Freizeit

Beiträge zum Thema Freizeit

Kultur
16 Bilder

Mit "heißem Stein" und Taschenlampe in den Dom
Sinnend wandeln

Mit den Sinnen das Leben der Epoche der Romanik nachempfinden, sich beispielsweise auf Kälte und Dunkelheit der damaligen Zeit einlassen … So könnte ich die Domführung vom Samstag auf einen Nenner bringen, würde damit aber der Vielfalt des Gehörten, Gesehenen und Empfundenen nicht gerecht. Mittels eines erwärmten Steines, den jeder Teilnehmer in der Vorhalle des Domes erhielt, wird ansatzweise dargestellt, wie die Domherren seinerzeit der Kälte trotzten. So standen sie beispielsweise auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.02.24
  • 5
  • 5
Kultur
9 Bilder

Unterwegs
… in der Stadt Heinrichs des Löwen

Den Jahreswechsel verbrachte ich im niedersächsischen Braunschweig, der Stadt Heinrichs des Löwen. Der Welfe zeichnet verantwortlich für den Beinamen, der Aufstieg des alten Fürstengeschlechts begann hier. Verantwortlich ist er auch für den Bau des Domes, den er ab 1173 errichten ließ. Das Gotteshaus ist älter als der Naumburger Dom und auf andere Art auffällig und bedeutend. Beeindruckt hat mich der raumfüllende siebenarmige Leuchter mit seiner imposanten Höhe von etwa fünf, der Spannweite von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.01.24
  • 13
  • 10
Kultur
Früh am Morgen ... die meisten Kutter sind ausgefahren.
16 Bilder

Unterwegs …
Eine frische Brise Nordseeluft

MOIN – zu jeder Tages- und Nachtzeit der übliche Gruß in Greetsiel. Seit Jahren treffe ich mich dort in den Herbstferien mit meiner Familie. Das idyllische Fischerdörfchen ist eine gute Adresse für viele Gemeinsamkeiten. Von hier aus stundenlang den Deich entlang, manchmal von Schafherden begleitet … herrlich. Selbst ein rauer Wind, der die Frisur deutlich durcheinanderwirbelt, gehört für mich zum genussvollen Erleben. Während unseres aktuellen Aufenthaltes war durchweg Regen VORHERGESAGT. Umso...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 29.10.23
  • 13
  • 10
Kultur
11 Bilder

Unterwegs …
Es sind nicht immer nur große Begebenheiten, die berühren

Üppig tragende Obstbäume säumen nicht nur den Weg von der Fähre ins Dorf. Sie sind auch mittendrin und drumherum zu finden in Schellsitz an der Saale. Malerisch schön. Kindheitserinnerungen an Ferien bei den Großeltern im Emsland (niedersächsischer Landkreis im Nordwesten Deutschlands) erwachen. Vorbei an landwirtschaftlichen Nutzflächen geht‘s bis zur Bockwindmühle. 1817 in Meerane/Sachsen gebaut, auf dem Wasserweg 1870 nach Schellsitz gebracht, las ich. Was man von weitem nicht sieht: Sie...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.10.23
  • 11
  • 10
Kultur
4 Bilder

Aufgefallen ...
Sinnestäuschung

Geschickt eingesetzt bewirken Farben und Formen Sinnestäuschungen. Tatsächlich sind hier keine Fenstervorsprünge vorhanden,  sondern die Wände plan. Gesehen in Halle (Saale).

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.07.23
  • 6
  • 7
Freizeit

Urlaub

Mitbringsel Bei uns hatte die Urlaubsvorbereitungssaison begonnen. Nicht etwa, dass die Zeit knapp wurde, nein, man war ja erst im Juni zurück gekommen und jetzt ist Oktober, aber Ilona, meine Frau, vertrat die Meinung, dass eine rechtzeitige Planung die besten Aussichten auf gute Plätze und ein zeitiges Buchen fette Rabatte versprach. Mir waren die Praktiken meiner Frau bekannt und ich wusste, was die nächsten Monate auf mich zukommen würde. Nun saßen wir Abend für Abend auf dem Sofa, tranken...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.09.14
  • 3
Freizeit
21 Bilder

Sandskulputurfestival 2014 in Sondervig

Heute möchte ich euch ein paar Bilder zeigen, die ich während eines Besuches des 12. Internationalen Sandskulpturfestivals 2014 in Söndervig -Dänemark gemacht habe. Sehr beeindruckend wurde das Thema " Wikingerzeit " von mehreren der besten Sandskulpteure der Welt Anfang Juni 2014 in Sand, auf einer 200m langen und 7 m hohen Skulpturenwand, gebracht.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.07.14
  • 9
  • 13
Freizeit

Entdecke deine Heimat

Ich erhielt heute Morgen den Hinweis auf ein neues, und wie ich finde durchaus interessantes, "Projekt" Auf der Seite http://expedition-unstrut.de/ wird dazu aufgerufen, sich wieder etwas intensiver mit der eigenen unmittelbaren Umwelt zu beschäftigen. Ich zitiere: "Die Wahl für die „Expedition Unstrut“ traf ich aus genau den Gründen, warum die Website überhaupt entstand: Langeweile an Wochenenden und mangelndes Wissen über die eigene Heimat." Entsprechend wird auch eine Reihe von Anregungen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.11.13
  • 4
Kultur
Los jetzt!!!
68 Bilder

Myheimat-Treffen - Samstag, 31.08.2013

Am Samstagvormittag hatten viele myheimatler die Qual der Wahl: Stadtführung mit Dombesichtigung, Wanderung mit Matthias Barth (nebst Leckereien *grins*), Shopping oder anderes.... Um 17.15 Uhr war dann Treffpunkt auf dem Markt - hin zur ÜBERRASCHUNG! Der Bus stand bereit und so ging es los Richtung Blütengrund. Dort standen wir an der Fähre und ließen uns vom Fährmann "über holen" - nein, nicht überholen... ;-))) Danach ging es auf die "Reblaus". Was war das lustig!!! ;-))) Alles andere...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 01.09.13
  • 52
  • 7
Freizeit
Perfekte Symbiose zwischen Rad und Schubkarre. | Foto: Stephan Philipp
6 Bilder

Verrückte Drahtesel - Die witzigsten Fotos gesucht

"Nur Genießer fahren Fahrrad und sind immer schneller da." Schon vor Jahren sangen die "Prinzen" über die Vorteile des Drahtesels und des Daseins als Pedalritter. Trotz des schlechten Wetters läuft die Fahrrad-Saison auf vollen Touren auf den hiesigen Radwanderwegen entlang Saale und Unstrut. Anlässlich des Europäischen Tags des Fahrrads, der seit 1998 jährlich am 3. Juni begangen wird, suchen wir Fotos von nicht alltäglichen Fahrrädern. Geplant ist eine Veröffentlichung zum Thema Radfahren in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.05.13
Freizeit
41 1144-9 im Mühltal bei Jena
3 Bilder

Wartburg - Expreß 2012 mit 41 1144-9

Der Wartburg - Expreß fährt durch das winterliche Thüringen zum historischen Weihnachtsmarkt auf die Wartburg.Traditioneller Handel, weihnachtliche Klänge und Handwerk mit Kerzenziehern, Glasbläsern, Gewandmeisterinnenund viel anderer Handwerkskunst versetzen die Leute in die richtige Weihnachtsstimmung. Dazu sorgen Musikanten, Märchenerzähler und Puppenspieler für gute Unterhaltung in der einzigartigen Kulisse der Wartburg im thüringischen Eisenach. Weiterhin fuhr an diesen Samstag ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.12.12
  • 1
Freizeit
14 Bilder

Vom anderen Ufer

Nein ,nein nicht was Sie denken O-: Dies ist nur ein kleiner Fotomix von der Saale zwischen Hennenbrücke und Großjena

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.08.12
  • 8
Freizeit
38 Bilder

Fernes,nahes Bad Sulza

Keine 40 Autominuten liegt die kleine Stadt Bad Sulza von Naumburg entfernt. Mal ehrlich ,wann waren Sie das letzte mal dort?Ich fand sogar einen Naumburger der noch nie in Bad Sulza war,andere Leute hingegen kennen nur die Toskana Therme.Dabei bietet die kleine Kurstadt einige Sehenswürdigkeiten wie das Gradierwerk, die tolle Trinkhalle im Kurpark,die Sonnenburg mit ihrer „Grotte“ ,wunderschöne Wanderwege an der Ilm entlang ,für den Weinliebhaber einige gemütlich angelegte Weinstuben und nicht...

  • Thüringen
  • Bad Sulza
  • 31.05.11
  • 2
Freizeit
21 Bilder

Ballonfahrt

Am Sonntag waren wir zur richtigen Zeit - am richtigen Ort, denn wir konnten die Vorbereitungen eines Ballonstartes beobachten. Man glaubt gar nicht, wieviel Zeit so ein Start in Anspruch nimmt. Alle Beteiligten haben unter professioneller Anleitung fleißig mitgearbeitet und dann ging es ab in den Himmel. Wir waren sehr überrascht ,wie groß so ein Heißluftballon dann doch ist! In meiner kleinen Bilderserie könnt ihr die einzelnen Etappen eines Startes verfolgen . Viel Spaß wünscht die nicht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.04.11
  • 5
Freizeit
32 Bilder

Unstrutfahrt "nicht mit Monika" aber mit der Dörte!

Naumburger Blütengrund „Gartenlokal“. von dort sind wir Flussaufwärts gefahren mit der „Fröhlichen Dörte“ in das wunderschöne Unstruttal. Bereits in Freyburg, die Schleusse und das Wehr, begeisterten die Bootsinsassen sehr. Ein Blick zurück- und wunderschön, war die Gaststädte Athos und die Neuenburg zu sehen. Vom Wasser aus, sahen wir zum ersten mal die Weinberge, die Zeddenbacher Mühle, die Klosterkirche Zscheiplitz sowie den Segelflugplatz Laucha, in diesem schönen Tal. Die hügelige...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.09.10
  • 4
Freizeit
18 Bilder

Diese Stadt hat einen Vogel!

Um 780 das erste Mal erwähnt war sie lange Zeit Bischofs- und Residenzstadt. Einst Herzogtum, gehörte sie später zu Preußen. 1906 begann der Braunkohleabbau in der Region, um die Stadt herum entstanden Chemieanlagen und sie entwickelte sich zu einem industriellen Schwerpunkt. Die Stadt liegt an der Mündung der Geisel in die Saale, ist Dom- sowie Hochschulstadt und gehört heute zum Land Sachsen Anhalt. Wegen ihrer Nachbarschaft zu Leuna und Buna oft mit „dicker Luft“ in Verbindung gebracht, ist...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 31.08.10
  • 2
Freizeit

Ihre schönsten Radstrecken - Eine Aktion zum Europäischen Tag des Fahrrads am 3. Juni

"Nur Genießer fahren Fahrrad und sind immer schneller da." Schon vor Jahren sangen die "Prinzen" über die Vorteile des Drahtesels und des Daseins als Pedalritter. Trotz des schlechten Wetters läuft die Fahrrad-Saison auf vollen Touren auf den hiesigen Radwanderwegen entlang Saale und Unstrut. Anlässlich des Europäischen Tags des Fahrrads, der seit 1998 jährlich am 3. Juni begangen wird, bitten wir Sie, uns Ihre schönsten Rad-Strecken zu verraten. Wo sind Sie immer wieder sehr gern unterwegs, wo...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.06.10
  • 4
Freizeit
Der Schnitzer und seine Frau

Frühling der Phantasie...

...oder mit einigen Jahren auf dem Buckel sind wir beide noch sehr kreativ. Das soll auch so bleiben, denn nichts ist langweiliger als hinter dem Ofen zu hocken. Vielleicht können wir anderen älteren Mitbürgern Mut machen, ein interessantes Hobby zu beginnen. Wir haben noch viele Ideen, die es gilt sichtbar zu machen. Es steht etwas über unseren schaffensfreudigen Gedanken, das feiner und schärfer ist als sie. Es sieht ihrem Entstehen zu, es überwacht, ordnet und zügelt sie, es mildert ihnen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.04.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.