Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Natur
13 Bilder

Die Tulpen-Blase

Im Jahre 1637 erreichte die Tulpenmanie ihren Höhepunkt. Mit ‘Semper Augustus’, einer seltenen Rembrandt-Tulpe mit rot-weißen Streifen, wurde ein Rekordpreis erzielt. Die Sorte ‘Semper Augustus’ gilt als die teuerste Tulpe der Welt und ist heute ausgestorben. Die Semper Augustus, wurde 1623 für 1.000 Gulden je Zwiebel, 1624 für 1.200 Gulden (+20%), 1633 für 5.500 Gulden (+360%) und dann 1637 zum Zenit der Blase für unglaubliche 10.000 Gulden je Zwiebel gehandelt. Somit war eine Zwiebel dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.04.22
  • 17
Natur
25 Bilder

Die Kamelie

Sie ist die unbestrittene Winterkönigin und zeigt sich derzeit in ihrem prächtigen Farbenkleid: Die Kamelie. Wenn es draußen grau und trüb ist, erhellt sie mit ihren farbenfrohen Blüten die Gemüter der Menschen. Die gegenwärtig ältesten Kamelien (Camellia japonica) in Europa befinden sich im Garten von Casa dos Condes de Campo Belo in Vila Nova de Gaia (Portugal), Caserta (Italien) und Dresden-Pillnitz (Deutschland). Sie alle stammen vermutlich aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.22
  • 4
  • 13
Natur
14 Bilder

Jedem Tierchen sein Pläsierchen

Der milde Winter beschert uns hier an Rhein und Ruhr die ersten blühenden Krokusteppiche. Einige Hummeln sind wieder unterwegs und erfreuen sich an dem Kräfte spendendem Nektar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.22
  • 8
  • 21
Natur
12 Bilder

Die Tulpe als Lebensretter

Im Winter 1944/45 war in den Niederlanden besonders das dicht besiedelte Holland von Hunger betroffen. Unter anderem die Tulpe wurde damals zum Ersatzlebensmittel. Der Hongerwinter war eine Katastrophe, die gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in den von deutschen Truppen besetzten niederländischen Gebieten im Monat Oktober 1944 begann. Die Versorgung verbesserte sich erst nach dem Waffenstillstand von Achterveld am 30. April 1945. Ein Verbot des deutschen Reichskommissars für die Niederlande...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.04.21
  • 4
  • 15
Natur
44 Bilder

Der März 2021 verabschiedet sich

heute mit reichlich Frühlingszauber.  Dass sie an die Welt, die so unbeständig ist, nicht gefesselt sei'n, bläst der güt'ge Frühlingswind alle Kirschblüten fort! Saigyo (1118 - 1190), auch Saigyō Hōshi, eigentlich Satō Norikiyo; japanischer Dichter-Eremit

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.21
  • 5
  • 14
Natur
23 Bilder

Ans Ziel

Gestern ein Rieseln Im weichen Eise, Heute ein Bach Auf der Frühlingsreise, Gestern ein Kind Mit Schleif und Band, Heute Jungfrau Im Festgewand; - Wohin? Wer weiß? Und wem der Preis? Frage die Biene, Wohin sie fliegt, Frage die Hoffnung, Wo Eden liegt. Johann Georg Fischer (1816-1897)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.21
  • 10
  • 22
Natur
3 Bilder

Schneeglöckchen 

So rein wie Schnee, von weiten Höh‘n gefallen, Im Kelche mit des Frühlings Hoffnungsgrün, Erscheint das Blümlein, das ersteht vor Allen, Im Strahl der Wintersonne zu erblüh‘n. Es hebt sich gläubig aus der warmen Erde, Und streckt das Köpfchen schüchtern aus dem Schnee, Zu fragen, ob‘s auch wirklich Frühling werde, Weil ihm ein inn'res Drängen sagt: Ersteh‘! Bald schimmert grün das Gras, die Vöglein singen, Bald nickt der Sonnenstrahl ihm freundlich zu, Da ruft‘s die Schwesterlein mit leisem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.02.21
  • 10
Natur
33 Bilder

Sah ein Knab ein Röslein stehn,

war nicht rot und doch sehr schön. Fand im Beet so manches Blümelein, eins war riesig, das andere recht fein. Kam ein alter Mann des Weges, der fotografierte dann jedes. Jetzt verwelken sie im Internet, das findet der Knabe gar nicht nett!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.20
  • 2
  • 14
Natur
46 Bilder

Die Ballkönigin unter den Schönen

Ein Ball, ein Duft, kein Dorn An einem sonnigen Tag im Mai Ein süßer Tropfen, Hummeln, die sich freuen Ein lauer Sommerwind bewegt die Blume, die jeder als Pfingstrose kennt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.20
  • 2
  • 12
Natur

Der Blüten-Hartriegel

Cornus florida auch bekannt als Amerikanischer Blumen-Hartriegel stammt aus dem östlichen Nordamerika und hat sich vom äußersten Süden Kanadas bis zum nördlichen Florida, von der Atlantikküste bis zum östlichen Texas und Oklahoma verbreitet. Ein besonders schönes Exemplar zeigt in voller Pracht gerade der Grugapark.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.05.20
  • 1
  • 11
Natur
63 Bilder

Die Stadt Essen hat den Grugapark geschlossen.

Der Grund, wie sollte es auch anders sein, man will mit der Massnahme die Verbreitung des Coronavirus eindämmen. Diese Intervention kann ich nachvollziehen. Seit über 10 Jahren fotografiere ich die Tulpenrabatte und die in Blüte stehenden Obstbäume im Park. Das wird dieses Jahr ausfallen. Deshalb zeige ich Euch jetzt im ersten Teil einige Aufnahmen mit Tulpenmotiven und werde Euch später im 2. Teil die Blütenpracht der Obstbäume vorstellen. Viel Spaß und bleibt gesund!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.20
  • 14
  • 13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
11 Bilder

Der 1. März

markiert den meteorologischen Frühlingsanfang. Die Tagundnachtgleiche, der astronomische Frühlingsbeginn, findet in den nächsten Jahrzehnten meist am 20. März statt (auf den 21. März fiel sie zuletzt 2011). Meine Fotoserie beginnt im Jahr 2010 und endet am heutigen Tag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.20
  • 3
Natur
77 Bilder

Spätestens jetzt sollte man den Winterschlaf beenden!

Die Intensität der Frühlingssonne hat die Kraft entwickelt, dem Winter endgültig den Garaus zu machen. Die Forsythie und der Silberahorn haben fast unauffällig Schneeglöckchen und Krokusse überholt und werden gerade durch die Blüten, die der April uns bereits vor Ostern zelebriert, abgelöst. Natürlich ist der Klimawandel eine Folge dessen, dass immer früher Obstbäume ihre Blüten öffnen. Das ist kein Problem, wenn auch die Bienen zu dieser Zeit unterwegs sind. Ich zeige Euch wieder einige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.04.19
  • 11
  • 18
Freizeit
7 Bilder

Essen die Tulpenstadt

Keine Angst, an der Ruhr ist keine neue Tulpomanie ausgebrochen. Aber im Frühjahr besuchen Heerscharen von Naturliebhabern die Gruga um die Tulpenblüte in all ihrer Pracht zu bewundern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.04.19
  • 3
  • 12
Natur
38 Bilder

Sehnsucht nach dem Frühling

  O, wie ist es kalt geworden Und so traurig, öd' und leer! Raue Winde weh'n von Norden Und die Sonne scheint nicht mehr. Auf die Berge möcht' ich fliegen, Möchte seh'n ein grünes Tal, Möcht' in Gras und Blumen liegen Und mich freu'n am Sonnenstrahl; Möchte hören die Schalmeien 1) Und der Herden Glockenklang, Möchte freuen mich im Freien An der Vögel süßem Sang. Schöner Frühling, komm doch wieder, Lieber Frühling, komm doch bald, Bring' uns Blumen, Laub und Lieder, Schmücke wieder Feld und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.19
  • 11
  • 17
Natur

Dunkelviolett ist noch lange kein schwarz

Während im Roman "La Tulpe Noire" von Alexandre Dumas der junge Blumenzüchter Cornelius van Baerle eine fast schwarze Tulpe zum Blühen bringt, sind in der Realität die Zuchterfolge einer schwarzen Tulpe weit entfernt. Seit 1937 ist die Tulpe "Black Parrat" auf dem Markt, allerdings sind ihre Blütenblätter dunkelviolett. Sieben Jahre später wurde die "Queen of Night" gezüchtet. Ihre dunklen, purpurfarbenen Blüten wirken im richtigen Licht tatsächlich fast schwarz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.02.19
  • 1
  • 12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.