Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Poesie
10 Bilder

Einfach mal wieder sich schön verwöhnen lassen,

ohne Regeln, ohne Abstand, ohne Maske, dafür mit exzellentem Service, guter Küche und einem Absacker am Tresen. „Weißt du, worin der Spaß des Lebens liegt? Sei lustig! - geht es nicht, so sei vergnügt.“ Johann Wolfgang Goethe

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.22
  • 3
  • 17
Poesie
3 Bilder

Die Weihnachtsgeschichte

Es begab sich aber zur der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, damit er sich schätzen ließe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.12.21
  • 6
  • 12
Poesie
18 Bilder

18. Dezember 2021 auf myheimat

Nicole Käse Nicole ist der Gruppe - Kanaldeckel, oft mit Füßen getreten, dennoch ansehnlich. - beigetreten. Wie viele Fotos hat sie dieser Kategorie beigesteuert?

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 18.12.21
  • 13
  • 11
Kultur
35 Bilder

Alter Friedhof in Langenberg

Der Park ist ein ehemaliger Friedhof der reformierten Gemeinde mit zahlreichen historischen Grabsteinen, die leider immer mehr verwittern. Der Park wurde im Jahre 1808 angelegt als Ersatz für den Begräbnisplatz rund um die alte Kirche. Das Wort Park bezeichnet nach den Regeln der Gartenkunst gestaltete Grünflächen, die der Verschönerung und der Erholung dienen. Selten habe ich bei dem Begriff "Park" so große Gegensätze vorgefunden. Im "Stiller Park" ist von Gartenkunst nicht viel zu sehen, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.11.21
  • 12
Poesie
33 Bilder

Fenster, manche schauer gern hinaus und andere lieber hinein!

Joseph von Eichendorff Sehnsucht - 1834 Es schienen so golden die Sterne, Am Fenster ich einsam stand Und hörte aus weiter Ferne Ein Posthorn im stillen Land. Das Herz mir im Leibe entbrennte, Da hab ich mir heimlich gedacht: Ach, wer da mitreisen könnte In der prächtigen Sommernacht! Zwei junge Gesellen gingen Vorüber am Bergeshang, Ich hörte im Wandern sie singen Die stille Gegend entlang: Von schwindelnden Felsenschlüften, Wo die Wälder rauschen so sacht,  Von Quellen, die von den Klüften...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.10.21
  • 3
  • 13
Wetter
Amalfikste
41 Bilder

Aus meiner Sammlung - Sonnenuntergänge

Wegen der leicht schwankenden Geschwindigkeit der Erde auf ihrer elliptischen Bahn um die Sonne, kann der späteste Sonnenuntergang etwa am 25. Juni beobachtet werden; der früheste um den 14. Dezember herum. Wegen des Tiefstands der Sonne und der damit einhergehenden Streuung von kleinen Partikeln in der Atmosphäre, kann es beim Sonnenuntergang zu beeindruckenden Farbspielen in Rottönen, aber auch zu Violett-, Gelb- oder gar Grüntönen kommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.10.21
  • 6
  • 15
Poesie
12 Bilder

Es ist September

Im römischen Kalender war der September ursprünglich der siebte Monat (lat. septem = sieben). 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn jedoch um zwei Monate vorverlegt, sodass die Beziehung zwischen Name und Monatszählung verloren ging. Dies wird manchmal bei der Übertragung früher verwendeter lateinischer Datumsangaben übersehen. Erst im Zuge einer Kalenderreform um das Jahr 450 v. Chr. wurde dem September seine heute gültige Position als neunter Monat des Jahres zugeteilt, ohne jedoch den Namen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.09.21
  • 2
  • 14
Poesie
9 Bilder

Ein Genießer feiert heute Geburtstag

Der Mann hat für sich das F als Lieblingsbuchstaben reserviert. F für Frohsinn, F für Fotografie, F für Feier und f für futtern. Seit 2013 kennen wir unseren Jürgen als Freund und Ausrichter für interessante LK-Treffen, die bis zur Pandemie regelmäßig stattgefunden haben. Heute wünschen wir Dir, lieber Jung, ein fröhliches Fest und bleib gesund und einen netten Gruß an Deine Ex-Verlobte!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.21
  • 5
  • 8
Poesie
33 Bilder

Schau mir tief in die Augen!

Je länger der Blickkontakt anhält, um so mehr Interesse signalisiert man seinen Gegenüber. Dauert der Blick jedoch zu lange, wird er schnell als aufdringlich oder bedrohlich empfunden. Ist er dagegen zu kurz, kann er eventuell gar nicht vom anderen wahrgenommen werden oder wird ignoriert. In dem Fall muss der Blickkontakt sofort wieder aufgenommen werden, da man sonst die große Liebe nie kennenlernen wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.07.21
  • 4
  • 15
Poesie
31 Bilder

Wenn überwiegend Frauen ihre Nasen an die Schaufensterscheiben drücken,

dann leiden sie noch lange nicht an der Schaufensterkrankheit. Die Auslage hinter der der Scheibe ist meist der Wunsch der Begierde. Natürlich sind auch die Männer gegen Neugier nicht gefeilt. Stecken hinter der Scheibe technische Neuheiten, dann drücken Männer ihre Nasen auch an der Scheibe platt. In den Rotlichtvierteln einiger Städte bieten Prostituierte ihre Dienstleistungen an, indem sie sich selbst in entsprechend leichter Bekleidung in ihre Schaufenster setzen. Die Aufnahmen habe ich auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.05.21
  • 3
  • 10
Poesie
12 Bilder

Ich war gestern Nacht mal weg!

Mich hat gestern Abend schlagartig das Phänomen Somnambulismus überfallen. Der große Vollmond hat mich in seinen Bann gezogen, schlafwandlerisch befand ich mich kurzzeitig in einem Luftschiff und durchlief einen bunten Lichtkanal, bis mich der Sonnenaufgang in die Realität zurück holte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.04.21
  • 3
  • 9
Lokalpolitik
In der Hafeneinfahrt nach Valletta (Malta)
40 Bilder

Deutschland: Erste Minister streiten über "Brückensperrung"

The Berlin Spectator schreibt ....Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet und Vorsitzender der CDU will plötzlich eine schärfere Sperrung...... Und ich frage mich an welche der hier gezeigten Brücken hat er dabei gedacht?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.21
  • 4
  • 14
Ratgeber
2 Bilder

Nicht spaßig!

Den Mummenschanz, den die EBE mit ihren Kunden in Kupferdreh betreibt, ist für die meisten Bewohner der Marienbergstraße nicht nachvollziehbar. Da wird eine "Bütt" für die Entsorgung des Hausmülls für über 60 Haushalte aufgestellt, nur weil man nicht gewillt ist eine fast gerade Straße mal rückwärts mit dem Müllfahrzeug zu fahren. Ich habe LKWs gesehen, die sind mit Hänger diese Strecke rückwärts gefahren. Wo ist das Problem. So, wie jetzt, kann die Müllentsorgung und -trennung nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.03.21
  • 5
Poesie
21 Bilder

Langsam liegen die Nerven blank. 

Noch konnte der frische Schnee und die klare Luft so manche negativen Gedanken bei einem ausgedehnten Winterspaziergang vertreiben. Das Tauwetter bringt den Müll der letzten Tage wieder ans Licht. Die Tonnen quillen über mit den Kartons und den Resten der Pizza Stagioni. Irgendein Hirni hat seine alten Autoreifen bei unserer alten Nachbarin abgeladen. Unsere Biathleten schießen eine Fahrkarte nach der anderen. Meine Frau ist der Meinung. dass ich mich zu wenig bewege und nur vor der Glotze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.02.21
  • 11
  • 14
Poesie
2 Bilder

Über den berühmtesten Brunnen von Rom habe ich mir Gedanken gemacht!

Der Vierströmebrunnen (Fontana dei Quattro Fiumi) wurde von Papst Innozenz X. in Auftrag gegeben und von Gian Lorenzo Bernini in den Jahren 1648–1651 in der Mitte der Piazza Navona in Rom erbaut. Vier Männerfiguren versinnbildlichen jeweils die für einen der vier damals bekannten Kontinente stehenden Flüsse Donau, Ganges, Nil und Río de la Plata. Auf meinem Foto ist links der Flussgott des Ganges und rechts der des Nils zu sehen. Wenn man den Nil-Gott genau betrachtet, sieht man an seinem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.21
  • 2
  • 6
Poesie
6 Bilder

Träume sind nicht immer Schäume! 

Gut , dass ich in der letzten Nacht meine Kamera ins Bett mitgenommen habe. In meinem Traum sitze ich mit Freunden in einem Zeppelin und schaue auf die Bergspitzen der Voralberger Alpenlandschaft. Es ist windstill, die Sonne lacht und der Neuschnee glitzert. Es ist Zeit für eine perfekte Freestyle-Abfahrt. Wir seilen uns aus dem Zeppelin ab zum Gipfelkreuz am Kleinen Valkastiel. Der Tiefschnee spukt mich immer wieder aus, weil ich schnell und sicher auf dem Ski stehe, ich bin ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.21
  • 11
  • 14
Poesie
5 Bilder

Manchmal will auch der Mann Recht haben, auch wenn er es nicht bekommt!

Foto 1 - Er: " Schau mal Schatz, von da unten sind wir heute morgen gestartet, das ist Puerto de la Cruz!"  Sie: "Niemals, das muss ganz woanders liegen, viel weiter links. Ich erkenne da unten nichts!" Er:" Das siehst du doch deutlich am Riesenrad!" Sie: "Welches Riesenrad, ich sehe nix, zoom mal näher ran!" Foto 2 - Er: "Na, bitte, hab ich Recht oder hab ich Recht?" Sie: " Ich dachte, du wolltest zoomen, ich erkenne gar nichts!" Foto 3 - Er: "Deutlicher geht`s ja wohl nicht, da erkenne ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.12.20
  • 13
  • 11
Kultur
30 Bilder

Vorweihnachtszeit auf Teneriffa 

Viele Deutsche, die auf Teneriffa leben, lassen sich ihre Weihnachtstannen aus Deutschland kommen. Aber auch die Hotels in den Touristenorten stellen Fichten und Tannen auf, die sie etwas überzogen mit bunten Lichterketten und reichlich Baumkugeln schmücken. Weihnachten auf Teneriffa ist aber auch ein Fest für Brauchtum und Traditionen. In Puerto de la Cruz öffnet Anfang Dezember das Krippenmuseum. Die Tinerfeños haben hier Dutzende von Krippen und Szenerien in jahrelanger Heimarbeit gebastelt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.12.20
  • 2
  • 10
Poesie
7 Bilder

Kois und Goldfische

Mit einem Kaufpreis von 1,5 Mio. Euro ist der „Kohaku Koi“ der teuerste Koi, der jemals verkauft worden ist und unangefochten den 1. Platz einnimmt. Die Käuferin aus Taiwan wollte beim Kauf anonym bleiben. Es ist ein Ammenmärchen, dass sie nach dem Erwerb des Fisches, ihn eigenständig geschuppt, ausgenommen und gegessen haben soll. In Asien werden die wilden Stammformen des Goldfisches seit Jahrtausenden als Speisefische genutzt; heutzutage auch die goldenen Fische. Auf Kochrezepte, wie z. B....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.20
  • 3
  • 6
Poesie
Die Zeche Consolidation in Gelsenkirchen
11 Bilder

Froh und frei im Mai

Zumindest in den Jahren 2010 bis 2019 - Der 1. Mai in 2020 hat halt seine eigenen Gesetze.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.20
  • 7
Poesie
10 Bilder

In den 10 größten Städten Deutschlands leben ca. 12 Millionen Menschen

Ein paar Bürger schreiben auch Berichte für Myheimat, die allerdings kaum Beachtung finden. Das liegt nicht an der Qualität der Berichte, viel mehr am Desinteresse von Millionen Großstadtmenschen. Hinzu kommt noch das Desinteresse der Mittel- und Kleinstadtmenschen. Aber woher kommt dieses Desinteresse, dieses Null-Bock-Verhalten, so vieler Menschen. Ich bin zu frisch hier im Forum, um darauf eine Antwort zu haben. Vielleicht kennt Ihr ja die Antwort. 1. Berlin, 3.748.148 Einwohner 2. Hamburg,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.20
  • 14
  • 5
Ratgeber
6 Bilder

Vergängliche Kunst

Er hatte mal die Gesichtszüge von Thomas Gottschalk. 2018 musste der stählerne Njörd nach sieben Jahren wegen starker Korrosion und fehlender Teile von seinem Standort am Binnensee Heiligenhafen entfernt werden. Sein Körper aus altem Blech, Zahnrädern, ausrangierten Schrauben, Getriebeteilen und Zündkerzen fiel leider der salzhaltigen Ostseeluft zum Opfer.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.19
  • 12
Poesie
30 Bilder

99 % aller Kinder in Europa sind meiner Meinung!

Meiner Meinung nach, könnte der November aus 2 Tagen bestehen, den 1. und 30. und dann könnte meinetwegen so langsam Weihnachten eingeläutet werden. Kein Kind möchte in einer dunklen, nasskalten und frostigen Morgenstunde sein warmes Nest verlassen, im Neonlicht seine Schulstunden verbringen und am dunklen, nebeligen Nachmittag im Geheul der Wölfe nach Hause stolpern.  Aber meine Meinung und die von 99 % der Kinder in Europa zählen leider nicht und daher müssen die Kinder 30 Tage lang in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.10.19
  • 8
  • 13
Ratgeber
3 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer ist hier gemeint?

So wie sein Bruder, der übrigens der Chauffeur des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. war und als Wagenlenker nicht einmal einen "echten" Führerschein besaß, "vergaß" auch er die Anmeldung zum neuen Führerschein, bzw. hielt diese behördliche Formalität für nicht wichtig. Im stolzen Alter von 33 Jahren, er war zwischenzeitlich schon ein bekannter Motorradhersteller, musste er sich einer offiziellen Führerschein-Prüfung unterziehen. Zur Prüfung fuhr er dann mit einem Motorrad seiner eigenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.09.19
  • 17
  • 4
Poesie
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel zu Pfingsten - Was ist zu tun?

Seit Tagen schneit es schon. Die Nacht des 28. Dezember im Jahre 1981 ist die Hölle für die Autofahrer und für mich und meinen Manta. Seit Stunden rutsche ich auf den abgefahrenen Sommerreifen auf der matschigen Schneedecke hin und her und jetzt auch noch die Panne. Die Karre hat mir bisher kein Glück gebracht. Jetzt stecke ich fest in diesen Misttunnel, es ist Mitternacht und keine Menschenseele zeigt sich. Noch habe ich Benzin im Tank aber was soll`s, die Gänge lassen sich nicht mehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.06.19
  • 6
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.