Frost

Beiträge zum Thema Frost

Ratgeber
Foto: © Alexas_Fotos / Pixabay.com / CC0

Gartenfrühling: Nicht nur sensible Pflanzen mögen keinen Frost

Einige Gartenfreunde trauen der Sache noch nicht so ganz. Steht der Frühling nun in voller Blüte vor der Tür oder schlägt Väterchen Frost noch mal zurück? Das wäre sicher Gift für so manch sensible Pflanze. Was also tun? (TRD/WID) Die Kampagne Bodenfrostfreitag von Pflanzenfreude.de mit dem Online-Tool Prediktor soll helfen. Sie informiert über plötzliche Frostgefahren und den perfekten Zeitpunkt, sich wieder voll dem Außenbereich zu widmen. Denn gerade im April und Mai überrascht das Wetter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.04.18
Freizeit

Wie wird das Wetter im Mai?

Es ist Ende April und der Frühling ist immer noch nicht richtig bei uns eingetroffen. Die ersten Freibäder in Deutschland haben zwar schon geöffnet, doch an Baden ist gar nicht erst zu denken. Ein paar warme Tage im April, ansonsten war es kühl und hat geregnet. Können wir besseres Wetter im Mai erwarten? Der 100-jährige Kalender hatte mit seiner Vorhersage für den April weitestgehend recht. Die meiste Zeit hat es geregnet, war es windig oder einfach nur kühl. Am 20. März war der kalendarische...

  • News
  • 23.04.13
Natur
was muß meine Laune miessssssssss sein, wenn meine Familie zu solchen Mitteln greift und Ostern vorzieht
13 Bilder

Da ist er wieder

und vermisst hat ihn wohl keiner. Also ran an die Schneeschaufel bei Minus 6 Grad macht das warm - Es ist noch immer nicht vorbei....................

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.03.13
  • 9
Natur
Weit und breit kein grünes Fleckchen zu erspähen...
2 Bilder

Adebar...

Damit hat Adebar, unser Frühheimkehrer, auch nicht gerechnet! Dass er bei Schnee und zweistelligen Minusgraden auf sein Frauchen warten muss. Noch kann er sich heute Vormittag in seinem Hort im Sonnenschein aufwärmen. Aber später...?

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.03.13
  • 7
Wetter
Tiefblauer Himmel und Sonne pur verleiten zum Spaziergang in der Natur
14 Bilder

Winter 2012-13 - Frühling 2013

Einer Pressemitteilung des Deutschen Wetterdienstes ist zu entnehmen, daß der Winter 2012-13, besonders die Monate Januar und Februar den sonnenscheinärmsten Winter seit 60 Jahren dargestellt haben und in unserem Nachbarland Österreich sogar seit 130 Jahren. In Hessen gab es nur 76 Sonnenstunden, das entspricht nur 57 % vom Soll und dieses Manko haben wir Hinterländer besonders gespürt. Das ewige Versteckspiel der Sonne hinter den Wolken - das ewige dunkle Grau wird man auch einmal satt und...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 07.03.13
  • 6
Natur

Was für ein Februar

Der Monat ist gerade mal eine Woche alt und schon erinnert es einen stark an April. Sonne, Regen, dann wieder Schnee und Frost, dann klettert das Termometer wieder in den zweistelligen Bereich. Verkehr wird quasi lahm gelegt, viele Flüge gestrichen, öffentliche Verkehrsmittel fahren kaum und zögerlich, man bleibt lieber zuhause, wenn man nicht gerade raus muss. Für viele Menschen sind solche Wetterumschwünge auch wegen ihrer Gesundheit verheerend. Mal sehen, was der Frühling bringen wird....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 06.02.13
Natur
Die Hahnenfußblüte ist vom Frost ganz verbogen...
12 Bilder

Frostiger Maimorgen

Heute morgen kurz nach dem Aufstehen hatte ich schon ein frostiges Foto eingestellt: http://www.myheimat.de/korbach/natur/frostiger-him... Beim Hundespaziergang etwas später habe ich dann noch ein paar mehr frostige Impressionen von diesem Himmelfahrtsmorgen eingefangen...

  • Hessen
  • Korbach
  • 17.05.12
  • 6
Natur
Eisig - Frost - 4° , waren es auf dem Thermometer
15 Bilder

Die Natur erwacht nach einer frostigen April-Nacht

Heute Morgen kurz nach 7 Uhr, der Hund will raus. Da es ein klarer Himmel ist - es hat - 4° und gleich scheint die Sonne da unten am See - nehme ich meine Fotomaschine mit - man/'frau' kann ja nie wissen, ob mir nicht was nettes über den Weg läuft oder fliegt. Ein paar kleine Tiere und Dinge habe ich dann einfangen können. Das Mäuschen habe ich gesehen, weil es durch das Laub gehuscht ist, es hat etwas geraschelt. Ich blieb stehen und Mäuschen blieb in der Sonne sitzen, um sich aufzuwärmen. So...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 17.04.12
  • 4
Natur
Vom Frost gebeugte Tulpen
13 Bilder

Die Natur nach einer frostigen Frühlingsnacht

Die vergangene Nacht war, wie vom Wetterdienst vorausgesagt war, ein frostiger Frühlingsnacht mit Temperaturen bis zu -6°C.Alle empfindlichen Pflanzen sollte man in´s Warme retten, damit sie nicht erfrieren . Leider ist das mit den Pflanzen die im Garten schon fest eingepflanzt sind und schon teiwiese in voller Blüte stehen, nicht möglich. So hat der Frost an diesen Pflanzen wie Tulpen, Vergissmeinnicht usw. seine Spuren hinterlassen. Zum Glück sind sie nicht ganz so frostempfindlich und die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.12
  • 13
Natur
Primeln tiefgekühlt.
19 Bilder

Auch ein Osterfeuer

Zunächst mal begann der Tag sehr frostig. Die Primeln waren zwar nur leicht von Schneekristallen bedeckt, aber minus sechs Grad waren es dennoch. Im Laufe des Tages sollte es ein ganz klein wenig wärmer werden: minus drei Grad. :-) Da konnte auf dem Gerichtsgebäude der Turmfalke lange warten, dass es wärmer wurde. Aber er dürfte von da oben auch eine herrliche Aussicht auf den Abendhimmel gehabt haben, falls er noch da saß. :-) Dieser - der Abendhimmel - bot heute vor Sonnenuntergang ein...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 08.04.12
  • 2
Natur
18 Bilder

Eiskaltes Spritziges

In Wiesa hatte ich heute Mittag dieses von wunderschönen Eiskreationen umsäumte Sturzbächlein aufgenommen. Ich finde, irgendwie hat das was. Da sich immer wieder Wolken vor die Sonne schoben, wechselten auch ständig die Lichtverhältnisse. Dies sorgte dafür, dass das Eis immer wieder anders aussah. Auch der Dynamik des Wassers hätte ich stundenlang zuschauen können. Vielleicht hört ihr ja auch das Rauschen, welches das Wasser verursachte. Ich lass euch dann mal mit den Bildern alleine....

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 07.03.12
  • 72
Natur
6 Bilder

Sie sind vom starken Frost gezeichnet, und doch wollen sie uns erfreuen

Die Märzenbecher (Frühlings-Knotenblume) blühen schon, die alte Bauerngarten- pflanze Kaiserkrone hat die Erde durchbrochen, die Hyazinthen gucken auch schon raus, die Tulpen zeigen ihre schönen Farben, die Blätter der Christrose sind erfroren, trotzdem kommen die Knospen, und sogar das Moos zeigt seine Blüten

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.03.12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Wetter
Keine Sonne am Wochenende

Wie wird das Wetter am Wochenende? Der Frühling macht schon wieder Pause - Schnee und Regen in Sicht

Wie schade! Der Frühling hat schon Einzug gehalten, die Temperaturen steigen, die Sonne lockt nach draußen zum Eis essen und Kaffee schlürfen. Hoch "Nicole" hat uns diese Woche schöne Frühlingsgefühle beschert. Aber pünktlich zum Wochenende (26. und 27.03.2011) bricht eine Kaltfront aus dem Norden über Deutschland herein und bringt uns Regen und auf den Bergen sogar nochmal Schnee. Die Temperaturen sinken folglich wieder: tagsüber 4 - 16°Celsius, nachts wieder leichter Frost. Erst nach dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.03.11
Wetter

Wetter nächste Woche: Es bleibt kalt! Frühling 2011 in Sicht? Fehlanzeige

Wann kommt der Frühling 2011? Wir müssen uns noch gedulden. Heute Nacht kann es laut Wettervorhersage sogar nochmal leicht schneien, die nächsten Tage bleibt es winterlich kalt. Für Augsburg sieht die Wetterprognose bis Mitte nächster Woche untertags maximal Höchstwerte von 6 Grad plus, nachts wird es frostig kalt bis minus 6 Grad. Sonntag und Montag ist es bedeckt und kann Niederschlag geben, ab Dienstag kommt die Sonne wieder raus - aber kein Frühlingswetter in Sicht! Die Temperaturen steigen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.02.11
Natur
7 Bilder

Unglaublich - die ersten Frühlingsvorboten sind da!

Während sich die Menschen noch ein wenig Schnee für ein paar rundum perfekte Weihnachtsfeiertage wie aus dem Bilderbuch herbei wünschen, schert sich die Natur einen Teufel darum. Bedingt durch den relativ milden Herbst, hat sie sich kurzerhand entschlossen, eine Jahreszeit zu überspringen. Zwei Monate vor ihrer Zeit – das Herbstlaub ist noch nicht ganz abgefallen – beginnt die Zaubernuss einzelne Blüten zu treiben. Auch Hortensien, Scheinbuchen und die Lavendelheide überraschen mit Knospen und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.12.09
  • 5
Wetter
Die ersten Sonnenstrahlen berühren den tief gefrorenen Boden.
2 Bilder

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Und so hofften wir hier im Erzgebirge, dass vielleicht doch mal irgendwann der Frühling beginnen könnte. Und tatsächlich, er scheint zu kommen. Heute früh waren zwar minus sechs Grad, aber die ersten Schneeglöckchen haben sich im Stadtpark aus dem frostigen Boden getraut. Und somit scheint nach langem Warten (seit Ende Oktober lag hier Schnee) die Hoffnung in Erfüllung zu gehen, dass nun doch endlich Frühling wird...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 31.03.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.