...frostige Natur...
Der Schnee vor gestern - beziehungsweise von Anfang der Woche ist schon fast völlig getaut. Bei leichten Minustemperaturen verzaubert der Raureif die trockenen Blätter und Pflanzen.
Alle Jahre wieder ...
12.11.2016 Alle Jahre wieder ... In zwei drei Tagen wird das letzte Laub unten sein. Dann ist morgens wieder Scheiben kratzen angesagt.
Wie wird der Herbst 2013? Wetterprognose sagt viel Nebel und Niederschlag voraus
Nachdem wir im August noch einige richtig schöne und warme Tage genießen konnten, wurde es bereits Anfang September deutlich unbeständiger und kühler. Die Prognose sagt auch für den übrigen Herbst 2013 weiterhin viel Nebel und Niederschlag verbunden mit Frost und Kälte voraus. Doch für Deutschland ist das Wetter in dieser Jahreszeit ganz normal. Langzeitprognose: Wetter im Herbst kühl und wechselhaft Wie auch bereits in den vergangenen Jahren ist der Herbst in Deutschland immer sehr...
Schmetterlinge: Wer kennt sie ??
Diese Falter fliegen zur Zeit noch, meistens Nachts und sie versuchen ihre Weibchen zu finden, denn dies sind alles Männchen. Viel Erfolg bei der herbstlich, frostigen Suche.
Heidelibellen nach dem Schnee
Endlich sind die grauen Wolke verschwunden und die Sonne lachte vom Himmel. Neugierig machte ich mich auf zum Altwasser des Lechs. Ob die Heidelibellen die Kälte gut weggesteckt hatten. An einigen Stellen gab es noch kleine Schneefelder, doch dort wo die Sonne ihre wärmenden Strahlen hinschickte herrschte reges Libellentreiben. Gegen 12 Uhr konnte ich auch die ersten Paarungen entdecken. Es waren ca. 30 Paare fleißig bei der Arterhaltung. Tja die Aussage vom Waldschrat: "Die halten schon was...
Nach der ersten richtigen Frostnacht
Nach dem Gottesdienst heute hatte ich endlich ein wenig Zeit, den Rauhreif und die Sonne im Garten zu genießen. Allerdings habe ich im Anschluß an die Fotos alle Blumen entfernt, weil die sofort matschig und glitschig sind, wenn sie auftauen. Sie dann rausmachen zu müssen, ist ziemlich ekelig. Es tat mir etwas leid, weil sie so gefroren ja noch ganz gut aussahen, aber die Erfahrung lehrt uns so Einiges ... Hier nun ein paar Rauhreif-Impressionen:
Abschied vom Sommer
Nun ist es wieder soweit- der sogenannte Altweibersommer ist da. Erste Nachtfröste, hoffentlich noch einige schöne Sonnentage und allgemein eine gespaltene Stimmung was den Übergang von Sommer auf Herbst angeht. Schade dass die schönen und vor allem warmen Sommertage vorbei sind, andereseits ist die Natur in der kommenden Zeit noch reizvoll bunt und will uns für die kommende graue Zeit nochmal mit einer "Farbexplosion" entschädigen. Hier nun schon einmal ein Vorgeschmack auf die Bilder des...
Nach einer frostig klaren Nacht ist die Sonne aufgewacht
Raureif: Raureif ist ein fester Niederschlag, der sich aus unterkühlten Wassertropfen von leichtem Nebel oder direkt aus dem in der Luft enthaltenen Wasserdampf durch Resublimation bildet. Hierfür ist eine sehr hohe relative Luftfeuchtigkeit von über 90 % und eine Lufttemperatur von unter 8 °C nötig. Die entstehende Wärme wird dabei durch Konvektion an die umgebende Luft abgegeben, daher erhöht Wind die Bildung von Raureif, darf aber auch nicht zu stark sein, um die empfindlichen Strukturen...
Trinkwasser?
Heute morgen war alles knackig gefrostet. Das war ein schönes Bild, wenn man so aus dem Fenster sah. Allmählich kam auch die Sonne durch. Von oben sah ich, dass von den Ziegen ein Trinkeimer umgestoßen wurde und eine Eisplatte herauskrachte - höchste Zeit, sich zu kümmern! Alle vier Eimer (zwei vorne und zwei hinten auf der Weide) waren komplett zugefroren. Auch die Kanne zum Nachfüllen der Eimer war zugefroren. Da mir selbst wahrscheinlich viel kälter war, als den dickfelligen Tieren,...
Sonntagmorgen nach einer frostig klaren Nacht
Friedlich ist es draußen. Ruhig, sonnig, kalt - die Luft ist glasklar. Der Himmel strahlt in schönstem Blau. Sonne und Mond stehen beide am Himmel - dazwischen meine Ziegen und ich. Das einzige Geräusch ist das Warnen einer Amsel, die offenbar irgendwo im Gebüsch eine Katze erspäht hat. Schön!
Raureif über dem Augsburger Land
Heute Morgen wird mir so richtig bewusst, dass es nun langsam aber beständig dem Ende des Jahres zu geht. Die ganze Umgebung ist mit Raureif bedeckt. Die Blätter, die noch an den Bäumen hängen, fallen herab, wie sonst nur Regentropfen oder Schneeflocken. Und das während strahlendem Sonnenschein - ein herrliches Schauspiel der Natur.
Erster Herbst-Nebel-Frost-Sonnenaufgang
So hat es auch etwas Gutes, wenn man am Tag relativ früh los muss - Langschläfer haben dieses Naturschauspiel heute morgen leider verpasst. Das erste Mal wieder die Autoscheiben freikratzen - gefrierender Nebel! Genau vor einem halben Jahr dachten wir noch, das Eiskratzen würde wohl nie mehr aufhören und nun geht es schon wieder los. Ehrlich gesagt, dass hätte ich auch viel lieber im warmen Bett verschlafen. Als ich dann aber endlich fahren konnte, ging die Sonne auf, der Nebel lichtete sich...
Das Wetter in Mitteldeutschland
In den nächsten Tagen bleibt es sonnig mit Tagestemperaturen bis zu 14 Grad. Die Nächte werden deutlich kühler und es kann vereinzelt schon zu ersten Nachtfrösten kommen.
Eine Peiner (Jahreszeiten) Reise
Wenn man so das ganze Jahr in und um Peine herum unterwegs ist, gibt es immer wieder einmal Bildmotive die es sich lohnt, festgehalten zu werden. Vieles erkennt man, weil es bewusst wahrgenommen wird. Einiges aber liegt abseits, man nimmt es teilweise im vorbeigehen unbewußt wahr oder aber man beachtet es garnicht. Oder man kennt es überhaupt nicht! Die Bilderserie soll auch die schöne, idyllischen und vielleicht unbekannten Seiten unserer Heimat zeigen.