Gartenarbeit

Beiträge zum Thema Gartenarbeit

Natur
Foto: JGade/stock.adobe.com

Gartenarbeit im Februar
Tipps für die Gartenarbeit im Februar

Im Februar liegt der Winter oft noch in voller Kraft, doch für Hobbygärtner gibt es bereits einige wichtige Aufgaben zu erledigen, um den Garten optimal auf den Frühling vorzubereiten. Jetzt ist die perfekte Zeit, um Pläne für die kommende Saison zu schmieden, erste Arbeiten im Freien anzugehen und empfindliche Pflanzen zu schützen. Tipps für die Gartenarbeit im Februar Schutzmaßnahmen überprüfen: Kontrollieren Sie Winterschutzvorkehrungen wie Vlies oder Reisig bei empfindlichen Pflanzen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.02.25
  • 1
RatgeberAnzeige
Mit dem Heckenschnitt legt der Freizeitgärtner den Grundstein für ein kräftiges und dichtes Wachstum.  | Foto: Stihl/akz-o
4 Bilder

Tipps zum richtigen Schnitt des grünen Gartenzauns
So wird die Hecke zum Hingucker

Im Garten wollen viele abschalten, die Natur genießen oder mit dem Hund tollen – und sich dabei unbeobachtet fühlen. Eine dichte Hecke lässt neugierigen Blicken von Nachbarn und Passanten keine Chance, schafft Brutplätze für Vogelarten und kann selbst ein schöner Hingucker sein. Damit Thuja, Hainbuche und Co. auf Dauer das Auge erfreuen, erhalten sie zum Start der Gartensaison den passenden Fassonschnitt. Junge Pflanzen entwickeln dadurch einen gleichmäßigen, dichten Wuchs und ältere Hecken...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24
RatgeberAnzeige
Leicht, leise und effektiv: Mit einem Akku-Gehölzschneider GTA 26 von Stihl können sich Garteneigentümer die Arbeit beim Rückschnitt von Sträuchern und Hecken erleichtern.
 | Foto: DJD/Stihl
4 Bilder

Ganz schön schnittig
Das Schneiden von Bäumen und Sträuchern zählt zu den wichtigsten Gartenarbeiten

Das Schneiden von Sträuchern und Bäumen gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Garten: Ein Fassonschnitt im Sommer verleiht ihnen nicht nur ein ansprechendes Äußeres, die Pflegemaßnahme dient auch der Gesundheit und dem gleichmäßigen Wachstum. Ein kräftiger Rückschnitt im Herbst oder im Winter bildet dann die Basis für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen im nächsten Frühjahr. Der richtige Zeitpunkt Wer mit Gehölzschneider oder Heckenschere zur Tat schreiten möchte, sollte die Vorgaben des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24
RatgeberAnzeige
Leicht, leise und effektiv: Mit einem Akku-Gehölzschneider GTA 26 von Stihl können sich Garteneigentümer die Arbeit beim Rückschnitt von Sträuchern und Hecken erleichtern.
 | Foto: DJD/Stihl
4 Bilder

Ganz schön schnittig
Das Schneiden von Bäumen und Sträuchern zählt zu den wichtigsten Gartenarbeiten

Das Schneiden von Sträuchern und Bäumen gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Garten: Ein Fassonschnitt im Sommer verleiht ihnen nicht nur ein ansprechendes Äußeres, die Pflegemaßnahme dient auch der Gesundheit und dem gleichmäßigen Wachstum. Ein kräftiger Rückschnitt im Herbst oder im Winter bildet dann die Basis für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen im nächsten Frühjahr. Der richtige Zeitpunkt Wer mit Gehölzschneider oder Heckenschere zur Tat schreiten möchte, sollte die Vorgaben des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24
Ratgeber
Foto: mashiki/stock.adobe.com
6 Bilder

Goldener Herbst, blühender Frühling
Die 5 wichtigsten Pflegeschritte für ein blühendes nächstes Jahr

Im Herbst beginnt für Gartenliebhaber eine wichtige Phase der Gartenpflege. Um den Garten optimal auf den bevorstehenden Wechsel der Jahreszeiten vorzubereiten und sicherzustellen, dass er im nächsten Jahr wieder in voller Blüte steht, sind einige Aufgaben zu erledigen. 1. Laub fegen und Rasen mähen Im Herbst fällt Laub auf den Garten und den Rasen, das regelmäßig entfernt werden sollte, um Schäden an Pflanzen und Gras zu vermeiden. Bleibt es liegen, kann es die Pflanzen ersticken und Fäulnis...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
RatgeberAnzeige
Damit das empfindliche Ökosystem die frostigen Monate gut übersteht, sollte der Gartenteich auf den Winter vorbereitet werden.
 | Foto: DJD/Eheim/Andrea - stock.adobe.com
3 Bilder

Den Gartenteich im Herbst winterfest machen
Zur kalten Jahreszeit benötigt das empfindliche Ökosystem besondere Pflege

Ein Gartenteich ist nicht nur ein schöner Blickfang, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Damit das empfindliche Ökosystem die kalte Jahreszeit gut übersteht und im nächsten Frühjahr wieder in voller Pracht erstrahlt, ist es wichtig, den Teich winterfest zu machen. Der Bildung von Faulgasen vorbeugen Bevor der Frost einsetzt, heißt es für Teichbesitzer: Die Wasserpflanzen ein letztes Mal zurückschneiden und abgestorbene Pflanzenteile entfernen. Nicht alle Pflanzen sind...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
RatgeberAnzeige
Mit der letzten Mahd des Jahres – rechtzeitig vor der Frostperiode – wird der Rasen optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereitet.
 | Foto: DJD/Stihl
3 Bilder

Ruhe tut dem Rasen gut
So können Gartenbesitzer das Grün auf die kalte Jahreszeit vorbereiten

Nach einem langen Sommer mit tobenden Kindern und ausgelassenen Grillpartys hat der Rasen eine Auszeit nötig. Mit sinkenden Temperaturen kommt die Zeit, um Kraft für den bevorstehenden Winter und die nächste Gartensaison zu tanken. Die richtige Pflege sorgt dafür, dass die Gräser gesund durch die kalte Jahreszeit kommen. Dabei kommt es vor allem auf das richtige Timing an. Noch einmal mähen und düngen Bevor die ersten Nachtfröste anstehen, sollten idealerweise alle Rasen-Pflegemaßnahmen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
RatgeberAnzeige
Bio Blaudünger von Compo steckt voller wertvoller organischer, aber auch mineralischer Stoffe – ein Volldünger für alle Gartenpflanzen.  | Foto: Compo/akz-o
4 Bilder

Garten im Herbst
Kleines Dünge-Einmaleins für den Herbst

Mit Luft und Liebe ist es nicht getan. Um zu gedeihen, brauchen Pflanzen auch Wasser und Dünger. Magnesium, Kalium, Stickstoff und viele andere Nährstoffe sorgen für üppiges Wachstum und eine reiche Ernte. Mit diesen Tipps ist jede Pflanze gut versorgt. Organisch oder mineralisch? Der Unterschied ist schnell erklärt: Organische Dünger bestehen aus pflanzlichen oder tierischen Inhaltsstoffen. Im Beet müssen diese erst von Mikroorganismen verarbeitet werden, damit die Nährstoffe für die Pflanzen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
RatgeberAnzeige
Gartenarbeit macht Freude, kann aber auch auf die Gelenke gehen - hier sind Vorsorge und schonende Maßnahmen gefragt. | Foto: djd-k/CH-Alpha-Forschung/Halfpoint - stock.adobe.com
2 Bilder

Wie Senioren häusliche Tätigkeiten besser meistern
Gelenkfit in Haus und Garten

Ob pflanzen und säen in der eigenen Grünoase oder sägen, schrauben und hämmern an der heimischen Werkbank – viele ältere Menschen werkeln gern in Haus und Garten herum. Endlich ist Zeit, um solche Hobbys ausgiebig zu pflegen. Das gilt besonders in den warmen Monaten. Umso frustrierender, wenn dann Gelenkbeschwerden den Tatendrang ausbremsen. Arthrose ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen. Die Wahrscheinlichkeit, an einer Arthrose zu erkranken, nimmt mit steigendem Alter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.07.24
RatgeberAnzeige
Foto: Garden Seeds Market
2 Bilder

Zucchini - Ein außergewöhnliches Gemüse. Einfache Anzucht und vielseitige Anwendung in der Küche

Zucchini ist ein schnell wachsendes Gemüse, das in nur wenigen Wochen Früchte trägt. Es ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, was es zu einem wertvollen Bestandteil der Ernährung macht. Die Popularität von Zucchini steigt stetig, und seine einfache Anzucht aus Samen sowie sein universeller Geschmack, der viele kulinarische Möglichkeiten bietet, machen es zu einem vielseitigen Gemüse. Wir präsentieren einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, Zucchini anzubauen und die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.06.24
  • 2
  • 3
RatgeberAnzeige
Mit einem sauberen Schnitt ins Frühjahr starten: Mit einer Akku-Heckenschere fällt die Pflege des grünen Gartenzauns besonders leicht. | Foto: DJD/Stihl
3 Bilder

Was zum Start in die neue Saison zu tun ist
Frühlingserwachen im Garten

Ganz egal wie kalt, nass und dunkel der Winter auch war: Das nächste Frühjahr kommt bestimmt – und damit die Lust auf das Gärtnern und Gestalten. Mit den ersten milden Tagen des Jahres wird es Zeit, auch den Garten in Frühlingslaune zu versetzen. Gartenhelfer mit Akkubetrieb wie Heckenschere, Rasenmäher und Co. ermöglichen flexibles und mobiles Arbeiten und sorgen dafür, dass Beete und Rasenflächen, Gartenwege und die Terrasse wieder einen aufgeräumten und frischen Look erhalten....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
RatgeberAnzeige
Mehr Freude an der eigenen Ernte: Mit einem abgedeckten Hochbeet kann die Gartensaison deutlich früher beginnen - und bis weit in den Spätherbst hinein andauern. | Foto: DJD/Floragard
5 Bilder

Pflanzperiode im heimischen Garten verlängern
Ein Hochbeet hat immer Saison

Hochbeete stehen bei Freizeitgärtnern hoch im Kurs: Sie ermöglichen ein bequemes, rückenschonendes Arbeiten, bringen viel Ernte bei wenig Platzbedarf und verlängern die Saison gleich um mehrere Monate. Der Grund dafür: Abgedeckte Hochbeete schaffen ähnlich wie ein Gewächshaus konstant gute Wachstumsbedingungen und schützen das Grün vor den Launen der Witterung. Die Erde erwärmt sich schneller und speichert die Wärme besser, sodass die Pflanzperiode je nach Witterung bereits im Februar beginnen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
RatgeberAnzeige
Eine selbst gezimmerte und lackierte Baumbank schmückt jeden Hauseingang. | Foto: DJD/Schöner Wohnen Farbe
4 Bilder

Gartenmöbel zimmern oder alte Möbel neu gestalten
Frische Farbtupfer für den Garten

Selber rund ums Haus zu werkeln, ist für viele Menschen ein echter Glücklichmacher. Beim Gestalten und Lackieren kann man der eigenen Kreativität freien Lauf lassen - und sich anschließend umso mehr am Resultat erfreuen. So wird beispielsweise der Garten mit selbst gezimmerten Sitzbänken, Hockern oder einer Baumschaukel zum Refugium mit persönlichem Flair. Ebenso erhalten alte, leicht verwitterte Holzmöbel im Außenbereich mit einem frischen Anstrich einen frischen Look. Mit etwas handwerklichem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
RatgeberAnzeige
Für die kalte Jahreszeit vorbeugen: Die frostsichere Außenwandarmatur bereitet kostenintensiven Schäden durch Frost ein Ende, denn die gesamte Armatur entleert sich automatisch und vollständig nach jedem Schließen.  | Foto: Schell GmbH & Co. KG/akz-o
3 Bilder

Außenwandarmaturen
Wasserversorgung in der Gartensaison

Wenn die Sonnenstrahlen nach draußen locken, ist es für Pflanzenfreunde und Hobbygärtner an der Zeit, sich im Garten zu betätigen! Wer das Gartenjahr ganz entspannt genießen möchte, hat in den kalten Monaten auf spezielle frostsichere Armaturen gesetzt und so clever gegen Frostschäden vorgebeugt. Nicht gesicherte Außenwandarmaturen können schnell zum Albtraum werden, denn Schäden durch Kälte und Frost zeigen sich oft erst nach dem Winter und können verheerende Folgen für Mauerwerk, Dämmung und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
NaturAnzeige
Wie man den Garten pflegt, hat auch Einfluss auf die Qualität des Trinkwassers aus dem heimischen Hahn. | Foto: DJD/Forum Trinkwasser/Elena Yakimova - stock.adobe.com
3 Bilder

Fünf Tipps: Nachhaltige Pflege
Umweltfreundlich gärtnern

Dass Hobbygärtnerinnen und -gärtner Einfluss auf die eigene Trinkwasserqualität nehmen, ist wohl den wenigsten bewusst. "Wie wir unseren Garten, die Terrasse, Wege oder Hauseinfahrt pflegen, hat durchaus Einfluss auf die Qualität des Wassers aus dem heimischen Hahn", erklärt Trinkwasserexperte Dr. Stefan Koch vom Forum Trinkwasser. Denn auf seinem Weg ins Grundwasser oder in die Kanalisation wäscht Wasser eine Vielzahl von Stoffen aus, die sich am oder im Boden befinden. "Diese gelangen dadurch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
NaturAnzeige
Ein Gartenteich ist eine schöne Naturoase, an der sich herrlich entspannen lässt. | Foto: DJD/Eheim
2 Bilder

5 Tipps zur Planung und Pflege
Frühjahrsprojekt Gartenteich

Ein Gartenteich ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein eigenes kleines Ökosystem, das jeden Garten bereichert. Bevor Hobbygärtner jedoch den ersten Spatenstich wagen, ist eine sorgfältige Planung wichtig, damit die Naturoase langfristig Freude bereitet. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen, den Traum vom perfekten Gartenteich zu verwirklichen. 1. Größe und Standort Die Größe des Teichs sollte gut durchdacht sein und zum Gesamtbild des Gartens passen. Möchten Sie Fische halten? Dann...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
Freizeit

Im Garten arbeiten - ein paar Ideen

Aktuell bietet es sich an im Garten zu arbeiten. Das Wetter ist ganz gut und man verbringt vermutlich viel Zeit zu Hause. Dieses Jahr ist vielleicht eine gute Gelegenheit, den Garten ganz besonders schön zu gestalten. Es bietet sich an, den Garten möglichst freundlich für Bienen zu machen. Man könnte auch auf die Idee kommen, den Garten für den Klimaschutz, oder Naturschutz einzusetzen. Manche richten in ihrem Garten sogar ein eigenes Biotop ein. Den Garten für Bienen besonders attraktiv zu...

  • Bayern
  • Erlangen
  • 23.03.20
  • 1
Freizeit
4 Bilder

Jetzt ist Gartenzeit!

Mit dem Thema des Monats "Garten und Gestaltung" der Bücherei Sankt Ägidius planen, gestalten und pflegen Sie Ihren Garten richtig! Im Frühling heißt es raus in den Garten. Planen, gestalten und pflegen stehen auf dem Programm. Für unser Thema des Monats "Garten und Gestaltung" von April bis Ende Juni haben wir eine Vielzahl an Büchern angeschafft, mit denen Sie Ihren Garten ins rechte Licht rücken. Die Auswahl reicht von Vorher-Nachher Beispielen, Mediterranen Gärten bis Tipps Rund um den...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 31.03.17
Freizeit
15 Bilder

Zweitklässler bei Gärtnerei Baur

Die Gärtnerei Baur war heute für 21 kleine Gärtner aus der Meitinger Grundschule das Ziel. Für den bevorsteheneden Frühlingsmarkt brauchen die Zweitklässler noch die passenden Osternester für ihre Bastelarbeiten. Gern war Gärtnermeister Ulrich Haid bereit dafür Erde, Töpfe und die Sämereien zu spendieren. Jeder durfte am extra für die Kinder aufgebauten Pflanztisch sein Töpfchen mit der gut riechenden Erde füllen und anschließend Kressesamen darüber streuen. Unter der fachmännischen Anleitung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.03.12
  • 9
Natur
Die dunklen Tulpen gehen als letzte auf

Frühling in Waldperlach, Teil 75

Dienstag, 11.5.2010: 22°C, sonnig, gelegentlich leicht bewölkt. Zeitweise fühlte sich das Wetter gewittrig an, es blieb aber trocken. Sehr viele Ameisen sind unterwegs, einige schwärmen bereits. In der Wiese hinten im Garten wächst bereits ein erster Hexenkreis, erstaunlich früh im Jahr und von den Apfel- Kirsch- und Pflaumenbäumen sind jetzt alle Blütenblätter abgefallen. Als ich heute beim Rasenmähen (wie unangenehm) eine Pause eingelegt habe, konnte ich einen Vogel hören, von dem ich die Art...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.10
  • 1
Natur
Königin der Schwarzen Wegameise

Königin der Schwarzen Wegameise (Lasius niger)

Wenn man der Literatur trauen darf, schwärmen die Geschlechtstiere der Schwarzen Wegameise an warmen Hochsommertagen von Juni bis September. Da Ameisen nicht lesen können, wissen sie aber nichts davon. Heute, am 11. Mai 2010, konnte ich eine Königin der Schwarzen Wegameise an der Hauswand beobachten, als ich eine kurze Pause vom Rasenmähen eingelegt habe. Die Ameise hatte bereits einen Flügel abgeworfen und krabbelte die Wand hoch. Wenn ich die Aktivität in der Umgebung der Nester beobachte,...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.10
Natur
Der Nelken-Schwindling, ein Pilz, der Hexenkreise bildet

Nelken-Schwindling (Marasmius oreades)

11.5.2010: Heute war einmal wieder Rasenmähen angesagt. Seufz. Ich würde zwar viel lieber alles wachsen lassen, aber meine beiden Hintergründe haben mich “überredet”. Da kann man machen nichts. Als ich mit der Hälfte der Wiese hinten im Garten fertig war, entdeckte ich einen neuen Hexenkreis! Etwa 8 Meter von der Stelle entfernt, an der er im vorigen Jahr gewachsen ist. Er wandert zwar jedes Jahr, aber bisher noch nie so weit. Ein bis eineinhalb Meter waren normal, aber acht Meter? Also schoss...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.10
  • 1
Natur
Die Katze ist ihm auf die Schulter gesprungen, um alles besser zu sehen
3 Bilder

Auch keine großen Hilfe

Heute versuchte mein Mann, den auf die Straße gewachsenen Grünwuchs zurück zu schneiden. Doch wie üblich versammelten sich Hund und Katzen um ihn und er musste furchtbar aufpassen, keinem der Neugierigen weh zu tun. Bis ich wieder zum fotografieren kam, war der Hund und einer der Katzen zurück in den Garten und hackelten durch den Zaun. Ließen sich jedoch nicht fotografieren.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.06.09
  • 11
Freizeit
Mein fleißiger Gartenzwerg - BO

Gartenzwerg

/ Mein Gartenzwerg ist bereit Für die neue Frühlingszeit Mit seinem Schubkarren schnelle Erledigt er auf alle Fälle Er weiss wie es um seine Fähigkeiten steht Dabei ist das Schönste, wenn er nur so dasteht

  • Bayern
  • München
  • 12.04.09
Natur
Hübsch anzusehen...und ein wenig anstrengend | Foto: www.pixelio.de; sunnytiffy
3 Bilder

Der Garten wird bunt…

…denn der Herbst ist da! Die Tage werden wieder kürzer, der Wind etwas kälter, die Socken wieder dicker und für den Gartenfreund heißt es: es gibt einiges zu tun. Bevor Gevatter Frost seine kalten Fänge über das geliebte Beet ausbreitet weiß der findige Naturkenner: jetzt muss winterfest gemacht werden. Die Pflanzen brauchen ihren alljährlichen Schnitt, um im nächsten Jahr wieder in voller Pracht und Blüte für Freude zu sorgen – hierzu zählt auch die Gartenhecke. Etwaige Lücken im Beet kann man...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.08.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.