Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur

Natur + Garten
Der weiße Lavendel

Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) stammt aus dem Mittelmeerraum und wächst dort vor allem auf kargen, durchlässigen Böden. Von dort aus verbreiteten die Menschen ihn überall, wo sie ihn vor allem des Aromas wegen anbauen wollten. Im Mittelalter führten Mönche den Echten Lavendel nördlich der Alpen ein. Wann genau die weißblühende Form 'Alba' aufkam ist schwer zu sagen; möglicherweise handelt es sich um einen Zufallsfund. Jetzt erobert der Weiße Lavendel als mediterrane Duftpflanze die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.23
  • 1
  • 4
Poesie
10 Bilder

Rettungsaktionen
Harte Schale - weicher Kern

"Harte Schale - weicher Kern", das sagt man oft von Menschen, die nach außen etwas grob und hart wirken, aber auf den zweiten Blick gar nicht so sind. Ob ich eine harte Schale habe, weiß ich nicht. Auf jeden Fall habe ich meinen weichen Kern. In früheren Zeiten habe ich im Discounter ganz oft die sterbenden Topfpflanzen gekauft und zuhause aufgepäbbelt. Ich konnte das einfach nicht sehen. Seit einiger Zeit achtet man aber in den Märkten mehr auf die Pflanzen, sodass ich dieses Hobby...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 24.06.23
  • 11
  • 8
Natur
3 Bilder

Natur(kost)
Schon mal probiert?

Sicherlich ein dekorativer Blickfang auf dem Salatteller, ich persönlich belasse sie dennoch lieber im Garten. Angeblich ähneln sie im Geschmack den Radieschen, diese Schönheiten für nur einen Tag. Wer möchte, kann die Blütenblätter gleich vor Ort verzehren, frittieren oder sauer einlegen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 22.06.23
  • 8
  • 5
Natur
6 Bilder

Sommergenuss
Kräutergenuss

Ich habe dieses Jahr weniger Kräuter in meine beiden, kleinen Hochbeete gepackt als letztes Jahr. Das war wohl schlau, denn sie haben es mir mit üppigem Wuchs gedankt. Besonders der Oregano und die Petersilie haben sich prächtig entwickelt. Der Salbei darf noch etwas zulegen, aber für leckere Gerichte reicht es schon.

  • 21.06.23
  • 8
  • 6
Natur
6 Bilder

Besuch in Höxter:
Fotos von der Landesgartenschau (2)

Kürzlich besuchten wir die aktuelle nordrheinwestfälische Landesgartenschau in Höxter (siehe meinen ersten Bericht). Zunächst beeindruckten und interessierten mich die präsentierten Anlagen von Gärten, Komposition von Beetanlagen, Gartenhäsern etc. Dabei habe ich einige Anregungen für meinen eigenen Garten gewonnen. Zweitens aber fand ich eine Reihe von Blumenmotiven, die mich äußerst interessierten. So fotografierte ich viele einzelne Blumen / Blüten bei unterschiedlichem Lichteinfall und aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 11.06.23
  • 6
  • 7
Natur
32 Bilder

Natur + Garten
'Allium giganteum'

Der Riesen-Lauch bietet auch in diesem Jahr wieder einen imposanten Anblick. Seine einen Zentimeter starken, grünen Stiele erstrecken sich fast unsichtbar in 50 bis 180 Zentimeter Höhe und tragen die wunderschönen Blütenstände. Diese messen bis 15 Zentimeter und bestehen aus vielen kleinen, sternförmigen Blüten in allen Schattierungen zwischen Purpur und Lila. Die graugrünen bis zu 50 Zentimeter langen und zehn Zentimeter breiten, spitz zulaufenden Blätter umrahmen die Blütenstiele. Nach der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.05.23
  • 2
  • 4
Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Rhododendren

Die Rhododendren sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Die größte Artenvielfalt gibt es in Ostasien, in den Himalaya-Hengduan-Gebirgen und in Südostasien. Die Verbreitungsschwerpunkte sind hauptsächlich von den Gebirgen abhängig. Die höchste Artenvielfalt findet sich im südlichen Himalaya im nördlichen indischen Bundesstaat Uttarakhand, Nepal sowie Sikkim, Myanmar, südöstlichen Tibet und in Yunnan sowie Sichuan. In China waren bis 2005 etwa 571...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.23
  • 1
  • 7
Natur

Natur + Garten
Schwertlilien

Schwertlilien aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) gehören zu den vielfältigsten Stauden für den Garten. Botanisch ist die Gattung nach Iris, der griechischen Göttin des Regenbogens benannt – angesichts der breiten Palette an Blütenfarben eine passende Namenspatronin. Von kleinen feinädrigen Varianten der Zwerg-Iris bis hin zu den fulminanten Blüten der höher wachsenden Bart-Iris (Iris barbata) ist das Spektrum riesig. Gründe genug für den Bund deutscher Staudengärtner, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.23
  • 2
  • 4
Natur
6 Bilder

Natur + Garten
Die rotblühende Kastanie

Nach etwa zehn Jahren blüht die Rote Rosskastanie im Mai zum ersten Mal. Ihre Blüten stehen in aufrechten, etwa 25 Zentimeter hohen Rispen zusammen. Die Blüten besitzen ein tiefes Blutrot und sind etwas größer als die der eigentlichen Hybridform. Sie sind eine gute Bienenweide.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.05.23
  • 1
  • 4
Natur
6 Bilder

Natur + Garten
Das Schildblatt

hat seinen Ursprung in den USA und Großbritannien und wächst dort an Waldbächen, Seen und Teichen, kann sich aber auch auf überschwemmten Wiesen oder an sehr feuchten Standorten zeigen. Die Pflanze ist sommergrün, hat einen krautigen Wuchs und kann eine Höhe von ca. 50 cm erreichen (Blätter). In der Regel wirkt die Pflanze jedoch gedrungener, da sie sich ausbreitet und somit große Bereiche des Standorts bedeckt. Eine Besonderheit der Pflanze ist, dass sich die Blüten noch vor dem Blattaustrieb...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.05.23
  • 2
Natur
5 Bilder

Nach meiner Rückkehr:
Streifzug durch meinen Garten

Nach mehreren auswärtigen Aufenthalten in den letzten Wochen habe ich heute Morgen einen kleinern Streifzug durch meinen Garten gemacht und gestaunt, wie sich die Natur in meiner Abwwesenheit weiterentwickelt hat!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 12.05.23
  • 7
  • 5
Natur
5 Bilder

Frühling
Die Chinesische Radspiere

Die sparrige Prunkspiere bekommt sehr schöne, weiße Blüten in aufrechten Trauben im April sowie kapselige, braune Früchte im Herbst. Dieses viel zu selten gepflanzte sommergrüne Blütengehölz mit einer Höhe bis 3 Meter sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen. Nach einigen Jahren Standzeit entfaltet diese Pflanze ihre volle Schönheit und beeindruckt mit einer großen Blütenfülle.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.23
  • 4
Natur

25 Jahre "Gartenwichtel"
Ehrung für die "ersten" Gartenwichtel

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Landschaftspflegevereins Waltershofen e.V. wurden in diesem Jahr ganz besondere Ehrungen vergeben. Der Verein blickt auf das 25jährige Bestehen der Kinder- und Jugendgruppe „Gartenwichtel“ zurück. Zahlreiche Kinder nahmen damals das Angebot an und besuchten die monatlichen Treffen. Schon damals hatten die Betreuerinnen Ute Schmidt, Monika Hammerl und Hanni Zwerger ein „Händchen“, um die jungen Gartler spielerisch mit dem Thema Umwelt und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.04.23
Natur
6 Bilder

Zum Frühlingsanfang:
Einige Blumengrüße aus meinem Garten

Heute Morgen habe ich einen Fotostreifzug durch meinen Garten gemacht. Ich habe mich über die austreibenden Blüten und Blätter an vielen Sträuchern und Blumen gefreut und es entstanden zahlreiche Makros und Nahaufnahmen. Hier einige Beispiele als Gruß zum Frühlingsanfang! Frühling im Garten

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 20.03.23
  • 5
  • 6
Natur
6 Bilder

Natur
Magnolia stellata 'Royal Star'

Deutsch: Stern-Magnolie 'Royal Star' Botanisch: Magnolia stellata 'Royal Star' Wuchs: Mittelgroßer bis großer Strauch, dicht verzweigt, breitbuschig, rundliche Krone, 5 bis 6 m hoch und ebenso breit Wuchshöhe: 5 - 6 m Blatt: Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, sattgrün, glänzend, 5 bis 10 cm lang Frucht: Keine Blüte: Sternförmig, reinweiß, duftend, größer als bei der Normalform Blütezeit: März / April Rinde: Graue und glatte Rinde, junge Zweige behaart Wurzeln: Fleischig, flach und tief...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.23
  • 4
Natur
4 Bilder

Garten + Natur
Mal etwas Erfreuliches aus dem Iran

Von Kennern geschätzt, doch nur selten in unseren heimischen Gärten gesehen, gehört der Eisenholzbaum (Parrotia persica) mit seinem platanenartigen Stamm, der ausladenden Krone und der leuchtenden Laubfärbung zu den schönsten Herbstbäumen. Der Eisenbaum gehört zur Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae) und ist weltweit nur mit einer Art verbreitet. Nach Europa gelangte das Gehölz, das ursprünglich in den Wäldern des Nordirans und in einem Gebiet südwestlich des Kaspischen Meeres wuchs,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.23
  • 1
  • 5
Natur

Ehrungen beim Ortsverschönerungsverein Gundremmingen e.V.

Langjährige Mitglieder wurden bei der jüngsten Herbstversammlung des OVV Gundremmingen e.V. geehrt. 25 Jahre sind bei den Garten- und Blumenfreunden Drewlita Eberle, Johann Joas, Roswitha Przewosnik und Rosalyn Spitzer. 40 Jahre halten die Treue: Edith Klaußer, Marianne Pfünder, Inge und Josefine Schwarz. Seit 50 Jahren gehören Marlies Aubele und Gerlinde Herold dem Verein an. Vorsitzender Karl Schwarz und der Ehrenkreisvorsitzende des Günzburger Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.11.22
Natur
7 Bilder

Sonnenblumen dürfen im Garten nicht fehlen

Dass Sonnenblumen eine besondere Eigenschaft haben, weiß der stolze Sonnenblumenbesitzer und -anbeter. Die Sonnenblumenbesitzerin und -anbeterin selbstverständlich auch. Genauer gesagt - Sonnenblumen richten sich stets zur Sonne und im Tagesverlauf schwenken sie von Ost nach West. Ich persönlich kenne keinen Gartenbesitzer, der auf die herrlich leuchtenden Sonnenblumen in seinem Beet verzichten würde. Mit dem Pflanzen dieser wunderschönen Blumen sollte man ja eigentlich bis nach den Eisheiligen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.09.22
  • 2
  • 12
Natur
12 Bilder

Internationale Gartenbauausstellung 2022: Die Floriade in Almere / Niederlande (1)

Die Floriade (Niederlande) ist eine internationale Gartenbauausstellung in den Niederlanden. Sie wurde 1960 begründet und findet seit 1972 alle zehn Jahre statt. Bisher wurde die Floriade in folgenden Städten bzw. Gemeinden veranstaltet: 1960 – Rotterdam 1972 – Amsterdam-Zuid im Amstelpark und in einem Teil des Beatrixparks 1982 – Amsterdam 1992 – Den Haag und Zoetermeer 2002 – Haarlemmermeer 2012 – Venlo 2022 – Almere Quelle: Wikipedia Meine Homepage

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 19.07.22
  • 6
  • 10
Natur
Eugen 1 Punkt - Barcelona
21 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt diese botanischen Gärten?

Der botanische Garten in Peking kultiviert etwa 6.000 Pflanzenarten, darunter 2.000 Arten von Bäumen und Sträuchern, 1.620 Sorten tropischer und subtropischer Pflanzen, 500 Arten von Blumen und 1.900 Arten von Obstbäumen, Wasserpflanzen, traditionelle Chinesen. Mit 400 ha ist er der größte botanische Garten der Welt. Ich habe ihn nie besucht und vermutlich werde ich es auch in der Zukunft nicht tun, da China nicht zu meinen beliebtesten Reisezielen zählt. Einige der hier abgelichteten Gärten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.07.22
  • 60
  • 15
Natur
"Ich behalte hier alles im Blick... und einen warmen Bauch...!"
4 Bilder

Nur mal so... Eine kleine Bildergeschichte - EIN WARMER PLATZ - WAS FLIEGT DENN DA? WOVON KATZEN TRÄUMEN!

Gelb strahlten die Sonnenblumen. Doch es wurde an manchen Tagen schon recht kühl. Dann gib´s kein schöneres Plätzchen als die warme Motorhaube. Wenn dann ein leckeres Häppchen vorbeifliegt bleibt Kätzchen lieber liegen. Denn "Weggegangen, Platz vergangen" gilt auch für Katzen... Once upon a Time - In der Arbeitsmappe gefunden. Die Sonnenblumen mussten inzwischen einem Parkplatz weichen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.07.22
  • 19
  • 32
Natur
19 Bilder

Allium

Alliums werden auch manchmal Zierzwiebeln genannt, weil sie einzigartige Blickfänger in den Gärten sind. Die wunderhübsche Blumen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Es gibt viele verschiedene Arten. Manchen Arten wachsen auch in der deutschen Natur, wie Bärlauch. Wenn das Allium 'Gladiator' wächst, entwickelt sich aus dem graugrünen Blatt ein prächtiger langer und starker Blütenstängel. Die schönen rosa-purpurnen Blüten können dann so groß wie Tennisbälle werden. Diese Allium-Sorte eignet sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.06.22
  • 2
  • 13
Natur
8 Bilder

Beobachtungen im Garten

Die Fotos sind nicht so toll .. ich hatte zum Teil bis zum Anschlag gezoomt. Eine Meise auf der Suche nach geeignetem Nestmaterial .. .. und eine Fütterung konnte ich beobachten. Ach ja - und eine Taube hatte sich auch verlaufen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 27.04.22
  • 4
  • 15
Natur
roter Sonnenhut - Echinacea
61 Bilder

Noch nie gehört, noch nie gesehen, geschweige denn fotografiert!

Guter Heinrich (Blitum bonus-henricus) ist vielen älteren Menschen noch als vorzügliches Wildgemüse bekannt. Das bei uns heimisch vorkommende Wildkraut kann wie Spinat genutzt werden, bereichert die Küche durchaus und zeichnet sich durch einen hohen Vitamin- und Eisengehalt aus. Der auch als Wilder Spinat bekannte Gute Heinrich ist jedoch aufgrund der intensiven Bewirtschaftung von Flächen heute in seinem Bestand gefährdet und sollte wild nicht gesammelt werden. Der gute Heinrich ist hier bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.01.22
  • 2
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.