Gedichte

Beiträge zum Thema Gedichte

Poesie

Es ist bald ausgestanden, Frau Ministerin ...

Gedankenecke Vorsicht … Traue nie deinem eigenen Körperwind wenn du nicht weißt wer seine Begleiter sind manchmal ist er kräftig am tosen und brettert dir glatt durch die Sonntagshosen dann ist es wieder ein säuseln so weich als käm’ er direkt aus dem Himmelreich oder er rinnt an den Beinen herunter und macht selbst verstopfteste Nasen recht munter also beachte – wenn du spürst ein drücken dich nur am geeigneten Orte zu bücken ee

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 16.12.10
  • 9
Poesie

Das Leben

Gehe eine Strasse lang sehe links und sehe rechts Menschen mit erhobenen Zeigefinger die mir sagen wie ich fühlen soll gehe die Strasse weiter beginne meinen Rythmus zu sehen sehe Menschen die den Kopf schütteln über zu viele Emotionen meine Tränen wegdrückend wollend gehe immer weiter und finde mich darf auch mal weinen und zu Gott hoch schreien weiss ich doch etwas hört mich

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 14.12.10
  • 2
Poesie

Gedanken zum Advent

Alles hat seine Zeit Advent ist eine Zeit des Wartens, der Vorfreude. Das Geschenk um das es hier geht, auf das wir warten , ist die Zusage: Gott lässt uns nicht allein in der Dunkelheit. Ja, wir können die Dunkelheit ansehen, wir müssen sie nicht ausblenden. Wir dürfen mitwirken bei dem Versuch, Licht in die Dunkelheit scheinen zu lassen. Und wo wir scheitern, da vertrauen wir diese Dunkelheit und unser Leben Gott an. Von diesem Licht reden wir im Advent. Margot Kässmann

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 30.11.10
Poesie
5 Bilder

Zugfahrt

Zugfahrt die Räder rattern leise dein Blick, er geht hinaus, sie summen eine Weise erzählen von zuhaus . . . die Landschaft fliegt vorbei verändert sich sekündlich, Du träumst, wie es zuhause sei daran denkst Du stündlich . . . doch bist Du nicht allein es sind so viele Menschen hier, es wird nicht Deine letzte Zugfahrt sein jeder Kilometer, der Gedanken Zier .. . und die Räder rattern leise rollen sanft im Bahnhof ein, beenden jetzt die Reise Du wirst bald zuhause sein . . .

  • Bayern
  • Wertingen
  • 29.11.10
  • 3
Poesie
Hannover-HBF
5 Bilder

Vorweihnachtszeit

Vorweihnachtszeit Wenn vom Baum die Blätter fallen, und der Herbstwind fegt durchs Land, füll’ n sich langsam die Regale, Weihnachtsduft erfüllt das Land. Wo ich hinseh’ Weihnachtsmänner, Spekulatius, Marzipan, kann’ s schon langsam nicht mehr sehen, warum tun sie uns das an? Nicht mehr lang, ihr werdet’ s sehen, steht der Hase unterm Baum, hängt die Eier an die Nadeln, schlimmer werden kann’ s ja kaum. Heinz Bornemann

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 26.11.10
  • 7
Poesie

Zeit

Was ist Zeit? Was ist Erinnerung? Manche kommt einem wie gestern vor manch eine ist in das "Wegsperrrefugium" vedammt manch eine möchte man erleben oder wiedererleben was ist Zeit? Ist Zeit Gedanken? Oder sind Gedanken eine Form von "Zeit"

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 23.11.10
  • 3
Natur
7 Bilder

Herbst in Deutschland

Turgenjew, [Turgenjev] Iwan S. (1818-1883) Ich lieb den Herbst Ich lieb den Herbst, im Blicke Trauer. In stillen Nebeltagen geh Ich oft durch Fichtenwald und seh Vor einem Himmel, bleich wie Schnee, Durch Wipfel wehen dunkle Schauer. Ich lieb, ein herbes Blatt zu Brei Zu kauen, lächeln zu zerstören Den Traum, dem wir so gern gehören. Fern des Spechtes scharfer Schrei! Das Gras schon welk...schon starr vor Kühle, Von hellen Schleiern überhaucht. In mir das Weben der Gefühle, Das Herz in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 06.11.10
  • 1
Poesie

ERINNERUNG

Erinnerung abschiedsgeformt einfach weg davongestorben wieder ein Stück kälter wieder ein Stück allein in Gedanken des Dagewesenen wieder ein Stück Erzähltes davongeflogen einfach davongestorben

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 29.10.10
Poesie

Mein Glauben

Vor einiger Zeit haben wir über unseren Glauben intensiv diskutiert. Lassen Sie mich nachträglich einen Nachtrag bringen. Ich weiß, woran ich glaube, ich weiß, was fest besteht, wenn alles hier im Staube wie Sand und Staub verweht, ich weiß, was ewig bleibet, wo alles wankt und fällt, wo Wahn die Weisen treibet und Trug die Klugen prellt. Ich weiß, was ewig dauert, ich weiß was nimmer läßt, mit Diamanten mauert, mir´s Gott im Herzen fest. Die Steine sind die Worte, die Worte hell und rein,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.10.10
  • 3
Poesie

Für Oma

Engel kreisen langsam wieder ein Stück kälter friere Sonne hilft gar nicht wieder ein Stück einsam sehe fern ein Licht sehe Charaktere gar nicht wunderlich öffentlich zum Vorschein zeigen das Gesicht bin zutiefst getroffen hatte zuviel Hoffen sah die Verzweiflung nicht möcht sie in ihrem Himmel tanzen sehen

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 18.10.10
  • 12
Kultur
Fotos u. Bearbeitung: Christel Prüßner, Hannnover 2010

HERBST

Nikolaus Lenau, (alias: Franz Niembsch) Herbst . Rings ein Verstummen, ein Entfärben: Wie sanft den Wald die Lüfte streicheln, Sein welkes Laub ihm abzuschmeicheln; Ich liebe dieses milde Sterben. Von hinnen geht die stille Reise, Die Zeit der Liebe ist verklungen, Die Vögel haben ausgesungen, Und dürre Blätter sinken leise. Die Vögel zogen nach dem Süden, Aus dem Verfall des Laubes tauchen Die Nester, die nicht Schutz mehr brauchen, Die Blätter fallen stets, die müden. In dieses Waldes leisem...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 14.10.10
  • 2
Lokalpolitik

Das Böse lauert überall ...

Wachstube Das Böse ist immer und überall, ob regierungsnah oder klerikal - ob in Stuttgart oder anderswo, das Böse, das findet man sowieso. Das Böse ist immer und gegenwärtig, ob im rollenden Stuhl oder Merkelkostüm ob glattrasiert oder schnauzesbärtig – stets ist es machtgieriges Ungetüm. Das Böse ist stets und immer präsent, ganz gleich auch in welchem Tone gefärbt - auf’s Böse da hat man ein Dauerpatent, das hat man ja schließlich von den Bösen geerbt. Das Böse ist Recht für die wohlhabend’...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 09.10.10
  • 12
Natur

Quetsche----Kuche

Ein Korb voll Quetsche wern gepleckt, met Letter,Hoke un met Streck. Vom ale Boom met dürre Äst, man hält sich on der Zweige fest. So grapscht ma do met ener Haand, die mierschte falle of des Laand. Man kanse of der Erde suchhe, se sei jo für en Quetsche-Kuchhe. Doch bes es erscht mol es soweit, do brauch die Fraa e ganze Zeit. Se misse doch gewäsche wern, un dann die Orweit met dem Kern. Der es zu hort,für inse Beisser, werd dorsch de backe och nit weicher. Drum musse raus,irgendwu hin, man...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 30.09.10
Poesie

Der Tante Emma Laden

Will man heute etwas kaufen, muss man in große Märkte laufen. Lidl,ALDI,EDEKA und andere sind dafür da. Früher gabs zu diesem Zwecke fast an jeder Straßenecke Krämerlädchen,klein und fein, dort kaufte man fast alles ein. Wenn man durch die Türe ging, machte es laut "klingeling" und drinnen stand,man glaubt es kaum, die Ware rum,auf kleinstem Raum. Oben,unten,vorne,hinten konnte man fast alles finden. Lebensmittel zum Verbrauch, alles andere gab es auch. Die Ware wurde abgewogen, und die Kunden...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 27.09.10
  • 1
Poesie

Plattdeutsches Gedicht: DIÄT

DIÄT Hunnert Kilo uppe Waage, nee dat gift nich alle Daage, datt alles was ja kein Mallör, wenn ick nich sau lütjet weer. Hier hölpt wirklich nur ein Wunner, de Punne de möt wedder runner. Doch et is noch nich tau late, wie holt en Dokter üsch tau Rate. De studierte, klauke Mann ordnt ne Diät dick an. Kein Gramm Fett mehr inne Wost, dafor gift Gemüsekost. Is nix mehr mit Speck un Schinken, Salat un Gurken daut nu winken.. Swienepoten, Kotelett, blifft von dienen Teller weg. Dafor gift nu öfter...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.09.10
  • 15
Poesie

Einj Lächeln !

Ein Lächeln kostet nicht,s aber es gibt viel. Es macht den reich,der es bekommt, ohne den,der es gibt ärmer zu machen. Es dauert nur einen Augenblick, aber die Erinnerung bleibt- manchmal für immer. Niemand ist so reich, daß es ohne es auskommen kann und niemand so arm, daß er nicht durch ein Lächeln reicher gemacht werden könnt. Ein Lachen bringt Glück in,s Haus, fördert den guten Willen im Geschäft uns ist ein Zeichen für Freundschaft. Es gibt dem Erschöpften Ruh dem Mutlosen Hoffnung, dem...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 20.09.10
  • 1
Poesie

Wer weiß das schon. ...

Wer weiß das schon. Sei wie Du bist, zeig wer Du bist - denn es geht um Dich. Laß Andere anders sein. Laß Viele vieles sein. Sei Du selbst und freue Dich darüber. Ehrlich zu sich selbst. Ehrlich zu seinem Gefühl. Nicht auf andere blicken; stark sein. F.Hampel im August'10

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 18.09.10
  • 2
Poesie

Das Spiegelbild. ....

Das Spiegelbild. So ist das Leben wie ein Spiegel, doch wenn mann durchschauen will zerplatzt er, und man sieht sich nur noch alleine weinen. F.Hampel im Sep.'10

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 18.09.10
  • 4
Poesie

Die Rosen leuchten immer noch.....

Die Rosen leuchten immer noch. Die dunklen Blätter zittern sacht. Ich bin im Grase aufgewacht. O kämst du doch, Es ist so tiefe Mitternacht Richard Dehmel (1863 - 1920)

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 15.09.10
  • 3
Poesie
8 Bilder

Septembertag

Dies ist des Herbstes leidvoll süße Klarheit, die dich befreit, zugleich sie dich bedrängt; wenn das kristallene Gewand der Wahrheit sein kühler Geist um Wald und Berge hängt. Dies ist des Herbstes leidvoll süße Klarheit. (Christian Morgenstern)

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 09.09.10
  • 1
Wetter
3 Bilder

Scheißwetter ....

Textschmiede Scheißwetter Der Himmel hat seine Fenster verhangen mit grauem Plüsch oder sonst irgendwas läßt Regen rinnen in dünnen Stangen die Luft hat schon Schnupfen so kaltfeucht und naß die Sonne ist in die Kur gefahren sie hat hier vom Wetter die Nase wohl voll im Süden die Menschen mit den lockigen Haaren die finden den sonnigen Kurbesuch toll nur uns hier fragt keiner was wir davon meinen wir sind in der Planung einfach nicht drin dabei hätt’ sie hier doch viel mehr zu bescheinen hier...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 05.09.10
  • 2
Poesie

Rotes Kreuz auf weißem Grunde!

sei gegrüßt,du mein Panier, Schwebe über unserm Bunde, heil'ges Banner für und für. Makellos sei unser Streben warm wie unser Herzensblut unser Lieben unser Leben für der Menschheit teures Gut. Ohne Furcht und ohne Bangen folgend nur dem Herzenstrieb. Nicht um Sold hier zu empfangen, über wir die Nächstenlieb! Wollen helfen,lindern,pflegen, treu wie es die Pflicht gebeut. Ruft das Unglück allerwegen sind zur Hilfe wir bereit. Rotes Kreuz auf weißem Grunde Banner edler Menschlichkeit. Balsam...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 31.08.10
Poesie
4 Bilder

Leben ... was ist das?

Textschmiede Nachtschatten, Mondschatten, plätten - des Schupos Fahrrad hatt’ gestern ’nen Platten. Windschatten, Halbschatten, Ketten, als wenn wir das nicht schon hundertmal hatten. Verräter, Täter, ’nen Kater - Gurke in sauer und Hering vom Faß, wie oft hatt’ das Kind keinen Vater - Wie oft schlägt die Liebe in Haß. Leiden, bekleiden, Frisör - Mechanismen einer sich ändernden Welt. Sich scheiden bringt manchmal alles verquer, weil Dinge dann oft kopfüber gestellt. Kreuchen, verscheuchen,...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 28.08.10
  • 4
Poesie

Ein Sonntagsgruß in die myheimat Welt ....

Seelenfreude … Die Seele was ist das für ein wunderschön Ding wer kann sie beschreiben wer kann sie bemalen wer weiß um der Seele Seelenqualen wenn es um Liebe geht um Liebe und Trauer und Pein wer hat schon gespüret der Seelen Ring wer fühlte schon wenn sie im Regen steht oder im Feuer der Sehnsucht in Flammen aufgeht wer sieht schon die Augen verstorbener Seelen wenn sie sich in ihrem anderen Leben mit vergangener Vergangenheit quälen wer kennt schon das Glück einer einsamen Seele wenn sie...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 25.07.10
  • 9
Kultur

Stresemanngasse 2

Feuilleton Ist Leben eines der schönsten …? Stresemanngasse zwei - drittes Hinterhaus die vierte Treppe rechts die Stiegen sind steil und finster sieht’s aus da wohnen die Hildebrechts das Klo ist über den Hof auf halber Etage da drunter ist des Besitzers geräumige Automobilgarage fünf kleine Stuben nennen sie ihr Eigen sechs Taler im Monat ist die Miete sieben Kinder bilden den Orgelreigen im Stillen flucht Vater schon mal wenn er müd’ von der Arbeit heimkommt wat Schiete doch nie ohne Freude...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 21.06.10
  • 10
Kultur

Glaube, Liebe, Hoffnung ...

Textschmiede Glaube, Liebe, Hoffnung … Nebel liegt wie Brei über allem Tröpfchen an Tröpfchen gewebt knorrige Bäume ins Nichts gefallen in endlicher Weite die Sagenwelt lebt vom Turm auf der Klippe der Düne die Glocke erklingt - unendlich weit zehn Männer da draußen tun Buße und Sühne machen sich und ihr Schiff zum Sterben bereit sie hören die Glocke in tobender See sie lauschen mit schmerzenden Ohren das Ruder gedreht von Luv hin nach Lee drei Strich in Südwest liegt der rettende Hafen noch...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 21.06.10
  • 12
Kultur

Schmetterling und Puma

Der schwarze Schmetterling und der weiße Puma Einst wurde unter tausenden von Schmetterlingen einer geboren, sie war vollkommen Schwarz. Sie wurde immer nur belächelt und war nie einer von ihnen. Als sie groß war, flog sie davon um liebe zubinden. Sie flog durch die weite Welt, doch auch wen sie traf keiner gab ihr die liebe die sie brauchte. Die meisten dachten nur wow was für ein Feger, aber ihr Geborgenheit und wahre Liebe geben tat keiner. Eines Tages flog sei wieder hoch umher und sah sich...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 07.05.10
Natur
Ins Blaue hinein...
37 Bilder

Stemweder April

Die ersten warmen Tage, haben viele verschiedene Knospen aufspringen und Blumen erblühen lassen. In den umliegenden Wäldern, genauso wie in unserem Garten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 22.04.10
  • 12
Poesie
Foto: Lothar Bruchmann

Jahreswende: Gedicht zum Jahresausklang

Folgendes Gedicht erreichte mich heute Morgen per Post von einer treuen Leserin, Getrud Sorré. Da die Dame nicht in der Welt des Internets zuhause ist, mir ihr Gedicht jedoch sehr gut gefallen hat, komme ich gerne ihrer Bitte nach und veröffentliche es in ihrem Namen: Jahreswende Wieder geht ein Jahr zu Ende, dankbar schauen wir zurück. Stehen vor der Zeiten Wende, wünschen für die Zukunft Glück. Wenn so wird, wie’s Alte war gewesen, wollen wir zufrieden sein. Gewiss, es gab auch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.12.09
  • 7
Freizeit

Osterrätsel

Wer kann ein Ostergedicht schreiben? Gesucht werden Ostergedichte, in denen auf KEINEN Fall die Wörter Huhn, Ei und Hase vorkommen dürfen! Die Wörter Huhn und Hase dürfen auch nicht innerhalb eines Wortes vorkommen! Schreibt eure Ostergedichte bitte im Kommentarbereich!

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 11.04.09
  • 2
  • 1
  • 2