Besuch.
... gestern in unserm Garten. Da holt sich sich immer wieder mal eine Maus. Sie ist unserer letzten Katze "Bienchen" sehr ähnlich.
Ein zweites "Bienchen" (Fotos)
Diese fremde Katze besucht öfter unseren Garten und holt sich eine Maus. Sie ist zum Verwechseln unserm "Bienchen" ähnlich, das bei uns ein langes, gutes Leben hatte.
Die Quitten sind reif! (Fotos)
... in unserem Garten. Vier Wochen früher als bisher. Der Klimawandel macht sich auch hier bemerkbar. Die Quitte wurde bereits vor 4000 Jahren im Kaukasus angepflanzt, später im Mittelmeerraum. Bei uns siedeln sich immer mehr einstmals exotische Pflanzen an. Auch unser Quittenbaum. Er ist sehr genügsam, hat tiefe Wurzeln und wirft seine Blätter ab, um die Verdunstung so gering wie möglich zu halten.
Unser Naturgarten im August 2019. Fotoserie
Der Sommer 2019 war der drittheißeste in Deutschland seit Beginn der Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes vor rund 140 Jahren, bei uns in Recklinghausen auch der trockenste. Einige Pflanzen, Bäume, Sträucher, mussten gezielt gegossen werden. Pünktlich zum meteorologischen Herbstanfang kommt Gewitter mit anhaltendem starkem Regen, dann Abkühlung um ca. 10 °C.
Unser Garten im Juli. Fotos, Video
...wird fortgesetzt. Das Video "Gewittersturm" muss noch bearbeitet werden.
Später Winter in unserm Garten (Fotoserie)
Bei uns zuhause im ehemaligen Ostpreußen begann der „richtige Winter“ mit Temperaturen bis zu -40° C und viel Schnee meistens erst Mitte bis Ende Januar. Hier im Recklinghausen (NRW) waren es bis -8° C und 7 cm Schnee.
Biogarten im Klimawandel. Fotos
... auf Theos Biofarm in Oer-Erkenschwick im Kreis Recklinghausen (NRW)
Sommer in unserm Garten (3) Fotos
August 2018 Der Sommer war auch bei uns zu warm und zu trocken. Es hat wenig geregnet, während in es in Nachbarstädten, sogar in anderen Stadtteilen von Recklinghausen Starkregen mit Überschwemmungen gab. Der Klimawandel mit extremem Wetter lässt sich nicht mehr wegleugnen. Die Natur verändert sich: Unsere Walnüsse sind vier Wochen früher reif und fallen vom Baum. Ebenso die Äpfel. Ebereschen und Holunderbeeren, Vogelfutter für den Herbst, sind vertrocknet. Äste sind abgeknickt und mussten...
- 1
- 2