh Gutes und rede darüber, weil's anspornt, mitzieht, begeistern kann." Oder noch klarer: "Frag nicht was die Stadt für dich tuhen kann, tuh Du was für die Stadt und seine Leute." Als ich nach Eichenau kam, 2006, sah ich einige Sachen, die Einheimische vielleicht nicht sehen und bot meine Hilfe der Stadt an. Ich...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 21.11.07
Sport
Sportgebiet und Sporthalle in schöner Landschaft
7 Bilder

Die Förderung von Sport, Gesundheit und Erholung in der Gemeinde Eichenau; Friesenhalle

(Eichenau) Die Gemeinde Eichenau gibt jährlich für die Sportförderung rund 21 Euro je Einwohner als freiwillige Leistung aus. Die Förderung der VHS mit ihren Kursen zur Gesundheitsförderung zielt ebenso in diese Richtung wie die Errichtung von Wanderwegen, mit denen Eichenau nun angefangen hat. Im Vordergrund steht jedoch die vielfältige Vereinsförderung sowie die Hallenkosten. Für den laufenden Betrieb der zwei großen Vereine werden jährliche Zahlungen ausgeschüttet, die sich an den...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 24.10.07
Freizeit
Neues Spielgerät aus England 2007
6 Bilder

Spielplätze in Eichenau

Die Spielplätze sind für eine kinderfreundliche Gemeinde das Aushängeschild. Eichenau bietet hier eine abwechlungsreiche Landschaft. 2007 wurde in Zusammenarbeit mit der Jugendreferentin Gertrud Merkert ein neues Spielgerät eingeweiht. 28 600Euro waren dafür auch ein stolzer Preis! Die Gemeindeverwaltung war mächtig stolz auf die neue Anschaffung. Die Spielplätze werden hier kurz vorgestellt. Wer sehen möchte, was die Spielgeräte heute bei den Mädchen aushalten müssen, der schaue sich dieses...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 21.07.07
  • 2
Lokalpolitik
Die Ausleihe braucht viele Hilfskräfte
5 Bilder

Tag des Buches in der Gemeindebücherei in Eichenau

Ein voller Erfolg für die Gemeindebücherei war der Welttag des Buches. Viele Eltern kamen, weil ihre Kinder Lesezeichen basteln durften. Die Erwachsenen waren dann sehr erfreut, als sie auch noch eine Rose geschenkt bekamen. Für den 23. April 2007 hatten sich die Bibliothekarinnen der Gemeindebücherei Eichenau wieder etwas Besonderes ausgedacht. Es gab einen sehr gut sportierten Bücherflohmarkt mit Büchern, die von Gemeindebürgern gespendet worden waren. Der Clou war aber ein...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 23.04.07
Freizeit
Der Schatten der Eiche
6 Bilder

Eichenau ist jetzt 100 Jahre alt

Vor 100 Jahren waren die kräftigen Eichen, die vor dem Gasthaus "Zur Deutschen Eiche" standen, namensgebend für die 4 Häuser, die im Allinger Moos an der Bahnlinie Pasing - Buchlohe standen und den ersten Kern der späteren Gemeinde bildeten. Vor 50 Jahren wurde die Gemeinde, die jetzt fast 12 000 Einwohner hat, selbständig. Nicht nur der Wirt Leonhard Mayer, nachdem heute ein kleiner Fußweg in der Nähe seiner ehemaligen Gaststätte benannt ist, hatte 1907 die Vision einer zukünftigen größeren...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 18.02.07
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.