FUNDSTÜCKE

Beiträge zum Thema FUNDSTÜCKE

Lokalpolitik
Peer Steinbrück verprellt die Bürger Monheims und die Politiker aller Parteien im Stadtrat | Foto: Foto: Foto: http://www.dts-nachrichtenagentur.de/nachrichtenbilder

Peer Steinbrück erklärt die Stadt Monheim am Rhein zur „Steueroase“

Weil es die Rheingemeinde Monheim geschafft hat, durch eine Senkung der Gewerbesteuer im Rahmen ihrer gesetzlichen Möglichkeiten binnen zwei Jahren schuldenfrei zu werden, wurde sie vom SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück auf unfaire Weise gemaßregelt. Anlässlich einer Podiumsdiskussion am vergangenen Freitag in Monheim trampelte er in seiner unnachahmlichen Art in das nächste Fettnäpfchen, indem er die Stadt kurzerhand zur „Steueroase“ deklarierte und sie mit kriminellen Steuerhinterziehern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Baumberg
  • 18.09.13
  • 33
Kultur
Darf mehrmals täglich den "Big Brother"-Container verlassen. (Abbildung ähnlich)

Fernsehzuschauer schutzlos der Flimmerkiste ausgeliefert

Fernsehzuschauer in Deutschland haben keine Lobby. Zum Glück ist das bei Hunden anders. Zum Beispiel bei der Sendung “Big Brother“. Harald Glööckler hat den Anfang gemacht, jetzt stehen auch die großen Tierschutzorganisationen auf der Matte. Sie fordern: Marijke Amado, eine der weiblichen Insassen im "Big Brother"-Haus, soll ihren Hund Jottem in die Freiheit entlassen, weil ihm die TV-Sendung nicht zuzumuten sei. Und wer schützt die Fernsehzuschauer über eine Schutzvereinigung? Niemand - still...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.09.13
  • 16
Lokalpolitik
Bau-Ruine im Marburger Stadtteil Gisselberg. Auch von hinten ein Schandfleck für die Einwohner. Wie lange noch?
2 Bilder

Und ewig grüßt die Bauruine von Marburg-Gisselberg

Wer aus südlicher Richtung seinen Weg nach Marburg über den Stadtteil Gisselberg nimmt, den führt sein Weg zwangsläufig an einer seit über 20 Jahren bestehenden Bauruine vorbei. Aus früheren Pressemeldungen erfährt man, dass sich die Bauherrin seinerzeit finanziell übernommen und sich kurzerhand ins Ausland abgesetzt habe. Ein Kontakt zur Eigentümerin bestehe nicht mehr – man weiß nicht einmal, ob sie überhaupt noch lebt. Das Gebäude, fast schon ein Wahrzeichen des Marburger Stadtteils, ist für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.09.13
  • 6
Kultur

Rock’n Roll mit Hans Rudolf König: Seine 100ste Sendung am 08.Sept.2013

Noch 4X schlafen! Dann rockt der Alt-Marburger Rock'n Roll-Opa Hans Rudolf König zum 100-sten Mal durch den Äther und die Wohnzimmer seiner vielen Fans. Die Jubiläumssendung wird über satte zwei Stunden gehen (18:05-20h MEZ), in denen er seine 40 persönlichen Lieblings-Titel spielen wird, auf den Kanaren ab 17.05Uhr und im restlichen Europa ab 18.05Uhr auf 104,7 MHz. Oder im Internet auf http://www.megawelle.radio.de/ http://www.megawelle.fm/service/rockn-roll-opa.htm... Freuen Sie sich auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.09.13
  • 6
Kultur

Die Erbswurst. Ein Klassiker unter den Fertiggerichten

Sie haben Appetit auf einen deftigen Eintopf, aber nur wenig Zeit zum Kochen? Eine kräftige Erbsensuppe, zubereitet aus einer Erbswurst, wäre da eine interessante Alternative. Mit fast 150 Jahren ist die Erbswurst eines der ältesten, industriell hergestellten Fertiggerichte, die bis heute in der Form von Portionsstücken in einer wurstförmigen Papierrolle verpackt werden. Daraus lässt sich in Windeseile eine sämige Erbsensuppe herstellen, indem man die Portionsstücke zerdrückt, in kaltem Wasser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.08.13
  • 25
Kultur
Vorsitzende Regine Nägel  begrüßt und beschirmt den Gastgeber Prof. Dr. Wilhelm Liebhart
20 Bilder

Die Fahrt des Heimatvereins nach Altomünster

Trotz Temperaturen um 35° machten sich eine Gruppe von Friedbergern mit dem Bus nach Altomünster. Dazu hat der Altomünsterer Prof. Dr. Wilhelm Liebhart die Vorsitzende und auch die Mitglieder des Heimatvereines geladen. Schnell suchte die Gruppe zuerst einmal Schatten unter Bäumen und hörten sich die spannende Geschichte vom Ort und Kloster Altomünster, die sehr eng miteinander verknüpft sind, an. So leitet sich der Name des Ortes vom Hl Alto und der früheren Bezeichnung für ein Klosterkirche,...

  • Bayern
  • Altomünster
  • 30.07.13
  • 2
Poesie
Die 9.Auflage von 1926 kam noch mit rund 50 000 Eintragungen aus
3 Bilder

„Leserreporter“ im neuen Duden

Wenn in wenigen Tagen die 26. Auflage des neuen Duden in den Handel kommt, wird es wieder der umfangreichste aller Zeiten sein. Denn die Anzahl der darin dokumentierten Begriffe hat sich gegenüber der der letzten Auflage um satte 5000 Neuaufnahmen auf 140 000 Einträge erhöht. Die "Rabaukin" wirft ihren "Laubsauger" nach einem "Wutbürger", den sie als "Vollpfosten" tituliert. Dieser Satz entspricht sprachlich dem heutigen Zeitgeist, denn alle darin enthaltenen Substantive finden sich im neuen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.07.13
  • 18
Kultur
Hier konnte Adolf Ziegler sein Lebenswerk endlich ausstellen und zeigen
52 Bilder

Der Apokalypse Zyklus.

Es war nur eine kleine Gruppe des CSU Stammtischs, die nach Sulzbach ins Apokalypse-Museum im Bauernhaus von Adolf Ziegler fuhr. Doch es hatte sich gelohnt. Adolf Ziegler begrüßte seine Besucher und erklärte wie er diesen Lebenswunsch verwirklichen konnte. Schon 1980, nachdem er das letzte Buch der Bibel gelesen hatte, fertigte er Skizzen später Zeichnungen zur Geheimen Offenbarung an. 1987 dann hatte er in aufwändigem Verfahren die 64 Tafeln in Silberoxydreliefs fertig gestellt. Es sind Bilder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.05.13
  • 5
Kultur

Dürfen wir Sie zu einem Löffel Suppe einladen

Die Geschichte des Löffels Schon in der Jungsteinzeit kannte man den Löffel als Eß- und Schöpfgerät. Es war ein Gebrauchsgegenstand zum „laffen“, oder eben schlürfen und war damals ein an einem Ende ausgehöhlter Holzspan. Jahrhundertelang blieb das Holz Hauptmaterial zum Herstellen von Löffeln. Höchst selten wurde er auch aus Eisen oder Silber ersetzt. Handwerklich wurden die Holzlöffel oft mit Schnitzereien reich verziert. Gerne wurden Inschriften wie z. B. „Drinc und iss“ Gott nit vergis“...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.13
  • 8
Poesie
2 Bilder

Nicht jede Toilette eignet sich auch für's Geschäft

Ich glaubte, mich tritt ein Elch. Ein großes schwedisches Möbelhaus, das in seiner Ausstellung Wohn- und Einrichtungsideen vermittelt, fürchtet offensichtlich gewisse anrüchige Geschäfte seiner Kunden. Nach, wie es scheint, einschlägig stinkerten Erfahrungen während der Sitzprobe im Sanitärbereich hat man vorsichtshalber die Toilettenschüsseln mit Plexiglasscheiben verschlossen und mit einem Hinweis auf die Kundentoiletten versehen. Bleibt zu hoffen, dass der Weg dorthin in höchster...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.03.13
  • 6
Poesie
Diese Kugeln geben Rätsel auf. Denn Mozartkugeln sind es definitiv nicht.
7 Bilder

Geheimnisvoller Kugelfund in Salzburg

Ausgerechnet auf den Stufen des Residenzbrunnens in Salzburg hatte jemand ein paar wohlgeformte Kugeln verloren oder versehentlich liegen gelassen. Sie hatten einen Durchmesser von gerade einmal vier Zentimetern. Die wasserspeienden, steinernen Pferde, die als Brunnenfiguren diesem ihr eindrucksvolles Aussehen verleihen, scheiden als Besitzer der Kugeln aus. Das in der Nähe befindliche Mozart-Denkmal legt zwar eine Vermutung nahe, doch merke: Nicht jedes kugelförmiges Gebilde, auf das der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.01.13
  • 7
Poesie
14 Bilder

Inspirationen vom Weihnachtsmarkt

Viele Weihnachtsmärkte, oft sind es die von Werbegemeinschaften vor Einkaufszentren veranstalteten, sind nicht gerade Orte, die Menschen in eine weihnachtliche Stimmung versetzen. Wer seine Besorgungen machen will muss diesen Zauber der Weihnacht am besten mit einer Portion Humor über sich ergehen lassen, um an das Ziel seiner Wünsche zu gelangen. Da ist der singende Elchkopf am Giebel einer Wurstbude, der die Passanten zum vorweihnachtlichen Geschunkel animiert bis der Magen knurrt. Oder die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.12.12
  • 5
Ratgeber

Bello reinigt den Bildschirm, schnell und zuverlässig

Wer kennt das nicht? Schmutziger Bildschirm, und schnell hat man den Monitor unter Wasser gesetzt oder den Bildschirm mit einem falschen Reinigungsmittel verkratzt. Zum Glück gibt es jetzt eine schonende Alternative, wie wäre es denn damit? http://www.sanger.dk/

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.12
  • 22
Poesie
14 Bilder

Wofür hebt man den alten Kram eigentlich auf?

Im Kellerflur steht ein alter Schrank. Darin stapeln sich meine Kindheit und Jugend und noch ein paar Folgejahre. Es sind die Dinge, die einen durch den ersten Lebensabschnitt begleitet haben und teilweise auch begleiten mussten. Es sind Spielzeuge, Kinder- und Jugendbücher und nicht zu vergessen die Schulbücher, mit denen man sich leider herumschlagen musste. Meine Sammlung besteht jedoch vorwiegend aus Büchern. Nicht dass ich mich als Leseratte bezeichnen würde, Bücher überdauern die Zeit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.11.12
  • 16
Poesie
2 Bilder

Kultige Porsche, Schätzchen vom Bauernhof

Es ist schon erstaunlich, wie sich so manches ans Herz gewachsene alte Schätzchen mit viel Liebe, hohem technischen und finanziellen Aufwand wieder in den Original-Zustand versetzen lässt. Was z.B. bei. diesem alten Porsche-Traktor perfekt gelungen ist, haben selbst die besten Schönheitschirurgen bei uns Menschen bislang noch nicht geschafft. Wahrscheinlich ist es angesichts der im Fernsehen häufig zur Schau gestellten lebenden Exponate auch nicht immer erstrebenswert. Die Geschichte der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.09.12
  • 13
Ratgeber
Was knistert denn da in der Hosentasche?
7 Bilder

Verführerischer Hosentaschenfund

Die Hose wurde lange nicht getragen, genauer gesagt hing sie seit über einem Vierteljahr im Schrank. Als sie wieder das Tageslicht erblickte raschelte etwas in der Hosentasche. Vielleicht eine vergessene Euro-Banknote – wäre doch schön. Doch der erhoffte Geldschein entpuppte sich als zusammengeknüllte Stanniolfolie und eine zerknitterte Papiertüte. Beide waren schnell glattgestrichen. Es war die Verpackung von Original Salzburger Mozartkugeln, mit denen uns Axel Haack im Mai, anlässlich unseres...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.09.12
  • 5
Poesie

FDB =

Warum sollen wir nicht unser altes KFZ Kennzeichen wieder erhalten. Ich weiß sehr viele Friedberger die sofort ihr FDB wieder wollen. Auch junge Autofahrer sehen es so. meine Jugend und viele Bekannte freuen sich, wenn es denn kommt. Gegner, meist solche die zu der Stadt keine Beziehung haben, lehnen es natürlich ab. http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/17123... Seit einem Jahr haben wir wieder unser altes KFZ Kennzeichen. Allen Unkenrufen zum Trotz...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.12
  • 28
  • 5
Kultur
5 Bilder

BMW der Extraklasse

Mit solch einem Auto, wenn man eingeparkt wird, braucht es nur zwei starke Männer, die das Auomobil einfach zurück auf die Straße lupft

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.08.12
  • 17
Kultur
Wer das Glück genießen will, muss es teilen, denn es ist als Zwilling geboren

„Kirsche rot, Spargel tot“

Für das Spargelstechen und das Ernten von Rhabarber ist heute, am 24. Juni, nach der Überlieferung der Johannistag, offiziell der letzte Tag. Der Volksmund hat dafür den geflügelten Ausdruck: „Kirsche rot, Spargel tot“. Durch die Klimaveränderung haben sich diese Orientierungstage jedoch verschoben. Trotzdem wird die Ernte dieser beiden Pflanzen Ende Juni in unserer Region beendet, damit die Pflanzen und Böden ausreichend Zeit zur Regeneration haben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.12
  • 11
Poesie
Barry Meeker, Helikopter-Pilot, Idealist oder Abenteurer? | Foto: unbekannt
3 Bilder

Barry Meeker, Erinnerung an das frühe Ende eines riskanten Fliegerlebens

Siebziger Jahre in Marburg: Die Gäste des Biergartens an der Dammühle wurden ab und zu Augenzeugen einer tollkühnen Hubschrauber-Landung unmittelbar vor ihren Augen. Am Steuer: Barry Meeker, amerikanischer Ex-Vietnam-Pilot. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere ebenfalls an ihn. Nach seiner Dienstzeit in der Army hatte es ihn nach Deutschland verschlagen. Obwohl er drei Abschüsse über Vietnam überlebte, blieb er weiterhin der Fliegerei treu. So flog er den in Bayern stationierten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.05.12
  • 8
Kultur
Kommunikation statt...
2 Bilder

Auch das Wischen unterliegt dem Wandel

Eine fundamentale Erkenntnis ist es nicht: Die Welt unterliegt einem permanenten Wandel. So verrät die Auswertung einer jüngst in Indien durchgeführten Volkszählung, dass es dort mehr Handys als Toiletten gibt. Böse Zungen könnten jetzt behaupten, das liege vor allem daran, dass es in Indien mit der Zahl der stillen Örtchen ohnehin nicht allzu weit her sei. Andere vermuten eher, dass die Menschen auf dem so aufstrebenden Subkontinent viel lieber Ihr Geld für moderne Kommunikationsmittel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.12
  • 7
Poesie
7 Bilder

Die schrägen Vögel unter den O-Hasen

Auch im Osterhasenstall hat der Generationswechsel Einzug gehalten. Die Zeiten der goldigen Stanniol-Kleidchen, der Glöckchen und der braven Schleifchen scheinen gezählt zu sein. Coole Typen, die mal frech, mal süß aus der Folie grinsen, haben sich mancherorts in den Regalen der Geschäfte breit gemacht, um gleichgesinnte Menschen als Freunde zu adden. Zu kurzen Freundschaften, die kaum in der Lage sind, die schmachtvolle Zeit bis zum nächsten Osterfest zu überdauern. Denn eines haben sie mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.04.12
  • 8
Kultur
Träume von einer schönen Zukunft
7 Bilder

TRÄUME und Visionen. "Mein Beitrag in Alles nur Geschmacksache"

Du fühlst dich geborgen Es tut dir gut, wenn du einen lieben Menschen hast, an dem du dich anlehnen kannst. Wenn du das Gefühl hast, dass sich alle von dir abgewandt haben, verlässt er dich nicht, sondern bekennt sich treu zu dir. Es tut dir gut, wenn du einen lieben Menschen hast, der mit dir in die gleiche Richtung schaut. Deine TRÄUME und Visionen trägt er mit dir zusammen. Er geht den Lebensweg mit dir. Du fühlst dichdann nicht mehr allein. Es tut dir gut, wenn du einen lieben Menschen an...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.03.12
  • 9
Kultur
Wohl sehr oft gezeigt und gelesen, wenn man die Einstiche oben anschaut
2 Bilder

Schon die Lebensart macht einen Bayern

In den uralten Unterlagen meinesVaters fand ich einen Zeitungsausschnitt, dem man ansieht, dass er gern und viel gelesen wurde. Da steht: Vom „Amt für Ausländerangelegenheiten“ in München wollte ein Westfale aus Münster erfahren, wie man Bayer wird. Offensichtlich beeindruckt von der Bezeichnung „Freistaat“ hatte der junge Mann bei der Behörde angefragt, ob er die „bayerische Staatsbürgerschaft“ erwerben könne und wenn ja, wie. Er werde aus beruflichen Gründen in zwei Jahren an die Isar...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.03.12
  • 12
Poesie
Früher oder später kriegen wir Euch alle - die Großen und die Kleinen
7 Bilder

Der Charme der Osterhasen

Noch nicht einmal drei Wochen, dann ist schon wieder Ostern. Kaum hatten die letzten Weihnachtsmänner als Sonderangebot die Läden verlassen, rüttelten Heerscharen bunter Hasen an ihren Türen, um Einlass zu begehren. Und ehe man sich versah, waren die weihnachtlichen Verkaufsflächen wieder neu besetzt. Da fragt man sich: Wer soll denn die süßen Schmunzelhasen und all das andere Zuckerzeug nach den Weihnachts- und Faschingstagen vertilgen? Wir alle natürlich und kein anderer. Und mit vereinten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.03.12
  • 11
Poesie
...strahlt sein Licht auf das kommende Weihnachtsfest aus.

Der Optimismus des Schützezeichen...

Am Dienstag um 17.09 Uhr mitteleuropäischer Zeit verließ die Sonne das Tierkreiszeichen Skorpion und wechselte in den Schützen. Der Schütze treibt auf der Jagd sein Spiel und macht das Wild zu seinem Ziel. Doch besser ist's, das Wild zu erlegen, das sich will gern im Herzen regen. Dies Zeichen prägt es jedem Menschen ein, verständig auch und sanft zu sein, Hantierung weislich ohne Hinterlist zu führen, wie's gerecht und billig ist, den Haushalt treu und fleißig zu verwalten, nicht in des Guten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.11
  • 23
Kultur

Es fehlte nicht viel und das Land wäre so erfolgreich geworden wie Bayern.

Es fehlte nicht viel und das Land wäre so erfolgreich geworden wie Bayern. Und das war so. Nach 1800 kamen die Griechen in Mode. Goethe und Winckelmann hatten die Schwärmerei eingeführt. Wir nennen diese Epoche „Empire“. Von den klassischen Griechen war in Griechenland nichts übrig. Fast zweijahrtausend lang hatten Völkerwanderungen, Türken, Slawen und Araber das Urvolk ausgerottet. Weit und breit kein Zeus, kein Perikles, kein Sparta und keine Demokratie. Von einer schönen Helena gar nicht zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.10.11
  • 27
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.