Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Lokalpolitik
Maria Sacharowa | Foto: Screenshot Facebook

Friedensdemo am Tag der Deutschen Einheit
Friedensverhandlungen jetzt? Aber wie?

Am dritten Oktober rufen diverse Gruppierungen einmal mehr zu einer großen "Friedensdemonstration" auf. So auch die Initiative: "Nie wieder Krieg!": "Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen – einschließlich der Bundesregierung – immer mehr Waffen und beschleunigt die Eskalation durch die Erlaubnis, diese auch gegen russisches Gebiet einzusetzen (1) Atomwaffen werden wieder einsatzfähig gemacht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.09.24
  • 88
  • 4
Lokalpolitik
Wahlplakat des BSW zur Landtagswahl in Thüringen | Foto: Screenshot X
2 Bilder

Jenny Schuchardt, BSW:
"Wollen wir Mörderinnen und Mörder sein?"

Ich mache kein Geheimnis daraus, dass ich Parteien an den Rändern unseres politischen Spektrums äußerst skeptisch betrachte. Aus Gründen. Und die finden auch laufend Bestätigung, wie dieser Fall zeigt: Es geht um die Landtagswahlen am 01. September in Thüringen. Eine Kandidatin des BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht, im Netz ob der Russlandnähe scherzhaft auch "Bündnis Strahlender Wladimir" genannt), Jennifer Schuchardt, twitterte ein Kurzvideo, in dem man sie im Porträt sieht und sie ihrem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.08.24
  • 25
  • 4
Lokalpolitik

Große Friedensdemo am 25. November 2023 in Berlin
Was wir von der Friedensbewegung des vorigen Jahrhunderts lernen können

(Foto: J.H. Darchinger/FES - Friedensdemo mit 300.000 Menschen in Bonn am 10. Oktober 1981) „Es vollzieht sich in unserem Land eine Militarisierung der Gesellschaft. (…) Die Menschen sollen den dritten Weltkrieg als eine Möglichkeit annehmen“. (Dorothee Sölle) Die Friedensbewegung hat aktuell zu einer großen Friedensdemo am 25. November 2023 in Berlin aufgerufen, vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und in Nahost und in anderen Teilen der Welt sowie der gigantischen...

  • Nordrhein-Westfalen (Bundesland)
  • 05.11.23
  • 57
  • 1
Lokalpolitik

Nur ein Gefühl
Nationalismus, Autokratie und Kriegsgefahr sind auf dem Vormarsch - hoffentlich doch wohl nicht in Europa

Ach, wie schön für Europa: Nach zwei fürchterlichen Weltkriegen traten Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einen Siegeszug an, wie ihn Europa bis dahin nicht gekannt hat, Nationalismus und Feindseligkeit anderen Staaten gegenüber durchweg abgeneigt. Und inzwischen, von der einen Seite gesehen, da die Welt zu einem Dorf geworden ist, von der anderen, da die eigene "Scholle" nicht mehr den Horizont begrenzt, ist manches in einem neuen Licht erschienen. Vieles ist komplexer und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 02.10.23
  • 57
Lokalpolitik
Foto: Screenshot

Linke Naivität
Womit DIE LINKE ihre Wähler verscheucht

Das würde in der Tat den Sicherheitsinteressen Rechnung tragen. Allerdings nicht den wechselseitigen, sondern nur den russischen. Denn folgt man der kruden linken Idee, müssten Norwegen, Finnland, Estland und Lettland aus der NATO austreten. Wer solche Gedankenspiele ernsthaft veröffentlicht, glaubt auch an die Existenz von rosa Einhörnern. Spinnt man diese Träumerei weiter, müssten wir aber zwangsläufig auch über einen Sicherheitskorridor zwischen den westeuropäischen Staaten und den OVKS*-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.07.23
  • 21
Lokalpolitik
Foto: KI- erstellt

Solidarität mit der Ukraine
Gegenrede zum Manifest von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer

Gegenrede zum Manifest von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer Seit dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine hat das Land Zehntausende getötete Zivilisten und Soldaten sowie Millionen Flüchtlinge zu beklagen. Etwa eine Million davon haben ein Dach in Deutschland gefunden. Unser Land beweist jeden Tag eine großartige Hilfsbereitschaft. Deutschland unterstützt die Ukrainer wirtschaftlich, medizinisch und zunehmend auch militärisch. Nun erheben Friedenskünstler um Sahra Wagenknecht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.05.23
  • 27
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Schade! Düsseldorf verspielt Friedenschance

"Schade, dass sowohl der Düsseldorfer Oberbürgermeister, Dr. Stephan Keller, als auch sein Kollege aus Czernowitz, Roman Klitschuk heute in ihren Reden nicht über Friedensgespräche oder Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine gesprochen haben. Nachdem sich dieser Krieg nun leider schon im zweiten Jahr befindet, muss doch möglichst schnell weiteres Leiden und Sterben enden," erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz FREIE WÄHLER. Fotos:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.03.23
  • 2
Lokalpolitik
Friedenstaube im Anflug - hoffentlich wird sie nicht abgeschossen! | Foto: Pixabay

Wege und Probleme zivilisatorischer Entwicklung
Putin, Kriegsziele, Friedensziele, Moral, Entwicklung - die Menschen auf hoffnungsvollem, allerdings mit Steinen gepflastertem Weg

Ausgangspunkt folgenden Beitrags: Der Ukrainekrieg, entstanden im Kopf eines verbrecherischen Menschen, der die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat.  "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu." Diese goldene Regel ist nicht so unbedingt wie der nicht von ungefähr so benannte kategorische Imperativ, den der Philosoph Immanuel Kant so formulierte: "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde." Sowohl die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 27.01.23
  • 29
Lokalpolitik

Ukrainekrieg - nix mit Weltkrieg, aber wo sind zielführende Strategien, die zum Frieden führen, und von wem sind diese zu erwarten? Einige Gedanken dazu

Das Schlimmste wäre natürlich ein sich aus dem Ukrainekrieg entwickelnder Dritter Weltkrieg, der von russischer Seite nur atomar geführt werden könnte. Aber solange Russlands Führung nicht selbstzerstörerisch durchdreht, das zu verhindern die autokratischen Strukturen des Landes allerdings alles andere als eine Gewähr sind, wird diese die Finger von einem Erstschlag lassen. Und für den Westen mit seinen Kontrollinstanzen ist ein Atomkrieg ohnehin keine Option, nicht nur, weil er nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 29.05.22
  • 18
Lokalpolitik

Ukraine: Wo ist der Schwerthieb, der den Gordischen Knoten löst? Ohne ihn werden noch viele Menschen sterben, vielleicht nicht nur Ukrainer und Russen!

Aus der griechischen Sagenwelt kennt man den Gordischen Knoten, den niemand lösen konnte, bis Alexander kam und den Knoten mit seinem Schwert einfach durchschlug. Ähnlich unkonventionell und überraschend verhält es sich mit dem Ei des Kolumbus. Jetzt aber zum "Gordischen", von Putin gebundenen Knoten des Ukrainekonflikts, der sich als inzwischen annähernd zweieinhalb Monate andauernder Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine darbietet. Wer oder was kann heute die Alexanderrolle einnehmen?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 04.05.22
  • 2
Lokalpolitik

Ist Baden-Baden in der Ukraine-Krise neutral?

Wo stehen die Bürger in Baden-Baden? Frieden schaffen mit Diplomatie ohne Waffen oder welche Position ist bei Euch die Stärkste? Was sagen deutschsprechende Menschen aus der Ukraine und Russland dazu? Sind die Entscheidungen der bundesrepuilikanischen Regierung richtig oder falsch, gar gefährlich? Liebe Leser ich wünsche all unseren Menschen Frieden! Kein Blutvergiessen!

  • Baden-Württemberg
  • Baden-Baden
  • 01.03.22
Lokalpolitik

EISZEIT

Eiszeit - Peter Maffay Berge spucken Lava aus in den silberklaren Mond. Aschenregen fällt auf uns Die Erde hat Milliarden Volt Und aus der Quelle schießt Glut so hoch bis zum Saturn Atlantis kommt jetzt hoch Doch wo bleibt der Mensch Der sich daran freut? Eiszeit - Eiszeit Wenn die Meere untergehn und die Erde bricht. Kontinente rasen dann in Sekunden auf sich zu. Wer sieht noch den letzten Blitz dann vor dieser Explosion? Die Wolken sind so rot Und wo einst die Wüste war Gähnt nur ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.02.22
  • 2
  • 7
Lokalpolitik

Kommentar zur Ukrainekrise: Bitte, bitte, bitte, NEIN, liebe NATO! Um des lieben und wertvollen Weltfriedens willen!!!

Krieg oder Frieden? Eindeutige Antwort: Frieden! Das Verhältnis von uns Menschen untereinander ist sowohl geprägt von Vertrauen als auch von Argwohn. Aber weder die eine noch die andere Haltung ist ein Garant dafür, auf dem richtigen Weg zu sein. Dass der richtige Weg, sollte es einen geben, auf den man sich verständigen kann, nicht ohne Weiteres zu erkennen ist, zeigt sich auch in der Ukrainekrise.  "Widersteht nicht dem, der böse ist, sondern wenn dich jemand auf deine rechte Wange schlägt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 12.02.22
  • 29
  • 2
Lokalpolitik

Wir befinden uns in einem asymmetrischen Dritten Weltkrieg. Was tun?

Bis jetzt sind wir davongekommen, verschont geblieben im asymmetrischen Dritten Weltkrieg, der selbst gutwillige Politiker/innen ratlos macht. Total verfahrene Situationen. Heraushelfen könnte wohl nur eine allseitige Generalamnestie, denn fast alle Regierenden, Superreichen und sonstigen Machthaber oder Macht Anstrebenden haben Dreck am Stecken und an den Händen Blut. Mit gegenseitigen Schuldzuweisungen lässt sich kein allseitiger Konsens erreichen. Ein solcher ist aber nötig, um gerechte und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.04.16
Lokalpolitik

Heute vor 100 Jahren marschierten deutsche Truppen widerrechtlich in Luxemburg ein. Der 1. Weltkrieg begann

Heute vor 100 Jahren befahl Kaiser Wilhelm II. die Generalmobilmachung des deutschen Heeres, marschierte das deutsche 69. Infanterieregiment widerrechtlich in Luxemburg ein und erklärte Deutschland Russland den Krieg. Damit begann der 1. Weltkrieg. Vor 219 Jahren forderte der deutsche Philosoph Immanuel Kant: Stehende Heere (miles perpetuus) sollen mit der Zeit ganz aufhören. Denn sie bedrohen andere Staaten unaufhörlich mit Krieg, durch die Bereitschaft, immer dazu gerüstet zu erscheinen;...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.08.14
Lokalpolitik

Frieden – Versuch einer Definition

Mit gegenseitigen Schuldzuweisungen lassen sich Konflikte nicht lösen. Schuldzuweisungen sind weitere Stufen der Eskalation. Mit gleicher Münze heimzuzahlen, bringt die Politik keinen Schritt weiter. Frieden – Versuch einer Definition Von Dietrich Stahlbaum Frieden bedeutet vollkommene Harmonie menschlichen Seins. Ein Idealzustand, der global, also zwischen Nationen und Völkern, wohl nie ganz erreicht werden kann. Denn es gibt keine konfliktfreie Welt. Zwar können Konflikte friedlich im Sinne...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.07.14
  • 1
Lokalpolitik
Kathrin Vogler MdB- DIE LINKE

Ostermarsch 2013

Ostermarsch 2013 Kathrin Vogler spricht am 30. März beim Ostermarsch Rhein-Ruhr in Düsseldorf. Das diesjährige Motto des Ostermarschs: "Von Deutschland muss Frieden ausgehen! Nein zu Krieg und Rüstungsexporten - Atomwaffenfrei jetzt!" Im Aufruf heißt es: "Von Deutschland geht Krieg aus - hier kann und muss er auch verhindert werden! Deutsche Soldaten und Soldatinnen kämpfen in Afghanistan, sie sind auf dem Balkan und in Afrika und mit den deutschen Patriot-Systemen an der Grenze zu Syrien im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.