Gäste bei strahlendem Sonnenschein im Oktober
Gäste bei strahlendem Sonnenschein im Oktober am 25.10.2021 ...
Kleine Kröte
Diese " Minikröte" hüpfte durch unseren Garten und tat sich etwas schwer durch unseren Rasen zu hüpfen.
Hier werde ich von einem Zwerg bewacht !!
Hier werde ich von einem Zwerg bewacht, dies ist eine Erdkröte, die sich vor den Fotografen versteckt.
Wohl gerade aus dem Schilf geschlüpft ?
Wohl gerade aus dem Schilf geschlüpft ? Rizedra lutosa, Schilfrohr Wurzeleule http://www.bkmakro.de/Makro/Lepidoptera/Noctuidae/...
Punktierte Zartschrecke, Männchen
Hier auch einmal ein Männchen der Punktierten Zartschrecke in unserem Garten. http://www.insektenbox.de/heusch/punzar.htm
Bei uns im Garten Hottentotten ??
Hatte erst gedacht es wäre ein nicht überlebender Wollschweber, aber nach näherer Betrachtung konnte ich es nich als typischen Wollschweber erkennen. De das Insekt leblos war konnte ich in Ruhe in meiner Insektenliteratur schauen und es als Hottentottenfliege erkennen. Habe nur gedacht was es alles für eingedeutschte Namen gibt. https://de.wikipedia.org/wiki/Hottentottenfliege Die Hottentottenfliege (Villa hottentotta) ist eine Fliege aus der Familie der Wollschweber (Bombyliidae).
Admiralität in unserem Garten !
Admiralität in unserem Garten ! Der Admiral hat uns auch mal besucht und sich gesonnt. Vanessa atalanta, Admiral https://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_(Schmetterling)
Vogelkindergarten
Heute gastierten einige Jungvögel hier an unserem Futterplatz und auf der Wiese. Heute in der Frühe einige Jungsperlinge und auch eine Jungkohlmeise die ich leider nicht fotografisch erhaschen konnte.
Furcula bifida
Kleiner Gabelschwanz , Furcula bifida Die nachtaktiven Falter fliegen meist in einer Generationen überwiegend von Mitte Mai bis Ende Juni. Meine Sichtung war des Falters war Abends in der ersten Aprilwoche 2012. Die Raupen findet man im Juli und August. https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Gabelschwanz
Heute Mondfleck auf Skabiosenblüte
Am gestrigen Morgen waren es frostige Temperaturen um minus 3°C, heute Vormittag aber bereits 14°C und es begnügte sich die Mondfleck - Feldschwebfliege auf der Skabiosenblüte. Mit der Schwebfliege waren auch einige Ameisen ganz aktiv in dieser sonnenbeschienen, feuchten Blüte. Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger https://www.myheimat.de/meinersen/natur/wie-kommt-...
Wie kommt ein Mondfleck in unseren Garten ??
Vor ein paar Tagen ist diese Fliege in unseren Garten gelandet und ich wollte gern ihren Namen kennen und habe ein Bild bei Entomologie. de eingestellt und die haben mir die Bestimmung mit Eupeodes luniger ( Weibchen) mitgeteilt. Hierfür habe ich mich herzlich bedankt. Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger https://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Insekten/Sc...
Eine echte Käferzikade !
Dieses Insekt habe ich vor ein paar Tagen an unserer Hauswand gesehen und abgelichtet. Auch bei genauerer Fotobetrachtung konnte ich nur ahnen, das es eventuell eine Zikadenart sein könnte. Da habe ich ein Bild bei Entomologie.de eingestellt zwecks Bestimmung und siehe da kurze Zeit später habe ich den Namen der Zikade dankenswerter Weise erhalten. Aus Wikipedia Die Echte Käferzikade (Issus coleoptratus) ist eine Zikadenart innerhalb der Familie der Käferzikaden (Issidae) in der Unterordnung...
Rötlichgelbe Herbsteule
Am gestrigen Abend hier in Seershausen unterwegs. https://www.naturspaziergang.de/Nachtfalter/Noctui... Sunira circellaris, Rötlichgelbe Herbsteule
Natürlicher Rasenmäher ??
Natürlicher Rasenmäher oder eine Spinnerraupe auf der Suche nach einer winterlichen aber behaglichen Unterkunft. https://de.wikipedia.org/wiki/Brombeerspinner Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)
Pit und Pat im Sonnenbad
Pit und Pat im Sonnenbad an unserem Gartenteich und dem tollen Wetter am 14. September 2019.
Gesamte Admiralität in unserem Garten!!
Einige Admirale heute auf Durchreise durch unseren Garten. Vanessa atalanta, Admiral
Heute ist wohl Amphibienshow !
Heute ist wohl Amphibienshow und außer den Teichfröschen haben sich ein kleiner Bergmolch und auf unserer Gießkanne ein Springfrosch präsentiert.
Seltsame Begegnung !
Als ich heute morgen die Blumen gießen wollte sprang aus einer der Gießkannen ein Frosch heraus und sah mich wundersam an. War schon recht seltsam., denn er musste ja vorher auch recht hoch springen um überhaupt in die gut mit Wasser gefüllte Gießkanne zu kommen. Diese Begegnung mit einem Springfrosch war schon etwas Besonderes. Springfrosch (Rana dalmatina) https://de.wikipedia.org/wiki/Springfrosch
Punktierte Zartschrecke
Leptophyes punctatissima, Punktierte Zartschrecke https://www.google.com/search?q=punktierte+zartsch...
Minikröte auf Wanderung !
Heute, am 20.August 2019 wanderte diese Minikröte durch unseren Garten bis hin zum Gartenteich.
Amphibische Gesellen nachts unterwegs
Gestern, nach dem warmen / heißen Tag mit 33 °C hatten wir nachts nach Mitternacht noch 21°C und die amphibischen Gesellen waren auf Futtersuche und die war sicher recht erfolgreich.
- 1
- 2