Friedberg

Beiträge zum Thema Friedberg

Lokalpolitik
9 Bilder

Besonders gelohnt hat sich für viele Hilfsbedürftige der letzte Freitag

Ein Einkauf bei Segmüller lohnt sich immer, meint die Werbung für das große Möbelhaus in Friedberg. Besonders gelohnt hat sich für viele Hilfsbedürftige der letzte Freitag, als das Unternehmen versprach, zehn Prozent des Tagesumsatzes im Friedberger Möbelhaus an das Leserhilfswerk Kartei der Not und an die Elterninitiative krebskranker Kinder „Lichtblick“, zu spenden. Auch werden Einrichtungen und Sozialprojekte wie auch ein Trinkwasserprojekt für Flutopfer in Pakistan unterstützt. Der CSU...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.09.10
  • 9
Kultur

„die Villa am Hang“

Mit Vorlagen aus dem Buch „die Villa am Hang“ konnte die Archäologin Frau Dr. Ibler einer großen Gruppe aus der CSU Friedberg, das römische Landleben an der Lechleite näher bringen. Im Museum im Schloss, stellte sie anschaulich die Friedberger Villa als eine der größten und reichsten Anlage in der Umgebung der damaligen Provinzhauptstadt, dar. Kompetent wurde den Besuchern erklärt, dass die Bezeichnung Villa für ein Wirtschafts- und Wohngebäude steht und ein Landgut war. Hinweise auf den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.10
  • 17
  • 8
Kultur
Viel Platz ist da nicht ;-)))
46 Bilder

in den Straßen der Stadt wird fleißig gewerkelt

Bis zum Beginn des Altstadtfestes sind es nur noch wenige Stunden und es wird in den Straßen der Stadt fleißig gewerkelt. Doch versprochen, alles wird noch rechtzeitig fertig und erneut freuen wir uns auf ein grandiose „Friedberger Zeit.“ Hier habe ich nur einige Bilder von der Vorbereitung zu diesem Fest. So sah es Tage zuvor aus. Wie immer hat Franz Scherer dazu einen guten Bericht geschrieben http://www.myheimat.de/friedberg/profile/franz-sch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.07.10
  • 11
Freizeit
20 Bilder

Schon zeitig drängten die Besucher durch die zu einem bunten Freiluftkaufhaus umgewandelten Straßen der Innenstadt.

Wegen der Aufbauarbeiten für das Friedberger Altstadtfest fand der Guazl-auch Johannimarkt genannt, nur in der Bauernbräu-, Jungbräu, und der Ludwigstraße statt. Schon zeitig drängten die Besucher durch die zu einem bunten Freiluftkaufhaus umgewandelten Straßen der Innenstadt. Neben ca 100 Fieranten hatten natürlich auch viele Friedberger Geschäfte entlang der Einkaufsmeile geöffnet. So war das Angebot wie immer breit gefächert und für jeden, ob Feinkost, Haushaltsartikeln, Schmuck und Steine,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.06.10
  • 9
Lokalpolitik
Herr Bernhard Mögele, Holger Grünaug und Sven Güntner begrüßen die Anwesenden
22 Bilder

Trinkwasser ist das am besten und meisten kontrollierte Lebensmittel.

Wasser ist Leben, so hörte die Gruppe um CSU Ortsvorsitzenden Sven Güntner, zu Beginn einer sehr interessanten Führung im Friedberger Wasserwerk. Nach den einführenden Worten von Holger Grünaug, Leiter der Stadtwerke, beschrieb der Technische Leiter, Herr Bernhard Mögele informativ, was man schon immer über Wasser wissen wollte. Schon im Mittelalter begann man Wasser in Brunnen zu sammeln. Später entstanden in Friedberg verschiedene Wasserwerke und Türme die Wasser in die Stadt pumpten. Schnell...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.10
  • 16
Kultur
Jeden Donnerstag  pilgern tausende nach Baindlkirch im Friedberger Wittelsbacher Land
42 Bilder

Baindlkirch - Weißwurst-Mekka im Friedberger Wittelsbacher Land

myheimat-Reporter Sabina und Franz Scherer blicken hinter die Kulissen der bayerischen Weißwurstkunst! Etwas ganz wichtiges gleich vorne weg: Dieser Bericht ist völlig ungeeignet für Diätbewusste, Vergetarier, Veganer und sonstige für Bayern verhaltensuntypische Lebenskünstler. Für alle anderen gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie sich selbst oder geben Sie den sinnlosen Kampf gegen Ihre Gelüste auf und langen Sie zu! Immer wieder Donnerstags... Seit vielen Jahren wird die verträumte,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.01.10
Poesie
Feuerwerk über Augsburg

Wenn es knallt und funkelt

„Das Feuerwerk ist die perfekteste Form der Kunst, da sich das Bild im Moment seiner höchsten Vollendung dem Betrachter wieder entzieht.“ So lautet ein Zitat von Theodor W. Adorno. Mit dem alten Brauch werden wir auch das Jahr 2009 verabschieden und das Jahr 2010 willkommen heißen. Im Focus: myheimat 2009 Nach einer längeren Zeit als stiller Beobachter habe ich mich im Jahr 2009 entschlossen, mich mit eigenen Beiträgen bei myheimat einzubringen. Während des Jahres musste ich dann feststellen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.09
  • 27
Kultur

Weihnachtsgrüße aus Friedberg in Bayern

Liebe myheimat-Freunde! Wir bedanken uns bei allen, die uns 2009 die Zeit mit myheimat zum großen Erlebnis machten. Vieles haben wir ganz neu erfahren, eine Menge interessantes und heiteres gelesen und gesehen. Wir wünschen allen Freunden ein besinnliches, friedvolles Weihnachten 2009 in Kreis Eurer Lieben. Von Herzen Sabina und Franz Und hier die Weihnachtsgrüße auch mal ganz mediengerecht:

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.12.09
  • 31
Kultur
Friedberger Hausfrauen backen Kuchen für Hilfsaktion
7 Bilder

Aktion "Friedberger-Advent-Kuchen" findet großen Zuspruch

Viele Besucher haben die Aktion "Friedberger-Advent-Kuchen" mit dem Kauf eines Kuchens im Friedberger Adventsmarkt am Samstag, 19. Dezember 2009 unterstützt. Der Schoko-Rotweinkuchen, den Friedberger Hausfrauen zu dieser Spendenaktion für Schwester Lias Ndanda-Projekt, für die Kartei der Not und des Fördervereins Krankenhaus Friedberg e.V. gebacken haben, fand viele Käufer. Verkauf bei eisigen Temperaturen Knapp elf Grad unter Null ist das Thermometer gefallen und ein eisiger Wind trieb...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.12.09
  • 9
Freizeit
Friedberger Altstadtcafè Weißgerber in vorweihnachtlichem Licht
25 Bilder

Süßes Handwerk mit alter Tradition in Friedberg

Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer im Gespräch mit Konditormeister Willi Weißgerber vom Friedberger Altstadt-Cafè Zugegeben: So ganz einfach kann niemand vorbei gehen am Friedberger Altstadtcafè. Zu verlockend und einladend ist alleine der Blick in die stilvoll und appetitlich gestalteten Fenster hinein ins Reich der süßen Genüsse. Im ältesten Haus der Stadt erbaut im Jahr 1653, von der Bestitzerfamilie Sohn von Grund auf saniert findet man heute das Friedberger Altstadtcafè. Jeder Winkel...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.11.09
  • 24
Poesie

Sozialpädagogen Claus Fussek in Friedberg

Was verbirgt sich hinter den Mauern zahlreicher Pflegeheime? Darauf sprach der bekannten Sozialpädagogen Claus Fussek in einem emotional geladenen Vortrag in erschütternder Weise ein Thema an, das nicht nur Betroffene berührte. Doch zuvor bedankte sich der Kreisvorsitzende der Senioren Union beim Stadtverbandsvorsitzenden Manfred Losinger und bei Christl Fischer für die Organisation dieses Abends. Einbeziehend seiner eigenen Erfahrung zu dieser Thematik, empfand er nach, was Betroffene...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.11.09
  • 13
  • 1
Freizeit
Die Friedberger Ach - unser Spaziergang beginnt
90 Bilder

1. November 2009 - Herbstwanderung an der Friedberger Ach

Am Sonntag, 01. November 2009 hat uns in der Mittagszeit die Herbstsonne keine Ruhe gelassen und wir sind losgezogen, den goldenen Herbst zu fangen. Heute, an diesem total verregneten Tag bleiben uns Freude und Erinnerung an diesen wahrhaft goldenen Herbsttag. Die Friedberger Ach ist ein 92 Kilometer langer Nebenfluß der Donau. Auf dem Weg hin zu ihrem Stammgewässer begleitet uns die Ach ein weites Stück durch das ganze Friedberger Wittelsbacher Land. Mal ist die Ach ein Energiespender für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.11.09
  • 23
Freizeit
Ruhe kehrt ein am Friedberger Badesee
4 Bilder

Friedberg: Nutzungsübergabe am Baggersee

Da hat doch gerade noch einmal die Sonne heraus gespitzelt an diesem Montagabend. Hat ihre goldenen Strahlen über das Land geschickt und das trübe Wochenende vergessen gemacht. Schnell bin ich noch zu unserem großen See gefahren. Das Licht dort ist am Abend besonders schön. Kalt ist es geworden. Nicht einmal 10 Grad hat es noch. Ein wahrhaft goldener Abend. Funkelnd, anziehend und doch eben kalt wie das edle Metall. Mein Blick streift über das Wasser. Und plötzlich bemerke ich es: Die Badegäste...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.10.09
  • 15
Freizeit
Die Stadtmauer in der Innenstadt
37 Bilder

Ich wusste, es wird ein langer Heimweg

In den letzten Sommertagen ging ich wie jeden Tag zu meiner Mutter, hinauf nach Friedberg. Begleitet wurde ich, wie so oft von meinem Enkelchen, dass ihre Uri, wie sie meine Mutter liebevoll nennt, besuchen und mithelfen wollte. Natürlich gehe ich mit Alena und ihrem Laufrad nicht die vielen Stapferln hinauf in die Innenstadt. Wir marschierten also den kleinen Umweg am Steirer Berg entlang, Zurück wollte Alena vorbei bei den Puck Puck. Ich wusste nun, es wird ein langer Heimweg. Es geht nämlich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.10.09
  • 14
Sport
Vor dem gemeinsamen Kegelabend
22 Bilder

Kegeln

Regelmäßig und immer wieder treffen sich Mitglieder des Friedberger CSU Stammtischs zu einem geselligen, fröhlichen Kegelabend. Wir sind dann unter uns und können mal wie diesmal auch, einen Geburtstag so feiern.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.09.09
  • 6
Kultur
Die Südseite St. Stephan von der Stefanstraße gesehen
19 Bilder

Hier lebten und fanden die Aussätzige, auch Leprosen oder Sondersieche genannt, Unterkunft und Verpflegung.

St Stephan. St. Stephan ist erstmals 1444 in unseren Urkunden erwähnt. Ursprünglich diente es als Leprosenhaus-Kirche, also eine Kirche in einem Leprosenhaus. Hier lebten und fanden die Aussätzige, auch Leprosen oder Sondersieche genannt, Unterkunft und Verpflegung. 1599 brach über Friedberg die Pest herein und es starben an dieser Seuche ungefähr 500 Menschen. Damit sich nun die gesunden Friedberger nicht anstecken konnten, sollten die Toten außerhalb der Stadtmauer von Friedberg begraben...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.09.09
  • 20
  • 8
Sport
Die ersten Läufer entdecken wir
95 Bilder

Ein Spaziergang, ein Halbmarathon, ein Erlebnis

In Friedberg fand der 7. Halbmarathon statt. Und viele kamen, um mitzulaufen oder einfach nur zuzuschauen und vielleicht bekannte und Verwandte, die dabei waren, anzufeuern. Ich hatte wie so oft, mein Enkelchen bei mir und musste auch zu meiner Mutter in der Innenstadt. So nahm ich mir vor, gleich 3 Fliegen mit einem schlag zu erledigen. Ich nahm meine Alena samt Laufrad und marschierte mit ihr hinauf zur Uri, wie Alena ihre Uroma zärtlich nennt. Schon nach wenigen Schritten begegneten uns...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.09.09
  • 7
Kultur
7. Friedberger Skulpturenpfad
3 Bilder

Erste Zeichen: 7. Friedberger Skulpturenpfad

50 renomierte regionale und überregionale Künstler werden ihre Werke auf dem diesjährigen 7. Friedberger Skulpturenpfad in der Friedberger Innenstadt präsentieren. Feierliche Eröffnung am 20. Sptember Mit einer feierlichen Eröffnung am 20. September 2009 wird der Skulpturenpfad eröffnet. Die Kunstwerke können dann bis 01. November 2009 erwandert werden. Erste Vorboten sind schon zu sehen Erste Vorboten kündigen das große Ereignis bereits an. Der "Fliegentöter" von Wolfgang Auer steht zum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.09.09
  • 27
Kultur
Gut Beschildert
26 Bilder

Von der Alm in die westlichen Wälder

Wie auch in den letzten Jahren finden Sommerwanderungen mit unserem Bundestagsabgeordneten Eduard Oswald in der letzten Woche im August im Landkreis Aichach-Friedberg und Augsburg statt. Die 63 Wanderung fand nun im Landkreis Augsburg statt. Auf der Alm in Leitershofen trafen sich die Wanderer gut gerüstet mit festen Schuhen, Sonnenhut, Stöcken und Rucksack Natürlich war unsere Gruppe aus Friedberg dabei und wir wurden ganz herzlich begrüßt und bewundert, dass wir doch zum Mitmachen über den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.08.09
  • 12
  • 4
Natur
Der Paardurchbruch bei Friedberg-Ottmaring
9 Bilder

Der Paardurchbruch bei Friedberg-Ottmaring

Die Paar ist ein Nebenfluß der Donau. Während ihres Laufs fließt sie auch durch unser Friedberger Wittelsbacher Land. Nach dem "Paardurchbruch" bei Friedberg-Ottmaring verläuft die Paar durch unseren Landkreis. Bei Manching mündet die Paar dann in die Donau. Das Gebiet um den Paardurchbruch ist Landschaftsschutzgebiet und bietet dem Wanderer eine Fülle von Eindrücken einer unverbrauchten Landschaft. Für den Freund der Naturfotografie ergeben sich hier unzählbare Motive. Radwanderer können dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.08.09
  • 23
Kultur
Schloss Mergenthau in Kissing
23 Bilder

Hofgut Schloss Mergenthau - eine Schönheit stellt sich vor

Meinen Sonntagsspaziergang will ich im Hofgut Schloss Mergenthau in der Friedberger Gemeinde Kissing beenden. Beschreibung Die beiden nächsten Absätze habe ich der freien Enzyklopädie Wikipedia entnommen: "Das barocke Schloss Mergenthau liegt etwa einen Kilometer nördlich von Kissing im Landkreis Aichach-Friedberg (Bayerisch-Schwaben) am Lechrain. Das ehemalige „Tusculum“ (Landhaus) der Augsburger Jesuiten dient bis heute als landwirtschaftlicher Gutsbetrieb. Im Jahr 2006 wurde im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.08.09
  • 16
Natur
Ein Stück des Wegs entlang ...
18 Bilder

Sonntagsspaziergang im Friedberger Wittelsbacher Land

Sabina hat sich in ein spannendes Buch vertieft, liegt im Garten auf der Liege und fängt Sonnenstrahlen. Für einen myheimatler ist das denn doch etwas langweilig. Also, lassen wir Sabina mal alleine und machen wir einen kleinen Spaziergang. Nur ein paar Minuten von zuhause Wenige Minuten von zuhause will ich Euch zeigen, wie schön unsere Umgebung ist. Kommt mit und lasst Euch einfangen von schönen Bildern und Impressionen. Allen im myheimat-Land wünsche ich einen wunderschönen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.08.09
  • 13
Kultur
Ernst Wollrab erzählt Interessantes
13 Bilder

"Die Welt ist unser Haus“

Zur Jesuiten-Ausstellung „Die Welt ist unser Haus“ lud Kreisobmann der SL, Ernst Wollrab ins Friedberger Schloss. Stadtrat und Stätzlings Obmann, Peter Gürtler begrüßte die Landsleute sowie einige Anwesende des CSU Stammtisch in der Remise, bevor Wollrab das Motto der Ausstellung aufgriff und seinen Zuhörern eine Einführung von den Jesuiten zwischen regionalem und universalem Horizont gab. So wusste er, dass die Jesuiten stets Interessiert, Neugierig und Respektvoll fremde Kulturen und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.09
  • 8
Blaulicht
9 Bilder

THW - Eine faszinierende Welt

In den letzten heißen Sonnenstunden am Mittwoch, 19.08.2009, haben Sabina und ich den Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) Friedberg besucht "Ob jung oder alt - rund 80.000 Menschen sind überzeugt von der Idee, in ihrer Freizeit ehrenamtlich technische Hilfe zu leisten, wo immer sie auf der Welt gebraucht wird. Lassen Sie sich anstecken von der Faszination des Helfens." - So begrüßt die Willkommensseite des THW seine Besucher. Ehrenamtliche Mitarbeit Vom Ortsbeauftragten Tobias...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.08.09
  • 11
Kultur
Designerin Ruth Moser am Arbeitsplatz
5 Bilder

Ruth Moser: Jede Tasche ist ein Unikat

Vor einigen Tagen habe ich über die Friedberger Designerin Ruth Moser berichtet. Auf meine Bitte hin hat mich Frau Moser zu einem Interview eingeladen. myheimat Bürgerreporter Franz Scherer trifft Ruth Moser FS: Frau Moser, welche Geschichte steckt hinter Ruth Moser? RM: Das vertraute, ratternde Geräusch einer Nähmaschine aus meiner Kindheit könnte zu meiner heutigen Leidenschaft beigetragen haben. Wenn ich eine Vorstellung von etwas hatte, das es so nicht zu kaufen gab wie mein Bild im Kopf es...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.09
  • 11
Freizeit
aufgenommen am 26. Juli 2009, Baggersee Friedberg

Sonntag abend

Gestern abend machten wir uns spontan auf zum Friedberger Baggersee. Wir wollten auf der großen Seeterrasse zu Abend essen und das Wochenende ausklingen lassen. Viele Menchen hatten die selbe Idee wie wir. Wir fanden einen freien Tisch und genossen ein leckeres Menü. In das verhaltene Stimmengemurmel klangen hell angestoßene Gläser, wurde gelacht. In die untergehende Sonne hinein ließen wir unsere Seelen baumeln. Der See lag ruhig, nur ein kleiner Wind bewegte sanft die Oberfläche. Die Sonne...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.07.09
  • 19
Kultur
So zeigte sich die Friedberger Pfarrkirche weit ins Land, bevor er 1868 einstürzte
31 Bilder

Unsere Stadtpfarrkirche sah vor über 130 Jahre ganz anders aus als heute.Wichtigste an den Anfang.

Unsere Stadtpfarrkirche sah vor über 130 Jahre ganz anders aus als heute. Schon in der Schule wurde von unseren Lehrerinnen die Geschichte unserer Stadtpfarrkirche erzählt. Interessant waren auch die Ausführungen, die ich von meinem Opa, dieser von seien Eltern überliefert bekommen haben. Besonders gerne erzählte er von dem Wunder,des Turmeinsturzes, als viele Kinder kurz zuvor den Platz bevölkerten. Doch wie Kinder eben sind, durch einen betrunkenen Handwerker, den sie verspotteten, abgelenkt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.07.09
  • 18
Poesie
St. Afra im Felde, Friedberg, erbaut 1710

Friedberg: St. Afra im Felde

Afra von Augsburg († 304 in Friedberg) gilt als frühchristliche Märtyrerin im heutigen Bayern und gehört zu den Heiligen der katholischen Kirche. Sie ist die Schutzpatronin der Stadt Augsburg und des Bistums Augsburg. Kirche an der Stätte des Martyrertods Die Kirche St. Afra im Felde in Friedberg (Bayern), vor den Toren Augsburgs, wurde der Überlieferung nach auf der Stätte ihres Todes errichtet. Venantius Fortunatus, ein bedeutender Dichter der Merowingerzeit, erwähnte um 572 St. Afra als...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.07.09
  • 7
Natur
Zwischen den Wolken. Unser kleiner See.
10 Bilder

Zwischen den Wolken

Für einen kleinen Kurztripp zwischen den Wolken hat es doch gereicht. Bewaffnet mit Sabina und Zweitfrau Lady Kamera war ich bestens gerüstet für einen Spaziergang zu unserem kleinen See. Nur ein paar Schritte entfernt vom Haus und schon öffnet die Natur ihr Schauspiel, lädt ein zum Schauen und zum Verweilen. Die Wolken konnten leider ihre Last nicht sehr lange tragen. Aber ein sonniges Lächeln in der Seele haben Sabina und ich denn doch mit nach Hause genommen. Einen schönen Samstag, Euch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.07.09
  • 15
Lokalpolitik
Eintritt 2 EUR in die Stadthalle
49 Bilder

Hurra die Steirer kommen,

Hurra die Steirer kommen, hieß es als zum Wochenende die Steirer anrückten. Geplant war dieses Fest der Städtepartnerschaft im Schlosshof. Doch dort wäre es bei diesen Wetterbedingungen wohl kaum zu Begegnungen zwischen den steirischen und dem altbairischen Friedbergern gekommen. So wurde in der Friedberger Stadthalle alles gerichtet. Für gute Laune sorgten die Schmankerl und der köstliche steirische Wein. Alle drei Jahre statten die Steirer ihrer altbairischen Schwesternstadt einen Besuch ab,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.09
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.