Gebäudeenergiegesetz

Beiträge zum Thema Gebäudeenergiegesetz

Ratgeber

Kostenfreier Online-Vortrag
„Photovoltaik-Gebäudeanlagen über 40 kWp im aktuellen EEG 2023“

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG) und das im Mai 2024 in Kraft getretene „Solarpaket 1“ bringen zahlreiche positive Änderungen für größere Photovoltaik-Anlagen (PV) über 40 kWp mit sich. Insbesondere wurden die Vergütungssätze für die Stromeinspeisung deutlich erhöht. Damit eröffnen sich vor allem für PV-Anagenbetreiber aus Gewerbe und Landwirtschaft wieder attraktive Möglichkeiten für PV-Anlagen mit Volleinspeisung. Denn mit dem Anlagensplitting ist es möglich, auf einem Dach zwei...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.01.25
Lokalpolitik
MdB Markus Hümpfer mit SPD OV-Vorsitzenden Marco Laves (rechts) | Foto: SPD Aichach
4 Bilder

Gebäudeenergiegesetz
Fakten statt Polemik bei Info-Abend der SPD Aichach

Trotz tropischer Temperaturen kamen einige Interessierte zum Themenabend des SPD-Ortsvereins Aichach zum neuen Gebäudeenergiegesetz, auch bekannt als Heizungsgesetz, ins TSV-Re(h)staurant. Dazu konnte der Ortsvereinsvorsitzende Marco Laves den Bundestagsabgeordneten Markus Hümpfer, der auch Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie ist, als Referenten gewinnen. In seinem einführenden Worten prangerte Laves an, dass selten ein Gesetzentwurf so von der Opposition so zerrissen und auch...

  • Bayern
  • Aichach
  • 27.07.23
Ratgeber
4 Bilder

Neue Gesetzgebung zum Energiesparen in Gebäuden

Ab dem 1. November 2020 gilt das neue GebäudeEnergieGesetz (GEG). Es führt die bisher gültige Energieeinsparverordnung, das Energieeinspargesetz und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammen. Kostenlose Energieberatung wird Pflicht „Beim Kauf von Ein- und Zweifamilienhäusern müssen Käuferinnen und Käufer, nachdem sie den Energieausweis erhalten haben, eine Energieberatung dazu in Anspruch nehmen“, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Auch bei der Sanierung von Ein- und...

  • Bayern
  • Aichach
  • 05.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.