Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Kultur
Erotische Friedhofskunst: Blanke Busen auf dem Engesohder Friedhof in Hannover
58 Bilder

Erotische Friedhofskunst: Auf dem Engesohder Friedhof blitzt so mancher Busen

Motive die nicht weglaufen: Alte Friedhöfe bieten oft eine Fülle von Möglichkeiten, schöne Fotos zu machen. Besonders Anlagen, die im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden sind, zeichnen sich oft durch besonders prächtig gestaltete Grabmale aus. Auch der Engesohder Friedhof in der hannoverschen Südstadt gehört zu dieser Reihe von historischen Begräbnisplätzen. Im alten Teil des Friedhofes gibt es an jeder Ecke interessante Fotomotive zu entdecken. Und weil die steinernen und bronzenen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldhausen
  • 15.05.11
Natur

Hannover,Lindener Bergfriedhof, die Scillablüte

Der Lindener Bergfriedhof leuchtet fast ganz im Scillablau. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Interessant ist es auch, wie die Scilla es schafft, sich immer weiter auszubreiten. Die Vermehrung erfolgt über die Teilung der Zwiebel. Nach der Blüte entsteht ein ziemlich grosser Fruchtkörper. Nach seiner Trocknung werden kleine schwarze Samen ausgestreut. Dann werden Ameisen tätig, die die Samen in alle Richtungen weitertragen und so auch zu der Vermehrung tüchtig beitragen. Scheinbar könnten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.03.11
  • 3
Kultur
Trauerhalle und Eingang an der Burgwedeler Straße
18 Bilder

Jüdischer Friedhof in Hannover-Bothfeld

Jüdische Friedhöfe werden im Hebräischen "Beth Olamin" (deutsch: "Haus der Ewigkeit" oder "Guter Ort") genannt und dürfen nur mit einer Kopfbedeckung (Kippa, Mütze oder Hut) betreten werden. Nach dem Besuch des Friedhofs wäscht man sich die Hände, weil die Nähe der Toten kultisch unrein macht. Ein Grab ist auf Ewigkeit angelegt, darf nicht eingeebnet werden. Aus diesem Grund ist der Friedhof in Bothfeld bereits die dritte jüdische Grabanlage in Hannover. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 23.11.10
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
Auch das Grabmal der Gutsfamilie Fiedeler befindet sich auf der denkmalgeschützten Grünanlage an der Fiedelerstraße. Auf Antrag der SPD-Fraktion forderte der Bezirksrat Döhren-Wülfel nun den Erhalt der historisch wertvollen Grabmale.

Stadt will alte Grabsteine retten: Möglicherweise Suche nach Drittmitteln

Das ging schnell: Erst Anfang Februar forderte der Bezirksrat Döhren-Wülfel in einem einstimmig verabschiedeten Antrag der SPD die Stadt auf, sich um den Erhalt der historischen Grabmale auf dem alten Döhrener Friedhof an der Fiedelerstraße zu kümmern. Jetzt liegt bereits die Antwort der Verwaltung zu diesem Antrag vor. „Ergänzend zu der Umgestaltung der Eingangsbereiche des Stadtteilfriedhofes wird auch der Bereich des historischen Friedhofes aufgewertet. Dazu gehören Sanierungsarbeiten an den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 27.02.10
Lokalpolitik
Der alte Döhrener Friedhof steht unter Denkmalschutz

Historischer Friedhof: Sorge um alte Grabmale

Der frühere Friedhof an der Fiedelerstraße aus dem 19. Jahrhundert in Döhren steht unter Denkmalschutz. Doch viele der alten, historisch wertvollen Grabdenkmale haben im Laufe der letzten zweihundert Jahre arg gelitten. Die Sorge um die geschichtsträchtigen Denkmale alter Döhrener Familien veranlasste die SPD, im Bezirksrat Döhren-Wülfel die Initiative zum Schutz dieser Grünanlage zu ergreifen. Die Stadt solle die noch vorhandenen Grabsteine sichern und erhalten, forderten sie in einem Antrag,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 04.02.10
  • 3
  • 2
Kultur
ABFÄLLE bitte in den BEHÄLTER

Abfälle... - besonderes auf Friedhöfen

Das Foto ist schon einige Jahre alt. Es entstand 1991 bei einer Fototour durch das Calenberger Dorf "RÖSSING". Damals waren wir zu viert eine Fotogrupp. Aus den Fotos sollte eine Ausstellung entstehen. Und da hingen sie nun, auch dieses Foto, in der Filiale der Kreissparkasse. Und immer wieder hörten wir bei dieser Aufnahme: "Ja und warum wurde das denn aufgenommen?" - Die makabere Situation wurde nicht wahrgenommen. Jahre später hing das Schild noch immer über dem Grab! - ob heute auch noch?...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.11.08
  • 2
Freizeit
Die Musik ist verklungen, die Lebensfackel gelöscht
9 Bilder

Herbstlich-besinnlicher Parkbesuch

Als Neubürger hatte ich – anlässlich der Erkundung von Garbsens Umgebung – den Parkfriedhof Stöcken ins Auge gefasst, dessen Kapelle mir bei der Fahrt mit der Stadtbahn längst aufgefallen war. Friedhöfe verraten viel über alteingesessene Familien, Wohlstand, Konfession, Begräbniskultur, Kunstverstand eines Ortes. Der Eindruck des Stöckener Stadtfriedhofs auf den Besucher ist überwältigend: eine herrliche Parklandschaft mit immer neuen Durchblicken auf Statuen, Brunnen oder Wasserflächen, hohe...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.10.08
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.