A p h o r i s m u s
"Im Leben verbirgt man seine Gefühle so lange, bis die Leute glauben, man habe gar keine." - Kurt Tucholsky (1890 - 1935)
... übrigens: die zarten Blüten der 'Christrose', die auch im tiefsten Winter erscheinen, verkörpern die Schönheit und die Kraft des Lebens. In der christlichen Symbolik steht sie für Reinheit und Bescheidenheit.
A p h o r i s m u s
"Viel Zeit brauchen wir nicht, um uns an der Schönheit der unscheinbaren Dinge zu freuen, aber ein offenes Auge, ein offenes Herz." - Eva von Tiele-Winckler (1866 - 1930)
Eva von Tiele-Winckler (* 31. Oktober 1866 auf Schloss Miechowitz, Oberschlesien; † 21. Juni 1930 ebenda) war eine Diakonisse und eine der ersten Frauen in einer Führungsposition bei der Diakonie. Sie war weithin bekannt unter dem Namen "Mutter Eva". - Quelle: Wikipedia
A p h o r i s m u s
"Sei beruhigt und traure nicht, liegt dein Leben in der Stille. Ohne Puls und ohne Licht ist kein Wesen und kein Wille." - Hermann Stehr (1864 - 1940)
"Aber mit uns Menschen ist es wohl nicht anders als mit jedem Baume: Er wächst von innen her und verdorrt auch so." - Zitat: Hermann Stehr
A p h o r i s m u s
Das sind die Stufen der Erkenntnis: das Leben ein Zweck, ein Leid, ein Traum, ein Ulk, ein Spiel, ein Gottesdienst! - Hermann Bahr (1863 - 1934)
Hermann Anastas Bahr (* 19. Juli 1863 in Linz, Kaisertum Österreich; † 15. Januar 1934 in München) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker. Er gilt als geistreicher Wortführer bürgerlich-literarischer Strömungen vom Naturalismus über die Wiener Moderne bis hin zum Expressionismus. - Quelle: Wikipedia
A p h o r i s m u s
Jede trübe Stimmung ist Illusion. - Novalis (1772 - 1801)
Oder: "Wenn wir gerechter wären, würden wir zugeben, dass jedes Leben mehr frohe als trübe Sekunden gehabt hat." - Carl Ludwig Schleich (1859 - 1922)
A p h o r i s m u s
"Die Zeit ist eine blühende Flur, ein großes Lebendiges ist die Natur und alles ist Frucht und alles ist Samen." - Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
Die 'Waldrebe' steht in der Blumensprache für Hingabe und Anmut. In vielen Kulturen symbolisiert sie geistige Erleuchtung und Kreativität.
A p h o r i s m u s
"Sprich deine Geheimnisse in den Wind, aber mach ihm keinen Vorwurf, wenn er sie den Bäumen weitererzählt." - Khalil Gibran (1883 - 1931)
... übrigens: die Werke Gibrans sind nach Shakespeare und Lao-tse die am dritthäufigsten verkauften Bücher aller Zeiten.
A p h o r i s m u s
"Nichts ist so aufreizend wie Gelassenheit." - Oscar Wilde (1854 - 1900)
... oder: "Lob und Tadel bringen den Weisen nicht aus dem Gleichgewicht." - Buddha (560 - 480 v. Chr.)
A p h o r i s m u s
"Es gibt Erinnerungen, die so golden sind, dass sie auch der ärmsten Gegenwart noch ihren Schimmer leihen." - Arthur Stahl (1830 - 1876)
Melanie Henriette Charlotte Caroline Valeska Bolgiani (geb. Müller, auch Valeska Voigtel-Bolgiani; * 26. März 1830 in Minden, † 2. Oktober 1876 in Mailand) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie veröffentlichte ihre Werke unter dem Pseudonym Arthur Stahl. - Quelle: Wikipedia
A p h o r i s m u s
"Licht ist mehr als Farbe." - Kurt Kluge (1886 - 1940)
... oder: "Man muss Dunkelheit spüren, um das Licht zu lieben." - Argyris Eftaliotis (1849 - 1923)
A p h o r i s m u s
"Die Nostalgie ist eine charmante Lügnerin." - Autor unbekannt
... oder: "Die gute alte Zeit verdankt ihr Dasein unserem schlechten Gedächtnis." - Anatole France (1844 - 1924)
A p h o r i s m u s
"Die Zeit, sie ist ein sonderbares Ding ..." - Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)
"Die Zeit, sie ist ein sonderbares Ding. Wenn man so hinlebt, ist sie rein gar nichts. Aber dann auf einmal, da spürt man nichts als sie: sie ist um uns herum, sie ist auch in uns drinnen. In den Gesichtern rieselt sie, im Spiegel da rieselt sie, in meinen Schläfen fließt sie. Und zwischen mir und dir da fließt sie wieder, lautlos, wie eine Sanduhr." (Hugo von Hofmannsthal, Der Rosenkavalier, Komödie für Musik, Libretto zu einer Oper von Richard Strauss, Uraufführung 1911)
A p h o r i s m u s
"Das entscheidend Charakteristische dieser Welt ist ihre Vergänglichkeit." - Franz Kafka (1883 - 1924)
Die Lotusblüten, die sich mutig aus Schlamm und Wasser erheben, symbolisieren die Vergänglichkeit des Lebens. Sie verkörpern Schönheit und Verfall.
A p h o r i s m u s
"Wähntest du etwa, ich sollte das Leben hassen, in Wüsten fliehen, weil nicht alle Blütenträume reiften?" - Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Im Zentrum der im Sommer erscheinenden Lotusblüte befindet sich die Kapsel mit den Samenanlagen, flankiert von zahlreichen Staubgefäßen. Im Herbst stirbt 'Nelumbo nucifera' jedoch ab ...
A p h o r i s m u s
"Doch vergiss es nicht: die Träume ... sie erschaffen nicht die Wünsche, die vorhandenen wecken sie." - Franz Grillparzer (1791 - 1872)
Das 'Alpenveilchen' (Cyclamen persicum) stammt aus dem vorderen Orient und zählt nicht etwa zu den Veilchen, sondern zu den Primelgewächsen. Bei guter Kultur können die Pflanzen 20 bis 30 Jahre alt werden.
A p h o r i s m u s
"Das Leben ist ein Kampf; Höflichkeit aber ist das Feigenblatt, mit dem man das Viehische und Tierische im Menschen verdecken kann." - Maxim Gorki (1868 - 1936)
Zitat über Gorki: "Ich glaube, dass eine Zeit kommen wird, wo das Werk Gorkis vergessen ist, aber es ist zweifelhaft, ob man auch in tausend Jahren den Menschen Gorki vergessen wird können." - Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904) - Quelle: Wikipedia
A p h o r i s m u s
"Es gibt ein Licht, das niemand angezündet hat und niemand löschen kann." - Julie Eyth (1816 - 1904)
... übrigens: das 'Brandkraut' hat seinen Namen von seinen safthaltigen Blättern, aus denen die Menschen seit der Antike Dochte für Öllampen herstellten.
A p h o r i s m u s
"Der Winter lächelt, wenn der Herbst vom Sterben spricht." - Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916)
... oder: "Dass alles vergeht, weiß man schon in der Jugend, aber wie schnell alles vergeht, erfährt man erst im Alter."
A p h o r i s m u s
"Wer den Regentropfen erklären kann, kann auch das Meer erklären." - Selma Lagerlöf (1858 - 1940)
Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf war eine schwedische Schriftstellerin. Sie ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen des Landes und ihre Werke zählen zur Weltliteratur. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur und wurde 1914 als erste Frau in die Schwedische Akademie aufgenommen. Lagerlöf verfasste geistliche, fantasievolle und heimatverbundene Werke sowie Kinderbücher. 1906/1907 erschien "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen", eines der...
A p h o r i s m u s
"Das Fliegen macht den Vogel, nicht die Federn." - Johann Jakob Mohr (1824 - 1886)
... und höher als alle Vögel fliegen Wunsch und Hoffnung, sagt ein Sprichwort aus Java.