Freizeittipps

Beiträge zum Thema Freizeittipps

Freizeit
Die Burgruine Drachenfels
16 Bilder

Besiegte Siegfried hier auf dem Drachenfels den Drachen?

Der bekannteste Berg des Siebengebirges bei Königswinter ist der 321 Meter hohe Drachenfels. Auf seinem Gipfel thront die Burgruine Drachenfels. Dieser Trachytfelsen zählt zu den meistbestiegenen Bergen Europas. Wer ihn nicht besteigen möchte, aber trotzdem hinauf will, wählt die älteste Zahnradbahn Europas. Mit vielen anderen Menschen oben angekommen, kann man zunächst die atemberaubende Aussicht auf den Rhein genießen. Eine neue Aussichtsplattform wird demnächst für einen ganz besonderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Königswinter
  • 16.10.11
  • 8
  • 1
Natur
Die Sonne verstärkt die leuchtenden Rottöne des Ahorns.
29 Bilder

Die außergewöhnliche Parkanlage des Forstbotanischen Gartens in Köln-Rodenkirchen

Die Parkanlage des Forstbotanischen Gartens in Köln-Rodenkirchen besticht nicht nur durch ihre außergewöhnlichen Pflanzen und gestalterischen Elemente, sondern sie strahlt auch Ruhe und Harmonie aus. Man betritt eine einzigartige Welt der Mammutbäume und anderer seltener alter Bäume, der romantischen Gärten und zauberhafter Orte der Stille. Viele Bäume und Sträucher tragen im Herbst fremdartige Früchte von hoher Leuchtkraft und interessanter Gestalt (siehe:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 12.10.11
  • 10
Natur
Japanischer Blumenhartriegel
21 Bilder

Nicht alltägliche Früchte im Forstbotanischen Garten in Köln-Rodenkirchen

Die Früchte des Japanischen Blumenhartriegels, der Schirmmagnolie und einiger anderer Bäume und Büsche leuchteten schon Weitem. Interessant waren auch die Früchte der Zaubernuss und einer Eibenart anzusehen. Auch mir unbekannte Arten habe ich fotografiert. Einige Früchte sind von farbenfroher Schönheit, andere fallen durch ihre originellen Formen auf. Die Parkanlage des Forstbotanischen Gartens siehe:http://www.myheimat.de/langenhagen/natur/die-ausse...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 10.10.11
  • 8
Kultur
Links im Bild unter der Brühlschen Terrasse bei der offenen blauen Tür ist der Eingang zu einem vergangenen anderen Dresden!
12 Bilder

Dresden mal anders, 2 Meter unter der Erde!

Ein ganz anderer Teil der Dresdner Geschichte liegt unter der Brühlschen Terrasse in etwa 2m Tiefe. Einlass in die Dresdener Unterwelt fanden wir am Fuße der Treppe, zwischen Albertinum und der Kunstakademie. Was mir zum Anfang auf unserem Gang in die Unterwelt Unbehagen bereitete, löste sich nach einiger Zeit in Staunen und Interesse auf. Dort gab es die Festung, kleine Bastion, Ziegeltor und Kasematten, all das waren früher Teile der Befestigungsanlagen Dresdens und sind eine heute...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.10.11
  • 8
Natur
Altweibersommerstimmung am Weltersbach
11 Bilder

Romantischer Spaziergang durch das Weltersbachtal bei Leichlingen im Bergischen Land

Man fühlt sich fast in eine andere Welt versetzt, wenn man im Weltersbachtal spazieren geht. Die Sonne schien vom wolkenlosen Himmel und sorgte für interessante Licht- und Schatteneffekte im üppigen Baumbestand und auf dem Wasser. Jetzt lade ich euch dazu ein, mich auf meinem Spaziergang an einem herrlichen Altweibersommertag zu begleiten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Leichlingen
  • 09.10.11
  • 13
Kultur
Das Schloss in Petzow
13 Bilder

Spätsommer am Schwielowsee

Der Schwielowsee ist einer von vielen Seen, die aus der Havel entstanden sind. An seinem Westufer liegt Petzow mit seinem Schloss und dem von Lenné gestalteten Landschaftspark. Zwischen Schwielowsee und Templiner See liegt Caputh mit dem sehenswerten barocken Lustschloss. Der einstige Barockgarten wurde um 1820 von Lenné in einen englischen Landschaftspark umgestaltet. Albert Einstein war der berühmteste Einwohner der Stadt.

  • Brandenburg
  • Schwielowsee
  • 22.09.11
  • 12
Kultur
Die Frauenkirche!
49 Bilder

Eine Stadt wurde zu neuem Leben erweckt!

„Dresden“ diese Kulturmetropole muss man einfach gesehen, nein man muss sie genossen haben! Für mich ist Dresden ein architektonischer Traum mit seinen schönen stielvollen Bauten die wie Phönix aus der Asche nach ihrer verheerenden Zerstörung neu erstanden sind! Diese Stadt und ihr abwechslungsreiches Elbpanorama zieht einen in seinen Bann und man möchte nicht eher wieder fort bis man jede Kirche, jeden Palast und jedes Denkmal gesehen hat. Aber dafür reicht leider immer die Zeit nicht und so...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 21.09.11
  • 15
Ratgeber
Blick auf die Altstadt mit der Kirche Maria Meeresstern und der Mühle; davor ein Boot als Kunstobjekt.
13 Bilder

Ein Rundgang durch die Altstadt von Werder an der Havel

Die Stadt Werder an der Havel ist nicht weit von Potsdam entfernt. Die Altstadt dieses sehenswerten Ortes liegt auf einer kleinen Insel und ist über eine Brücke erreichbar. Schon bei ihrer Überquerung eröffnen sich beidseits der Brücke besonders schöne Ausblicke auf die Havel. Ein Juwel ist der blumengeschmückte Marktplatz. Dem Wegweiser Inselrundgang sollte man unbedingt folgen. Dann wird man mit lohnenswerten Einblicken in die Gassen, der Begegnung mit der Mühle und den unterschiedlichen...

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 21.09.11
  • 14
Ratgeber
Die grüne Kuppel der Nikolaikirche ist weithin sichtbar. Daneben befindet sich die Baustelle für den Wiederaufbau des Schlosses.
37 Bilder

Eine Schiffsrundfahrt von Potsdam nach Berlin-Wannsee

Völlig neue Eindrücke bekommt man von Potsdam und Berlin vermittelt, wenn man die beiden Städte von der Havel aus betrachtet. Gemächlich ziehen die Ufer mit schönen Landschaften und historischen Gebäuden an einem vorbei, während man es sich auf dem Sonnendeck eines Ausflugsschiffes gutgehen lässt. Die dreieinhalbstündige Wannseetour begann in Potsdam beim Hotel am Havelufer. Wenn man ein größeres Ausflugsprogramm wünscht, sollte man jedoch vom Anleger an der Langen Brücke starten. Am...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.09.11
  • 13
  • 1
Ratgeber
Restaurantschiff bei Sürth
30 Bilder

Neue Gruppe "Darum ist es am Rhein so schön" gegründet

Die Frage "Warum ist es am Rhein so schön?" kann mit Hilfe eurer Texte und Fotos ganz bestimmt beantwortet werden. Damit man alle Beiträge auf einen Blick erfassen kann, habe ich hier die Gruppe "Darum ist es am Rhein so schön" eingerichtet. Ich bitte euch auch, eure alten Berichte hier einzustellen. Wer genauso wie ich vom guten alten Vater Rhein, seinen fantastischen Uferlandschaften und den Städten begeistert ist, ist jetzt herzlich dazu eingeladen, in dieser Gruppe mitzumachen. Als Auftakt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.09.11
  • 7
Kultur
Die Sandsteingebäude reflektieren das Abendlicht.
23 Bilder

Im rotgoldenen Abendlicht: Prag, die goldene Stadt

In der Abendsonne liegt ein rotgoldener Schimmer über der Stadt Prag. Sie ist dann tatsächlich "Die goldene Stadt". Aber auch wenn es schon dunkel ist und der Vollmond erscheint, sorgen die vielen Laternen und Scheinwerfer für eine goldene Nacht. Die Fotos sind auf dem Weg vom Kloster Strahov hinunter in die Straße Úvoz, am St. Niklas-Dom vorbei zur Mostecká in Richtung Karlsbrücke an zwei Abenden entstanden. Der erste Abend war regnerisch. Aber ab und zu kam die Sonne durch und sorgte für...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.07.11
  • 19
Kultur
Blick vom Hanavský pavilon: Zahlreiche Brücken führen über die Moldau.
30 Bilder

Kulturhauptstadt an der Moldau: Prag, die faszinierende Hauptstadt Tschechiens

Ich bin bisher keine begeisterte Großstadttouristin gewesen. Wenn ich die Wahl zwischen einem kleinen Ort inmitten einer großartigen Natur und einer bekannten Metropole bekommen hatte, hatte ich mich stets für die Natur entschieden. Diesmal gab es zum Angebot, nach Prag zu reisen keine entsprechende Alternative, und das war gut so. Kaum im Hotel an der Straße Dlabacov oberhalb der Prager Burg (Prazský Hrad oder Hradcaný) angekommen, ging es schon auf den ersten Erkundungsgang. Sofort hatte ich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.07.11
  • 11
Freizeit
Meine geliebte Boltenmühle im Sommer!
48 Bilder

Urlaub Teil 2, Sommer, Sonne in der Boltenmühle!

Nach unsern mehr oder weniger verregneten Urlaubstagen auf unserem Wochenend-Grundstück wollten wir noch etwas Sonne genießen! Wo finden wir Sonne ohne zu fliegen?.....Da fiel mir die Boltenmühle ein, dieses schöne fleckchen Erde liegt zwischen Neuruppin und Rheinsberg. Schon häufiger war ich dort gewesen und habe auch schon darüber berichtet, nur noch nie im Sommer und noch nie mit meinem Mann. Mit Freundinnen und Tochter habe ich immer im Winter dort einen Tai Chi und Meditations Kurs...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.07.11
  • 10
Freizeit
Dieser Brunnen steht vor dem Rathaus.
27 Bilder

Linz am Rhein: Die Stadt der Brunnen und Nasenschilder

Die alte Fachwerkstadt Linz am Rhein war die letzte Station meines Kurzurlaubs an Mittelrhein und Ahr, bevor es über Köln zurück in die norddeutsche Heimat ging. An den Fassaden der schönen Fachwerkhäuser fallen die wirklich zahlreichen Nasenschilder auf. Die schmalen Fußgängerzonen öffnen sich zu großzügigen Plätzen mit originell gestalteten Brunnen. Wenn ich die Reise besser geplant hätte, wäre mir schon zu Hause aufgefallen, dass Linz so nah bei Bad Neuenahr liegt. Dann hätte ich mich gerne...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 09.07.11
  • 17
Kultur
Bunte Sommerblumenpracht vor dem Kurfürstlichen Schloss
18 Bilder

Farbenpracht am Kurfürstlichen Schloss: BUGA 2011 in Koblenz

Die prächtigen Schlossgärten und das Kurfürstliche Schloss stehen unter dem Motto "Gartenkunst: Schloss im Wandel". Im Schloss selbst werden Geschichtsinteressierten Bilder und Kurztexte, die das Leben im Koblenzer Schloss von der Vergangenheit bis in die Gegenwart dokumentieren, angeboten. Die farbenprächtigen Sommerblumen, eine blühende stilisierte Krone (nur aus der Vogelperspektive erkennbar) sowie das um eine Wasserfläche gruppierte Gebäudeensemble prägen den Schlossvorplatz. Hinter dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 08.07.11
  • 6
Kultur
Mit der Seilbahn geht es von Ehrenbreitstein hinunter zum Deutschen Eck (Zusammenfluss von Rhein und Mosel)
19 Bilder

Der Blumenhof am Deutschen Eck: BUGA 2011 in Koblenz

Dieser Teil der Bundesgartenschau steht unter dem Motto "Gartenerlebnis: Wasser, Kultur und Kunst". Drei Gärten sind hier angelegt worden, der Paradiesgarten, der Blütenhof und der Skulpturgarten. Sie widmen sich als Orte der Ruhe den Aspekten Kirche, Religion und Kunst. Die Kunst- und Skulpturenausstellung des Museums Ludwig sorgt für interessante Gestaltungselemente innerhalb der drei Gärten. Unter schattigen Bäumen sorgen zahlreiche Lokale für Leib und Wohl. Wunderschöne Ausblicke auf Rhein...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 08.07.11
  • 8
Kultur
Die Festung Ehrenbreitstein thront hoch über dem Tal auf der anderen Rheinseite.
29 Bilder

Das Plateau und die Festung Ehrenbreitstein: Ein geschichtsträchtiger Ausstellungsort für die BUGA 2011 in Koblenz

Die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz findet an drei Orten statt. Der Blumenhof am Deutschen Eck und das Plateau Ehrenbreitstein sind durch eine Seilbahn über den Rhein miteinander verbunden. Vom Deutschen Eck ist es aber auch nicht weit bis zum Kurfürstlichen Schloss. Alle drei Orte sind außerdem mit Shuttlebussen gut erreichbar. Das Plateau Ehrenbreitstein mit der gleichnamigen Festigung ist schon allein von der Anlage her ein bemerkenswerter Standort für die Gartenschau, die unter dem Motto...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 07.07.11
  • 14
  • 1
Freizeit
Wenn man durch dieses Tor geht, befindet man sich fast im Mittelalter.
18 Bilder

Immer an der Ahr entlang: Von Bad Neuenahr ins mittelalterliche Ahrweiler (Teil 2 Bad Neuenahr-Ahrweiler)

Von Bad Neuenahr (siehe: http://www.myheimat.de/bad-neuenahr-ahrweiler/frei...) führt ein ca. 3 km langer Weg immer an der Ahr entlang nach Ahrweiler. An heißen Tagen spendet die Baumallee angenehmen Schatten. Am gegenüber liegenden Ufer ist ein großzügig angelegter Park zu sehen. Daran grenzt aber bald die Bebauung in Form von zwei Schulen und Wohnhäusern an. Eine Straße führt auch hindurch. Es ist also ratsam, auf dem Alleeweg zu bleiben, der vor dem imposanten Stadttor endet. Geht man dort...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 06.07.11
  • 10
Freizeit
Rosenschönheit vor dem Thermal-Badehaus
12 Bilder

An Weinberge geschmiegt: Bad Neuenahr-Ahrweiler im romantischen Ahrtal (Teil 1 Bad Neuenahr)

Wie der Name schon sagt, besteht dieser reizvolle Ort aus zwei Städten. Bad Neuenahr ist ein gemütlicher, aber auch mondäner Kurort mit Fachwerkhäusern, Villen, Spielcasino und Kurkliniken. Im Kurpark finden verschiedene Veranstaltungen statt. Wer dort lustwandeln will, muss Eintritt bezahlen oder seine Kurkarte vorzeigen. Der Ort ist komplett verkehrsberuhigt, nur die Anlieger und Kurgäste fahren hier in Schrittgeschwindigkeit hindurch. Dadurch können viele teure Nobelkarossen in Ruhe...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 05.07.11
  • 17
Freizeit
Veranstaltungszentrum auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks an der Revaler Straße/ Warschauer Straße. Hier wird man erst in der Nacht munter und feiert bis zum frühen Morgen.
22 Bilder

Hier fühlen sich Tag- und Nachtaktive wohl: Friedrichshain in Berlin

Vierundzwanzig Stunden lang pulsiert hier das Leben. In Friedrichshain mit seinen zahlreichen liebevoll restaurierten Altbauten sind zu jeder Stunde viele Menschen unterwegs, jedoch ohne jede Hektik. Kleinste Läden und Minilokale wechseln sich ab und ergeben ein buntes Straßenbild. Vor allem junge Menschen bevorzugen diesen Stadtteil. In einem der kleinen Lokale treffen sie ihre Freunde oder sie finden in den Läden originelle Kleidung. Diese tragen sie ganz selbstverständlich, ohne dass andere...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.05.11
  • 12
Kultur
Leipzig aus einem Riesenrad aus gesehen.
59 Bilder

Leipzig mit meinen Augen gesehen!

Wer einmal in Leipzig war liebt diese Stadt, mein Mann und ich gehören dazu! Wir haben wieder einmal ein Wochenende in dieser schönen und aufregenden Stadt verbracht. Man müsste Wochen dort verbringen um alle Schönheiten anzusehen oder kennen zu lernen. Natürlich habe ich Bilder gemacht und so Leipzig mit meinen Augen gesehen. Vielleicht verliebt ihr euch ja auch in diese zauberhafte Stadt und sagt wie wir, dass Leipzig immer wieder eine Reise wert ist!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.05.11
  • 14
Freizeit
Blick auf die "Feindlichen Brüder" von Bad Salzig aus
23 Bilder

Darum ist es am Rhein so schön: Das Rheinknie bei Boppard

Ein enges Tal und die Hänge des Hunsrück und Taunus kennzeichnen diese reizvolle Landschaft. Einen guten Blick hat man auf die im Volksmund so genannten "Feindlichen Brüder". Das sind die beiden Burgen Sterrenberg und Liebenstein. Ein besonders schöner Wanderweg führt vom Bopparder Stadtteil Bad Salzig nach Boppard. Nach einem recht steilen Aufstieg gelangt man auf eine lichte Ebene, auf der Obstanbau betrieben wird. Die Obstbäume zeigten schon die ersten Knospen. Wie schön muss es hier oben...

  • Rheinland-Pfalz
  • Boppard
  • 10.04.11
  • 11
Freizeit
Die Boltenmühle..........
27 Bilder

Den Himmel auf Erden erleben in der Boltenmühle!

Nun bin ich wieder einmal für ein paar Tage in der Boltenmühle gewesen, für mich wirklich der Himmel auf Erden, ein richtiges kleines Paradies. Ich hatte schon einmal darüber berichtet nun möchte ich euch mal einen kleinen historischen Einblick zu diesem Kleinod geben! Die Boltenmühle ist ein Hotel und Restaurant mit einer interessanten Geschichte. Die Mühle wurde im Jahre 1718 auf Geheiß des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm durch den Schneidemüller Hans- Joachim Boldte aus Rathenow errichtet....

  • Brandenburg
  • Basdorf (BB)
  • 29.03.11
  • 25
Kultur
Immer am Wasser entlang geht es auf die Brücke zu.
26 Bilder

Die Glienicker Brücke: Verbindung zwischen Berlin und Potsdam (Potsdam Teil 4)

Seit dem 10. November 1989 verbindet die Glienicker Brücke endlich wieder Berlin und Potsdam. Als ich Ende der siebziger Jahre auf der Berliner Seite der Brücke gestanden hatte, verstellten die Mauer- und Wachtturmanlagen den Blick auf die einmalig schöne Park- und Wasserlandschaft. Die Grenze befand sich genau auf der Brückenmitte. Sie hat traurige Berühmtheit durch den Austausch von Agenten erlangt. Es war für mich ein besonders gutes Gefühl, nun von der Potsdamer Seite her die Brücke...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.03.11
  • 15
  • 1
Kultur
Nur von dieser Stelle aus kann man das Baumtor sehen.
22 Bilder

Parkanlage Neuer Garten in Potsdam: Marmorpalais, Schloss Cecilienhof und viel Havelwasser (Potsdam Teil 3)

Die Parkanlage Neuer Garten erstreckt sich entlang des Westufers des Heiligen Sees. Der Hasengraben verbindet den See mit dem Jungfernsee, einem Flussarm der Havel. Sie bildet hier zahlreiche Wasserläufe und Seen und lässt den Spaziergang im Neuen Garten zu einem besonderen Genuss werden. Die Gewässer waren alle zugefroren und sahen im Sonnenlicht besonders reizvoll aus. Am Ostufer des Heiligen Sees liegt die Berliner Vorstadt mit prunkvollen Villen. Manche sehen mit ihren Türmchen durchaus wie...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 08.03.11
  • 12
  • 1
Kultur
Blick durch das Brandenburger Tor auf die St. Peter und Paul Kirche
23 Bilder

Stadtbummel durch Potsdam (Potsdam Teil 2)

Startpunkt für meinen ausgedehnten Stadtbummel durch Potsdam, der zu Fuß etwa viereinhalb Stunden gedauert hat, war der Luisenplatz. Auch Potsdam hat ein Brandenburger Tor. Dort hindurch gelangt man in die Fußgängerzone Brandenburger Straße. Viele kleine Geschäfte laden hier zum Geldausgeben ein. Es gibt nur ein großes Kaufhaus und den unvermeidlichen H&M. Die beiden ließ ich links liegen. Mein Interesse galt den Nicht-Filialisten, von denen es recht viele und originelle gibt. Am Ende der...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.03.11
  • 22
Kultur
Die Weinbergterrassen und Schloss Sanssouci
41 Bilder

Lustwandeln ohne Sorgen im Schlosspark Sanssouci in Potsdam (Potsdam Teil 1)

Vier unvergessliche Tage habe ich in einer der schönsten Städte Deutschlands verbracht. Potsdam liegt mit seinen ausgedehnten Parkanlagen malerisch in eine Fluss- und Seenlandschaft eingebettet. Unzählige historische Gebäude und Schlösser zieren mit ihrer beeindruckenden Architektur aus verschiedenen Epochen das Stadt- und Landschaftsbild. Große Teile des Stadtgebietes gehören zur Potsdamer Kulturlandschaft. Das ist Deutschlands flächenmäßig größter Beitrag zur UNESCO-Weltkulturerbeliste....

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 06.03.11
  • 28
Natur
Spiegelungen und Eiskristalle in der Sonne
20 Bilder

Der Moorerlebnispfad am Steinhuder Meer bei Mardorf

Der Wetterbericht hatte viel Sonne und blauen Himmel versprochen und somit planten wir endlich mal wieder einen Ausflug, der uns weiter weg von Langenhagen führen sollte. Die Wahl fiel auf das Steinhuder Meer. Der Morgen in Langenhagen begrüßte uns neblig-trüb. Um 11:00 Uhr sah es immer noch unverändert aus. Gemäß des positiven Denkens waren wir uns sicher, dass der Nebel nur über Langenhagen und Hannover lag und Richtung Westen die Sonne bereits auf uns wartete. Aber in dieser Richtung tat...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 29.01.11
  • 31
Natur
Kanarienvögel
9 Bilder

Ein kleiner Tierpark im Kurpark von Cuxhaven-Döse

Der Tierpark ist sehr schön am Rand des Kurparks an einem kleinen See gelegen. Eine große Seevogelvoliere ist der Mittelpunkt des Tierparks. In den anderen Käfigen sind viele Tiere wegen des kalten Wetters lieber im Warmen geblieben. Erstaunlicherweise haben sich auch die Pinguine nicht blicken lassen. Dafür erfreuten uns die Kanarienvögel mit ihrem schönen Gesang und die Eichhörnchen tobten herum. Die Eichhörnchen sind schwarz, haben einen weißen Bauch und einen buschigen Schwanz mit weißer...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 20.01.11
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.