Kröte,Molch und Frosch gefällt es in unserem Paradies,den Garten den wir letztes Jahr als wahren Schrottplatz übernahmen. Zur Erinnerung-so sah er aus....http://www.myheimat.de/garbsen/freizeit/unser-eige... Im April gings weiter....http://www.myheimat.de/garbsen/freizeit/ein-kleine... Einige Wochen später dann-erkennbar besser geworden-Toto fuhr nach manchen Feierabend hin,um zu werkeln. http://www.myheimat.de/garbsen/freizeit/ostern-im-... Und so sah es bei der Zisterne aus-es war mein großer...
Ich bin richtig stolz darauf,das sich in unserem Garten die Frösche,Kröten und Molche wohlfühlen. In der gereinigten und mit einer Wasserpflanze belebten Zisterne konnte ich mindestens 6 Molchquabben zählen,Schwebfliegen und Wasserläufer fühlen sich dort auch wohl. Im Garten tummeln sich unzählige Erdkröten,und mindestens 4 der Frösche sprangen durch meinen Wildgarten ! Einige Fotos konnte ich von ihnen machen,die Tiere scheinen sich wirklich wohl zu fühlen.
Heute Morgen war ich mit einer Schülerin am NABU Amphibienschutzzaun an der Meyenfelder Straße verabredet. Marie interessiert sich sehr für die Natur und wollte mir helfen, die Amphibien zu retten. Da ich bereits gestern durch den Wetterbericht vorgewarnt war, hatte ich der Schülerin schon am Abend mitgeteilt, dass wir wahrscheinlich bei der Kühle keine Amphibien finden würden. Umso mehr freute ich mich, dass Marie trotzdem gekommen war. Bei kühlen 3,5 °C kontrollierten wir beide nun um 7.00...
Um die Natur zu erleben werden oft weite Wege zurückgelegt. Doch die Vielfalt die Flora und Fauna im stetigen Wandel mit dem Wetter, den Jahreszeiten, Tag und Nacht zeigt, können wir schon beim Blick aus dem Fenster oder dem ersten Schritt vor die Tür erleben. Auch das wunderbare Abenteuer der Libellenbeobachtung ist mit etwas Glück manchmal sogar direkt an "Nachbars Gartenteich" möglich. Man braucht nicht zu fernen Biotopen aufbrechen, um diese zauberhaften Insekten und ihre Lebensweise zu...
Gerne werden bei den abendlichen Ausflügen in die Natur immer wieder dieselben Stellen besucht. Auf bekannten Wegen, die sich durch die Felder und Wiesen schlängeln, gefahren und doch ist das Erlebte niemals gleich. Neues wird entdeckt. Die Landschaft verändert sich im Wandel der Jahreszeit und ganz besonders in der Erntezeit von Tag zu Tag. Mit ihr die Natur und das Verhalten ihrer Bewohner. In den vergangenen Wochen konnten überall die Jungvögel beobachtet werden. Aus den Baumkronen ertönte...
Die Freude beim NABU Stadtverband Garbsen ist groß. Denn heute morgen konnte ich als Betreuerin des Amphibienschutzzaunes an der Meyenfelder Straße die erste Knoblauchkröte dieser Saison bergen und sicher über die befahrene Straße zu ihrem Laichgewässer tragen. Seit einigen Jahren beobachtet der NABU Stadtverband Garbsen in diesem Gebiet eine Population, dieser sehr im verborgenen lebenden und gefährdeten Art. Im zeitigen Frühjahr wandern die Knoblauchkröten von den Weidewiesen (in derem losen...