Gedenken an die Verstorbenen (Totensonntag)
Heute am Totensonntag gedenken wir an die Verstorbenen. (Song: Mein Freund der Baum ist tot; von Alexandra) Ich wollt dich längst schon wieder sehn mein alter Freund aus Kindertagen ich hatte manches dir zu sagen und wusste du wirst mich verstehn als kleines Mädchen kam ich schon zu dir mit all den Kindersorgen ich fühlte mich bei dir geborgen und aller Kummer flog davon hab ich in deinem Arm geweint strichst du mit deinen grünen Blättern mir übers Haar mein alter Freund Mein Freund der Baum...
Kundgebung zum Gedenken an Christy Schwundeck
Es ist 1/2 Jahr nach der Erschießung von Christy Schwundeck durch die Polizei in dem Jobcenter Gallus in Frankfurt/Main nun her und noch immer weiß die Familie, die Öffentlichkeit und somit auch wir, die Initiative Christy Schwundeck, nicht, wie es zu ihrer Erschießung durch die Polizeibeamtin kam. Die Ermittlungen sind bis heute noch nicht abgeschlossen, weil die Polizistin, welche den tödlichen Schuß abfeuerte, sich noch nicht entschieden hat, ob sie eine Aussage über den Tathergang machen...
Friedenslicht in alle Ortsteile gesandt - 3. Neusässer Friedensnacht
Das gemeinsame Gedenken der Opfer von Kriegen, Gewalt und Terror stand bei der Neusässer Friedensnacht im Mittelpunkt. Nach einem sehr würdevollen und nachdenklich stimmenden ökumenischen Gottesdienst in der voll bestzten Kirche St. Ägidius, fand eine gemeinsame Gedenkfeier auf dem Kirchenvorplatz statt. Von dort ging es mit dem Friedenslicht, das in der Kirche an der Osterkerze entzündet worden war, zu den Kriegerdenkmälern in alle acht Ortsteile, um dort die Kränze niederzulegen. Darüber...
Weiß die Antwort nur allein der Wind ?
Wie große Berge von Geld gibt man aus, für Bomben, Raketen und Tod ? Wie große Worte macht heut` mancher Mann, und lindert damit keine Not ? Wie großes Unheil muß erst noch gescheh´n, damit sich die Menschheit besinnt ? Die Antwort, mein Freund, weiß ganz allein der Wind, die Antwort weiß ganz allein der Wind. Original-Text und Musik : Bob Dylan
Schützengesellschaft Isernhagen K.B. trauert um Hans Bartels
Der plötzliche Tod von Hans Bartels hat die Mitglieder der SG KB sehr getroffen. Hans Bartels war seit 40 Jahren ein treues Mitglied, dem Verein sehr verbunden und bei manchen Schießabenden dabei. Durch seine langjährige Mitgliedschaft im Verein „Historische Feuerschützen“ hatte er im Herbst ein paar Schützenbrüdern die Möglichkeit gegeben, dort an einem Vorderlader-Schießen teilnehmen zu können. Dieses Erlebnis wird nun einmalig bleiben. Anlässlich eines Berichtes über dieses Ereignis, hatte...
EILMELDUNG! 21.Juni 2011 - Pfeifen Sie auf diesen Tag!
Sind Sie heute alle gut in den Sommer gekommen? Jetzt wollen Sie sicher den längsten Tag des Jahres und den mit der kürzesten Nacht feiern und genießen? Dann haben Sie heute leider Pech gehabt. Denn der 21.Juni 2011 ist zugleich der Gedenktag des Schlafes. Bitte fahren Sie unverzüglich den Rechner herunter, begeben Sie sich sofort in Ihre Schlafgemächer und machen Sie sich fertig für die Nacht, Zähneputzen nicht vergessen! Nur durch sofortiges beherztes Handeln lässt sich die kürzeste Nacht des...
Deine Stimme gegen Atomkraft - 25 Jahre Tschernobyl in Günzburg
Insgesamt 8000 Menschen nahmen an der Anti Atom Demonstration in Günzburg zum Gedenken an des Reaktorunglück in Tschernobyl vor 25 Jahren teil. Um kurz nach 13:00 Uhr setzte sich der Demonstrationszug von Bahnhof aus in Bewegung. Das Ziel war der Marktplatz der Kreisstadt. Dort erwartete die Teilnehmer ein buntes Programm mit den Bands Don Spot, Dein Oldtimer, Embarry, dup à la pub und Hans Söllner. Unter den Rednern befanden sich Anton Gollmitzer (Stadt Günzburg), Raimund Kamm (Forum),...
Gedenke den Kranken - am 11. April 2011 ist Welt-Parkinson-Tag
Den Welt-Parkinson-Tag gibt es seit 1997. Jedes Jahr am 11. April wird den Menschen ins Gedächtnis gerufen, dass es diese Krankheit namens Parkinson gibt. Sie ist auch als Parkinsonsche Krankheit bekannt. Die Symptome: Zittern, Muskelstarre, eine instabile Haltung, verlangsamte Bewegungen bis hin zur Bewegungsunfähigkeit. Entdeckt hat die Krankheit der Arzt James Parkinson 1817.
TC Grün-Gelb Burgdorf trauert um ehemaligen Sportwart Reiner Ullrich
Der Tennis-Club Grün-Gelb Burgdorf trauert um seinen ehemaligen Sportwart und aktiven Spieler Reiner Ullrich, der am 25. Januar im Alter von 68 Jahren nach längerer, mit großer Geduld ertragener Krankheit verstorben ist. Reiner Ullrich gehört zu den Gründungsmitgliedern des Südstadt-Clubs. Neben seinen Einsätzen in verschiedenen Teams , zuletzt spielte er bei den Herren 60, trug Reiner Ullrich auch Verantwortung für die sportlichen Aktivitäten des Clubs. Mehr als 10 Jahre wirkte der...
Hockeyclub VfL 1860 Marburg gedenkt Jaap Zeilinga
Marburger Hockeyclub gedenkt Jaap Zeilinga Die Hockeyabteilung des VfL 1860 Marburg gedenkt in diesen Tagen ihres langjährigen Abteilungsleiters Jaap Zeilinga, der vor einem Jahr am 11. Januar 2010 nach schwerer Krankheit im Alter von nur 73 Jahren verstorben ist. Der neue Vorstand der Hockeyabteilung hat am gestrigen Todestag im Beisein der Witwe Liesel Zeilinga einen Gedenkkranz am Grab des Verstorbenen auf dem Friedhof in Gisselberg niedergelegt. In einer kurzen Ansprache würdigte Dr. Gert...
jedesmal, ...
... wenn ich an der ehemaligen synagoge vorbei gehe, muss ich über diese inschrift nachdenken. und immer mehr glaube ich, dass der texter ziemlich unbedacht und instinktlos war. ich hätte so getextet: zum gedenken an unsere ermordeten jüdischen mitbürger und die am 10. november 1938 frevlerisch zerstörte synagoge. gewiss, es sind die selben worte, aber doch gibt es da einen unterschied ... oder sehe ich das falsch?
Ich will Gesang, will Spiel und Tanz....
.... will, daß man sich wie toll vergnügt; ich will Musik, will Spiel und Tanz wenn man mich unter´n Rasen pflügt... (Nach Klaus Hoffmann) Letzt war es mal wieder soweit. Ein guter Bekannter, schon sehr betagt, ist verstorben. Die Nachricht ging herum, Ort und Zeit der Trauerfeier bekanntgemacht. In der Friedhofskapelle der Sarg, Blumen, Tränen, ein Pastor der eine in meinen Ohren ziemlich schauerliche Rede hielt. Eine Enkelin mit tränenerstickter Stimme, ein Freund der noch einmal an dieses...
Zum Totengedenken - „Auf ewig Dein“
Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Trauernde, sie war zum Ewigkeitssonntag, dem Evangelischen Allerseelen, in den Gottesdienst gekommen. Sie hatte ein Päckchen dabei. Sehr viel Mühe hatte sich ihr Mann gemacht. Er wusste: „Meine Frau mag gerne Tauben, weiße Tauben.“ Und so klebte an dem wunderbar verpackten Päckchen eine weiße Papiertaube. Er hatte sie ihr gefaltet. Unglaublich. Doch sie war ohne ihren Mann gekommen. Heute würde sein Name verlesen werden. Er war groß und stattlich gewesen bis...
Die Toten mahnen die Lebenden.
Zwei Sonntage vor dem ersten Advent wird in Deutschland zum 88. Mal der Volkstrauertag begangen. Er erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aller Nationen. Die Bilder zu diesem Beitrag entstanden auf dem deutschen Soldatenfriedhof von Langemark in Flandern, mit über 44 000 Bestatteten aus dem ersten Weltkrieg. Unter ihnen hunderte kriegsfreiwilliger Schüler und Studenten, eine große Anzahl auch aus Marburg. Zusammen mit ihren Lehrern und Professoren stürmten sie in patriotischer...
Allerheiligen - Der Friedhof Herrgottsruh im Herbst
Auch wenn der Tod nicht ein fröhlicher Anlass ist, die Ruhe des Verstorbenen wird gewürdigt. Die Gräber werden auf Allerheiligen bzw. Allerseelen von ihrer schönsten Seite im Herbstlicht präsentiert. Doch nicht immer gibt es auch hier strahlende Seiten: Aufgegeben Gräber sind häufig zu sehen. Gott sei Dank, hat man doch noch die Möglichkeit seine lieben Verstorbenen zu besuchen, auch wenn eines Tages andere Personen dort liegen werden.
Der Marburger Hauptfriedhof - ein Ausflugsziel?
Wer geht schon gern auf Friedhöfe? Doch vor den „Stillen Feiertagen“ in wenigen Wochen werden wieder viele Menschen die Friedhöfe besuchen, um die Gräber ihrer Verstorbenen zu schmücken. Dabei sind Friedhöfe nicht allein den Trauernden vorbehalten. Gerade die älteren laden mit ihren teils parkähnlichen Anlagen förmlich zu einem Besuch ein. So auch der Hauptfriedhof in Marburg an der Ockershäuser Allee. Angelegt wurde er vor rund 160 Jahren als die kleineren Friedhöfe der Stadt am Michelchen, an...
In tiefer Trauer in Erinnerungen an die Toten. Gedanken.
Jetzt ist es wieder Zeit an unsere Toten zu denken. auch wir Älteren sollten in uns gehen und auch weiter denken. Wo blieb unsere Zeit ? Geschrieben, Lehrte 1.01.2008 Die Zeit vergeht schnell, fast wie im Sauseschritt. Ich kann es nicht ändern, ich muß da leider mit. Die Woche vergeht, fast, wie ein schöner Tag, egal, was ich auch denken oder fühlen mag. Der grüne Rasen, gerade erst so kurz gemäht, wie hoch das Gras, heute, schon wieder steht. Die Kinder, Enkelkinder wachsen schnell heran, wie...
31. August 1939 und 1. September 1939
Trains to Life, Trains to Death (memorial) 31. August 2010 Bahnhof Friedrichstraße: Gedenkveranstaltung anlässlich des 71. Jahrestages des letzten Kindertransports im August 1939. 10 000 jüdische Kinder wurden über die Niederlande nach England gebracht und vor dem sicheren Tod in Ausschwitz, Birkenau, Ravensbrück u. a. gerettet. 1,5 Millionen Kindern gelang das nicht, sie starben einen qualvollen Tod in den Konzentrationslagern der Nazis. Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit...
Versteckt im Wald.
Zwischen Averhoy und Basse (Neustadt a. Rbge.) führt eine schmale Straße durch den Wald nach Scharnhorst. Lütje Moorweg steht auf einem Schild. Hier steht abseits der Orte ein hölzerner Unterstand, die Robert Enke Hütte. Zufällig habe ich diese Hütte gesehen und möchte diese euch nicht vorenthalten. Es sieht hier mehr nach Holzlagerstätte aus, als nach einer Hütte. Dieser Ort hat wohl auch schon viele Gäste bewirtet. Die vielen Kronenkorken an den Dachbalken, die sehr sauber angenagelt sind,...
Hiroshima-Tag Freitag, 6. August 2010
65. Gedenktag zum Atombombenabwurf am Freitag 6. August 2010 u.a. Gedenkhain auf der Bult Aegidienkirche Rathaus Maschteich Zeit und Orte der verschiedenen Veranstaltungen siehe Bilder:
Ein Danke für all die Jahre mit Dir ...
Gräfin Bonny Freifrau von Heinsdorff … 18 Jahre sind genug der schönen Zeit – so sagten es ihre Augen uns, die wir um den Behandlungstisch in der Ennen’schen Ordination in Neustadtgödens versammelt waren, als Doktormama Marianne sie ansah. Als wenn die Gräfin uns klar- machen wollte, dass sie die lange gemeinsame Zeit des freudigen Weges an unserer Seite nicht mit einer Leidensstrecke beendet sehen möchte. So leichtfüßig, so aufgeweckt und wachsam wie sie die 6435 Tage ihres Lebens erlebte – so...
Kalenderblatt: 1. Mai 1945
Der 1. Mai 1945, heute vor 65 Jahren, ist Zeitpunkt folgender Geschehnisse: Einen Tag nach dem Selbstmord Adolf Hitlers, tritt Großadmiral Dönitz, für die letzten Tage des Krieges, dessen Nachfolge an.
Gästehaus am Schützengraben
Früh um 7.00 Uhr (1. Mai ’09) brachen wir auf, mein jüngster Sohn Tom und ich, in Richtung Frankreich. Wir wollten die Gegend erkunden, in der sich vor rund 95 Jahren unsäglich schreckliche Dinge abspielten – das Gebiet am Fluss „Somme“, knapp 100 km nördlich von Paris. Der erste Weltkrieg tobte dort und riss auch unseren Großonkel Immanuel mit in den Tod. Das Jahr 1915 forderte ungeheure Opfer, Immanuel starb genau am Weihnachtstag. Noch schlimmer sollte es 1916 kommen als allein am 1. Juli...
Ein schöner bayerischer Luftballon für Opa!
Heute vor 18 Jahren verstarb mein geliebter Vater, genannt Seppl. Ein einfacher aber ehrlicher und gerechter Mann, den ich nie vergessen werde und der für immer in meinem Herzen weiterlebt. Er war sehr humorvoll und ich erinnere mich an sein verschmitztes Grinsen. Stolz war er auf sein Lachgrübchen. Eine unbeschwerte Jugendzeit hatte er bestimmt nicht. Als er 16 Jahre alt war, verstarb plötzlich sein Vater, bei dem er eine Schneiderlehre machte. Jetzt mußte er für seine Mutter, die völlig...
Harald (Harry Heinz Herbert) Juhnke Gedenken ... des Mimen Abschied
Feuilleton Das letzte Mal … Der Vorhang hemmt die Blicke die Menschen steh’n gebannt sie warten auf die Brücke wohl in des Traumes Land Man kann die Stille fühlen sie lastet auf der Haut zu sitzen auf den Stühlen hat man sich nicht getraut Von Geisterhand gezogen die Bühne öffnet sich Beifallsstürme wogen ins gleißendhelle Licht Sie gelten wohl dem Mimen den man dort sehen will schon ist er erschienen es wird mucksmäuschenstill Er schlüpft in seine Rolle er lebt sich in ihr aus gibt seine Kraft...
Neusässer Friedensnacht verwebt Vergangenheit mit Gegenwart
Es war eine Nacht der Lichter und des gemeinsamen Gedenkens. Die erste „Neusässer Friedensnacht“, welche eine Neugestaltung des Volkstrauertages bedeutete, zog zahlreiche Besucher an. Gemeinsam mit den Pfarreien, Feuerwehren, Vereinen und der Stadtkapelle Neusäß hatte die Stadt Neusäß diese Friedensnacht organisiert, um die Tradition des Volkstrauertages mit der jüngeren Geschichte sowie gegenwärtigen Ereignissen zu verknüpfen. In einem ökumenischen Gottesdienst in der vollbesetzten Kirche St....
Hatzfelder Vereine gedachten ihrer Verstobenen
Wir die wir über 60 Jahre ohne Krieg leben durften,haben somit die Verpflichtung unserer Verstorbenen aus den beiden Weltkriegen zu gedenken. In den beiden Weltkriegen starben viele Millionen Menschen.Landschaften und Stadtbilder,ja ganze Orte wurden vernichtet,als hätte es sie nie gegeben. Die Vergangenheit ist nicht vergangen,sie droht aber,vergessen zu werden, wenn wir es geschehen lassen.
Bilder vom Stadionvorplatz
Da hier schon einige MyHeimat User Fotos von der Trauerfeier veröffentlicht haben, beschränke ich mich nur auf einige Fotos von dem was auf dem Stadionvorplatz zusehen ist. Zur Info, NEIN ich war nicht bei der Trauerfeier, da ich einen Privaten Termin hatte. Wenn ich im Stadion gewesen wäre, hätte ich davon abgesehen Fotos zumachen.