Gemälde

Beiträge zum Thema Gemälde

Kultur
Das Altarbild der alten, eingestürzten Stadtpfarrkirche gibt einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der Friedbergerinnen und Friedberger im Barock. Es wurde gründlich restauriert und feiert jetzt den 300. Jahrestag seiner Entstehung.  | Foto: Achim Lüders
5 Bilder

300 Jahre historisches Altarbild
Meisterwerk erstrahlt in neuem Glanz

Ein beeindruckendes Stück Friedberger Stadtgeschichte feiert in diesem Jahr ein außergewöhnliches Jubiläum: Das monumentale Altarbild des Friedberger Barockmalers Johann Reismiller wird 300 Jahre alt. Pünktlich zu diesem Anlass wurde das Meisterwerk aufwendig restauriert und erstrahlt nun wieder in seiner ursprünglichen Pracht. 300 Jahre bewegte GeschichteIm Jahr 1725 schuf Johann Reismiller das mehr als fünf Meter hohe Altarbild für den Hochaltar der damaligen Stadtpfarrkirche St. Jakob. Es...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.01.25
Ratgeber
Foto: Bigelmayr Art
5 Bilder

Reportage Bigelmayr Art Burgau
Farbenfrohe Familientradition: Malerbetrieb Bigelmayr Art - Kunst aus dem Herzen Burgaus

Erleben Sie die harmonische Verbindung von traditionellem Handwerk und kreativer Gestaltung bei Malerei Bigelmayr Burgau. Der Malerbetrieb aus Burgau verbindet auf einzigartige Weise traditionelles Malerhandwerk mit kreativer Kunst. Als Familienbetrieb stehen sie für Bodenständigkeit und Kundennähe, arbeiten mit viel Leidenschaft und Hingabe an Projekten in der Region. Die Familie Bigelmayr, bestehend aus Konni, seiner Frau Venetia, deren beiden Töchtern Konstantina und Eleni und einem...

  • Bayern
  • Burgau
  • 30.10.24
Kultur

Zeitgenössische Kunst
Arkanum

Ein neues Gemälde ist entstanden "Arkanum", das Geheimnis. Und weil es ein Geheimnis ist, sollte man das Gemälde nicht erklären. So mancher Betrachter wird es vielleicht entschlüsseln können oder was es bedeutet.

  • Bayern
  • Biburg
  • 29.01.23
  • 1
Kultur
In fernem Land......© Angerer der Ältere
4 Bilder

In fernem Land.......

Entstanden aus einem Audigetriebe, das in seinen Funktionen fantastische Architektur aufweist. Sieht es nicht aus wie eine Burg. Die Audigetriebe-Burg gibt es als bemalte Skulptur und als Gemälde und wie der Titel schon sagt, wie eine Gralsburg. „ Form follows Function“! Hier bei diesem Audi-VW-Getriebe sehe ich dieses Credo der Architektur im besten Sinne bestätigt, obwohl sicher nicht beabsichtigt. Durch ausschließliche Oberflächenbehandlung mit traditionellen Gestaltungselementen, ohne dabei...

  • Bayern
  • Biburg
  • 12.09.19
  • 1
Kultur
Zauber der Unschuld © Angerer der Ältere

Zauber der Unschuld

Ein neues Gemälde ist entstanden. "Zauber der Unschuld". Ein Kind schaukelt mit seinen Träumen unbeeindruckt an den weltlichen Bedrohungen vorbei.

  • Bayern
  • Biburg
  • 10.07.17
Kultur
Neu entstandenes 3D-Graffiti vor dem großen Veranstaltungsraum im Jugendzentrum MatriX
2 Bilder

Kunst aus der Dose - Triste Betonwand im Jugendzentrum weicht einem bunten Graffiti

Mit unzähligen Spraydosen ausgestattet hat der Graffiti-Künstler Patrick Bastian aus Augsburg ein farbenprächtiges harmonisch abgestimmtes 3D-Element an die triste Betonwand vor dem großen Veranstaltungsraum im Jugendzentrum MatriX gesprüht. Im Mittelpunkt steht dabei das MatriX-Logo. Das bunte Kunstwerk macht nun nicht nur den Jugendlichen ihren Aufenthalt in der Freizeiteinrichtung bunter, sondern auch den immer mehr werdenden Besuchern der reiferen Jahrgänge bei den hauptsächlich...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.01.17
  • 2
Kultur
Psst Geheimnis - Gemälde
4 Bilder

Das Geheimnis des Vorhangs - Gemäldegeheimnis um das Verbergen

Manchmal will der Künstler, daß man die Darstellung in seinem Gemälde oder Skulpturen nicht sofort sehen und erkennen kann. Eine Jahrhunderte alte Möglichkeit des Verbergens, auch um die Neugierde auf ein künstlerisches Werk zu steigern. In der Kunstgeschichte von der Antike z.B. die Venus von Milo oder Musen Reliefs in Pompeji; bis heute spielt der Vorhang, das Verschleiern oder das Verhüllen eine nicht geringe Darstellungsmöglichkeit. Verhüllen und Enthüllen wurde ebenso in der erotischen...

  • Bayern
  • Biburg
  • 28.10.16
  • 1
  • 2
Kultur
Pater Helmut Scharler, Provinzial der Pallottiner in Friedberg, dankt Michael Triegel für das Porträt
4 Bilder

Vom Papst bis zu Vinzenz Pallotti - Das neueste Werk des Künstlers Michael Triegel bereichert die Pallottiner in Friedberg

Zum 50. Jubiläum der Heiligsprechung von Vinzenz Pallotti ließ die Gemeinschaft der Pallottiner ihren Gründer erneut porträtieren. Nachdem Oskar Kokoschka diese Aufgabe in den 1960er meisterhaft umgesetzt hatte, sollte nun wieder ein zeitgenössischer Künstler beauftragt werden. Die Wahl fiel auf Michael Triegel, einen der bedeutendsten Künstler der Leipziger Schule. Er ist bekannt - für sein Portrait von Papst Benedikt XVI. wie auch dafür, dass er nicht jeden Auftrag annimmt. Doch der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.10.14
Kultur
6 Bilder

Bilderausstellung im Rathaus Untermeitingen - Thema Herbst in der Industrielandschaft

Im Rathaus Untermeitingen, im Foyer und an der Treppe in die oberen Etagen befindet sich ein 3D-Kunstwerk der Kunstmaler Stephan-Theo Jop, Dana Tenzler, Stella Roseto und Heidi Krimshandl - bestückt mit mehrmals im Jahr wechselnden Gemälden. Ab Oktober 2014 können Sie eine Gemäldesammlung mit dem Thema "Herbst in der Industrielandschaft" besichtigen, die mit reduzierter Farbpalette und einfachen, klaren Formen die moderne Industriegesellschaft wiederspiegelt. Die Ausstellung dauert bis Ende...

  • Bayern
  • Untermeitingen
  • 15.10.14
Kultur
5 Bilder

Ein Leben voller Blumen

Beiträge zum internationalen Museumstag im Gundremminger Heimatmuseum Zwei Töchter möchten ihrem Vater zum 80. Geburtstag eine Ausstellung schenken. Malen ist die Leidenschaft von Eduard Thinschmidt. Bei Gundremmingens Bürgermeister Wolfgang Mayer und dem ersten Vorsitzenden des örtlichen Heimatvereins stoßen sie dabei auf offene Ohren, ist Hans Joas doch auch Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege. Da kam das Thema „Ein Leben voller Blumen“ doppelt an. Das ganze wird...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.05.12
Kultur
Madonna mit der Nelke, Leonardo da Vinci,  um 1475 Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, Quelle: Wikipedia

Alte Meister laden ein - Die Alte Pinakothek in München

Wunderschön hängen sie an den Wänden, die Kunstwerke der alten Meister, von Albrecht Dürer bis Leonardo da Vinci, von Raphael bis Peter Paul Rubens. Gemälde von einzigartiger Schönheit, mit soviel Ausstrahlung, dass man sich visuell in jedes Gemälde vertiefen kann. Man betritt die einzelnen Galerien und Räume, steht ehrfürchtig vor den Kunstwerken, versetzt sich zurück, in die einzelnen Kunstepochen und der Geist beschäftigt sich mit Gedanken, wie wohl zu jener Zeit diese Gemälde entstanden...

  • Bayern
  • München
  • 02.03.11
  • 8
Kultur
13 Bilder

Bilderausstellung im Kom in Olching "Odyssee im Süden" 26.02-28.02.2010

Die Ausstellung im Kom-Olching zeigt 56 herrliche Kunstwerke in Acryl des Eichenauer Künstler Emo Schuschnig. Die Bilder zeigen die Leichtigkeit der südlichen Athmosphäre, in denen sogar die Schatten leuchten. Es ist ein Flimmern zu spüren in der Luft. Der reisende Künstler stellt in vielen Orten seine Bilder aus. Zur gleichen Zeit sind in Fürstenfeldbruck in der Commerzbank viele seiner Werke zu bestaunen. Herr Emo Schuschnig malt nicht nur auf Leinwände sondern er ist auch ein ausgezeichnter...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 02.03.10
  • 3
Kultur
Sisi-Schloss
2 Bilder

"Mit Kunst in den Frühling"

Die Künstlergruppe Creativ Aichach e.V. lädt Anfang März zur Jahresausstellung im Sisi-Schloss Aichach-Unterwittelsbach ein. 17 Mitglieder präsentieren wieder ihre Werke von Malereien in verschiedenen Techniken bis hin zum Kunsthandwerk wie Schmuck, Drechselarbeiten und Teddys, die erworben werden können. Auch in diesem Jahr bereichern Gäste mit ihren Werken wie Steinplastiken, Holzspielzeug und Kunst aus Metall und vielem mehr, die Ausstellung. Für das leibliche Wohl sorgt am Samstag und...

  • Bayern
  • Aichach
  • 06.02.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.