Rundgang durch meinen Garten
Gartenrunde
Mein Garten, nur ein winziger Punkt auf dieser Erde. Aber es ist ein kleines Stück Natur, in dem ich gerne arbeite, an dem ich Freude habe und mich wohlfühle.
Sommergarten
Ich habe ein paar Blumen für dich nicht gepflückt, um dir ihr Leben mitzubringen. Christian Morgenstern
Unsere Dachstelzen
In diesem Jahr haben wir zu ersten Mal ein Bachstelzenpaar im Garten. Die beiden haben sich einen recht ungewöhnlichen Platz zum Brüten ausgesucht, unter unserer Photovoltaikanlage. Irgendwie müssen sie es geschafft haben, das Nest zwischen Kabeln und Schienen unter den Solarpaneelen zu verankern... Nun flitzen die Eltern den ganzen Tag auf Rasen und Terrasse herum, um genug Insekten für den immer hungrigen Nachwuchs zu sammeln. Der Chor der Jungen wird zusehends lauter. Ab und zu kommen die...
Endlich! Endlich!!!
Endlich war er auch bei mir zu Gast, der hübsche Schwalbenschwanz! An den letzten Blüten der Sommerflieders naschend, war er heute Mittag eine ganze lange Weile zu beobachten. Die Fotos habe ich vom Fenster aus dem ersten Stock gemacht, da der Strauch so hoch ist. Als "Beifang" gab es einen kleinen Perlmutterfalter und ein Taubenschwänzchen! Das flinke Tierchen mit dem schweren 600er Tele zu erwischen war schon eine Herausforderung!
Schmetterlingstagebuch...
Vor ein paar Tagen konnte ich das erste Mal einen großen Kohlweißling bei der Eiablage beobachten. Von denen gibt es dieses Jahr sehr viele und da ist es sicher nur logisch, dass sie sich die Blätter unseres Kohlrabi im Hochbeet für die Fortpflanzung ausgesucht haben. Nachdem der Falter einen ganzen Haufen Eier abgelegt hatte, flog er fort und gab mir die Gelegenheit, die Blätter näher anzusehen, und die Eier zu fotografieren. An vielen Blättern fand ich die gelben Eiansammlungen. Gestern Abend...
Zwei Vogelfamilien
In diesem Monat konnten wir gleich zwei Vogelfamilien hautnah beoachten. Im Wein auf unserer Terrasse hatte eine Kohlmeisenfamilie den Nistkasten bezogen. Schon während der Brutzeit war es schön zu sehen, wie die brütende Meisenmama in spe von ihrem Partner mit Nahrung versorgt wurde. Aber was erst schleppten die Eltern alles herbei, als die Jungen geschlüpft waren! Der Chor der hungrigen Schnäbel wurde immer lauter und da hieß es am Ende füttern im Minutentakt. Am vergangenen Sonntag dann...
Ein Wintertag wie im Bilderbuch
Nachdem es schon in der vergangenen Nacht einige Schneeschauer gegeben hatte, ging es dann am Vormittag richtig los. Bis zum Mittag hatte sich eine ansehnliche Schneedecke angesammelt, und die Sonne kam heraus, was wir für einen langen Waldspaziergang mit dem Hund genutzt haben. Dort hatte nicht nur Ida ihren Spaß... Später konnte ich dann noch einige Aufnahmen von den gefiederten Gartengästen machen, die bei dem vielen Schnee zahlreich an der Futterstelle erschienen.
Ein Winzling ganz nah
Vor ein paar Tagen hatte ich ja schon eine Schnappschuß von dem hübschen Nierenfleck Zipfelfalter eingestellt. https://www.myheimat.de/korbach/natur/ein-huebsche... Er begegnete mit bei der Gartenarbeit und ließ sich ganz bereitwillig von mir auf den (dreckigen) Finger nehmen. Nachdem ich ihn fotografiert und eine Weile herum getragen hatte, wurde ich ihn nicht mehr los! Er wollte partout auf keiner Pflanze Platz nehmen! Also setzte ich ihn auf den Rand meines Trinkglases. Nach beendeter...
Meine Lieblingsfotos März 2017
Schon Anfang des Monats wird es so richtig Frühling, die ersten Schneeglöckchen und Märzenbecher kommen zum Vorschein und später auch die Krokus und Leberblümchen. Es gibt zwar noch frostige Nächte, aber ansonsten ist fast der ganze Monat schön warm, am Ende sogar schon fast frühsommerlich mit Temperaturen an die 20°C. In den Garten kehren die Vögel zurück, die ich im Winter so vermisst habe. Im Efeu an der Garagenwand baut ein Amselpaar ihr Nest, und auch die kleinen Blaumeisen haben wieder...
Herbst im Botanischen Garten Marburg
Die Bilderserie entstand bei einem Bummel durch den botanischen Garten auf den Marburger Lahnbergen am vergangenen Dienstag. Selbst bei diesigem Wetter ist der Garten prächtig anzusehen. Man muss vielleicht manchmal etwas genauer hinsehen, aber es lohnt sich...
Nierenfleck Zipfelfalter
Gestern Nachmittag konnte ich einen Nierenfleck Zipfelfalter in meinem Garten beobachten. Den kleinen, zu den Bläulingen gehörende Falter konnte ich zum ersten Mal beobachten und fotografieren. Er machte mir auch die Freude, sich so auf verschiedenen Blättern abzusetzen, dass ich ihn gut erwischen konnte.
Der ganz normale Wahnsinn
Schön früh am Morgen kündigte sich gestern der Besuch einer weiteren Meisenfamilie mit frisch ausgeflogenen Jungen an. Die Kontaktrufe der Kleinen waren aus allen Richtungen zu hören. Erst als es am Nachmittag zu regnen begann und ich es mir am Computer gemütlich machte, bekam ich die ganze Familie zu sehen. Von meinem Platz am PC habe ich eine guten Überblick über den Garten und meine Futterstelle, von wo aus ich dann viele Bilder aufnehmen konnte. Sechs Jungvögel waren es und was taten mir...
Zwei Monate mit einer Blaumeisenfamilie
Bereits im Winter waren immer mal wieder Blaumeisen an der Futterstelle zu Gast. Im Februar dann bemerkte ich, dass ein Pärchen immer wiederkehrte und sich für den Nistkasten in unserem Walnussbaum zu interessieren begann. Immer wieder inspizierten die Zwei die Nisthöhle und den Kasten von allen Seiten. Einmal beobachtete ich sogar, wie die zwei den Kasten vehement gegen zwei Feldsperlinge verteidigten! Die hätten zwar ohnehin nicht durch die Öffnung gepasst, aber sicher ist sicher. Anfang...
Sammelleidenschaft
Die warmen Temperaturen der letzten Tage bringen nicht nur die Menschen in Frühlingslaune, auch die Gartenvögel kommen in Sachen Nestbau so richtig in Schwung. Im Nistkasten in unserem Walnussbaum ist eine kleine Blaumeise fleißig am Werk. Es ist erstaunlich, was sie so alles zusammen trägt. Von Moos, aus dem Rasen oder fein von einer Mauer gezupft, Fasern, Haare... Nicht immer ist es so einfach, die Beute durch das kleine Loch in den Kasten zu bugsieren. Für die Spatzen habe ich mir ein...
Weihnachtsgeschenke für Vögel
Von lieben Freundinnen bekam ich zu Weihnachten einen großen Karton, gefüllt mit allerlei Leckereien für die Gartenvögel. Eine tolle Idee, denn davon profitieren sowohl die Vögel als auch die Fotografin, die oftmals hinter der Fensterscheibe auf einen schönen Schnappschuss hofft. Besonderen Anklang bei den gefiederten Freunden fanden Herzen aus Sonnenblumenkernen und anderen Sämereien. Schön sahen sie obendrein auch noch aus. Ja, und das kleine Rotkehlchen freute sich über Krümel, die von den...
Alle meine Meisen
An meiner Futterstelle ist immer viel los. Den Futterspender mit Sonnenblumenkernen muss ich täglich nachfüllen, so groß ist der Appetit meiner gefiederten Gäste. Besonders freue ich mich immer über die quirligen Meisen, die in diesem Jahr wirklich in Scharen kommen. Es ist keine Seltenheit, dass sich 10 Kohlmeisen auf einmal an der Futterstelle aufhalten. Aber auch die anderen sind willkommen, besonders aber die nette Haubenmeise, die in diesem Jahr zum ersten Mal hier aufgetaucht ist.
Junibilder aus meinem Garten
Weil es in der letzten Zeit in "freier Wildbahn" wenig zu fotografieren gab, bin ich mal mit der Kamera durch meinen Garten geschlendert...
Für alle Akeleifreunde
Einige Jahre hat es gedauert, bis ich ein paar Akeleistauden in meinem Garten angesiedelt hatte. Nun freue ich mich jedes Jahr auf die zarten Blüten. Meist nehme ich ein paar Samen ab und streue sie dorthin, wo noch Platz ist. Mit den Jahren entstehen so immer neue Formen und Farbspiele, die ich vorher nie hatte. Besonders begeistert bin ich von der blau weißen auf dem ersten Bild, die wie ein Petticoat wirkt! Die ist neu in diesem Jahr!
Erdnussdiebe unterwegs!
Schon seit einiger Zeit waren morgens immer mal wieder meine Futterspender mit Erdnusskernen heruntergefallen. Seltsam, was mochte das sein? Letzte Woche nun gab es die Antwort, die wir eigentlich schon vermutet hatten: Waschbären hatten sich daran zu schaffen gemacht. Also abends die Wildkamera in Position gebracht, und am nächsten Morgen voller Spannung die Speicherkarte geprüft. Gleich drei Waschbären schlugen sich an den Erdnüssen die Bäuche voll, denn sie hatten es ausgerechnet in dieser...
Blumenhartriegel Venus
Blumenhartriegel Venus: Endlich nach drei Jahren, die ersten Blüten! Die einzelne Blüte hat einen Durchmesser von 8-10 Zentimeter. Ein wunderschöner Strauch, über den ich mich sehr freue! Mit diesen Bildern an alle ein lieben Gruß.
Eine schrecklich nette Familie
Seit heute Nachmittag haben wir den ersten Meisennachwuchs im Garten. Aus allen Ecken hört man die kleinen Kohlmeisen nach den Eltern rufen. Etwa fünf bis sechs Kleine betteln mit aufgerissenen Schnäbeln nach Futter, während die Eltern unentwegt auf Futtersuche sind. Die schwarzen Kulleraugen und breiten Schnäbel machen die kleinen Vögel einfach unwiderstehlich. Ich bin eben eine Weile ganz vorsichtig, um die Fütterung nicht zu stören, herumgeschlichen und habe ein paar Schnappschüsse der...
Vor dem Ertrinken gerettet
Diesen Moschusbock hat mein Mann gestern aus unserem Pool gefischt. Fast schon war es zu spät. Ich habe schnell die Kamera geholt, und ein paar Bilder gemacht, denn das Tierchen erholte sich überraschend schnell. Ruckzuck die Flügel auseinander gebreitet, ein bißchen gezittert, und ab gings in den Sommerhimmel. Es war offensichtlich nicht die erste brenzliche Situation, in die der große Käfer geraten ist, denn es fehlte ihm schon ein Stück vom Hinterbein... Aber wer so zäh ist, wird wohl noch...
Fast kahlköpfig: Die Kohlmeise "Strubbelchen"
Seit einiger Zeit fällt mir diese Kohlmeisendame an der Futterstelle auf. Ich nenne sie immer " Strubbelchen" weil sie solch ein zerzaustes Gefieder hat. Auf dem Kopf sind sogar einige Kahlstellen erkennbar. Also ich glaube, dieses Tierchen ist schon ziemlich alt, denn es macht absolut keinen kranken Eindruck, frißt, und ist munter wie die anderen Meisen auch. Ich meine auch, daß sie einen Partner hat, und Junge füttert. Was meinen die Vogelexperten dazu?
Sag' mal, ist denn schon wieder Winter? Eine Bildergeschichte
Nach einer heftigen Hagelschauer heute Nachmittag war der Boden kurzzeitig mehr oder weniger mit weißen Körnern bedeckt. Durch die Fensterscheibe machte ich ein paar Schnappschüsse von den Vögeln an der Futterstelle. Daraus ist eine kleine Bildergeschichte geworden.
Sofort entdeckt!
Nachdem im letzten Jahr der Behälter mit Haaren und Wolle für den Nestbau so gut angekommen ist: http://www.myheimat.de/korbach/natur/ein-bett-aus-... habe ich ihn am Wochenende neu aufgefüllt und wieder aufgehängt. Diesen flinken Meisen entgeht nichts denn: Siehe da, schon einen Tag später war die erste Kohlmeise zur Stelle, und inspizierte die ganze Sache. Das Tierchen ist ziemlich früh dran, bleibt zu hoffen, daß sie noch ein bißchen mit dem Nestbau wartet...
Durchleuchtet
Die letzten schönen Herbsttage habe ich genutzt, um den Garten fertig aufzuräumen. Dabei hat mir auch der Sturm am Wochenende geholfen, denn er hat so ziemlich alle Blätter von den Bäumen gerissen, und fein säuberlich in die Ecken getrieben, sodaß man sie fast nur aufsammeln mußte. Ein paar Bilder habe ich zwischendurch auch gemacht, sahen doch die letzten Früchte am Johannisbeerstrauch und manch übriggebliebenes Blatt wunderschön im Sonnenschein aus.
Später Kohlmeisennachwuchs im Garten
Seit einiger Zeit gibt es bei uns im Garten noch einmal Nachwuchs bei den Kohlmeisen. Leider ist es schwer, die flinken Tierchen im dichten Blattwerk überhaupt zu entdecken, geschweige denn zu fotografieren. Vor ein paar Tagen dann war die Familie an meinen Sonnenblumen zu Gast. Ich hatte ein paar Blüten abgeschnitten, und an unserer Pergola aufgehängt, weil sie so sehr in den Weg hingen. Die beiden Jungen wurden von einem Elternteil mit Sonnenblumenkernen gefüttert. Leider war das Wetter sehr...
Auch in Korbach gibt es "Monster"
Genau wie Heinfried in der vorletzten Woche fiel auch mir vor ein paar Tagen ein grünes "Monster" in Form einer Raupe praktisch vor die Füße. Ich muß das große grüne Ding wohl beim Vorbeigehen vom Haselstrauch gestreift haben, jedenfalls lag es auf einmal auf dem Gartenweg. Ich pflückte ein Blatt und versuchte die Raupe darauf zu bugsieren, gar nicht so einfach, denn sie wand und drehte sich recht kraftvoll. Irgendwann hatte ich Blatt und Raupe auf dem Gartentisch und machte ein paar erste...