Gebet

Beiträge zum Thema Gebet

Poesie

Gedanken die uns bewegen und unerkannt bleiben

Der Glaube an sich selbst und an die eine andere Macht über uns ist manchen Menschen abhanden gekommen. Wir sehen nur was wir sehen können, und das oft nicht mit den wahren Augen, dem wahren inneren Herzen. Und alles was uns gut tut, all das nehmen wir als Selbstverständlichkeit an, ohne darüber nachzudenken das es ein wahres Geschenk ist. Begreifen können wir es erst dann wenn uns etwas davon abhanden kommt. Doch wenn es uns einmal nicht so gut geht, dann finden wir sofort einen Schuldigen,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.06.08
  • 13
Poesie
Mäh!
2 Bilder

Der Herr ist mein Hirte (Psalm 23) - Ein Psalm Davids

Der Herr ist mein Hirte mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rechter Straße um seines namens Willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn DU bist bei mir, DEIN Stecken und Stab trösten mich. DU bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. DU salbest mein Haupt mit Öl und schenkst mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.06.08
  • 7
Poesie

Gebet einer karibischen Frau - zum Weltgebetstag 2008

Andere Länder andere Gebete, zum Weltgebetstag 2008 haben wir das Gebet einer karibischen Frau gelesen. Gebet einer karibischen Frau von Grace Nichols Wach auf, Herr Wisch die Sonnenflocken aus deinen Augen Dreh dem Himmel eine Weile deinen Rücken zu Und höre diese Mutter-Frau Die für ihr niedergedrücktes Volk spricht Gott die Mutter Gott der Vater Gott die Schwester Gott der Bruder Gott das Heilige Feuer Ich brauche dir nichts zu sagen Wie die Dinge stehen Da du gerade jetzt weißt Die alte...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 11.03.08
  • 3
Poesie
Rundgang Maria Vesperbild
16 Bilder

Einen Rundgang durch Maria Vesperbild……

……ist zwar besonders schön wenn der Schein Kerzen in das Dunkel ragt, doch auch am Tag, bei Sonnenschein. Man schrieb wohl das Jahr 1650, als der damalige Pfleger von Schloss Seyfriedsberg und Oberstjägermeister der Marktgrafschaft Burgau, Jakob von St. Vincent, aus Dankbarkeit ein Gnadenbild errichten ließ. Es sollte in einer Feldkapelle Platz finden. Denn er hatte während des schrecklichen Dreißigjährigen Krieges immer wieder Zur Gottesmutter gebetet, darum gebeten, dass er diesen Krieg...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 08.02.08
  • 6
Poesie
Was hält die Zukunft bereit?

Die Uhren und die Zeit

Was mir nicht alles so einfällt mit einer einfachen Grundidee? Was mögen Sie lieber! Lassen Sie sich überraschen: Die Digitaluhren oder die herkömmlichen Uhren mit den umlaufenden Zeigern. Das Tolle bei der Digitaluhr - in der Nacht ein Knopfdruck und ich weiß, wie spät es ist: Es wird mir die Zeit erleuchtet. Ich aber bin hoffnungslos altmodisch. Ich werde ja auch langsam ganz schön alt und wahrscheinlich altmodisch. Mir gefallen diese Abfallprodukte der Weltraumtechnik nicht sehr. Auch wegen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.01.08
  • 13
Freizeit
Wegkreuze

Wegkreuze als Zeichen von Volksfrömmigkeit und Zeitzeugen der Geschichte

Sie wurden als kleine Andachtsstätten für Wanderer errichtet und sind oft mit Texttafeln ausgestattet, die ein Gebet, die Namen der Stifter oder das Errichtungsjahr enthalten. "Man möge an Wegesecken, wo man sich zu begegnen pflegt, Kreuze errichten" soll Papst Leo III. um das Jahr 800 angeordnet haben Wegkreuze als Zeitzeugen der Geschichte Unsere Vorfahren haben in den vergangenen Jahrhunderten oft im Kreuz die einzige Hoffnung gesehen. "O crux spes unica" (O Kreuz, du einzige Hoffnung)...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.09.07
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.