Ganz besondere Menschen

Beiträge zum Thema Ganz besondere Menschen

Kultur
Ein Teppich aus Nägel ist moderne Kunst.                  Susanne Koch, aus München stellt diese Nagelinstallation, die sie eigens für diese Ausstellung entwickelt hat, als die Eindeutigkeit eines / jedes Zieles in Frage.
46 Bilder

Das Heimatmuseum Altomünster

Als nächstes besuchte die Gruppe um die Friedberger Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele, einen Gebäudekomplex von zwei sanierten bzw. erneuerten Häusern, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Klosterkirche. Das Heimatmuseum Altomünster hat hier seine Heimat gefunden ;-). Neben wechselnden Sonderausstellungen und sonstigen kulturellen Veranstaltungen wie Vorträgen, Lesungen und Kammerkonzerten erlebten die Friedberger hier die Geschichte des Brigittenordens und deren Gründerin, der hl. Birgitta...

  • Bayern
  • Altomünster
  • 01.08.13
  • 5
Kultur
Vorsitzende Regine Nägel  begrüßt und beschirmt den Gastgeber Prof. Dr. Wilhelm Liebhart
20 Bilder

Die Fahrt des Heimatvereins nach Altomünster

Trotz Temperaturen um 35° machten sich eine Gruppe von Friedbergern mit dem Bus nach Altomünster. Dazu hat der Altomünsterer Prof. Dr. Wilhelm Liebhart die Vorsitzende und auch die Mitglieder des Heimatvereines geladen. Schnell suchte die Gruppe zuerst einmal Schatten unter Bäumen und hörten sich die spannende Geschichte vom Ort und Kloster Altomünster, die sehr eng miteinander verknüpft sind, an. So leitet sich der Name des Ortes vom Hl Alto und der früheren Bezeichnung für ein Klosterkirche,...

  • Bayern
  • Altomünster
  • 30.07.13
  • 2
Kultur
Die seilmacherin erklärt gerne ihre Arbeit
18 Bilder

Sie darf beim Seil zum Strickhupfen selber mitarbeiten

Auf dem Altstadtfest in der Friedberger Zeit zeigten auch die Seiler ihre Kunst. So durfte ein Mädchen mit an einem Springseil arbeiten. Dazu wurden sogar farbenfrohe Wollfäden als Blickfang eingearbeitet. Während die Seilmacherin eifrig arbeitete, erklärte sie gut und anschaulich das Handwerk. Das Hanfgarn wurde in mehreren Bahnen vom Seilerwagen an den gegenüberliegenden Seilerwagen gezogen und an Haken befestigt. Immer und immer wieder, bis die nötige Stärke endlich stimmte. Dabei muss die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.07.13
  • 8
Kultur
Die einäugige Wirtin lamentiert, dass nur Angeschrieben wird und sie kein Geschäft darum machen kann
19 Bilder

Das Pelze waschen von Hans Sachs.

Die Theatergruppe Ottmaring unterhielt das Volk in Friedberg mit lustig tiefsinnigen Stück von Hans Sachs in herrlicher Mundart. Es hieß: Das Pelze waschen. Eulenspiegel bat bei einer einäugigen Wirtin um Herberge. Die Wirtin, die selten einen Fremden beherbergte fragte ihn, welches Handwerk er ausübe und was die Wirtin auch riet, es war nicht seine Sache. Eulenspiegel sprach nun: »Ich bin kein Handwerksgesell, sondern ich pflege die Wahrheit zu sagen.« Das imponierte der Wirtin und meinte:...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.07.13
  • 6
Kultur
66 Bilder

Am zweiten Tag auf dem Altstadtfest kann man Musiker und Handwerker beobachten

Auf dem Fest sah man am zweiten Tag Straßenmusikanten, Trickspieler,aber auch Beutelschneider, Goldschmiede, Töpfer, und viele andere alte Handwerker bei ihrer traditionellen Arbeit. Theaterspieler die ein Stück vom Hans Sachs auf verschiedenen Bühner spielten, brachten die Zuschauer zum Lachen. Die Stadtwache schaute erst mal, ob alles in Ordnung ist, bevor sie den Meister der Bürger bei den Wittelsbacher Bauern aufstöberten und abtransportierten. Aus Frankreich kamen Tänzer um in ihrer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.13
  • 5
Kultur
113 Bilder

Das Historische Altstadtfest hat begonnen

Viele Tausende Friedberger zogen in ihren historischen Gewändern am ersten Tag des Altstadtfestes durch die Straßen.Und ebenso viele standen an den Straßenrändern. Da fielen eher die Menschen in der Kleidung des 21.Jahrhunderts auf. Viele Berufe und Zünftewerden nun für 10 Tage in Friedbergs Alststadt zeigen, wie im 17. und 18. Jahrhunder gearbeitet und gelebt wurde. Man darf stolz auf seine Heimatstadt sein, die nun schon zum 9. Mal so ein großes Fest stemmt und zu den beliebtesten in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.13
  • 9
Kultur
Noch steht es still
21 Bilder

101 Jahre ist ein sehr langes Leben

Am 7. Juli fand in der Senioren Residenz Pro Seniore ein Sommerfest auch bei sommerlichen Temperaturen statt. Natürlich nahmen wir uns die Zeit und besuchten die mit viel Liebe und Aufwendungen gestaltete Fest. Nur schwer kam man an die an diesem Tag 101 Jahre alt gewordene Frau Sofie Kern heran. Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair gratulierte ebenfalls wie stellv. Landrat Matthias Stegmeir und viele Freunde und Bekannte des Geburtstagskindes. Nach der Gratulationskur wurde Kaffee und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.13
  • 19
Sport

Deutscher Juniorenmeister mit neuer Bestzeit 46,85 Sek.

Der Friedberger, Stefan Gorol wurde gestern in Göttingen, Deutscher Juniorenmeister mit neuer Bestzeit 46,85 Sek. Nachdem er tags zuvor mit 46,97 Sek. bereits erstmals die 47er Grenze unterlaufen hatte. Ein toller Erfolg, der wohl am höchste anzusiedelnde in der Vereinsgeschichte der DJK Friedberg. Für alle die den Lauf sehen wollen hier der Link dazu: http://www.leichtathletik.tv/v/stefan-gorol-im-Fot... Hinterher musste er noch ein Interview geben. Hier der Link dazu:...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.13
  • 2
Kultur
Hier konnte Adolf Ziegler sein Lebenswerk endlich ausstellen und zeigen
52 Bilder

Der Apokalypse Zyklus.

Es war nur eine kleine Gruppe des CSU Stammtischs, die nach Sulzbach ins Apokalypse-Museum im Bauernhaus von Adolf Ziegler fuhr. Doch es hatte sich gelohnt. Adolf Ziegler begrüßte seine Besucher und erklärte wie er diesen Lebenswunsch verwirklichen konnte. Schon 1980, nachdem er das letzte Buch der Bibel gelesen hatte, fertigte er Skizzen später Zeichnungen zur Geheimen Offenbarung an. 1987 dann hatte er in aufwändigem Verfahren die 64 Tafeln in Silberoxydreliefs fertig gestellt. Es sind Bilder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.05.13
  • 5
Kultur
Feuerwehr a. D.
10 Bilder

Florian ist der Landespatron von Oberösterreich und Schutzheiliger gegen Feuer- und Wassergefahr

Am 4. Mai feiertenn wir den heiligen Florian Der heilige Florian war ein Soldat aus Österreich, der als heimischer Christ unter dem Statthalter Aquilin im römischen Heer diente. Als es im Jahr 230 bei einer Christenverfolgung angeblich bei Lorch in der Enns ertränkt wurde, erschien er in der folgenden Nacht einer Christin und gebot ihr, seinen Leichnam an einer bestimmten Stelle zu begraben. Dort steht jetzt das große Augustinerchorherrenstift St. Florian bei Linz. Florian ist der Landespatron...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.05.13
  • 5
Kultur
Reichhaltig war das Essen
27 Bilder

Ich persönlich hätte jedoch persönlich gerne Musikstücke auch zum Mitsingen gehört.

Prost aufs Starkbierfest der Stadtkapelle Friedberg. Das konnte Vorsitzender Oliver Limmer nach dem Bieranstich durch den Landtagsabgeordneten Reinhard Pachner ausrufen. Leider musste die Fastenpredigt ausfallen, nachdem der vorgesehene Fastenprediger, der Realschulrektor Anton Oberfrank, erkrankte. Doch nichtsdestotrotz hatten die vielen Gäste, die einen Platz in Losingers Scheune ergatterten, viel Spaß an der traditionellen Blasmusik und dem süffigen Bier. Die bayerischen Schmankerl passten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.03.13
  • 13
Kultur
Joseph mit Maria und dem Jesuskind

Herzlichen Glückwunsch allen die sich Joe, Giuseppe, Jose oder Sepp nennen

Heute ist Josefistag und wir erinnern uns an Joseph von Nazareth, dem Ehemann Marias und Nährvater Jesu. Alles was wir von ihm wissen, haben wir aus den Evangelien nach Lukas und Matthäus. Er stammt aus dem Hause Davids und lebte als Zimmermann in Nazareth. Für Jesus sorgte er seit dessen Geburt und erhielt gelegentliche Hilfe eines Engels, der ihm im Traum erschien. Begonnen hat die Verehrung Josephs in der Ostkirche. Von dort verbreitete sie sich langsam nach Westen. Die hl. Theresia von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.03.13
  • 5
Lokalpolitik
Die letzten Handgriffe für diesen Abend
16 Bilder

Seinen letzten Aschermittwoch als Gastredner und vor einem vollen Saal erlebte der Bundestagsvizepräsident Eduard Oswald.

Tradition ist es beim CSU Stadtverband Friedberg das Fischessen am Aschermittwoch im Brauereigasthof St. Afra im Felde. Tradition ist auch die Rede von Eduard Oswald. Davor jedoch begrüßte Stadtverbandsvorsitzender Manfred Losinger seine Gäste und sprach gleichzeitig klare Worte z. B. zum Kindergartenausbau und der Chance für die Eltern, ihre Kinder selber zu erziehen. Seinen letzten Aschermittwoch als Gastredner und vor einem vollen Saal erlebte der Bundestagsvizepräsident Eduard Oswald. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.02.13
  • 8
Kultur
Sankt Gertraud den Garten baut
5 Bilder

Die erste Gärtnerin. Der Gertrud-Tag gilt für viele als „der Gartentag“

Die Frau mit dem frommen Sinn, ist die erste Gärtnerin, d’rum warte immer auf Sankt Gertraud, die Äcker dir und Gärten baut Der Gertrud-Tag gilt für viele als „der Gartentag“, denn die heilige Gertrud wurde schon früher als Frühjahrsbotin verehrt. An ihrem Namenstag, dem 17. März, stellte man die Bienenkörbe wieder auf und bei uns im südlichen Deutschland wurden allmählich die Kühe vom Stall wieder auf die Wiese getrieben. Angeblich legen in der Gertudsnacht die Hühner auch die besten Eier –...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.03.12
  • 20
  • 8
Kultur

Am 31.Januar wird Johannes Bosco gefeiert

Energiebündel Gottes wird Johannes „Don“ Bosco (1815-1888) genannt. Und was er alles konnte. Er lief auf dem Seil, schlug Saltos, hatte ein außergewöhnliches Gedächtnis und war von seinen Zielen nicht abzubringen. Auch von seinem Priesteramt hatte er ganz eigene, neue Vorstellungen. Straßenjungen holte er von der Straße und ließ sie bei sich wohnen. Er baute Internate und Kirchen, kümmerte sich um Waisen und Obdachlose, um Ausbildungsplätze, gerechte Löhne und den freien Sonntag. Das passte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.01.12
  • 15
  • 5
Poesie
...strahlt sein Licht auf das kommende Weihnachtsfest aus.

Der Optimismus des Schützezeichen...

Am Dienstag um 17.09 Uhr mitteleuropäischer Zeit verließ die Sonne das Tierkreiszeichen Skorpion und wechselte in den Schützen. Der Schütze treibt auf der Jagd sein Spiel und macht das Wild zu seinem Ziel. Doch besser ist's, das Wild zu erlegen, das sich will gern im Herzen regen. Dies Zeichen prägt es jedem Menschen ein, verständig auch und sanft zu sein, Hantierung weislich ohne Hinterlist zu führen, wie's gerecht und billig ist, den Haushalt treu und fleißig zu verwalten, nicht in des Guten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.11
  • 23
Natur
Zwetschgenbaum

Jetzt beginnt die Zwetschgenzeit

Zwar esse ich keine Zwetschgen, doch sammel ich die Zwetschgenkerne auf, denn sie helfen mir und meiner Familie wie Hildegard v. Bingen schreibt, vor "dürren" Husten Sie helfen wirklich bei Trockener Husten, hartnäckiger Husten nach Grippe, Keuchhusten, Reizhusten.. Also, nach dem Einsammeln der Zwetschgenkerne, knacke ich sie auf und lasse die Innenkerne trocknen. Danach lege ich sie für 1-2 Tage in einer Tasse Rotwein ein, bis sie gequollen sind. Davon kaue und esse ich täglich 3-6 Kerne,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.11
  • 28
  • 8
Kultur

3. Februar gibt es den Blasiussegen

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien viel Wunder und hat auch einmal ein Kind, in dessen Hals eine Fischgräte stecken geblieben war, vor dem Tod gerettet. Darum wird er als einer der Vierzehn Nothelfer bei Halskrankheiten angerufen. Auf seinen Darstellungen sieht man ihn of mit einem Schweinekopf in der Hand, zur Erinnerung an die Legende, nach der er das einzige ASchwein einer armen Witwe aus dem Rachen eines grimmigen Wolfes gerettet hat.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.02.11
  • 15
  • 6
Poesie

Sozialpädagogen Claus Fussek in Friedberg

Was verbirgt sich hinter den Mauern zahlreicher Pflegeheime? Darauf sprach der bekannten Sozialpädagogen Claus Fussek in einem emotional geladenen Vortrag in erschütternder Weise ein Thema an, das nicht nur Betroffene berührte. Doch zuvor bedankte sich der Kreisvorsitzende der Senioren Union beim Stadtverbandsvorsitzenden Manfred Losinger und bei Christl Fischer für die Organisation dieses Abends. Einbeziehend seiner eigenen Erfahrung zu dieser Thematik, empfand er nach, was Betroffene...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.11.09
  • 13
  • 1
Kultur

Dem Georg, Schorsch, Girgl alles gute zum Namenstag. Am Georgitag gibt es vielerorts festliche Flurumritte,

Am Georgitag gibt es vielerorts festliche Flurumritte, Feldumgänge und Grenzbegehungen. Damit soll an die Abwehr alles Dämonischen erinnert werden, denn nach heidnischer Überlieferung durften an diesem Tag die Hexen ihr Unwesen treiben und dem Wachstum und der Fruchtbarkeit Schaden zufügen. Für die Landkinder bedeutete der Georgtag, dass sie auf ihre Winterschuhe verzichten mussten: Georgi bringt grüne Schuh, hieß es dazu. Eine der Wetterregeln heißen an diesem Tag Auf Sankt Georgs Güte Stehen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.09
  • 21
  • 7
Freizeit

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern und verdankt seinen Namen einen Brauch, der in Jerusalem beheimatet ist.

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern und verdankt seinen Namen einen Brauch, der in Jerusalem beheimatet ist. Dort begeht man seit dem 8. Jahrhundert eine Prozession mit Palmen, die von Betanien bis in die Nähe der Grabes-/Auferstehungskirche führt. So erinnert man sich an den Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem ihm die Menschen zujubelten und Palmzweige schwenkten. Palmen wurden in Babylon als heilige Bäume verehrt. Im Orient dienten sie als Siegeszeichen. In Rom verlieh man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.09
  • 11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.