Beobachtungen einer Gebirgsstelze auf der Jagd, mit Spiegelungen
Gestern konnte ich eine Gebirgsstelze bei der Jagd beobachten und zufälligerweise hat sie sich oft dabei im Wasser gespiegelt. Sie drehte ständig Blätter um, um erfolgreich Beute zu machen. Am besten gelang es ihr, auf den Blättern einer Seerose, auf die das Laub der umstehenden Bäume gefallen war. Es war eine schöne Beobachtung.
Gebirgsstelzen
Leider waren die ziemlich weit weg, aber dennoch kann man sie erkennen: die Gebirgsstelzen.
Auf den Spuren der Gebirgsstelze
Dort wo der westlichste Zipfel Deutschlands endet, dort gibt es viel unberührte Natur. So konnte ich gestern, sozusagen im "Niemandsland" zwischen den Grenzpfählen, einen Ornithologen bei der Arbeit beobachten. Was er, der sich unter einer Decke verschanzt hatte, dort fotografierte, wurde dann auch schnell klar. Der "Grote Gele Kwikstaart" wie ihn die Niederländer nennen, flog dort munter am Bachlauf des Rodebaches umher. Wir nennen diesen Vogel, der sich gerne an Fließgewässern aufhält,...
Heute brauchten alle
...wohl eine Abkühlung. Auch wir fuhren mit dem Rad zum Baden an einen Teich. Unterwegs konnten wir all diese Tiere beobachten.
Auf der Jagd
...war heute am Frohnauer Hammer ein Pärchen der Gebirgsstelzen. Die hatten sich aber auch einen recht ungewöhnlichen Ort für ihr Nest ausgesucht, welches im unmittelbaren Eingangsbereich zum Technischen Museum in einer Mauer versteckt war. Das Nest, aus welchem der Nachwuchs auch zu hören war, haben wir nicht in Augenschein genommen. Dies hatte zwei Gründe: Zum einen waren die Altvögel ständig in der Nähe und hatten reichlich Beute, zum anderen wäre es unmöglich gewesen, Fotos vom Nest zu...
Lohn einer Radtour
Heute war nun mal wieder die Sonne am Himmel. Zwar war es noch recht frisch, aber dafür nahezu optimales Rad-Wetter. :-) Zunächst ging es Richtung Bärenstein, von da aus zur Preßnitztalsperre (in Tschechien), weiter den Haßberg hinauf und dann hinüber ins Hochmoor bei Reitzenhain. Da allerdings fand ich nicht wie erhofft meine heutigen Fotomotive. Die ersten entdeckte ich direkt am Hirtstein. Gleich mehrere wunderschöne Falter flatterten dort herum. Neben Weißlingen auch der Schwalbenschanz....
Gebirgsstelze
Hatte ich bisher noch nie so nah (ca. 20 Meter) vor die Linse bekommen: Gebirgsstelze. Im ersten Moment hatte ich gemeint, eine Bachstelze erwischt zu haben, da ich dies auf die Entfernung nicht so genau erkennen konnte. Auch das Flugverhalten erinnerte an eine Bachstelze. Leider blieb die Gebirgsstelze nur ganz kurz da oben sitzen, so dass ich nur diese drei Aufnahmen machen konnte.
Gebirgsstelze
Heute an Muttertag beim spazieren gehn an der Amper eine Gebirgsstelze entdeckt. Ich habe die zum ersten mal gesehn und ich war überrascht, denn es sind nur wenige die man hier sieht. http://de.wikipedia.org/wiki/Gebirgsstelze http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/003/00209-G...