Hahn und Henne...
...des Gartenrotschwanzes haben dieses Jahr kräftig den Raupenbestand des Gartens reduziert
Zwei afrikanische Vogelfamilien in meinem Garten.
Trauerschnäpper und Gartenrotschwanz fühlen sich bei uns wohl. Gerade haben die Jungen die Nester verlassen. Ich hoffe,das es den Kleinen gut geht und dass sie schnell fliegen lernen. In wenigen Wochen beginnt ihre erste, lange Reise und ich wünsche ihnen,dass sie gesund in Afrika ankommen werden! Infos: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-un... http://www.naju-wiki.de/index.php/Trauerschnäpper https://de.wikipedia.org/wiki/Trauerschnäpper
„Gartenrotschwanz Weibchen“
Heute Nachmittag hatte ich ein schönes ruhiges Foto Modell im Garten. Der Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae), früher wurde die Gattung mit anderen schmätzerähnlichen Arten zu den Drosseln (Turdidae) gezählt. Er besiedelt Eurasien ostwärts bis zum Baikalsee sowie Teile Nordafrikas und des Nahen Ostens. Als Höhlen- und Halbhöhlenbrüter bewohnt er vorwiegend lichte Laubwälder, Parkanlagen und Gärten mit altem...
Naturkundliche Exkursion auf den Frankenberger Friedhof
Friedhöfe sind nicht nur Orte der Stille und Ruhe, sondern auch Oasen und Lebensräume für viele Vogelarten. Bei einer Exkursion der NABU/Naturschutzjugend Frankenberg entdeckten rund 15 Teilnehmer den seltenen Gartenrotschwanz und einen Grünspecht auf dem neuen Teil des Friedhofs. Stare brüteten in den alten Bäumen nahe des Hexenturmes. Viele Finkenvögel und Meisenarten sind auf dem Friedhof zu Hause. Die NABU/Naturschutzjugend hat hier in der Vergangenheit schon viele Nistkästen aufgehängt....
Der Vogel des Jahres 2011, es ist der Gartenrotschwanz
Ein Gartenrotschwanz ist nicht so im Garten anzutreffen, wie sein nächster Verwandter, der Hausrotschwanz. Der Gartenrotschwanz ist mit einer der schönsten Vögel in Deutschland, in vielen Regionen ist er selten geworden. Seit kurzem ist er auch im Naturkundehaus Damm zu sehen, ab März, wenn dort wieder aufgemacht wird, hat er als neues Exponat seinen Platz unter vielen anderen Vögeln! Das Männchen hat eine wunderschöne Färbung, Gesichtsfeld und Kehle sind schwarz, der Übergangsstreifen ist...