Freie Wähler

Beiträge zum Thema Freie Wähler

Lokalpolitik
links Torsten Ilg, Vorsitzender Bezirksvereinigung Mittelrhein Freie Wähler, rechts Dr. Michael Stehr
Vorsitzender Freie Wähler Rhein-Sieg-Kreis und Troisdorf

Freie Wähler Treffen Troisdorf: Kritik an Corona-Politik der etablierten Parteien und der AfD

„Der Rhein-Sieg-Kreis ist für die Freien Wähler strategisch besonders wichtig, denn dort gibt es sowohl ländliche als auch städtisch geprägte Gemeinden an den Stadtgrenzen zu Köln und Bonn. Die Partei FREIE WÄHLER muss in NRW vor allem in den Großstädten stärker punkten. Deshalb habe ich die Einladung der örtlichen Vertreter der Partei sehr gerne angenommen“, erklärt der Vorsitzende der Bezirksvereinigung Mittelrhein Torsten Ilg anlässlich eines Koordinationstreffens der Partei FREIE WÄHLER in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Troisdorf
  • 09.02.22
  • 1
Lokalpolitik
"2G-Plus ist der sichere Todesstoß für tausende gastronomische Betriebe in ganz Deutschland". So Torsten Ilg (Freie Wähler) Bezirk Mittelrhein

Freie Wähler Mittelrhein: "Nein zu 2G-Plus. Hilfsfonds jetzt!"

Bund und Länder planen 2G-PLUS in Gastronomie: „Das ist ein Lockdown und bedeutet das Aus für tausende Betriebe.“ „2G-Plus bedeutet für die Gastronomie quasi das Aus. Das ist in der Auswirkung wie ein Lockdown. Dann können die Gaststätten auch gleich dicht machen. Wenn Bund und Länder diesen Beschluss so umsetzen, dann müssen sie auch die Hilfen erhöhen.“ So Torsten Ilg, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei FREIE WÄHLER in einer aktuellen Pressemitteilung. Schon ab dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 07.01.22
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Die Freien Wähler im Rheinland fordern bessere Corona-Hilfen für Betriebe

Freie Wähler Rheinland:“Betriebe brauchen jetzt schnelle Corona-Hilfen!“

(Köln / NRW) „Die von Corona betroffenen Branchen brauchen jetzt vor Weihnachten noch besser angepasste Hilfen und zwar mehr als einen Fixkostenzuschuss. Ansonsten kippt die Stimmung bei den Beschäftigten und Selbständigen und gefährdet das Bemühen, die Pandemie einzudämmen. Die Lage vieler Betriebe ist dramatisch,“ erklärt Torsten Ilg, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei Freie Wähler in einer aktuellen Pressemitteilung: „Der Einzelhandel, die Gastronomie, die Hotel- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.12.21
  • 8
  • 1
Lokalpolitik
Freie Wähler im Bezirk Mittelrhein fordern aufgrund der hohen Corona Inzidenz eine Verlängerung der Weihnachtsferien und mehr Unterricht im Sommer.

Corona in Schulen: Freie Wähler fordern Ferien anpassen jetzt!

Freie Wähler Mittelrhein fordern: Schulferien im Dezember und Januar um 4 Wochen verlängern. Dafür kürzere Sommer-, und Herbstferien. (#NRW) Angesichts der rasant steigenden Zahl an Corona-Infektionen fordert der Vorsitzende der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei FREIE WÄHLER Torsten Ilg, dass die Schulferien in NRW jetzt umgehend der veränderten Lage angepaßt werden: „Neben einer hohen Impfquote sind Kontaktbeschränkungen der beste Weg, Krankenhäuser, Ärzte, Pfleger und immungeschwächte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 23.11.21
  • 1
Lokalpolitik
Freie Wähler Kritik am Corona-Gipfel der Länder und des Bundes

Corona-Gipfel: Freie Wähler fordern Wirtschaftshilfen und mehr Tests statt Lockdown.

Freie Wähler Kritik am Corona-Gipfel: „Statt Impfzentren wieder zu eröffnen und kostenlose Tests anzubieten, wird über die Impfpflicht diskutiert und die Wirtschaft verängstigt.“ „Es muss unbedingt verhindert werden, dass in Deutschland wieder einzelne Branchen von einem „Teil-Lockdown“ betroffen sein werden, ohne dass vorher über die Höhe der dafür notwendigen Wirtschaftshilfen entschieden worden ist. Statt einer Impfpflicht brauchen wir weiterhin kostenlose Tests und neue Impfzentren.“...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.11.21
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Kölner Corona Karneval am 11.11.

Köln Freie Wähler Kritik an Corona-Karneval am 11.11. „Frau Reker sollte zurücktreten“

„Kölns OB‘in hat Köln nicht im Griff. Sie trifft zunehmend Einzelentscheidungen, die in der Stadtgesellschaft heftig umstritten sind.“ „Henriette Reker agiert widersprüchlich und mitunter ignorant, wenn es um die Eindämmung öffentlicher Exzesse während der Pandemie geht. Der „Corona-Chaostag“ am 11.11. am Zülpicher Platz hätte niemals stattfinden dürfen. Stattdessen forderte Henriette Reker nur wenige Tage zuvor noch die Impfpflicht für alle einzuführen, als ob sie damit noch schnell vom...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 15.11.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.