Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Kultur
Gustav und Rickele Zeller

Gustav Zeller (Pfarrer in Unterhausen)

Zwanzig Jahre lang bewohnte die Familie des Ernst Gustav Zeller das Unterhausener Pfarrhaus – ab 1845. Magister E. G. Zeller (1799–1865) war ein Sohn des Stuttgarter Oberjustizrats, Amtsoberrichters und späteren Landtagsabgeordneten Johann Friedrich Zeller. Gustavs Mutter war Johanna Regina Zeller geb. Andreä, eine direkte Nachfahrin des berühmten Theologen Jakob Andreä, welcher im 16. Jahrhundert gemeinsam mit dem weitsichtigen Herzog Christoph von Württemberg dessen Landeskirche reformiert...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 17.10.20
  • 1
Kultur
Der Pfarrer August Heinrich (1855–1924)
4 Bilder

August Heinrich (Pfarrer in Unterhausen)

August Martin Heinrich ist geboren am 1. Nov. 1855 in Metterzimmern, ein gutes Stück nordwestlich von Stuttgart. Dort wuchs er als Sohn des evangelischen Pfarrers auf und begann im Jahre 1873 sein Theologiestudium im Stift Tübingen. – 1. Dienstprüfung 1877, 2. Dienstprüfung 1881. Seine ersten Berufsstationen waren Belsenberg 1877–1878, das Vikariat in Wiesensteig 1878–1881, zwei längere Zeiten als Pfarrverweser in Pflummern 1882–1891 und in Spielberg 1891–1902. Als Unterhausener Pfarrer...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 26.09.20
  • 2
  • 3
Freizeit
Das zum Gästehaus gehörige private Kriegsmuseum
6 Bilder

Gästehaus am Schützengraben

Früh um 7.00 Uhr (1. Mai ’09) brachen wir auf, mein jüngster Sohn Tom und ich, in Richtung Frankreich. Wir wollten die Gegend erkunden, in der sich vor rund 95 Jahren unsäglich schreckliche Dinge abspielten – das Gebiet am Fluss „Somme“, knapp 100 km nördlich von Paris. Der erste Weltkrieg tobte dort und riss auch unseren Großonkel Immanuel mit in den Tod. Das Jahr 1915 forderte ungeheure Opfer, Immanuel starb genau am Weihnachtstag. Noch schlimmer sollte es 1916 kommen als allein am 1. Juli...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 12.03.10
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.