Arkadia in Arpke
Hermann Fürst Pückler-Muskau Wer mich kennen lernen will, muss meinen Garten kennen, denn mein Garten ist mein Herz.
Insekten in meinem Garten
Beim Beschneiden ( Entspitzen ) meiner Obstbäume entdeckte ich unzählige asiatische Marienkäfer.Viel mehr erstaunte mich aber eine Insektenart,die ich in meinem Garten noch nie gesehen hab. Ich würde gerne wissen um was für ein Insekt es sich handelt und ob es ein Nützling oder ein Schädling ist.
GARTENBESUCH AM NACHMITTAG.
Überraschenderweise hatten wir heute einen ungewöhnlichen Gartenbesucher. Ein bis dahin, in unserem Garten, unbekannter Besucher, der von uns einige Zeit beobachtet und fotografiert wurde. Aus der Hecke kommend, mehrmals links-rechts schauend, längere Zeit verharrend um sich dann langsam und vorsichtig auf die Rasenfläche zu bewegen. Ein schöner Anblick und eine willkommene Abwechselung bei dem Schmuddelwetter. Aufmerksam das Umfeld beobachtend, suchte unser Besucher immer wieder Schutz in der...
ORIGINAL & FÄLSCHUNG
Original oder Fälschung? Das ist hier die Frage. Bei einem Rundgang in Heiligenhafen wurden wir aufmerksam auf diverse Kunstobjekte, die an unterschiedlichen Standorten und in verschiedenen Varianten zu sehen waren . Ausgefallene, schöne und interessante Objekte sind für einen Hobby Fotografen und Kunstliebhaber, immer eine Herausforderung. Auf dem Weg zu der neuen Seebrücke wurden alle Kunstwerke aufgenommen. Wie sich nachhinein herausstellte, befanden wir uns im "Heiligenhafen installation...
GARTENBESUCHER
Gartenbesucher unterschiedlichster Art gesellten sich in unserem Garten. Eine Überraschung ist die Begegnung mit der Natur durch das Küchenfenster. Schnell, aus der Hand und durch die Scheiben fotografiert, nicht die beste Qualität und doch sehenswert. Das Kaninchen, ist zu meiner Überraschung, ein Dauergast geworden. Bei der ersten Begegnung nicht abzusehen. Fast jeden Tag jeweils Morgens und Abends ist es zu sehen. Die Entenmutter mit ihren Jungen hatten sich wohl verlaufen oder einen...
Lehrte | Garten | Vögel
Bei meinen letzten Spaziergang durch Lehrte habe ich diese Objekten vorgefunden.
Tulpen-Finale 2014
Von der Knospe zur Blüte. Hier eine Zusammenfassung. Im Herbst habe ich 300 Tulpen gesetzt und hier das Ergebnis. Von den Tulpen habe ich ich an verschiedenen Tagen Fotos gemacht, morgens im geschlossenem und mittags im geöffnetem Zustand. Regentage sind auch dabei. Allerdings verlieren sich die 300 Tulpen doch etwas im Garten. Meine Lieblinge sind die orangefarbenen Tulpen mit dem ausgefransten Rand, die mich schon zwei/drei Jahre begleiten. Ein Experiment habe ich mit dem "Tanz um den...
Sternmagnolie
Dieses Jahr blüht die Sternmagnolie ohne Frostbeulen. Mein Schnappschuß vom 14.03. zeigt sie noch recht zugeknöpft. Es hat also doch noch gut 6 Tage gebraucht bis zur heutigen Blüte.
Krokus-Finale
Jetzt ist der Krokus 2014 Geschichte und nach der Blüte - ist vor der Blüte. Im Herbst hatte ich aus 50 Krokussen ein Herz in den Rasen gesetzt, was ich auch in einem Beitrag vorgestellt habe. Hier ist die Vergänglichkeit des Herzens noch einmal festgehalten.
Garten der (10?) tausend Krokusse - Teilansichten -
Garten der 10.000 Krokusse - so nenne ich liebevoll meinen Garten. Vielleicht sind es auch nur 9.999, aber ich habe in den letzten 2-3 Jahren eimerweise Elfenkrokusse herausgemacht und verschenkt, weil es einfach zu viele waren. Und ich habe immer noch genug. Sie vermehren sich wie toll und sind schwer beherrschbar. Aber auch die botanischen K. im Rasen sind eine Augenweide. Manche pastellfarben in zartem Blau / Gelb / Beige / Weiß u.m. Anschließend blühen die "richtigen" K. - und manche stehen...
Jetzt ist er da - der Frühling!
Jetzt ist er da, der Frühling. Jedenfalls bei mir im Garten ist er angekommen. Die botanischen und die Elfen-Krokusse blühen schon seit 2 Wochen - und die anderen kommen auch. Jeden Tag ein wenig mehr.
Überraschung
Drei Tage war ich nicht im Garten - Überraschung!!! Schneeglöckchen einfach und gefüllt, botanische Krokusse (die mit den braunen Streifen) und die Schneeheide haben mich erfreut. Der Duftschneeball legt auch noch einmal nach. Klasse - so kann es weitergehen. ...es muß doch Frühling werden.
Zaubernuß-Hamamelis
Vom Balkon aus in den Garten der Schwiegermutter, Entfernung etwa 10 m, habe ich heute diese Fotos gemacht. Die Hamamelis blüht schon seit ca. 14 Tagen und hat die Frostperiode gut überstanden.
Erste Blüten läuten den Frühling ein
Trotz der Wetterkapriolen - Frühling, Winter, Sturm und wieder Frühling - lassen sich die Blumen nicht in die Irre leiten. Winterlinge blühen schon seit ca. 10 Tagen und einige Krokusse blühen auch schon. Die Schneeglöckchen sind noch nicht ganz so weit, zumindest sind sie noch nicht reif für ein Foto. In meinem Fotoarchiv von 2013 habe ich Fotos von etwa dem gleichen Zeitraum. Also, kein Unterschied zum letzten Jahr und - bitte keinen Frost mehr.
Der Duftschneeball
Als Winterblüher blüht der Duftschneeball nun schon seit Mitte November. Und auch bei meinem gestrigen Besuch im Garten verströmte er seinen betörenden Duft. Ich habe eine Nase voll mit nach Hause genommen, denn am Wochenende soll der Winter kommen - hoffentlich nicht. Bild 3 wurde ein wenig bearbeitet.
Blumenzauberei
Hier habe ich mit einem Programm gespielt und die Blumenfotos ein wenig verzaubert.
Gräser im Gegenlicht
Der Herbst zeigt sich hier noch einmal von seiner schönen Seite. Bild 4 ist etwas aufgearbeitet.
Die Königin unter den Rosen
Die schwarze Rose. Keine Fotomontage, sondern echt. So sieht sie bei mir im Garten aus. Sie ist die Krönung aller Rosen. Dieses Jahr ist sie besonders dunkel ausgefallen. Mein ganzer Stolz. Leider weiß ich den Namen nicht mehr. Aber ich suche noch und reiche ihn ggf. nach. Nachschlag: habe heute (26.06.) noch ein paar Fotos nachgereicht. Name immer noch nicht gefunden. Jetzt hab ich ihn: Ihr Name "Barkarole".