S p r i c h w o r t
"Wenn die Mutter nach Zwiebeln riecht und der Vater nach Knoblauch, kann die Tochter nicht nach Rosen duften." - Jüdisches Sprichwort
... übrigens: Zwiebelschalen sind reich an Nährstoffen, Vitaminen und Mikroelementen. Abkochungen helfen dabei, sich von schädlichen Toxinen zu befreien.
A p h o r i s m u s
"Das Fliegen macht den Vogel, nicht die Federn." - Johann Jakob Mohr (1824 - 1886)
... und höher als alle Vögel fliegen Wunsch und Hoffnung, sagt ein Sprichwort aus Java.
S p r i c h w o r t
"Wie hoch du auch fliegst, immer wirst du zu Boden fallen." - von den Philippinen
... übrigens: die 'Schirm-Magnolie' (Magnolia tripetala) stammt ursprünglich aus dem Osten Nordamerikas. Vorwiegend in den Appalachen ist sie weit verbreitet und dort in den bewaldeten Gebirgsschluchten auf bis zu 1000 Metern Höhe zu finden. Ihren Namen verdankt sie ihren großen, bis zu 60 cm langen Blättern, die hauptsächlich an den Triebenden schirmartig angeordnet sind.
Sprichwort
Rosen
"Ärgere dich nicht, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern freue dich darüber, dass der Dornenstrauch Rosen trägt!" (Arabisches Sprichwort)
Seifenblasen zum Wochenende
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
Abendstimmung am Wendelinus-Bildstock bei Stausebach
Gedanken am Abend "Trägt nicht alles, was uns begeistert die Farbe der Nacht ?" Novalis
Kann man jemanden auch über den weißen oder roten Klee loben?
Diese Frage stellt sich immer wieder :-))
Lyras Klage, Leseprobe Seite 102
Das alte Sprichwort: So du nicht willst was man dir tu, das füg auch keinem Andern zu. Es klingt zwar ganz einfach, doch das Ich scheint sich ständig im Wege zu stehen Ich halte mich da raus, ich mache nicht mit, ich bin neutral, tut was ihr wollt, aber ohne mich. Dann kann auch keiner sagen, ich habe eine Mitschuld. Hier noch das alte Sprichwort: „Das letzte Hemd hat keine Taschen.“ Denn niemand kann das zusammen geraffte Hab und Gut mit ins Grab nehmen. Eine große Beerdigung ist sein letzter...
Schon mal gehört?
„Der Mensch sollte sich niemals genieren, einen Irrtum zuzugeben, zeigt er doch damit, dass er sich entwickelt, dass er gescheiter ist als gestern.“ "Jonathan Swift"
100-jähriger Kalender
Am28.10.war Simon und Judas,so stand geschrieben: Wenn zu uns Simon und Judas wandeln,wollen sie mit dem Winter handeln.Ich denke daß sie das Gestern taten.An diesem Tag war der Sommer endgültig vorbei.
Den Löffel abgeben
Als ich im ZDF den Filmtitel"Elli gib den Löffel ab"las,viel mir diese Redewendung"den Löffel abgeben" wieder ein.Der Ausspruch kommt glaub ich ( weiß nicht genau)aus dem Norden.Dort hing in alten Zeiten ein Schrank in der Küche und immer wenn ein Familienmitglied starb,wurde dessen Löffel dort hinein gehangen,bzw.er mußte abgegeben werden,um ihn dort aufzuhängen.
Gott ...
Gott schläft im Stein, träumt in der Pflanze, erwacht im Tier und handelt im Menschen.
Ein paar Zeilen zum Schmunzeln...
Mensch, du darfst nur eine lieben, nur der Gockel sechs bis sieben. aus den Quellen heiterer Tierweisheit