Komfortvilla in Dollbergen wieder bezogen
Der Pferdestall in Dollbergen ist wieder besetzt! "Es gibt anscheinend in diesem Jahr viel weniger Schwalben", wurde mir gesagt. Im letzen Jahr - aus einer Not eine Tugend gemacht, als die heruntergefallenen Reste eines Schwalbennestes aufgesammelt und in einem Blumenkorb untergebracht wurden - hat nur ein einziges Schwalbenpaar in diesem Jahr zielstrebig die leerstehende "Villa" bezogen. Vermutlich sind auch Schwalben lernfähig und machen sich nicht mehr Arbeit als nötig. Man kann nur hoffen,...
Kleine Garteninspektion am 16.7.2011
Gestern, am Sonntag hat es zum Glück nicht n u r einmal geregnet. Es war zumindest Zeit, zwischen zwei Schauern im Garten mit der Kamera nicht nur die edlen Blumen, sondern auch allerlei Gewächs, Früchte und Getier festzuhalten. Obwohl ein Hobbygärtner die meiste Zeit damit verbringt, sich um den dekorativen roten Klee und andere Wildkräuter zu kümmern, gibt es doch immer noch genügend Ecken, solche Pflanzen zu bewundern und ins rechte Licht zu setzen. Von dem Kleingetier machten sich gestern...
Donnerstagsrunde - roter Stuhl - Herrenhäuser Gärten
Eigentlich nur Plan B, weil man uns vom Möwentreff am Steinhuder Meer abgeraten hatte: Die Möwen haben an der See noch voll mit dem Brutgeschäft zu tun! Also, Schublade auf, da war doch vom letzten Jahr noch der rote Stuhl in den Herrenhäuser Gärten drin. Damals war dieses Thema wegen Dauerregen gründlich ins Wasser gefallen. Und jetzt am Donnerstag schien es uns fast ähnlich zu gehen, es hätte nicht viel zum Plan C gefehlt. Eine Viertelstunde vor unserem Treff um 17 Uhr erlebten wir auf der...
Tröpchen für Tröpchen ...
... erst zu Eis erstarrt und dann tröpfchenweise wieder aufgetaut - Faszination Wasser um den Gefrierpunkt, das Bild der letzen Tage, das ich einmal versucht habe, auf die "Platte" zu bannen.
Seenplatte an der Leine bei Bordenau
Das Hochwasser geht - der Winter kommt zurück. Noch war die Kreisstraße zwischen Bordenau und Poggenhagen gesperrt, als ich heute am Morgen einen Spaziergang über die Leinebrücke unternommen hatte. Die Absperrung war noch nicht aufgehoben, aber einige Unverbesserliche setzten sich schon über das Verbot hinweg und nutzen vermutlich die Gelegenheit, um ihren Fahrzeugen eine Unterwäsche mit Leinewasser zu genehmigen? Sonnenschein und herannahende Schneewolken verzauberten die Landschaft. Den...
In der Dollberger Feldmark * Spaziergang bei Sonnenuntergang
Rechtzeitig zum Sonnenuntergang schnappte ich mir heute die Kamera zu einem Spaziergang durch die Dollberger Feldmark. Für alle, die nicht gleich bei Bildern vom Sonnenuntergang zu stöhnen anfangen, hier ein paar Aufnahmen von vorhin. .
Über Hecken und Zäune * winterliches Dollbergen * in Schwarz-Weiß und in Farbe
Eine kleine Fotopirsch in Dollbergen und umzu. .
Wacholderdrossel ...
... ein wohlklingender Name. Es würde mich nicht wundern, wenn dieser Name Pate stand für die Schnapsdrossel . Viele kannten sie bisher nicht, ich schließe mich da an und in unserem Garten hatte ich sie bisher auch noch nicht gesehen. Plötzlich taucht sie überall in der Region auf und wie es scheint, ist sie ein echter Obstfan. Ein Pärchen vermutlich macht sich über unsere sorgsam gehüteten Apfelrestbestände her und verliert nach und nach die Scheu. Einige der vielen Aufnahmen beim Beobachten...
Endlich Winter - ein kleiner Dorfspaziergang durch Dollbergen
Endlich Winter! Wie lange müssen wir zurückdenken, wann hatten wir mal soviel Schnee ohne Matsch. ich denke, es ist mindestens 25 Jahre her ist, wo ich mit Langlaufskiern querfeldein durch Wiesen und Felder laufen konnte - und nun habe ich ausgerechnet im vergangenen Herbst diese Dinger entsorgt. Also schnappe ich mir die Kamera und drehe meine Runde durch Dollbergen und in die Wiesen per pedes. Vieles hat der Schnee mit einer weißen Haube zugedeckt, z.B. die vielen Autos, die plötzlich...