Garten

Beiträge zum Thema Garten

Kultur
Das Blockflötenensemble „Flauti Concertanti“ mit (v. l.) Dieter Mörtl, Gisela Mudrich (Bassflöten), Volker Peinlich, Susanne Scherer (Tenorflöten) Ilse Nuber, Anja Langenbucher-Kapfer, Maria Burlefinger, Hildegard Frankenreiter (Sopranflöten) und Karolina Wörle (Altflöte) beim Konzert im Garten des Seniorenzentrums St. Klara in Wertingen.
14 Bilder

Musikschule Wertingen: Der liebe Augustin und mehr

Musik von Robert Maximilian Miller erklingt im Garten von St. Klara Viele Wochen und Monate warteten die 9 Musiker*innen des Blockflötenensembles „Flauti Concertanti“ darauf, wieder gemeinsam musizieren zu dürfen. Das Ensemble entstand aus dem Projekt „Musik 50plus“ der Musikschule Wertingen in Kooperation mit der VHS Zusamtal. Mittlerweile treffen sich die Mitglieder des Ensembles 2 x im Jahr zu einer Probenphase mit abschließendem Konzert. Mitte Juni konnte wieder gestartet werden und in...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 12.07.21
Freizeit
13 Bilder

Musikalische Stippvisite des FC Wikinger beim Sommerfest der St. Nikolausgemeinde Burgdorf

Die St.Nikolausgemeinde Burgdorf begrüßte das Fanfarencorps Wikinger Burgdorf auf dem Sommerfest zu einer musikalischen Sippvisite. Bei tollem Sommerwetter stellten die Musiker des Fanfarencorps Wikinger aus Burgdorf der Gemeinde am Sonntagnachmittag einen kurzen Querschnitt des musikalischen Repertoire vor. Im Garten der Gemeinde spielten die Wikinger den Gästen der St. Nikolausgemeinde Stücke wie "Beyond the sea", "I will follow him" aus dem Film Sister Act, wie auch das Stück "Heal the...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.06.10
  • 1
Freizeit
35 Bilder

Schloss Dyck: Ein Wasserschloss mit vollem Terminkalender.

Zwischen den Städten Neuss und Mönchengladbach liegt Schloss Dyck, eines der bedeutenden Wasserschlösser des Rheinlandes. Im Jahr 1094 als Befestigungsanlage erstmals erwähnt, als Burg derer von Dyck wegen Raubrittertum im 13.Jahrh. von den Truppen Kölns und Aachens belagert, erobert und teilweise zerstört, wurde das Anwesen später von den Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck wieder hergestellt. Das heutige Erscheinungsbild der Schlossanlage entspricht dem Zustand nach Beseitigung der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.01.10
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.