Gartenbau

Beiträge zum Thema Gartenbau

Natur
8 Bilder

Kleingartenverein Gersthofen
Privat-Garten im Landkreis Gersthofen ist nun “ Bayern blüht“ Zertifiziert

Ulrike Kaldar und Mann haben an Ihrem Haus in Rettenbergen einen wunderbaren Naturgarten angelegt. In diesem Garten fühlen sich Mensch, Tier und Pflanzen wohl, weil die Natur im Garten ist. Der Garten ist ein Ort der Erholung und Entschleunigung für uns Menschen. Im Naturgarten werden heimische Wildtiere und Wildpflanzen (Fauna und Flora) besonders gefördert. Die Gestaltung orientiert sich an den Vorbildern der Natur. Das Bild des Naturgartens gleicht meistens einem natürlich gewachsenen Raum,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.09.24
Natur
Bürgermeister Friedrich Bobinger (rechts) pflanzte in Dürrlauingen mit Günther Knüppel (daneben) vom Verein der Gartenfreunde Haldenwang e.V. und Bauhofmitarbeiter Christoph Bobinger den "Roten Zollker" zum Erhalt alter regionaltypischer Kernobstsorten. | Foto: Clementine Brunner
2 Bilder

Rambur Papeleu und Roter Zolker

Die Gartenfreunde der VG Haldenwang beteiligten sich auch dieses Jahr am Aufruf des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Günzburg e.V. zum Erhalt alter regionaltypischer Kernobstsorten. Unterstützt und gesponsert wurde diese landkreisweite Aktion von der Sparkasse Günzburg-Krumbach. Am Spielplatz in Winterbach und in Dürrlauingen (Hauptstrasse/Hafenhofener Str.) wurden ein Rambur Papeleu bzw. Roter Zollker gepflanzt.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.11.21
Natur
Urkunde für herausragende Verdienste in ihren Gartenbauvereinen und für das Grün in ihren Kommunen erhielten vom Kreisvorsitzenden Hans Joas (ganz links) und Landrat Hubert Hafner (zweiter von rechts) Sylvest König (Waltenhausen), Franz und Johanna Scheer (Kissendorf), Josef Schmidt (Niederraunau), Ernst Eberle (Goldbach-Hartberg) und Peter Hartmann (Günzburg). Ganz rechts Karl-Heinz Pietsch (stv. Direktor der gastgebenden AOK).

Breites Spektrum bei den Gartenbauvereinen

Bericht von der Kreisversammlung Nahtlos an die Eröffnung der Wanderausstellung „Altes Streuobst neu entdecken“ schloss sich im großen Sitzungssaal der AOK in Günzburg die Jahresversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege. Erster Vorsitzender Hans Joas schritt in seinem Rückblick eilig nochmals durch das abgelaufene Gartenjahr. Für Kreisfachberater Josef Stocker war es kein Problem die Arbeitsgruppen für die Pflegearbeiten und den kommenden Gartentag am dritten Sonntag im Juli...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.02.15
Natur

Eine Umweltbildungsstätte für die ganze Region

Am 02. März hatte der Förderverein „mooseum-Forum Schwäbisches Donautal“ Mitgliedsgemeinden und Landkreise zum Infonachmittag in die Umweltstation nach Bächingen eingeladen. Wilhelm Rochau, jahrelanger Unterstützer und seit Februar 2007 1. Vorsitzender des Fördervereins, erläuterte in seinem Rückblick den steinigen Weg dieses Hauses. Es startete als Naturinformationshaus und hat sich bis heute zu einer anerkannten und mit Qualitätssiegel ausgestatteten Umweltbildungsstätte im Schwäbischen...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 13.03.12
Freizeit
Wilhelm Reinecke (l.) und Christine Kugelmann (3. v. l.) vom Gartenbauverein Reutern übergaben 500 Euro an die Bürgerstiftung Augsburger Land. Mit dem Stiftungsvorsitzenden Dr. Hartmut Last  freute sich auch Landrat Sailer (2.v.l.) und seine Mitarbeiter.

500 Euro für die Bürgerstiftung Augsburger Land

Gartenbauverein Reutern spendet für gemeinnützige Zwecke Eine Spende über 500 Euro haben jetzt der erste Vorsitzende des Gartenbauvereins Reutern, Wilhelm Reinecke, und Vereinskassiererin Christine Kugelmann an die Bürgerstiftung Augsburger Land übergeben. Nach dem Willen des Vereins soll das Geld für Landschaftspflegemaßnahmen verwendet werden. Reinecke hatte auch gleich einen Vorschlag: die Stiftung solle sich der Reaktivierung eines Fußwegs zwischen Reutern und Welden annehmen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.03.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.