Friedrichshain

Beiträge zum Thema Friedrichshain

Kultur

Berliner Friedensglocke
Zum Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe

Berlin I Zum 50. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges läutete am 1. September 1989 erstmals die Friedensglocke im Berliner Volkspark Friedrichshain. Im Dezember 1988 trug die "World Peace Bell Association" die Bitte an Manfred Schmidt, Botschafter der DDR in Japan, heran, eine Friedensglocke in repräsentativer und zentraler Lage aufstellen zu dürfen. So wurde entschieden, den Tempel mit Glocke am Großen Teich im Volkspark Friedrichshain, in unmittelbarer Nähe des Alexanderplatzes und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.01.25
  • 1
Kultur
Dorfkirche Stralau

Der "schiefe" Turm von Stralau.

Berlin-Friedrichshain I Auf einem Spaziergang am Ufer der Spree lässt sich ein Stück Berliner Mittelalter entdecken, denn der Sakralbau der Stralauer Dorfkirche geht auf das Jahr 1459 zurück. Die auf einer Landzunge zwischen Spree und Rummelsburger Bucht gelegene Kirche gilt als älteste Kirche des Ortsteils Friedrichshain im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Sie hat in den Jahrhunderten vieles erlebt und überstanden, jedoch der Bombenangriff im zweiten Weltkrieg hat ihr arg zugesetzt. Beim...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.09.22
  • 2
Kultur
Illumination der Brückentürme
5 Bilder

Berlin

eine Stadt im Licht. Bilder von der Oberbaumbrücke

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.10.13
  • 2
Freizeit
Veranstaltungszentrum auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks an der Revaler Straße/ Warschauer Straße. Hier wird man erst in der Nacht munter und feiert bis zum frühen Morgen.
22 Bilder

Hier fühlen sich Tag- und Nachtaktive wohl: Friedrichshain in Berlin

Vierundzwanzig Stunden lang pulsiert hier das Leben. In Friedrichshain mit seinen zahlreichen liebevoll restaurierten Altbauten sind zu jeder Stunde viele Menschen unterwegs, jedoch ohne jede Hektik. Kleinste Läden und Minilokale wechseln sich ab und ergeben ein buntes Straßenbild. Vor allem junge Menschen bevorzugen diesen Stadtteil. In einem der kleinen Lokale treffen sie ihre Freunde oder sie finden in den Läden originelle Kleidung. Diese tragen sie ganz selbstverständlich, ohne dass andere...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.05.11
  • 12
Kultur
Diese Informationstafel ist aus Glas. Man kann die Zweige der Trauerweide durchscheinen sehen.
19 Bilder

Die Oberbaumbrücke in Berlin zwischen Kreuzberg und Friedrichshain

Die Oberbaumbrücke ist heute ein Verkehrsknotenpunkt zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg und Friedrichshain. Der S- und U-Bahnhof Warschauer Straße ist ein bedeutender großer Bahnhof. Außerdem fährt hier noch eine Tram und der Autoverkehr ist immens. Früher trennte die Mauer die beiden Stadtteile in West und Ost. Kreuzberg hörte direkt an der Brücke auf. Heute künden noch ein paar Mauerreste von der damaligen Teilung. Diese sind kunstvoll bemalt worden. Eine gläserne Tafel informiert...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.03.10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.