Garten

Beiträge zum Thema Garten

RatgeberAnzeige
Wenn der Garten zum Abenteuerspielplatz wird. Selbst Gemüse und Obst zu ernten, ist für Kinder ein besonderes Vergnügen.
 | Foto: DJD/SPERLI
4 Bilder

Mit kleinen Händen Großes schaffen
Darum ist das gemeinsame Gärtnern eine wertvolle Erfahrung für Kinder

Das Wachstum von Pflanzen verfolgen, den Kreislauf der Natur kennenlernen, selbst Verantwortung übernehmen: Beim eigenhändigen Gärtnern sammeln Kinder neue Erfahrungen. In einem kindgerechten Garten warten viele Abenteuer auf die Jüngsten, die sie am liebsten mit ihren Eltern, mit Geschwistern und Freunden gemeinsam erleben können. Dabei lernen die Junior-Gärtner nicht nur viel Neues und entwickeln ein besseres Verständnis für die Natur, sondern können wichtige motorische und soziale...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.02.25
Natur

25 Jahre "Gartenwichtel"
Ehrung für die "ersten" Gartenwichtel

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Landschaftspflegevereins Waltershofen e.V. wurden in diesem Jahr ganz besondere Ehrungen vergeben. Der Verein blickt auf das 25jährige Bestehen der Kinder- und Jugendgruppe „Gartenwichtel“ zurück. Zahlreiche Kinder nahmen damals das Angebot an und besuchten die monatlichen Treffen. Schon damals hatten die Betreuerinnen Ute Schmidt, Monika Hammerl und Hanni Zwerger ein „Händchen“, um die jungen Gartler spielerisch mit dem Thema Umwelt und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.04.23
Lokalpolitik
11 Bilder

Müssen Überflutungen und Überschwemmungen überhaupt sein?

ÜBERSCHWEMMUNGEN: Auch wenn die Gesamtregenmengen eines Jahres konstant blieben, käme es trotzdem immer noch zu Überflutungen. Aber was sind die Gründe dafür? Der Mensch versiegelt immer mehr Flächen,welche das Versickern des Regenwassers verhindern. Auch die typischen Flussauen, welche beim Hochwasser eine wichtige Aufgabe übernehmen, sind bereits fast überall verschwunden. Zusätzlich lassen die Flussbegradigungen die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers ansteigen, sodass Überflutungen ganzer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.06.20
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

Brauchen wir eigentlich den Regen?

TROCKENHEIT : Die durchschnittliche Niederschlagsmenge an Regen lag im Jahr 2019 in Deutschland bei 730 Liter pro Quadratmeter. Die Veränderungen gegenüber den Vorjahren waren eher gering. Nur die flächenmäßige Verteilung über das gesamte Land weist große Schwankungen auf. Im Bergischen Land und im Sauerland liegen die Niederschlagsmengen seit 1951 um die 1000 Liter pro Quadratmeter und Jahr. Im westfälischen Tiefland hingegen lag die jährliche Niederschlagsmenge seit 1951 im Schnitt bei nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.06.20
  • 3
  • 3
Natur

Kompost, eine Wohltat für die Gartenerde!

KOMPOST: Der Kompost wird in Gärtnerkreisen auch als „schwarzes Gold bezeichnet. Im Kompost befinden sich fast alle Nährstoffe die eine Pflanze braucht, und verbessern so jede normale Gartenerde. Wer einen eigenen Garten hat, sollte sich einen Komposthaufen anlegen, oder einen Thermokomposter zulegen. Aber wissen sie denn was auf den Kompost gehört, und was auf keinen Fall dort hingehört?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.04.20
  • 2
  • 2
Natur
Die beiden Kreisfachberaterinnen für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt Günzburg, Tina Sailer (links) und Franziska Hartmann (rechts), im Erfahrungsaustausch mit der Journalistin und Buchautorin Sylvia Schaab nach dem Vortrag „So lebt sich´s Plastikfrei“ im Schulungsraum der Kreislehrgartens in Krumbach.
4 Bilder

So lebt es sich plastikfrei

Vortrag bei den Gartlern im Kreislehrgarten Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt und der Kreisverband der Gartler laden mit einem Spezialthema jedes Jahr zu einem „Frauentreffen“ in den Kreislehrgarten. Da „Plastikfrei leben“ nur gemeinsam angegangen und dies vielleicht auch über „Stammtische“ kommuniziert werden kann, waren diesmal zehn Prozent der Teilnehmer auch Männer. Die Hanns-Seidel-Stiftung hatte dazu als Referentin die Journalistin und Buchautorin...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.03.19
Natur

Hier sind Schwalben willkommen

NABU zeichnet in Nordrhein-Westfalen wieder „Schwalbenfreundliche Häuser“ aus Bereits zum dritten Mal startet der NABU NRW in diesem Sommer seine Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“. Dabei zeichnet der NABU schwalbenfreundliche Hausbesitzer und ihre Immobilie mit einer Plakette aus. Bewerben können sich Hausbesitzer, die das Brutgeschehen der wendigen Flugkünstler und Sommerboten dulden und fördern, ganz gleich, ob es sich bei dem Gebäude um ein Wohnhaus, Schule, Bauernhof oder Fabrikgebäude...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.05.12
Freizeit
Auf gute Nachbarschaft, Familie Amsel!
9 Bilder

Auf gute Nachbarschaft!

Weil es einfach ein lauschiges Plätzchen an schönen Tagen und Abenden ist, haben wir mit Zweigen von unserem Korkenzieher-Haselnussbaum eine Ecke der Terrasse geschmückt und mit den kleinen Lichtern einer Lichterkette beleuchtet. Es braucht nicht allzu viel Vorstellung, dass an solchen Plätzchen bei einem Glas Rotwein die Alltagsautobahn sehr schnell vergessen ist. Den selben Gedanken muss unser Amselpaar gehabt haben. Über die Jahre leben wir jetzt schon zusammen. Wir begrüßen uns stets in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.03.10
  • 12
Natur
Befallener Blütenstängel
3 Bilder

Was ist das für eine Pflanzenkrankheit?

Ich habe mehrere Oleander. Alle stehen im Kübel, mein Größter ist gut zwei Meter hoch. Bei einigen Sträuchern habe ich so schwarze Stellen und aufgeplatzte Aste, Triebe und Blütenstängel. Um was für eine Pflanzenkrankheit handelt es sich? Ich habe deswegen schon zwei Pflanzen zurückgeschnitten und alle befallene Äste entfernt. Das Zeug wächst ja wie Unkraut wieder nach. Ich habe mal was von Oleanderkrebs gehört. Ist das soetwas und auf was läßt sich das zurückführen? Ich wäre Euch für Hinweise...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 17.06.08
  • 2
Natur
Frau Schabert-Zeidler (Vorsitzende des Grünen Kreises) im Gespräch mit OB Dr. Wengert und Herrn Irlsperger  (pers. Referent von OB Wengert)
10 Bilder

Augsburgs „Grüner Kreis“ feiert 50-jähriges Jubiläum

Fünfzig Jahre sind eine schöne runde Zahl für einen Verein, der sich der Förderung und Erhaltung des Grüns in Stadt und Land verschrieben hat. Haben sich da nicht Ziele und Aufgaben im Lauf der Jahre geändert? Stimmt, frühere Aufgaben sind heute nicht mehr aktuell. Jedoch, neue Aufgaben sind hinzugekommen. An den Zielen hat sich jedoch nichts geändert. Sie sind heute aktueller denn je. „Arbeitsgemeinschaft Grüner Kreis für Augsburg und Umgebung“ ist der offizielle Titel des Vereins. Wobei...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.10.07
Natur
Die Schnecke.....
3 Bilder

Die Schnecke......

geht langsam und ein wenig träg aber dennoch ihren Weg. Ihr Haus hat sie immer mit dabei und zieht hinter sich her eine Schleimerei. Irgendwann erreicht auch sie ihr Ziel und ist für sie auch ein Kinderspiel.

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.07.07
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.