Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Poesie
Spätherbstliches Stillleben

G e d i c h t
"Es war ein Traum ..." - Ferdinande von Brackel (1835 - 1905)

Es war ein Traum, hart war es, zu erwachen, er hatte zu viel Seligkeit gebracht, so folgt wohl auf den ersten Tag im Lenze die eisig kalte Winternacht. Es war ein Traum, jetzt ist er längst vergessen. Dass einst ich träumt’, ich weiß es kaum, zuweilen nur zuckst’s schmerzlich durch die Seele: dann sag’ ich leis: "Es war ein Traum."

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 30.12.24
  • 39
  • 9
Poesie
Erdbeerlaub
2 Bilder

G e d i c h t
"O trübe diese Tage nicht ..." - Theodor Fontane (1819 - 1898)

O trübe diese Tage nicht, sie sind der letzte Sonnenschein; Wie lange und es lischt das Licht und unser Winter bricht herein. Dies ist die Zeit, wo jeder Tag viel Tage gilt in seinem Wert, weil man's nicht mehr erhoffen mag, dass so die Stunde wiederkehrt. Ein süßer Geiz, der Stunden zählt und jede prüft auf ihren Glanz - o sorge, dass uns keine fehlt und gönn uns jede Stunde ganz."

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 23.11.24
  • 37
  • 9
Kultur
Stillleben mit getrockneten 'Feigen' (Ficus afghanistanica)

A p h o r i s m u s
"Die Zeit, sie ist ein sonderbares Ding ..." - Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)

"Die Zeit, sie ist ein sonderbares Ding. Wenn man so hinlebt, ist sie rein gar nichts. Aber dann auf einmal, da spürt man nichts als sie: sie ist um uns herum, sie ist auch in uns drinnen. In den Gesichtern rieselt sie, im Spiegel da rieselt sie, in meinen Schläfen fließt sie. Und zwischen mir und dir da fließt sie wieder, lautlos, wie eine Sanduhr." (Hugo von Hofmannsthal, Der Rosenkavalier, Komödie für Musik, Libretto zu einer Oper von Richard Strauss, Uraufführung 1911)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.11.24
  • 34
  • 9
Natur
Die Zier-Erdbeere 'Red Ruby' im Oktober ...

G e d i c h t
"Lebenskunst ... " - Christian Reuter (1665 - 1712)

Ach, was sind wir dumme Leute, wir genießen nie das Heute. Unser ganzes Menschenleben ist ein Hasten, ist ein Streben, ist ein Bangen, ist ein Sorgen, heute denkt man schon an Morgen. Morgen an die spätere Zeit und kein Mensch genießt das Heut. Auf des Lebens Stufenleiter eilt man weiter, immer weiter. Nutz den Frühling deines Lebens, leb im Sommer nicht vergebens, denn gar bald stehst du im Herbste bis der Winter naht, dann sterbste. Und die Welt geht trotzdem heiter immer weiter, immer weiter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.10.24
  • 38
  • 10
Kultur
Tulpenblütenblätter

G e d i c h t
"Leben" - Otto Roquette (1824 - 1896)

Was dein Wesen einst berückt, was dein Herz bereute, Blüten sind's, im Lenz gepflückt, die der Wind zerstreute. Wenn zu lächeln dir gelang dem, was du verloren, weißt du, welchem Wandelgang dich die Zeit erkoren?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.03.24
  • 20
  • 5
Kultur
Im Verblühen besonders schön: die 'Papageientulpen'.
4 Bilder

G e d i c h t
"Trost" - Theodor Fontane (1819 - 1898)

Tröste dich, die Stunden eilen und was all dich drücken mag. Auch das Schlimmste kann nicht weilen und es kommt ein andrer Tag. In dem ew'gen Kommen, Schwinden wie der Schmerz liegt auch das Glück und auch heitre Bilder finden ihren Weg zu dir zurück. Harre, hoffe. Nicht vergebens zählest du der Stunden Schlag: Wechsel ist das Los des Lebens, und es kommt ein andrer Tag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 26.02.24
  • 27
  • 13
Lokalpolitik
16 Bilder

Covid19 : Was sind die Informationen von gestern noch wert?

COVID 19 : Was gestern noch neu war ist heute schon wieder alt, und gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Unsere Zeit zählt nur nach vorne und kennt kein Zurück mehr, auch wenn wir es uns manchmal so gerne wünschen. Auch das Altern ist eine Funktion der Zeit. Nicht nur in der Natur und bei uns Menschen gilt das Gesetz des Alterns und der Vergänglichkeit, auch die Informationen der Medien unterliegen einem Alterungsprozess. Was gestern noch tagesaktuell war, ist heute vielleicht schon ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.05.20
  • 4
  • 2
Natur
28 Bilder

Frühlingsbilder vom Sonntagsspaziergang

Habe bei meinem Sonntagsspaziergang einige Natur-Aufnahmen gemacht. Blumen, Insekten, Landschaft usw.  Übrigens: Viele Leute haben sich angewöhnt zu sagen ,,ich habe doch keine Zeit!" Jetzt haben diese Leute viel Zeit können aber nicht alles machen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.20
  • 4
  • 20
Poesie
7 Bilder

Marburg im Schnellwaschgang

Zu gerne würde ich mal wieder einen Samstagvormittag bei einem Cappuccino oder zwei auf dem Marktplatz in Marburg vertrödeln und dabei das Marktgeschehen beobachten. Doch die Freude, auf der Fahrt dorthin von Ferne das Landgrafenschloss zu sehen und endlich wieder mal daheim zu sein, währt meist nicht lange. “Ja wo bleibt ihr denn?“, krächzt es aus dem Handy, und kaum angekommen, stelle ich wieder einmal fest, dass für alles, was ich gern tun möchte, kaum Zeit ist. Hier etwas erledigen, dort...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.12.16
  • 3
  • 10
Ratgeber
Autorin Irene Müller

Jede Zeit hat ihre Chancen - Frauenfrühstück - Frühstücksbuffet im Schlosskeller

Am Mittwoch 09. März 2016 findet in Wertingen ein Frauenfrühstücktreffen mit der Buchautorin Irene Müller statt. Neben dem Frühstücksbuffet spricht die Augsburgerin zum Thema „Jede Zeit hat ihre Chancen“. Beginn ist um 9 Uhr. Veranstaltungsort ist der Schlosskeller (Schulstraße 12 in) Wertingen. Neben Unterhaltung und einem leckeren Frühstücksbuffet hält die Referentin einen Vortrag über „Chancen, die das Leben in den verschiedenen Phasen bietet“: Fast alle Frauen wünschen sich ein erfülltes...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.02.16
Poesie
Wer hat an der Uhr gedreht?
3 Bilder

Wer hat an der Uhr gedreht? - Ein Plädoyer gegen die Zeitumstellung -

Wer hat an der Uhr gedreht? Nein! Nicht Paulchen Panther wird in der Nacht von Samstag zu Sonntag unsere Uhren eine Stunde vorstellen, sondern wir selber. Mit Begeisterung werden dies die meisten von uns wohl nicht tun, denn unsere innere Uhr lässt sich nicht so leicht umstellen und außerdem wird uns eine Stunde unserer wertvollen Zeit gestohlen. Vorteile haben wir also nicht davon. Aber warum wird dann immer noch an der für die meisten Deutschen unnötigen Zeitumstellung festgehalten? Ganz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 27.03.15
  • 13
  • 6
Poesie
Im Hamsterrad der Zeit - ein Gedankengang zur Demenz  @Elisabeth van Langen

Im Hamsterrad der Zeit

Eva wartet auf den neuen Tag. Jeden Tag wartet sie auf ihn und hofft er fängt bald an. Endlos scheint ihr die Nacht, endlos die Stunden, die einfach nicht vergehen wollen. Sie schaut auf ihre Uhr und sieht Zahlen. Zahlen die wohl eine Zeit anzeigen sollen. Doch noch ist es nicht Evas Zeit. Stunden verrinnen. Wo er nur bleibt, der neue Tag? Hubert wartet auf seinen Enkel. Wann hat er ihn das letzte Mal gesehen? War es gestern? Oder vielleicht gar letzte Woche? Brummend schaut er auf den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 03.11.13
Poesie

Der Atem der Zeit

Die Zeit, Geschenk oder Übel? Mangel oder Erfüllung? Die Zeit ,Gnade oder Strafe? Die Zeit, wir alle kennen sie, sehnen uns nach ihr oder fürchten sie..die Zeit, deren Atem uns erinnert an unsere Vergänglichkeit. Zeit, die uns das Geheime offenbart. Die Schöpfung näher erschließt, der Ewigkeit Weg bahnt...Zeit! Gehe ich bewußt einen Schritt in ihr und atme mit ihr, ein und aus " jetzt, in der Zeit" oder lasse ich mich unter Druck setzen und rase meinen Lebensweg herunter... Was macht sie mit...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 02.11.12
  • 5
Poesie
20117206-Bunter-Morgen-Brushes(c)BrigitteObermaier

Wusstest Du dass der Mensch

/ München Wusstest Du dass der Mensch © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2003-04-23 Wusstest Du, dass des Menschen Nähe. Wichtig ist, für dich und mich. Dass es dich gesund machen kann, Aber auch krank so dann und wann. Tot oder lebendig, der Mensch hat es in sich. Wusstest Du, dass die Menschen verharren; Gutes oder Böses vermag. Traurig und froh kann er dich machen. Sterben fördert und so traurige Sachen. Das Kommen lässt wiederbeleben den freudigen Tag. Wusstest Du, dass des Menschen Stimme....

  • Bayern
  • München
  • 07.09.12
Poesie

Gedanken

Wieviel du jemanden bedeutest, zeigt dir kein Geschenk das man dir macht, kein Wort, das man zu dir sagt. Wieviel du jemanden bedeutest, siehst du nur an der Zeit, die sich jemand für dich nimmt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.07.12
  • 14
Kultur
Kommunikation statt...
2 Bilder

Auch das Wischen unterliegt dem Wandel

Eine fundamentale Erkenntnis ist es nicht: Die Welt unterliegt einem permanenten Wandel. So verrät die Auswertung einer jüngst in Indien durchgeführten Volkszählung, dass es dort mehr Handys als Toiletten gibt. Böse Zungen könnten jetzt behaupten, das liege vor allem daran, dass es in Indien mit der Zahl der stillen Örtchen ohnehin nicht allzu weit her sei. Andere vermuten eher, dass die Menschen auf dem so aufstrebenden Subkontinent viel lieber Ihr Geld für moderne Kommunikationsmittel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.12
  • 7
Poesie

neulich noch gedach...

"Wenn es tatsächlich so ist, wie viele behaupten, dass Zeit Geld ist..., ..dann müssten wir doch alle zumindest gleich reich sein? "Mancher Mensch sollten das, was andere an ihm auszusetzen haben sorgfältig entwickeln... ... vermutlich ist es seine stärkste Seite?" "bei einseitig abgenützten Absätzen ist in der Tat etwas schief gelaufen!" Wenn man sich beim Schlafen filmt und es sich hiterher ansieht..., hat man dann doppelt so viel geschlafen?

  • Bayern
  • München
  • 20.01.12
Poesie

Dunkele Gedanken: Zeitgefühl

"Das Zeitgefühl hängt eindeutig davon ab, auf welcher Seite der Klotür man sich befindet." Kino im Kopf.....?!!!)

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 23.10.11
  • 2
Poesie

Sei gut zu dir!

Von Zeit zu Zeit innehalten und die Last absetzen, schwerelos werden, sich selbst so leicht nehmen, daß die Seele fliegen kann, aufsteigen aus dem Nebel der Gewohnheiten, sich erheben über die Wolken des Alltags, einen Ort der Stille und Klarheit finden... Jochen Mariss

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.02.11
  • 12
Kultur
Nymphenburger Park - Ideal für einen Spaziergang - Ruhe genießen -  Jetzt bin ich in Rente und jeder denkt.

Rentnerdasein

Rentnerdasein © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-26 Die Aufschieberitis hat auch mich befallen. Ich sage gerne, ich mach es lieber Morgen. Das Aufräumen beschert mir viele Qualen. Am schlimmsten sind die unsäglichen Sorgen. Jetzt bin ich in Rente und jeder denkt. Dass ich das Versäumte nacholen kann. Es ist immer das Leben das uns lenkt. Weil uns leider die Langsamkeit übermannt. Endlich habe ich die Zeit und Muse dazu. Das Reisen lasse ich sein, bleib lieber zu Haus. Bücher lesen das tu...

  • Bayern
  • München
  • 26.01.11
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.