Geburt Jesu

Beiträge zum Thema Geburt Jesu

Poesie
Päckchenbild: eigenes Foto

Adventskalender mit Lied
24. Päckchen - Die Tür ist auf ⛪🚪🤸‍♀️🤸‍♂️

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; Es kommt der Herr der Herrlichkeit, Ein König aller Königreich, Ein Heiland aller Welt zugleich, Der Heil und Leben mit sich bringt; Derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, Mein Schöpfer reich von Rat. Er ist gerecht, ein Helfer wert; Sanftmütigkeit ist sein Gefährt, Sein Königskron ist Heiligkeit, Sein Zepter ist Barmherzigkeit; All unsre Not zum End er bringt, Derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, Mein Heiland...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 24.12.24
  • 9
  • 6
Kultur
5 Bilder

Das Kind in der Krippe

Ursprünglich hatte Franz von Assisi die Idee, den Menschen die Geburt von Jesus in besonderer Weise nahe zu bringen. So baute er mitten im Wald eine mit Heu gefüllte Krippe auf, legte ein kleines Kind hinein und ließ Maria und Josef auftreten und stellte Ochs und Esel daneben. Dann predigte er vor dieser lebendigen Kulisse das Weihnachtsevangelium. Das Ereignis der Geburt Jesu mit geschnitzten Figuren und anderem Material darzustellen, kam erst im 4. Jahrhundert n. Chr. auf. Einer der Ursprünge...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.12.24
Kultur
9 Bilder

Appell an Weihnachten 2023
"Gehet hin in Frieden"

...so lautet der Ruf am Ende der hl. Messe. Wer sich selbst ein Geschenk machen möchte, und zu keiner Christmette heute bzw. zu keiner hl. Messe an den Weihnachtstagen gehen kann, dem sei das Lukas Evangelium -2- anempfohlen. Zur Einstimmung hier einige Fotos aus dem Heiligen Land. Fünf Fotos zur Flora im Advent, dann aus Nazareth, der Weg von Nazareth nach Bethlehem, Herbergen in Bethlehem, Geburtskirche in Bethlehem. Zu ruhiger Zeit ist in Israel tatsächlich an 365 Tage "Paradies". Die Flora...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.12.23
  • 1
  • 1
Poesie
2 Bilder

Brauchtum Weihnachtskrippen

Ursprünglich hatte Franz von Assisi den Einfall, den Menschen die Geburt von Jesus in besonderer Weise nahe zu bringen. So baute er mitten im Wald eine mit Heu gefüllte Krippe auf, legte ein kleines Kind hinein und ließ Maria und Josef auftreten und stellte Ochs und Esel daneben. Dann predigte er vor dieser lebendigen Kulisse das Weihnachtsevangelium. Den Brauch, die Krippe mit geschnitzten Figuren und anderem Material darzustellen, kam erst im 4. Jahrhundert n.Chr. auf. Einer der Ursprünge...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.