Geld

Beiträge zum Thema Geld

Lokalpolitik

„Um 2 Prozent“

Vor einigen Tagen hat die EZB (Europäische Zentralbank) verkündet, dass ihr Inflationsziel nicht mehr „knapp unter 2 Prozent“ sei, sondern jetzt laute: „um 2 Prozent“. - Was bedeutet das? Eine „Währung“ ist, oder soll es wenigstens sein, etwas „Währendes“, etwas Dauerndes, etwas Beständiges – und der Euro der EZB will doch eine Währung sein. Eine Währung, einfacher gesagt: das Geld, hat nach Meinung der Geldtheoretiker und Volkswirte diese drei Grundfunktionen: 1. Recheneinheit, 2....

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 21.07.21
Lokalpolitik

Wohneigentum bei Mindestlohn oder Hartz-4?

Mindestlohn und Hartz-4 in Vergleich. Kann ein Bezieher von Mindestlohn, kann ein Empfänger von Hartz-4 aus eigener Kraft Wohneigentum erwerben? Zunächst nenne ich kurz die gerundeten relevanten Annahmen für eine Person, die sich aus dem Mindestlohn finanziert und danach die Annahmen für eine Hartz-4 beziehende Person. Danach nehme ich die angenommenen Wert für die Kaltmiete, um sie den Aufwendungen für eine Wohnimmobilie gegenüberzustellen. Mindestlohn. Ich rechne: Das Kalenderjahr hat 365...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 05.09.20
Lokalpolitik

Vom Wert unseres Geldes

Sparen bei gewollter Inflation? Sparen mit wertlosem Geld? Staatliche Kontrolle oder Freiheit? 1. Materialwert. Ich bin der Person dankbar, die da vor vierhundert Jahren am Beginn des Dreißigjährigen-Krieges ihr Vermögen in Form von etlichen Gold- und Silbermünzen sowie einiger silberner Gerätschaften vergrub, damit ich es heute auf fremden Grund zufällig und heimlich finden konnte; dem Grundeigentümer unterschlage ich seinen Anteil und dem Land verrate ich nichts, denn das erhebt Anspruch auf...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 27.08.20
Lokalpolitik

Unser Geld

Als vor rund zwanzig Jahren der Euro eingeführt wurde und unsere alte vertraute Mark ablöste, war der höchste Wert eines Geldscheins 500 Euro. Diesen Schein gibt es zwar heute auch noch und die ausgegebenen Scheine haben auch heute noch ihre Gültigkeit, nur die Europäische Zentral (EZB) druckt seit Jahren keine neuen Scheine mit diesem Wert und zieht die vorhandenen Scheine mit diesem Wert sogar ein, wenn sie bei ihr eingeliefert werden. Angeblich, so die offizielle Begründung, werden Scheine...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 20.02.20
Lokalpolitik

Wer den Pfennig nicht ehrt … Zur möglichen Abschaffung der Cent-Münzen

… ist des Talers nicht wert. Nun, Taler haben wir schon lange nicht mehr und auch der Pfennig ist Vergangenheit. Soll jetzt die Cent-Münze verschwinden? Geldscheine zu produzieren ist die Sache und das Monopol der Notenbank, bei uns früher die Bundesbank, jetzt die EZB (Europäische Zentralbank). Die Münzen zu prägen ist hingegen Sache der Staaten. Normalerweise liegen die Material- und Prägekosten deutlich unter dem aufgeprägten Nennwert – die Münzproduktion bringt also Gewinn, der bei uns in...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 30.05.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.