Neuer Bodenbelag für das Freiluft-Wohnzimmer
Irgendwann ist die Rasenfläche völlig vermoost und unansehnlich, dass auch die sorgfältigsten Rettungsmaßnahmen erfolglos bleiben. Ein neuer Rasen muss her! Nichts einfacher als das, dank Fertigrasen, der sich schnell und sauber wie Teppichboden verlegen lässt. Wenn die Vorarbeiten nicht wären. Zunächst muss der alte Rasen Schaufel für Schaufel abgetragen und entsorgt werden. Dann muss der über die Jahre verdichtete Boden durch Beimischung von Sand gelockert werden. Dabei wird zugleich...
Erste Gartenarbeit
Alles schmerzt aber was geschafft.Noch viel Arbeit aber es wird schon. K-H
An meinem Teich...
...hat sich in letzter Zeit einiges geändert. Nachdem ich im Wildgarten den Topinamburbestand stark deziemiert hatte-es gefiel mir einfach nicht,das ich bei jedem Gartenbesuch umgeknickte Pflanzen fand - machte ich mich daran,die Goldrute möglichst genau zu entfernen. Das Fass bekam nach der Buddelei einen neuen Platz,die Brombeere muss Toto noch aus dem Zaun schneiden,die Wurzel grub ich großmöglichst aus... Mir gefällt die neue Luftigkeit am Zaun hinter dem Teich,ein großer Busch dieser...
Sonntagsbilder - 16 - Mein Teich & mein Wildgarten !
Mein Teich ist immer noch leicht ramponiert von Boxy,mein provisorischer Zaun ist-noch-kein echtes Hindernis...ich arbeite noch daran ;-) Foto 1 zeigt das zuviel an Gras um den Teich herum und auch im Wildgarten-dieses "putzte" ich gestern in Handarbeit heraus,daraus will ich weiteres Heu machen,leider sieht es nach Regen aus,das könnte 3 Stunden Arbeit runieren ! Foto 2 -so siehts da nun jetzt aus ! Kommt mit in mein kleines,ganz alleine angelegtes Reich,mein ganzer Stolz !
Das grüne Tor in Floers Garden
Da ist es,das grüne Tor,welches Toto mir mitgebracht und gestrichen hat - ein kleiner Hingucker zu meinem am Samstag gebasteltem Knüppelzaun,grün ist die Hoffnung,und die haben wir (noch) - dafür steht dieses Törchen nun auch ! Den Zaun noch mal vom Wildgarten aus gesehen & das Törchen,die Saat darin keimt,es verspricht recht bunt zu blühen-wenn Barry den Zaun als Hundebremse erkennt. ;-) Foto 4 zeigt einen großen Stall,den musste Toto zerlegen um den herschleppen zu können-nun muss er...
Gartentagebuch : April,Sonne genutzt,2 Tage im Garten "geputzt" !
Endlich konnten wir im Garten etwas erledigen,lange genug warteten wir auf die Sonne. Von Vormittags bis spätem Nachmittag waren Toto und ich am buddeln,schleppen,Rasenmähen und gestalten,das meiste im der Gartenvergrößerung-da wurde kaum etwas getan von den vorherigen Pächtern... Einige "fette" Steine vergrößern jetzt den Steinfarten hinter dem Teich,und ich setzte Zaunelemente neben den Weg,dort können die Hunde nicht mehr in meinen Wildgarten herumtrampeln,auch vorne kommt noch ein Zaun hin....
Der 2.Bauabschnitt im UNIKAT der GÄRTEN in Remscheid
UNIKAT der GÄRTEN im Clemenshammer in Remscheid. Am 12.Sep.2012 haben die Bauarbeiten : 2. Bauabschnitt / Lagerfeuerplatz begonnen. Wie schon Berichtet ist der seltsame Garten...der Öffentlichkeit vorgestellt worden.Intressierte Besucher haben den Garten schon erkundet. Im neuen Jahr wird in Remscheid zum erstenmal -Offene Gärten- statt finden. Auch bekundet auch Fam.Achim mit Ehefrau Ilona Strohbach ,mit zumachen. In zwischen ist der Garten Europa weit in Europäischen Gärten Regestriert...
Organisches Fitnessstudio
Ich verstehe garnicht, dass es nicht mehr Mitglieder gibt: Kostenlos, 24 Stunden geöffnet und sehr effektiv für die Rückenmuskeln. Ach ja: Es gibt nicht nur Brennesseln zum Rausreißen, man kann auch Brombeeren ausgraben.
Kaum zu glauben
Heute 29.03.2012 habe ich bei unserem Feigenbaum die erste zwei Feigen endekt.
Neues vom Garten ! Unser kleines Paradies....
...ist in den letzten Tagen schöner geworden. Den durch Zufall endeckten,mittlerweile zugewucherten Weg in meinem Wildgarten habe ich fast alleine freigelegt,ausgeschachtet und mit Pinienrinde und Mulch bedeckt-auch das Beet zwischen dem Zaun und dem Weg habe ich bearbeitet und mit ausgegrabenen Pflanzen aus unserem Garten verschönert,daran saß ich etliche Tage- aber die Mühe lohnte sich ! Wie die piksige Pflanze heißt,die ich endeckte und umpflanzte,konnte mir keiner bisher sagen-leider. Der...
Ich liebe meinen Garten! Ehrlich!
Es ist Sommer. August. Im günstigsten Fall scheint die Sonne von einem stahlblauen Himmel, die Temperaturen bewegen sich so um die 25 Grad und die Regenwahrscheinlichkeit ist verschwindend gering. Ich liebe es, wie heute am frühen Morgen, mit der letzten Tasse Kaffee von der Terrasse in den Garten zu schlendern, links und rechts die Blumenbeete zu bewundern und dem Obst beim Wachsen zuzusehen. Es duftet verführerisch nach... tja nach was eigentlich? Vielleicht ist es eine Mischung aus frischem...
Unser Paradies - dem Ziel etwas näher !
Der Muskelkater steckt uns noch in den Knochen,2 Tage haben wir nur geschnitten,zusammengetragen,geschreddert und geharkt bis zum Umfallen. Am ersten Abend waren wir so platt,sogar zum Grill anschmeißen fehlte uns die Lust,wir verbrachten noch einige Zeit bei Gartennachbarn mit frisch gezapftem Pils... Den nächsten Morgen ging ich mit Jaccy kurz nach 7h für 2 Stunden auf Fotopirsch in die menschenleere Wildnis- davon gibt es einen eigenen Beitrag. Zurück davon ging Toto los um fürs Frühstück zu...
2 Juni-im Garten
Dafür,das wir eigentlich nur wenig machen wollten,habe ich doch einiges geschafft. Während Toto zum verabredeten Treffen ins Vereinshaus zu den Gartenmännern ging,zupfte ich das Gemüsebeet sauber,dannach legte ich "meinen"Weg weiter frei,harkte das Zeuchs zusammen und liess langsam,aber stetig den Komposter wachsen.Auch das olle Gestrüpp vor dem Bauholzstapel entsorgte ich -nicht ganz einfach,denn die Schubkarre ist ja noch mit den Steinen besetzt. Mit einer kleinen Gemüsekiste half ich mir...
Unerwartete Hilfe.....
Ein alter Araber lebt seit mehr als 40 Jahren in Chicago. Er würde gerne in seinem Garten Kartoffeln pflanzen, aber er ist allein, alt und schwach. Deshalb schreibt er im Mai eine E-Mail an seinen Sohn, der in Paris studiert. "Lieber Ahmed, ich bin sehr traurig, weil ich in meinem Garten keine Kartoffeln pflanzen kann. Ich bin sicher, wenn du hier wärst, könntest Du mir helfen und den Garten umgraben. Dein Vater." Prompt erhält der alte Mann eine E-Mail: "Lieber Vater, bitte rühre auf keinen...
29 Mai- Unser Garten als Fundstätte !
Gestern wurde wieder ordentlich gebuddelt,ich nahm mir den Teil links der Laube vor-und wurde nicht nur schmutzig,sondern auch fündig! Die Schubkarre hatte Toto am Vortag mit den Steinen bestückt,der Rest ist mein Tagwerk... Ausser Efeu,Nesseln und Brombeeren incl. Wurzelwerk fand ich jede Menge Glasteile,Nägel und Schrauben,die ich in die 3 Eimer packte,zudem auch Teile aus Eisen,auch Werkzeug war dabei-ist das in Wirklichkeit eine Ausgrabungstätte?! Auch die Steine "fand" ich,die ich sauber...
Früh übt sich …
… wer ein guter Gärtner werden will. Oder welcher Titel würde hier besser passen? Diese beiden Schnappschüsse sind im Garten von Freunden entstanden. Und wenn der Opa mit Baumschnittarbeiten im zeitigen Frühjahr beschäftigt ist, freut er sich sehr über die tatkräftige Hilfe des Enkelkindes …
Wertvollen Fund bei der Gartenarbeit endeckt
Einen äußerst seltenen Fund aus vergangener Zeit machten wir bei unserem ersten Arbeitseinsatz im Garten. Erst dachten wir es war eine Müllmarke, die sah nämlich so ähnlich aus, doch bei der Säuberung dieser Plakette kam ein Stück deutsche Geschichte zum Vorschein. Dafür das das Stück Plaste und Elaste aus Skopau älter ist als ich, sieht es verdammt neuwertig aus. Die Halbwertszeit des im Boden gelagertem Kunststoffteils müßte demnach mehrere hundert Jahre betragen. Der Garten liegt unmittelbar...
Frühlingserwachen
Heute hatte es die Sonne gut mit uns gemeint. Auf der Terrasse waren 25°C und die Natur schien zu erwachen. Mich hat es bin den Garten gezogen. „Bewaffnet“ mit Gartenschere, Schubkarre und Handschuhen ging es los, alles verblühte und verwelkte vom letzten Jahr abzuschneiden. Die Gartenarbeit hat mir richtig gut getan. Dabei konnte ich sehen, wo überall schon junge Triebe kommen und vereinzelt auch schon Blumen anfangen zu blühen. Ein kleines „Moutschegiebchen“ (Marienkäfer) war auch schon...
Frühling in Waldperlach, Teil 75
Dienstag, 11.5.2010: 22°C, sonnig, gelegentlich leicht bewölkt. Zeitweise fühlte sich das Wetter gewittrig an, es blieb aber trocken. Sehr viele Ameisen sind unterwegs, einige schwärmen bereits. In der Wiese hinten im Garten wächst bereits ein erster Hexenkreis, erstaunlich früh im Jahr und von den Apfel- Kirsch- und Pflaumenbäumen sind jetzt alle Blütenblätter abgefallen. Als ich heute beim Rasenmähen (wie unangenehm) eine Pause eingelegt habe, konnte ich einen Vogel hören, von dem ich die Art...
Königin der Schwarzen Wegameise (Lasius niger)
Wenn man der Literatur trauen darf, schwärmen die Geschlechtstiere der Schwarzen Wegameise an warmen Hochsommertagen von Juni bis September. Da Ameisen nicht lesen können, wissen sie aber nichts davon. Heute, am 11. Mai 2010, konnte ich eine Königin der Schwarzen Wegameise an der Hauswand beobachten, als ich eine kurze Pause vom Rasenmähen eingelegt habe. Die Ameise hatte bereits einen Flügel abgeworfen und krabbelte die Wand hoch. Wenn ich die Aktivität in der Umgebung der Nester beobachte,...
Nelken-Schwindling (Marasmius oreades)
11.5.2010: Heute war einmal wieder Rasenmähen angesagt. Seufz. Ich würde zwar viel lieber alles wachsen lassen, aber meine beiden Hintergründe haben mich “überredet”. Da kann man machen nichts. Als ich mit der Hälfte der Wiese hinten im Garten fertig war, entdeckte ich einen neuen Hexenkreis! Etwa 8 Meter von der Stelle entfernt, an der er im vorigen Jahr gewachsen ist. Er wandert zwar jedes Jahr, aber bisher noch nie so weit. Ein bis eineinhalb Meter waren normal, aber acht Meter? Also schoss...
Und das in aller Öffentlichkeit … (lach*)
Eigentlich wollte ich als Überschrift schreiben: „Special made for Elisabeth“ … (nochmals: lach*) Warum? Nun ja, Elisabeth hat bei einem unserer myheimat-Treffen hier im Norden uns alle mit einem Glas Marienkäfer beglückt. Sie hatte es geschafft, viele verschiedene kleine rote Käferchen mitzubringen. Ich habe heute bei der Gartenarbeit zwei Marienkäfer gesehen, die sich überhaupt nicht stören ließen und dafür sorgten, dass bald jede Menge von ihnen durch unseren Garten fliegen. Dazu habe ich in...
Nicht immer ein Tag wie jeder Andere - alles hat seine Zeit .
Erst die Arbeit, im Garten muß noch gegraben und geharkt werden, dann dürfen die Kinder spielen gehen, und am Nachmittag setzen wir uns zusammen, trinken Tee oder Kaffee. Wer uns dabei geholfen hatte , durfte immer gerne mit uns Kaffee trinken und vom selbst Gebackenem essen !
Herbstliche Gartenarbeit
Nun ist es wieder soweit. In vielen Privatgärten wird wieder alles für den Herbst/Winter vorbereitet. Die Blätter verfärben sich, und die ersten Herbststürme lassen nicht mehr lange auf sich warten. Da wird in vielen Gärten nun alles Winterfest gemacht.
Unser "unordentlicher" Garten
Unser Garten ist sehr wichtig für uns,Wir beobachten dort ganzjärhlich jede Art von Tieren.Ganz bewußt lassen wir vieles wachsen,was eigentlich nicht dahin gehört.So ganz "ordentlich" ist er nicht.Doch die Tiere lieben das.Und ich halte schon alles im Zaum,denn sonst kommt man gegen die Natur nicht mehr an.
Mein Garten -meine Oase des Friedens und des Tuns!
hier wird geackert - hier wird die überschüssige energie rausgelassen, hier darf gewütet werden, hier darf man den frust rauslassen -kanalisiert-, hier darf man ausruhen, hier darf man träumen, hier darf man lachen, hier darf man glücklich sein, und.. hier MUSS man arbeiten!
Früh übt sich…
Wie gerne arbeiten Kinder im Garten, wenn wir sie nur lassen. Auch wenn es für uns Erwachsene einen größeren Zeitaufwand bedeutet, so leisten wir dabei doch einen guten Beitrag zum Umweltschutz. Nur wenn wir unsere Kinder und Enkelkinder früh an die Natur heranführen, lernen sie sie schützen und lieben.
Der Garten wird bunt…
…denn der Herbst ist da! Die Tage werden wieder kürzer, der Wind etwas kälter, die Socken wieder dicker und für den Gartenfreund heißt es: es gibt einiges zu tun. Bevor Gevatter Frost seine kalten Fänge über das geliebte Beet ausbreitet weiß der findige Naturkenner: jetzt muss winterfest gemacht werden. Die Pflanzen brauchen ihren alljährlichen Schnitt, um im nächsten Jahr wieder in voller Pracht und Blüte für Freude zu sorgen – hierzu zählt auch die Gartenhecke. Etwaige Lücken im Beet kann man...
- 1
- 2