da scheiden sich die Geister....
Gesehen in Langnau-Apflau bei Tettnang im Bodensee-Hinterland. © Klaus Heubusch
Landesgartenschau in Bad Essen - Impressionen - Teil I : "ohne Blumen"
.............................. ................................................... Altes und Neues aus der Gartenszene ... ................................................... ... man hat ja schon Alles ! ................................................... ... weit gefehlt ! ................................................... ... Dies und Das und ... das Eine oder Andere ................................................... ... unverzichtbar für den Gartenliebhaber...
Acht Zwerge
Diese acht Winzlinge waren gerade auf dem Weg zur Arbeit. Sie wollten die Steine im Hintergrund in den großen Topf füllen. Ich glaube, der Zwerg auf dem Fußball ist der Sohn von Schneewitchen. Ich bin aber nicht sicher.
Zipfelmützen für Gartenzwergnachwuchs
...endlich ist es mir gelungen, Zipfelmützen für den Gartenzwergnachwuchs in müsamer Aufzucht herzustellen. Sind hervorragend gelungen! Aber Vorsicht, wer sie trägt oder anderweitig nutzt wird ganz schön scharf!!!
Nicht jedermanns Sachen
Die aufgestellten Gartenzwerge in deutschen Gärten. Etwa 25 Millionen zieren die Gärten und als Markenzeichen tragen sie eine rote Zipfelmütze. Man muss diese putzigen gesellen mögen, um sie im Garten aufzustellen. Im herbst bereitet sie ihr Eigentümer auf den Winterschlaf vor, während sie sich im Frühjahr herausputzen lassen. Dann leuchten sie wieder, die roten Zipfelmützen. Nur in Konstanz, Bodensee, da war alles ganz anders. Zuerst fielen mir die großen „Zwerge“ gar nicht auf. Erst das...
Mein Gartenzwerg ist auf der Flucht
...frech grinst er mich an, aber er hat sich schon an den Blumenampelhaken hochgehangelt. Wo will er hin, sich etwa in der Hängepetunie eine Lagerstätte einrichten? Oder flieht er weil er das Bild von seinem Kollegen mit dem Messer im Rücken gesehen hat. Findet es selbst heraus. Viel Spaß!