Frosch im Gartenteich
Dieser Frosch im Gartenteich war heute über unserer Gartenwiese gehüpft und dann im Teich erst einmal gebadet. Vielleicht gibt es Amphibienexperten, die ihn benennen können, unterhalb in Bauchregion grüngelbliche Färbung.
Libellen im Angesicht des Frosches
Libellen im Angesicht des Frosches an unserem Gartenteich, Trauerschnäpper beobachtet dies Schauspiel auch.
Blüten an unserem Gartenteich
Heute blüten einige Blumen am und im Gartenteich, natürlich waren Frosch und Wespen mit dabei.
Durchreisender ??
Bei diesen heutigen sonnig warmen Temperaturen bis 20°C waren auch in unserem Teich einige Frösche zu sehen. Ob sie in unseren Teichen überwinterd haben oder ob sie auf Durchreise sind können wir so nicht sagen. Wir wissen nur, dass unsere Teiche groß genug und auch tief genug für Überwinterungsmöglichkeit ist.
Herbstliche Tarnung hat nicht geholfen !
Trotz meiner tollen, herbstlichen Tarnung hat er mich entdeckt. Der Frosch mit dem Laubblatt sah schon putzig aus. Er muss auch bald abtauchen um den Winter zu überstehen.
Wir wollen noch erwachsen werden !
Hier habe ich von den Kaulquappen in unserem Teich einige Aufnahmen machen können, obwohl sie ziemlich fix hin und her paddeln. Sie sehen schon aus wie Frösche, haben aber noch ihren Kaulquappenschwanz, der sicher in den nächsten Tagen abfallen wird. Mal sehen wie sie sich als Frösche entwickeln werden.
Die ersten " Baby Teichfrösche " im Gartenteich
In den letzten Tagen haben sich dies kleine Frösche aus dem in unserem Teich abgelegten Froschlaich gebildet. Man sieht noch den kleinen " Stummelschwanz " von der Kaulquappe uns sie sind noch recht winzig. Wie diese " Minifrösche " sich nun von fliegenden Insekten oder ähnlichem Getier ernähren und ausgewachsene Frösche werden, könnnen wir sicher noch beobachten.
Hämelerwald: Es schnattert am Campingplatz-See
Da ist was los am Campingplatz ;-) Es schnattert und quakt überall..