Besuch aus Griechenland (Sightseeing)
Ich hatte die Ehre ein hübsche Besuch aus Griechenland genauer gesagt aus Volos auszuführen. Zuerst zeigte ich ihr den schönen Gartenanlage beim Dehner in Rain. Anschließend durfte sie sogar in Rain beim Kampfsport-Training mitmachen. Am Samstag fuhren wir nach Augsburg ins City-Galerie und Botanische Garten. Das japanische Garten gefiel ihr sehr gut! Und am Sonntag waren wir beim Kuhsee in Augsburg, machten einen ausführlichen Spaziergang, fütterten Schwäne. Anschließend waren wir im Zentrum...
Admiralität in unserem Garten !
Admiralität in unserem Garten ! Der Admiral hat uns auch mal besucht und sich gesonnt. Vanessa atalanta, Admiral https://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_(Schmetterling)
Vogelkindergarten
Heute gastierten einige Jungvögel hier an unserem Futterplatz und auf der Wiese. Heute in der Frühe einige Jungsperlinge und auch eine Jungkohlmeise die ich leider nicht fotografisch erhaschen konnte.
Müssen Überflutungen und Überschwemmungen überhaupt sein?
ÜBERSCHWEMMUNGEN: Auch wenn die Gesamtregenmengen eines Jahres konstant blieben, käme es trotzdem immer noch zu Überflutungen. Aber was sind die Gründe dafür? Der Mensch versiegelt immer mehr Flächen,welche das Versickern des Regenwassers verhindern. Auch die typischen Flussauen, welche beim Hochwasser eine wichtige Aufgabe übernehmen, sind bereits fast überall verschwunden. Zusätzlich lassen die Flussbegradigungen die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers ansteigen, sodass Überflutungen ganzer...
Naturschutz beginnt schon im eigenen Garten.
Naturschutz beginnt eigentlich schon im unmittelbarem Umfeld, also auch im Garten und umfasst Maßnahmen zur Erhaltung von Ökosystemen und zur Wiederherstellung gestörter ökologischer Zusammenhänge, wie Vielfalt,- Eigenart,- und Schönheit von Natur und Landschaft. Ich finde, jeder kann einen kleinen Beitrag dazu leisten, ganz gleich ob Balkon,- Vorgärtchen,- oder Garten. So ein kleines Insektenhotel z.B. wäre doch ein schöner Anfang und passt sicher in viele kleine Nischen rund um das...
Garten im Jahreslauf
Kreuz und quer durch unseren Garten im Wonnemonat Mai
Der Mai ist gekommen und mit ihm erstrahlen viele bunte Blüten in unserem Garten in voller Pracht. Über diese Blüten freuen nicht nur wir uns, sondern auch viele Insekten. In den Staudenbeeten und auf der wilden Wiese gibt es ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot. Neben dem Gefleckten Lungenkraut und dem Salomonsiegel blühen hier auch Habichtskraut, Akelei und Kleiner Wiesenknopf. Ein knallroter Hingucker sind die Blüten des Mohns, die zart wie Seidenpapier im Wind schaukeln. Anfang April...
Rhododendren
haben sich fast auf dem gesamten Erball ausgebreitet. Sie wachsen in Küstenbereich bis ins Hochgebirge von Tibet. Sie gedeihen im tropischen Regenwald genauso gut, wie in der subpolaren Tundra. Und besonders blühen sie in Hülle und Fülle in der Gruga in Essen.
Vor 350 Millionen Jahren
bildeten Farne zusammen mit Schachtelhalmen und Bärlapppflanzen riesige Wälder und schufen die Basis für die meisten heutigen Steinkohle-Vorkommen. Die ältesten fossilen Funde stammen aus dem unteren Devon (vor etwa 400 Millionen Jahren). Die meisten von ihnen sind heute ausgestorben, aber weltweit sind noch mehr als zweihundert Gattungen mit ungefähr zehntausend Arten verbreitet. Die größten Exemplare findet man heute an schattigen, warmen, feuchten Plätzen, besonders in den Tropen oder...
Garten im Jahreslauf
Mauerblümchen und mehr - kreuz und quer durch den Garten im April
"April, April, der weiß nicht, was er will", heißt es in einem Gedicht von Heinrich Seidel. In diesem Jahr zeigte sich der launige Monat allerdings eher von seiner einheitlichen und frühlingshaften Seite. Sonnenschein und tagsüber warme Temperaturen ließen die Blumen im Garten prachtvoll erblühen und uns damit Corona und seine Auswirkungen zumindest für eine Weile vergessen. Anfang April sind vereinzelt noch Frühblüher im Garten zu sehen. Mit steigenden Temperaturen blüht der Polsterphlox nach...
So schön der Rhododendron....
(hier Aufnahmen aus der Gruga früherer Jahre) jedes Jahr blüht, so birgt er doch eine Gefahr in sich. Das Gift vieler Rhododendren befindet sich im Nektar und den Pollen. Tollhonig ist ein Bienenhonig mit hohen Anteilen giftiger Wirkstoffe aus dem Pollen und Nektar von größtenteils Rhododendron ponticum, der in freier Natur größtenteils an der türkischen Schwarzmeerküste vorkommt. Es sind Vergiftungen beim Menschen durch den übermäßigen Genuss des Pontischen Honigs bekannt.
Die Stadt Essen hat den Grugapark geschlossen.
Der Grund, wie sollte es auch anders sein, man will mit der Massnahme die Verbreitung des Coronavirus eindämmen. Diese Intervention kann ich nachvollziehen. Seit über 10 Jahren fotografiere ich die Tulpenrabatte und die in Blüte stehenden Obstbäume im Park. Das wird dieses Jahr ausfallen. Deshalb zeige ich Euch jetzt im ersten Teil einige Aufnahmen mit Tulpenmotiven und werde Euch später im 2. Teil die Blütenpracht der Obstbäume vorstellen. Viel Spaß und bleibt gesund!
Garten im Jahreslauf
Kreuz und quer durch den Garten im März
Mitte März 2020 steht das Leben in Deutschland weitgehend still. Nur der Frühling zeigt sich von dem Coronavirus unbeeindruckt und schickt seine Boten in die Parks und Gärten. Dort verzaubern sie uns mit ihrer kunterbunten Pracht und lassen für eine Weile die nötigen Einschränkungen der nächsten Wochen vergessen. Anfang März haben in unserem Garten die letzten Krokusse ihre Köpfchen in den Frühlingshimmel gereckt. Inzwischen ist von diesen ersten Frühlingsboten nichts mehr zu sehen. Dafür...
Furcula bifida
Kleiner Gabelschwanz , Furcula bifida Die nachtaktiven Falter fliegen meist in einer Generationen überwiegend von Mitte Mai bis Ende Juni. Meine Sichtung war des Falters war Abends in der ersten Aprilwoche 2012. Die Raupen findet man im Juli und August. https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Gabelschwanz
Blumenrabatte
GARTEN : Das Anlegen von Blumenbeeten bietet uns die Möglichkeit über das ganze Jahr hin blühende Pflanzen genießen zu können.
Heute Mondfleck auf Skabiosenblüte
Am gestrigen Morgen waren es frostige Temperaturen um minus 3°C, heute Vormittag aber bereits 14°C und es begnügte sich die Mondfleck - Feldschwebfliege auf der Skabiosenblüte. Mit der Schwebfliege waren auch einige Ameisen ganz aktiv in dieser sonnenbeschienen, feuchten Blüte. Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger https://www.myheimat.de/meinersen/natur/wie-kommt-...
Wie kommt ein Mondfleck in unseren Garten ??
Vor ein paar Tagen ist diese Fliege in unseren Garten gelandet und ich wollte gern ihren Namen kennen und habe ein Bild bei Entomologie. de eingestellt und die haben mir die Bestimmung mit Eupeodes luniger ( Weibchen) mitgeteilt. Hierfür habe ich mich herzlich bedankt. Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger https://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Insekten/Sc...
Eine echte Käferzikade !
Dieses Insekt habe ich vor ein paar Tagen an unserer Hauswand gesehen und abgelichtet. Auch bei genauerer Fotobetrachtung konnte ich nur ahnen, das es eventuell eine Zikadenart sein könnte. Da habe ich ein Bild bei Entomologie.de eingestellt zwecks Bestimmung und siehe da kurze Zeit später habe ich den Namen der Zikade dankenswerter Weise erhalten. Aus Wikipedia Die Echte Käferzikade (Issus coleoptratus) ist eine Zikadenart innerhalb der Familie der Käferzikaden (Issidae) in der Unterordnung...
Rötlichgelbe Herbsteule
Am gestrigen Abend hier in Seershausen unterwegs. https://www.naturspaziergang.de/Nachtfalter/Noctui... Sunira circellaris, Rötlichgelbe Herbsteule
Natürlicher Rasenmäher ??
Natürlicher Rasenmäher oder eine Spinnerraupe auf der Suche nach einer winterlichen aber behaglichen Unterkunft. https://de.wikipedia.org/wiki/Brombeerspinner Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)
Ein toller Kürbisfest beim Dehner in Rain
Ein Erlebnis-Kürbisfest für die ganze Familie gab es am Samstag beim Dehner in Rain. Bei herrlichem Herbst-Sommer-Wetter konnten die Kinder Trinkflaschen verzieren und mit nach Hause nehmen. Die Besucher konnten sich mit frische Kartoffel und Kürbisgerichte verköstigen, ich begnügte mich mit Kaffee und Kuchen. Einige hatten ihre selbstgezogenen Kürbis mitgebracht, den es gab ein Wettbewerb ,,Wer hat den schwersten .... ?". Um 15 Uhr wurde der Sieger ermittelt, ich denke das ein Kürbis mit...
Lichternacht in Rain
Vor dem Ballonglühen machte ich einen Spaziergang durch Schlossgarten und Stadtpark in Rain. Natürlich war alles bunt beleuchtet. Auf der Bühne sorgte die Band ,,2 L8 4 Me&U" Damit es nicht zu viele Bilder werden habe ich die Beiträge getrennt. Die Bilder vom Ballonglühen mit Musik ist in Bearbeitung.
,,Natur in Rain" Impressionen vom 14. September 2019
10 Jahre Gartenschau ,,Natur in Rain" 2009 - 2019 Auf dem Schlossgelände in Rain habe ich einige Impressionen von der Veranstaltung eingefangen. Es gab Bühnenprogramm mit ,,Andi und die Affenbande" Rockmusik für Kinder, magische Unterhaltung mit dem Zauberer ,,Larry", Bilderausstellung, Bunter Markt, Kunsthandwerk, Blumenschau im Zelt und ,,Walking Roses" Stelzentheater. Da ich Nachmittag keine Zeit hatte kam ich Sonntag zur Ballonfahrt und Ballonglühen mit Musik. Der Bericht vom Sonntag ist...
Pit und Pat im Sonnenbad
Pit und Pat im Sonnenbad an unserem Gartenteich und dem tollen Wetter am 14. September 2019.
Gesamte Admiralität in unserem Garten!!
Einige Admirale heute auf Durchreise durch unseren Garten. Vanessa atalanta, Admiral
Heute ist wohl Amphibienshow !
Heute ist wohl Amphibienshow und außer den Teichfröschen haben sich ein kleiner Bergmolch und auf unserer Gießkanne ein Springfrosch präsentiert.