Freizeittipps

Beiträge zum Thema Freizeittipps

Kultur
9 Bilder

Theater in Hohenstadt, vom Kulturverein Schloss Laubach e.V.

Ich war auf einem Kurzurlaub bei meiner Tochter in Aalen in der Nähe von Stuttgart. Sie spielt dort Theater im Kulturverein Schloss Laubach e.V., in der Gemeinde Abtsgemünd. Zu sehen war die Komödie „Haus und Garten“ von Alan Ayckbourn. Es ist mittlerweile die 4. Vorstellung, die ich von dieser Laientheatergruppe gesehen habe und ich war wieder sehr angetan, mit was für einem Enthusiasmus, Freude und Engagement die Schauspieler dabei waren. Bevor man sich das Stück ansieht, muss man sich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.07.11
Freizeit
42 Bilder

Entspannung für nee flotte Frau - besuchen sie mal Düsedau!

Vor einigen Tagen reiste der Club der Eumel ins LandHotel Albrechtshof, um gemeinsam das Wochenende zu verbringen. Nur wenige Kilometer von Stendal entfernt, über von Apfelbäumen umsäumte Alleen führte unser Weg durch die Altmark nach Düsedau. Ein uriges Fleckchen Erde, wo die Zeit stehen geblieben scheint. Düsedau hat ca. 300 Einwohner, viele Höfe und das dazugehörige Federvieh, auch die Hähne sind wohlauf und wecken pünktlich. Alles was den Einklang mit der Natur fördert, findet man hier im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Düsedau
  • 14.03.11
  • 2
Kultur
Im Gegenlicht: Der prächtige Giebel des historischen Rathauses
30 Bilder

Durch drei Stadttore müsst ihr gehen: Die mittelalterliche Stadt Tangermünde an der Mündung des Flusses Tanger in die Elbe

Diese liebevoll restaurierte immer noch mittelalterlich anmutende Stadt hat mich unglaublich begeistert. Umschlossen von einer imposanten Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert präsentiert sich die Altstadt mit Türmen, Toren, Fachwerk, Steinbauten, interessanten Geschäften und urigen Lokalen. Von der Uferpromenade aus kann man die Stadt durch zwei Tore betreten. Der Weg führt jeweils bergauf. Die Stadt liegt nämlich auf einer Hochebene 16 Meter über der Elbe. Das garantiert dem Besucher einen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Tangermünde
  • 07.10.10
  • 1
Natur
Prächtige Rosen
13 Bilder

Europa-Rosarium in Sangerhausen - heißer Ausflugstipp !

Die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen liegt in der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt im Südharz an der A 38 - Abfahrt Sangerhausen Süd - weiter auf B 80 bis Abfahrt Sangerhausen Rosarium. Hier gibt es die größte Rosensammlung der Welt. Auf einer Fläche von 15 ha wurden im Laufe vieler Jahre 75 000 Rosenstöcke aller Arten und Sorten angepflanzt, darunter auch etwa 500 verschiedene Wildrosen. Heute sind 30 Gärtner im Einsatz um die vielen Rosen zu hegen, zu pflegen und neue Züchtungen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 16.08.10
  • 6
Natur
Hier gibt es viele schön bewachsene Rosenbögen.
20 Bilder

Rosenträume werden wahr: Bunte Rosenvielfalt im Rosarium Sangerhausen

Nachdem wir die Landesgartenschau in Aschersleben besucht hatten, sind wir am nächsten Tag nach Sangerhausen gefahren. Der 13 Hektar große Rosenpark kann es mit jeder Landesgartenschau aufnehmen, da er ausgesprochen vielseitig und farbenfroh gestaltet ist. Kleine Cafés fügen sich geschmackvoll in die Landschaft ein. Dort kann man unter anderem das empfehlenswerte Roseneis probieren. Das Rosarium wurde 1903 auf einer Fläche von 1,5 Hektar eröffnet und wurde dann laufend erweitert. Dieser Bericht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 11.08.10
  • 20
Kultur
Blick auf den Schlossplatz mit Allee
17 Bilder

Weithin sichtbar: Schloss Ballenstedt im Ostharz

Nicht weit von Aschersleben liegt die Stadt Ballenstedt. Ein Anziehungspunkt ist der weithin sichtbare Schlossberg mit der mächtigen Burg. Der Eingang zum alten romantischen Park liegt am großzügig angelegten Schlossplatz. Um diesen gruppieren sich das Museum, das Schlosshotel und das Hoftheater. Von hier aus führt die Allee direkt ins Zentrum von Ballenstedt. Der Park, von Lenné (1789-1866) entworfen, mit seinem alten Baumbestand und der Aufstieg zum Schloss sind sehr empfehlenswert. Wir...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 08.08.10
  • 21
  • 1
Natur
Viele Felsbrocken liegen im Fluss.
14 Bilder

Im wildromantischen Bodetal

Das Bodetal bei Thale im Ostharz bildete den Abschluss unseres Urlaubs in Aschersleben, Ballenstedt und Sangerhausen. Ein bequemer Fußweg führt entlang des tosenden Flusses auf eine Gaststätte zu. Auf der anderen Uferseite gibt einen etwas steinigeren Weg, der aber auch zur Gaststätte führt. Es gibt zwei Brücken, so dass man die beiden Wege miteinander kombinieren kann. Dahinter beginnen dann die anspruchsvolleren Wanderwege. Der Weg dauert bis zur Gaststätte ca. eine Stunde, wenn man Fotos...

  • Sachsen-Anhalt
  • Neinstedt
  • 02.08.10
  • 13
Kultur
Blick auf den Mond durch die Blume.
29 Bilder

Landesgartenschau "Natur findet Stadt" in Aschersleben (Ostharz): Vier Parks im Herzen der Stadt

Die Landesgartenschau in Aschersleben ist dem 1599 dort geborenen Universalgelehrten und Weltreisenden Adam Olearius gewidmet. Er ist der geistige Vater der Landesgartenschau Aschersleben 2010. Sein Leben und Wirken ist Grundlage vieler gartenarchitektonischer Elemente. Vier miteinander verbundene Parks im Herzen der Stadt sind unterschiedlich angelegt worden. Jedem Park ist ein Motto zugewiesen. Der Park Herrenbreite steht unter dem Motto "Erleben". Unter anderem gibt es für Kinder vier...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 28.07.10
  • 15
Freizeit

Fotoausstellung „Malerischer Harz“ im Nationalparkhaus Ilsetal

Wernigerode – Ilsenburg (ein/kip) Einblicke in die Vielfältigkeit der Landschaft im Harz und der Umgebung von Ilsenburg gibt die neue Ausstellung von Wilfried Störmer im Nationalparkhaus Ilsenburg. Neben Fotos aus dem Gebiet des nördlichen Harzvorlandes liegt der Schwerpunkt der Ausstellung auf Bildern aus dem niedersächsischen Teil des Nationalparks und des Ilsetals. Aber auch Impressionen aus der Gegend um Heimburg, Benneckenstein, Quedlinburg und vom Falkenstein sind zu sehen. Darüber hinaus...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 24.11.09
  • 1
Freizeit
Blick hinauf
34 Bilder

Das Schloss von Quedlinburg

Bei unserer zweiten Tour durch Quedlinburg konnten wir auch das Schloss und umliegendes erkunden. Der markante Schloßberg erhebt sich etwa 30 Meter über die Dächer der Stadt Quedlinburg. Auf diesem steil abfallenden Sandsteinfelsen befinden sich die Stiftskirche St. Servatii sowie das dreiflügelige Renaissance-Schloß. Das Schloß entstand im 15. - 16. Jahrhundert aus der mittelalterlichen Burg. In ihm befindet sich heute u.a. ein Museum. Besondere Ausstellungsstücke des Schloßmuseums sind z.B....

  • Sachsen-Anhalt
  • Warnstedt
  • 23.01.09
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.