Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Poesie
28 Bilder

Fliegender Mensch ,,Sam Rogers"

Ohne Zweifel begeisterte und faszinierte der Auftritt des ,,Sam Rogers" als fliegender Mensch ohne Seil und doppelten Boden bei der Air Meet 2022. https://www.myheimat.de/donauwoerth/gedanken/sie-s... Mit einer 3-D Drucker hergestellte Weste mit fünf Düsen, je zwei an beiden Armen und eine am Rücken. Der Jet-Anzug mit 1.000 Brems-PS wiegt an die 50 Kilogramm und schafft 80 km/h. Ist das nicht faszinierend? Ich überlege mir ob ich so etwas anschaffen sollte, als Bürgerreporter hätte man überall...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.08.22
  • 1
  • 19
Poesie
7 Bilder

,,Fly Baby!"

Wer sagt´s denn, Frauen können auch fliegen! Mich erinnert etwas an ,,Rapunzel, lass dein Haar herunter"! Aber nicht nur Frauen sondern auch Bären und andere Puppen! Bei der Air Meet 2022 in Genderkingen konnte ich auch einige Modellflugzeuge entdecken die eine Puppe als Pilot an Bord hatten. Es gab auch Düsen-Jet mit echte Piloten (Puppen)!  Ich finde es schaut origineller aus als ohne!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.08.22
  • 2
  • 18
Poesie
21 Bilder

Wie zeichnet man ein Gesicht in den Wolken mit einem Kleinflugzeug?

Bei der diesjährigen Air Meet in Genderkingen hat der Aerobic Pilot Jurgis Kairys aus Litauen mit einer Su-31 zuerst einen Kreis dann die Augen und zum Schluss den Mund mit seinem Flugzeug in den Wolken gemalt! Er erntete viel Beifall für diese wunderschöne Darbietung! Zum Schluss machte er noch ein Herz und eroberte damit die Herzen der Zuseher! Anschließend gab er Autogramme für die Zuschauer! Über sein atemberaubende Kunstflug mit Flugzeug Sukhoi 31 folgt extra Bericht!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.08.22
  • 6
  • 21
Freizeit
35 Bilder

Spiele beim ,,Schwäbischwerder Kindertage"

Hier meine Impressionen von der Schwäbischwerder Kindertage. Es gab verschiedene attraktive Spiele für die Kinder aber auch Musik auf der Bühne.  „Klappi Storch“, der verrückteste Vogel von Donauwörth war auch unterwegs.  Nach der langen Pandemie dürften Spiele für die Kinder wie Nahrung für die für die Seele gewirkt haben. Sie ignorierten die Hitze und spielten laut und fröhlich!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.08.22
  • 1
  • 10
Natur
Nilgans (Alopochen aegyptiaca)
21 Bilder

Nilgans machte nicht umsonst den nachdenklichen Eindruck!?

Als ich diesen Schnappschuss https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/sehr-nac... einstellte war die Überschrift nachdenklicher Nilgans! L. Meier-Staude aus Germering schrieb dazu ,,Was die Nilgans wirklich bewegt, wird ihr Geheimnis bleiben" Das bewegte mich dazu es zu erraten! Ich bin mir sicher es gefunden zu haben! Nach langer Beobachtung bin ich drauf gekommen warum! Hier habe ich die Gans beim baden und Gefiederpflege fotografiert. Wer die Bilder genauer anschaut müsste drauf kommen!...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.07.22
  • 2
  • 20
Freizeit
6 Bilder

,,Der kleine Prinz"

Das Fahrzeug wurde im März 2018 in Modena entdeckt und gekauft. Der kleine Prinz ist nicht restauriert und Rostfrei. Der NSU Prinz war ein Pkw-Modell der deutschen NSU Motorenwerke AG und wurde in verschiedenen Varianten von 1958 bis 1973 gebaut. Fabrikat: NSU Prinz Baujahr 1968 Hubraum 600 ccm³ 2 Zylinder 4 Takt NSU Prinz gab es sogar als Polizeifahrzeug in weiß-grün

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.07.22
  • 7
  • 29
Natur
3 Bilder

Eine Springspinne vernascht eine andere Spinne

Eine Springspinne mit grünen Augen vernascht eine andere Spinne. Diese Jäger bauen keine Fangnetze, sondern sie jagen auf Sicht! Kein wunder den sie haben acht Augen! Wenn es um Essen geht haben die Spinnentiere kein erbarmen! Beim Menschen ist es auch nicht anders, wenn es um Geld geht, hat der Mensch auch keine Zügel! Damit die mit Spinnenphobie nicht erschrecken habe ich das große Bild als letzte eingestellt. Die Spinnen sind nicht größer als eine Fliege! Haben aber faszinierende Augen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.22
  • 2
  • 12
Poesie
Eintrag ins Goldene Buch: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, von links Wolfgang Fackler MdL, Ulrich Lange MdB, OB Jürgen Sorré
28 Bilder

Ministerpräsident Markus Söder bei der 535. Sebastianifeier in Donauwörth

Am Sonntag den 26. Juni 2022 bei der Sebastianifeier war der Ministerpräsident Markus Söder Überaschungsgast. Normalerweise ist der Sebastian am 20. Januar, aber wegen der Pandemie wurde es auf Sommer verschoben. Statt frieren dürfte man schwitzen, Wohl dem der Hut und Sonnenschirm dabei hatte.  Nach der Gottesdienst in der evangelischen Kirche Kloster Heilig-Kreuz bewegte sich der Festzug in Richtung Hl. Kreuz Garten angeführt von der Stadtkapelle Donauwörth und den Böllerschützen die am...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.06.22
  • 3
  • 9
Natur
Mein Freund Sigi aus Natterholz musste 5 mal um den Baum!
7 Bilder

Älteste Eiche im Landkreis

Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. (Kihil Gibran) Mein Freund Sigi zeigte mir den ältesten Eichenbaum im Landkreis Donau-Ries. Es befindet sich am Rande eines Feldes in der Nähe des Gutes Berg bei Blossenau auf der Fränkischen Alb. Mit einem Baumstammumfang von 5,80 m kann auf ein sehr hohes Alter geschlossen werden. Dieser Eiche dürfte auf ein Alter von etwa 450 Jahre haben.  Im Bereich des Siedlungsgebietes des Gutes Berg sind weitere Baummethusalems von Stieleichen zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.06.22
  • 7
  • 25
Poesie
Bild: Günter  Presnitz

Gedanke zum "Weltpinguin-Tag" am 25. April

Auch die Pinguine ratschen, tratschen, Klatschen, patschen, watscheln, latschen, Tuscheln, kuscheln, tauchen, fauchen Herdenweise, grüppchenweise Mit Gevattern, Pladdern, schnattern Laut und leise. Schnabel-Babelbabel-Schnack, Seriöses, Skandalöses, Hiebe, Stiche. (Joachim Ringelnatz)

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 24.04.22
  • 4
  • 19
Kultur
28 Bilder

,,Osterdekoration"

Diese mit Liebe dekorierte Osterdekoration in Donauwörth-Zirgesheim lässt jedes Kinderherz höher schlagen! Zu sehen ist Wichtelbrunnen, bunte Eier, Osterhasen, Strohpuppen und Blumen. An einer angebrachten Tafel steht: Wir wünschen Frohe Ostern und Gesundheit in dieser schwierigen Zeit. euer OGV und die Wichtel

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.22
  • 11
  • 20
Poesie
Bild: Günter Presnitz

Gedanke zu "Allerheiligen"

Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit. (Verfasser unbekannt)

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 31.10.21
  • 6
  • 17
Natur
28 Bilder

Herbstfarben machen Vorfreude auf den Frühling!

Im Herbst dominieren die Farben ocker, gelb, purpur, gold, orange und braun ist doch schön anzuschauen! Manche Insekten passen sich perfekt an die Farben, so das man es gar nicht wahrnimmt. Hier habe ich einige Bilder vom Herbst!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.10.21
  • 6
  • 23
Poesie
Unsere Smilla (Bild: Günter Presnitz)

Gedanken zum "Welthundetag" am 10. Oktober

Hunde kommen in unser Leben, um zu bleiben. Sie gehen nicht fort, wenn es schwierig wird, und auch, wenn der erste Rausch verflogen ist, sehen sie uns noch immer mit genau diesem Ausdruck in den Augen an. Das tun sie bis zu ihrem letzten Atemzug. Vielleicht, weil sie uns von Anfang an als das sehen, was wir wirklich sind. Fehlerhafte, unvollkommene Menschen. Menschen, die sie sich dennoch genau so ausgesucht haben. Ein Hund entscheidet sich einmal für den Rest seines Lebens. Er fragt sich...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 09.10.21
  • 7
  • 15
Natur
5 Bilder

Dunkle Stiel-Dickkopffliege (Physocephala rufipes)

Diesen interessanten Zweiflügler mit dem Namen Dunkle Stiel-Dickkopffliege habe ich schon mal vorgestellt.  Die bis 13 mm langen Fliegen sind schwarz gefärbt und haben gelbes Gesicht. Auf dem Hinterleib sind gelbe Ringe. Hüfte ist verdammt dünn gestielt. Interessant ist auch das die Larven Parasitoide sind. Die Eier werden auf Hummeln abgelegt, die als Wirtstiere dienen. Nachdem die Larven geschlüpft sind, dringen sie in den Hinterleib der Wirte ein und ernähren sich dort von den Innereien,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.10.21
  • 25
Natur
4 Bilder

Zitterfliege, zitterte auf mein Finger!

Diese Fliege musste ich unbedingt fotografieren. Den wie der Name schon sagt zittern sie auch. Als ich an einer Blatt entdeckt hatte, dachte ich mir ich lass es auf mein Finger zittern und dabei fotografieren. Die Fliegen der Zitterfliege haben einen runden Kopf. Sie gehören zur Ordnung der Zweiflügler und zur Familie der Zitterfliegen. Leider hat die Fliege (Palloptera umbellatarum) keinen Deutschen Namen.  Die Fliegen haben einen kugelförmigen Kopf. Der Rücken ist blaugrau. Auf den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.21
  • 4
  • 21
Natur
3 Bilder

Blauflügelige Ödlandschrecke

Um die schönen Blauen Flügel zu sehen muss man die anderen Bilder anschauen. Habe vergeblich versucht sie im Flug mit geöffnetem Flügel zu erwischen. Sie sind einfach zu schnell. Aber um es euch zu zeigen habe ich mich einen kleinen Trick bedient. Übrigens es ist ein Weibchen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.10.21
  • 5
  • 21
Natur
6 Bilder

Nicht flugfähiger Tatzenkäfer (Timarcha tenebricosa)

Tatzenkäfer  gehören zur Familie der Blattkäfer. Als ich es entdeckte dachte ich an Ölkäfer. Den sie können bei Störung eine rötliche Substanz ausstoßen (Reflexbluten). Die Füße sind auffallend dick und erinnern an Tatzen, wonach der Käfer seinen deutschen Namen erhalten hat. Der Tatzenkäfer ist der größte Blattkäfer in Mitteleuropa. Er ist schwarz gefärbt mit einem leichten blauen Schimmer. Die Flügeldecken sind fein punktiert und zusammengewachsen. Dadurch ist der Käfer flugunfähig.  Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.09.21
  • 6
  • 21
Natur
14 Bilder

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Dieses Jahr hatten wir kein richtiges Sommer. Hoffen wir das es September und Oktober besser wird. Herbst ist im Anmarsch den Getreide wurde schon gemäht, Sonnenblumen blühen, Kürbisse wachsen. Hier konnte ich an einer Wiese am Rande vom Ackerfeld einige Kürbissorten fotografieren. Das Bild Nummer 6 zeigt wie sich die Schnecken an einer Kürbis hermachen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.08.21
  • 7
  • 23
Freizeit
6 Bilder

,,Interessante Sitzgelegenheit"

Besonderer Sitzbank, den bevor man sich hinsetzt muss man es gelesen haben! Genauso wenn man es anschauen will muss man angeklickt haben! :-))) Sehr schön gemacht mit interessanter Text!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.08.21
  • 3
  • 18
Poesie
2 Bilder

Endlich bin ich nun geimpft!

Als die 90, 80, 70 jährigen mit Impfen dran waren dachte ich bei den 60 jährigen irgendwann bekomme ich schreiben von AOK oder Gesundheitsministerium für ein Impftermin. Weil mir jemand eingeredet hatte man wird automatisch informiert und braucht nichts zu machen. Nach fast zwei Jahren warten waren schon die Jugendlichen und Kinder schon mit Impfen dran. Ich dachte die haben mich übersehen! Bis ich raus bekam dass man sich selber drum kümmern muss! Eigentlich wollte ich mich nicht impfen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.07.21
  • 22
  • 13
Freizeit
3 Bilder

Wer zu spät kommt den bestraft der Schaffner!

War wohl nix mit Volldampf nach Tegernsee. Habe mich mit einigen E-Mails an die Betreiber und Museums-mitglieder bemüht um doch noch einen Platz zu bekommen. Schließlich bekam ich die Gelegenheit als Zugpersonal mit zu fahren. Ich stellte zwei Wecker, dass ich ja nicht verschlafe. Stand aber vor den Wecker auf. Machte Frühstück packte Kamera und Regenschirm und fuhr zum Bahnhof Donauwörth. Da ich Zeit hatte und der Zug um 7:50 Uhr abfahren würde holte ich noch an der Tankstelle Zigaretten....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.21
  • 6
  • 17
Ratgeber
3 Bilder

Die 50-Pfennig-Frau

Sie galt vielen Deutschen als die optisch schönste D-Mark münze. Die kniende Baumpflanzerin auf der Rückseite erinnert an die ,,Kulturfrauen“, die nach dem Krieg für einen Stundenlohn von 50-Pfennig die deutschen Wälder aufforsteten. Vom 50-Pfennig-Stück wurden weit über zwei Milliarden Stück geprägt. Von der Erstausgabe 1949 bis zur Euro-Einführung am 1. Januar 2002 war die 50-Pfennig-Münze offizielle Zahlungsmittel in der BRD. Die Eichenpflanzerin (Die 50-Pfennig-Frau) Nach dem 2. Weltkrieg...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.21
  • 11
  • 31
Poesie
7 Bilder

Eine wahre Geschichte ,,ANZAC Ömer"

Diese wahre Geschichte gibt es in Englisch und türkisch aber ich konnte es nicht in Deutsch finden also dachte ich mir ich schreibe es in Deutsch. Zunächst mal was ist ANZAC?  Das Australian and New Zealand Army Corps (ANZAC) war ein Armeekorps der Streitkräfte des Britischen Empire im Ersten Weltkrieg. Es wurde aus Australiern und Neuseeländern gebildet. Das ANZAC kämpfte bei der Schlacht von Gallipoli. In Australien und Neuseeland feiert man den ANZAC-Tag zum Gedenken an die Gefallenen des...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.07.21
  • 4
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.