Friedberg

Beiträge zum Thema Friedberg

Kultur
Fahnenabordnungen ziehen von der Kirche zum Kriegerdenkmal
14 Bilder

Das Gedenken am Volkstrauertag stehe für den Beginn einer Neuorientierung:

Am Volkstrauertag erinnerten sich auch diesmal wieder die Kirchenbesucher an die gefallenen Soldaten, aber auch den vielen Millionen zivilen Opfern der beiden Weltkriege. Feierlich bewegte sich der Zug mit den Fahnenabordnungen der Vereine von der Stadtpfarrkirche St. Jakob zum Kriegerdenkmal. Es ist ein Tag der Trauer angesichts so vieler Toter und so vielen Leids; er ist ein Tag des Mitgefühls mit den Verletzten und den Hinterbliebenen; er ist ein Tag, der ins Gedächtnis ruft, was Krieg und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.11.13
  • 4
Kultur
Der Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger hielt mir sogar die Kirchentür auf
11 Bilder

Einer guten Tradition folgend, im Wechsel mit Maria Birnbaum, St. Leonhard in Inchenhofen und in Herrgottsruh

Die herrlich restaurierte Friedberger Wallfahrtskirche Herrgottsruh war wieder der Ort des diesjährigen Gedächtnisgottesdienstes für die Verstorbenen des CSU-Kreisverbands Aichach-Friedberg. Der Einladung von CSU-Kreisvorsitzenden und MdL Peter Tomaschko, waren wieder über 500 Gläubige gefolgt. Der in Friedberg geborene Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger zelebrierte die Eucharistiefeier, die einer guten Tradition folgend im Wechsel in Maria Birnbaum, St. Leonhard in Inchenhofen und in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.11.13
  • 5
Kultur
Nicht viel los auf dieser Marktstraße
3 Bilder

Der Dauerregen bremste viele Besucher aus und schon zeitig begannen die Standleute ihre Ware wieder zu verstauen.

Als Stadt hatte Friedberg auch ein nachgewiesenes Marktrecht mit zuerst 3 Jahrmärkten. Wir nannten diese Märkte als Kinder immer Guazlmarkt. Zu diesen Dreien kam noch der Martinimarkt oder auch Herbstmarkt genannt. Früher wurde am Tag von dem jeweiligen Marktsonntag noch ein Viehmarkt abgehalten. Erinnern kann ich mich an den Rindermarkt in der Bauernbräustraße, direkt vor meiner Nase. Den Sau bzw. Schweinemarkt mit liaben Ferkeln in der Jungbräustraße. Dort kann ich mich noch an ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.11.13
  • 4
Kultur
Karte des herzogtum Bayern Ingolstadt
6 Bilder

Schon zu Lebzeiten seines Vaters hatte Ludwig im Barte großes Interesse an Friedberg.

Zu einem spannenden Vortrag konnte die Vorsitzende des Friedberger Heimatvereins, Frau Regine Nägele diesmal den Professor für Geschichte, Politik und Literatur, Herrn Wilhelm Liebhart begrüßen. Das Thema Herzog Ludwig im Barte, oder eben Herzog Ludwig VII. v. Bayern. Es begann eine Zeit rücksichtsloser Tatkraft und die drei Söhne Herzog Stephans II. führten noch eine gemeinsame Regierung und ihre zusammengefasste Macht gab in der Reichspolitik ein bedeutendes Gewicht ab. Doch die drei Brüder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.13
  • 6
Lokalpolitik
MdL Reinhard Pachner - Staatskanzleiches Thomas Kreuzer, Stadtverbandsvorsitzender Manfred Losinger
5 Bilder

Neujahrempfang im Friedberger Stadtteil Wulfertshausen,

Zum traditionellen Neujahrempfang im Friedberger Stadtteil Wulfertshausen, durfte der Stadtverbandsvorsitzende Manfred Losinger den Staatskanzleichef Thomas Kreuzer begrüßen. Doch bevor Kreuzer in seinen Festvortrag einstieg, wurden die Gäste vom CSU Kreisvorsitzenden und Landtagskandidat Peter Tomaschko zu aktuellen Dingen aus Stadt und Landkreis informiert. Die Stadt sowie der Landkreis gehört zu den Regionen die in Bayern aufsteigen, wo Bürger anpacken wenn es nötig ist, das zeigt auch eine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.01.13
  • 4
Kultur
14 Bilder

In der Arche ist das Christkind zu sehen

Eine riesige Krippe wurde die sogenannte Arche im Kreisverkehr Friedberg Süd. Das musste ich doch fotografieren. Gerne hätten wir gesehen, wie das Christkind in diese riesige Krippe gelang. Jetzt fehlt nur noch das Stroh damit es auch bequem liegen kann

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.12.12
  • 5
Kultur
Gemischtes Bild
3 Bilder

Eine fröhlich, charmante Schar von Friedberger Mädchen und- Buben trafen sich zum großen Jahrgangstreffen

Eine fröhlich, charmante Schar von Friedberger Mädchen und- Buben des Jahrganges 1951/52 trafen sich zum großen Jahrgangstreffen, beginnend in Herrgottsruh. Dort besuchten sie die Gräber verstorbener Klassenfreundinnen und- Freunde, um mit einem Gebet sowie einer weißen Rose deren zu gedenken. Bevor es zum Empfang im Sitzungssaal des Rathauses mit Bürgermeister Dr. Peter Bergmeir ging, gab es noch das obligatorische Jahrgangsfoto der Heimischen und Weitgereisten vor dem Marienbrunnen. Im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.09.12
  • 5
Freizeit
Schönes Wetter ist wenigstens heute
18 Bilder

Aus dem Johanni- wird jetzt der Laurentiusmarkt.

Aus dem Johanni- wird jetzt der Laurentiusmarkt. Schon etwas ungewöhnlich für die Friedberger war dieser Jahrmarkt im August. Das Marktrecht der Stadt geht zurück auf die Stadtgründung im Jahre 1264 und wurden 1404 von Herzog Ludwig von Bayern auch bestätigt. Es fanden außer dem Wochenmarkt, drei Jahrmärkte statt. Im März, Juni und September. Später kam auch noch der Martinimarkt im November dazu Nun fanden die Marktbetreiber , dass man den Johannimarkt im Juni doch verlegen könnte auf Anfang...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.12
  • 3
Kultur
Die Magnolienbäume haben sich schon für das Fest geschmückt
22 Bilder

Ein schönes Osterfest im Kreis der Lieben wünsche ich jeden Leser

Sonst gehe ich zur Speiseweihe und Auferstehungsfeier in unsere Pallottikirche. Doch diese wird gerade renoviert. So ging ich schon in die früh angesetzte Speiseweihe mit Alena und freute mich an ihrem Eifer. Obwohl wir 15 Minuten vor dem Beginn ankamen, hatten wir Not, einen Platz zu bekommen. Aber schön war es doch. Und morgen Früh kommt meine gesamte Familie zum Osterfrühstück. Ein schönes Osterfest im Kreis der Lieben wünsche ich jeden Leser An diesem österlichen Tag lasst uns den Vater...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.04.12
  • 21
Freizeit
Hinter den Ständen war es schön zu sitzen
14 Bilder

Judikamarkt im Sonnenschein

Gut besucht war am Sonntag der erste Marktsonntag im Jahr. Die Sonne meinte es sehr gut mit den Schaustellern, den Ladenbesitzern und auch den vielen Besuchern, die auf den Berg in die Friedberger Altstadt kamen. Obwohl ich mit einer Freundin am Spätnachmittag den Judikamarkt besuchten, war es noch ziemlich eng. Wir suchten uns darum einen Platz im Freiluftcafe vor der Stadtpfarrkirche, als eben ein Tisch frei wurde. Schnell hatten wir Bekannte mit am Tisch, die sich ebenfalls über einen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.03.12
  • 5
Kultur
Man darf gespannt sein
16 Bilder

Napoleon in Friedberg?

Als Grenzstadt hatte Friedberg hatte viel zu leiden. Im Verlauf der Geschichte zogen Schweden, Franzosen, Österreicher, Engländer und Amerikaner durch die Stadt. In ihrer humorvollen doch auch sachkundigen Begrüßung In der Remise im Wittelsbacher Schloss , erläuterte die Vorsitzende des Heimatvereins, Regine Nägele, das die bis dahin als Kurfürstlich/bairische Stadt, die auf Augsburg hinab sah, nach den Koalitionskriegen zu einer Landstadt deklariert wurde. In Kooperation mit der Stadt und dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.03.12
  • 7
Kultur
2 Bilder

Auch das will gelernt sein

Deanndldrehen ist garnicht so einfach. man dreht und dreht sich und soll trotzdem schön auf Linie (im kreis) bleiben. Schnell kann man da schwindlig werden und irgendwo landen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.10.11
  • 4
Natur
Die Ersten Besucher sind schon da und haben auch einen Platz bekommen
22 Bilder

Die Friedberger Ach - von der Quelle bis zur Einmündung

Zur Blauen Stunde im Wittelsbacher Schloss, brachte die Präsentation des 40-minütigen Films von Gerhard Menzel: „Von der Quelle zum großen Fluß – erlebnisreiche Friedberger Ach“ ,die Verantwortlichen leicht ins Schwitzen. So viele Besucher hatten sie doch nicht erwartet. So wurden schnell noch Stühle besorgt und doch mussten viele Gäste den Naturfilm stehend erleben. Gespannt und interessiert verfolgten die Besucher auf der Leinwand den Verlauf der Friedberger Ach von seinem Ursprung südlich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.09.11
  • 15
  • 7
Kultur
Die Feuerwehr löscht mit Wasser
5 Bilder

Die Feuerwehr im Kindergarten

Einen aufregenden Vormittag erlebten die Kinder, als die Feuerwehr vor dem Kika St Anna angerückt kam. Diese musste jedoch nicht Kinder aus den Flammen retten, sondern brachten den aufmerksamen kleinen Zuhörern die Arbeit als Schützer in Uniform nahe. Sie hörten und sahen, wie die Einsätze bei Bränden funktionieren und weitere Hilfeleistungen zur Rettung von Leben, Gesundheit sowie Hab und Gut der Menschen geleistet werden. Natürlich kam der Spaß nicht zu kurz und so konnten die Kinder selbst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.07.11
  • 9
Kultur
Ansicht von Wulfertshausen
15 Bilder

Ein großer Anlass um nun ein großes Fest zu starten.

125 Jahre alt ist der Friedberger Heimatverein und das Museum am 10. Mai geworden. Ein großer Anlass um nun ein großes Fest zu starten. Vor ca. 30 Jahren übernahm die Stadt Friedberg die Verwaltung des Museums und stellte dafür eine wissenschaftliche Kraft zur Führung des Museums ein. Davon profitiert der Heimatverein bis heute und der Heimatverein unterstützt ebenfalls durch Spenden, Exponate und auch Ankäufe die Museumsarbeiten. Klar, dass zu diesem Jubiläum wieder ein besonderes Geschenk an...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.06.11
  • 4
Freizeit
Verein der Blumen- und Gartenfreunde Friedberg - mit neuem Programm gibt es ein großen Angebot zum Thema Garten
23 Bilder

Blumen- und Gartenfreunde Friedberg gärtnern ökologisch

Einhundertundein Mitglieder zählt der Verein der Blumen- und Gartenfreunde Friedberg. Eine Fülle neuer Angebote an Informationen und Dienstleistungen rund um das Thema Garten hat der Verein im Programm, erfahren wir vom Vereinsvorsitzenden Hans Holzinger. „Tipps und Ratschläge an Ort und Stelle“ sollen bei Gartenbegehungen in den Hausgärten der Mitglieder helfen, Probleme zu lösen und neue Anregungen zu bekommen, so Holzinger. Gartensprechstunden, Telefonberatung, Kurse für den richtigen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.06.11
  • 1
Kultur
20 Bilder

Es weihnachtet wieder in Friedberg

Rechtzeitig vor dem Beginn des karitativen Christkindlmarkts am Donnerstag, zeigt sich Friedberg in vorweihnachtlicher Stimmung. Seit Anfang der Woche ziert eine rund 14 m hohe Tanne nun den Marienplatz, nachdem ihn die Mitarbeiter des Bauhofes mit ihrem großen Kran aufstellten. Den aus Wessiszell geholte Baum schmückt nun auch die obligatorische Lichterkette

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.10
  • 18
Lokalpolitik
Der Kammerchor stellt sich auf
19 Bilder

„Ich hatt einen Kameraden“

Am Volkstrauertag erinnerten sich auch diesmal wieder die Kirchenbesucher an die gefallenen Soldaten, aber auch den vielen Millionen zivilen Opfern der beiden Weltkriege. Feierlich bewegte sich der Zug mit den Fahnenabordnungen der Vereine von der Stadtpfarrkirche St. Jakob zum Kriegerdenkmal. In einer Ansprache bat Bürgermeister Dr. Peter Bergmair um Toleranz und Geduld, Hoffnung und Versöhnung. Dabei wurde auch an die Opfer des Afghanistan Einsatzes gedacht. Die Zeremonie wurde von einer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.11.10
  • 8
Lokalpolitik
9 Bilder

Besonders gelohnt hat sich für viele Hilfsbedürftige der letzte Freitag

Ein Einkauf bei Segmüller lohnt sich immer, meint die Werbung für das große Möbelhaus in Friedberg. Besonders gelohnt hat sich für viele Hilfsbedürftige der letzte Freitag, als das Unternehmen versprach, zehn Prozent des Tagesumsatzes im Friedberger Möbelhaus an das Leserhilfswerk Kartei der Not und an die Elterninitiative krebskranker Kinder „Lichtblick“, zu spenden. Auch werden Einrichtungen und Sozialprojekte wie auch ein Trinkwasserprojekt für Flutopfer in Pakistan unterstützt. Der CSU...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.09.10
  • 9
Natur
Eberraute auch Stabwurz genannt
8 Bilder

Millionen von Menschen leiden allein in Deutschland an Gicht und Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.

Bei diesem schönen Sommertag kamen einige Freunde zu einer Kaffeerunde in meinem Garten. Unter dem Laubdach war es angenehm zu sitzen. Doch nicht nur zum Kaffeetrinken kam mein Besuch. Sie wollten etwas zur Hildegard v. Bingen und dem Thema Rheuma & Gicht hören. Millionen von Menschen leiden allein in Deutschland an Gicht und Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Ein Patentrezept lässt noch auf sich warten, obwohl diese zu den ältesten bekannten Krankheiten gehören. Die Tendenz ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.08.10
  • 19
Kultur

„die Villa am Hang“

Mit Vorlagen aus dem Buch „die Villa am Hang“ konnte die Archäologin Frau Dr. Ibler einer großen Gruppe aus der CSU Friedberg, das römische Landleben an der Lechleite näher bringen. Im Museum im Schloss, stellte sie anschaulich die Friedberger Villa als eine der größten und reichsten Anlage in der Umgebung der damaligen Provinzhauptstadt, dar. Kompetent wurde den Besuchern erklärt, dass die Bezeichnung Villa für ein Wirtschafts- und Wohngebäude steht und ein Landgut war. Hinweise auf den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.10
  • 17
  • 8
Kultur
Viel Platz ist da nicht ;-)))
46 Bilder

in den Straßen der Stadt wird fleißig gewerkelt

Bis zum Beginn des Altstadtfestes sind es nur noch wenige Stunden und es wird in den Straßen der Stadt fleißig gewerkelt. Doch versprochen, alles wird noch rechtzeitig fertig und erneut freuen wir uns auf ein grandiose „Friedberger Zeit.“ Hier habe ich nur einige Bilder von der Vorbereitung zu diesem Fest. So sah es Tage zuvor aus. Wie immer hat Franz Scherer dazu einen guten Bericht geschrieben http://www.myheimat.de/friedberg/profile/franz-sch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.07.10
  • 11
Freizeit
20 Bilder

Schon zeitig drängten die Besucher durch die zu einem bunten Freiluftkaufhaus umgewandelten Straßen der Innenstadt.

Wegen der Aufbauarbeiten für das Friedberger Altstadtfest fand der Guazl-auch Johannimarkt genannt, nur in der Bauernbräu-, Jungbräu, und der Ludwigstraße statt. Schon zeitig drängten die Besucher durch die zu einem bunten Freiluftkaufhaus umgewandelten Straßen der Innenstadt. Neben ca 100 Fieranten hatten natürlich auch viele Friedberger Geschäfte entlang der Einkaufsmeile geöffnet. So war das Angebot wie immer breit gefächert und für jeden, ob Feinkost, Haushaltsartikeln, Schmuck und Steine,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.06.10
  • 9
Freizeit
1969 in Landsberg. Christl und Vroni bevor es zum Faschingsball ging
7 Bilder

VOM DREIKÖNIGSFEST BIS ZUM ASCHERMITTWOCH

Fasching, Fastnacht, Karneval Ursprünglich war die Fastnacht der Vorabend vor dem Aschermittwoch, dem Beginn der siebenwöchigen Fastenzeit vor Ostern. An diesem Abend wollten sich die Leute so richtig austoben, und da es gar so schön war, wurde die Fastnacht auf drei Nächte erweitert, dann auf eine Woche, schließlich bis zum Dreikönigsfest und mancherorts noch bis zum Neujahrstag oder gar zum 11.11. des Vorjahres. So entstand die lustige Zeit, die wir heute Fasching, Fastnacht oder Karneval...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.10
  • 11
Kultur
Auf einem Leiterwagen, ein sehr begehrtes Transportmittel, besonders bei so großen Koffern ;-)
38 Bilder

„Ich bin nur Hausfrau“

Beim Besuch im Friedberger Schloss und der Ausstellung zum Wirtschaftswunder der 50er 60er Jahre des letzten Jahrhunderts fällt einem ganz spontan diese bedauernde Erklärung: „Ich bin nur Hausfrau“ ein. Nur Hausfrau… Mir scheint es eher so, dass die Hausfrau und ganz besonders die Hausfrau anno dazumal einen der nobelsten und vielseitigsten berufe in unserer Gesellschaft ausübt. Der andere ist die Tätigkeit des Bauern. Über welche Kenntnisse und Fertigkeiten muss eine Hausfrau nicht alles...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.01.10
  • 34
Lokalpolitik
nks M. Höß Ortssprecher, G. Steinherr Ortsvorsitzender, MdL R. Pachner, Stadträtin H. Widmann  3. Bürgermeister M. Losinger
8 Bilder

Jetzt ist die Zeit der Neujahrsempfänge.

Viele Einladungen flattern ins Haus und wenn es die familiären Verpflichtungen zulassen, auch besucht. So kam ich am Freitag nach Ottmaring um dort den Neujahrsempfang der CSU Ottmaring im Pfarrsaal zu besuchen. Obwohl die Fahrt nicht gar so weit ist, musste ich zweimal anhalten um eine Eisschicht auf der Frontscheibe meines Autos abzukratzen. Im Pfarrsaal begrüßten schon die Gastgeber und anwesenden Gäste mit Partnern und Freunden aus Politik, Vereinen und Schule sowie Kindergarten herzlich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.01.10
  • 1
Poesie
Feuerwerk über Augsburg

Wenn es knallt und funkelt

„Das Feuerwerk ist die perfekteste Form der Kunst, da sich das Bild im Moment seiner höchsten Vollendung dem Betrachter wieder entzieht.“ So lautet ein Zitat von Theodor W. Adorno. Mit dem alten Brauch werden wir auch das Jahr 2009 verabschieden und das Jahr 2010 willkommen heißen. Im Focus: myheimat 2009 Nach einer längeren Zeit als stiller Beobachter habe ich mich im Jahr 2009 entschlossen, mich mit eigenen Beiträgen bei myheimat einzubringen. Während des Jahres musste ich dann feststellen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.09
  • 27
Kultur
die Lechtalschwalben mit wunderschönen weihnachtlichen Liedern und Musikstücken
6 Bilder

Bei Kaffee und Kuchen und einer guten Unterhaltung verging ein sehr schöner besinnlicher Nachmittag viel zu schnell.

Tiefe Minusgrate zeigte das Thermometer, als zur Weihnachtsfeier am 4. Adventssonntag in das Gasthaus Linde in Friedberg geladen war. Doch Schnell belebte sich der festlich gerichtete Raum mit den Mitgliedern, Freunde und Bekannte der Sudetendeutschen Landsmannschaft Friedberg Obmann Franz Böse begrüßte die Anwesenden sowie den BdV-Bezirksvorsitzenden und MdL Reinhard Pachner. Entschuldigen ließ sich Kreisobmann Ernst Wollrab der bei einer weiteren Weihnachtsfeier im Kreis anwesend sein musste....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.12.09
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.