Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Natur
14 Bilder

,,FRÜHLINGSSCHAU"

Frühlingsschau vom 21.02. - 02.03.2014 in der Galerie vom Dehner in Rain am Lech

  • Bayern
  • Rain
  • 26.02.14
  • 3
  • 10
Natur
21 Bilder

Es ist Frühling!!!

...zumindest auf meinem Bildern. Hier habe ich einige Frühlingsbilder gemacht. Überall blühen die Blumen, die Vögel zwitschern, die Störche kommen, die Tiere sind mit Häuschenbau beschäftigt. Der Sonnenaufgang von meinem Balkon aus ist in der Früh ein richtig schönes Naturschauspiel. Mit diesen Bildern wünsche ich allen myheimatlern ein schönes und frühlingshaftes Wochenende!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.02.14
  • 4
  • 19
Poesie
Kempten vor ein paar Tagen!
6 Bilder

Erst die Freude, dann die Arbeit

Liebe Leserin, lieber Leser, "Du, Gott, tust mir kund den Weg zum Leben: Vor Dir ist Freude die Fülle und Wonne zu Deiner Rechten ewiglich." (Ps. 16, 11) Genau umgekehrt, wie es meine Oma gesagt hat. Gott sagt zu mir: "Erst das Vergnügen, dann die Arbeit." Am Morgen also zuerst einmal ein Lob. Einfach an alle - egal, ob sie gut drauf sind oder nicht. Einfach sie loben, weil sie da sind - und auch die loben, die nicht da sind. Sich freuen, weil die Zimmerpflanzen trotz meiner Pflege noch leben,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.02.14
  • 30
  • 16
Ratgeber
Herr, Deine Güte reicht, soweit der Himmel ist.
3 Bilder

Soll ich wieder von meiner Freude, meinem Glück, vom dem, dessen Nähe gut für mich ist, erzählen?

Liebe Leserin, lieber Leser, nach einer Zeit der Abstinenz frage ich mich: "Soll ich mich wieder auf der Onlineplattform Myheimat engagieren? Gibt es Menschen, die gerne auf meine Seite bei Myheimat gehen?" Ich weiß es nicht, deswegen frage ich ganz unverblümt: "Hat mich jemand vermisst? Will meine Worte, meine Gedanken zu Gott und der Welt hier jemand lesen?" Ich mache das ja nicht für mich. Ich möchte ja Menschen erreichen. Ihnen einen Wort mitgeben, nicht irgendeines, sondern das Wort...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.02.14
  • 48
  • 23
Poesie
.. manchmal muss man das Glück sehen und sich daran erfreuen
3 Bilder

Neujahres-Glückwunsch

Hallo liebe "Meiheimat-Freunde" möchte allen über diesen Weg das Beste für 2014 wünschen. Im Günzburger Stadteil Reisensburg ist es in den letzten Jahren schon zur Tradition geworden, dass die Musiker des "Musikverein Reisensburg" durch den Stadtteil ziehen und zum Jahresabschied und zum Beginn auf das neue Jahr, die Anwohner mit Musikstücken erfreuen. So auch heute wieder. Sie verteilten dabei an die Zuhörer Flyer mit Neujahresglückwünschen, darauf stand ein Spruch der mir sehr gefallen hat...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.12.13
  • 13
  • 9
Freizeit

Sich treffen und kennenlernen

Wie schade, dass so wenig Zeit ist zwischen der Zeit ,in der man zu jung ist und der Zeit in der man zu alt ist ,man sollte die Zeit besser nutzen um neue Kontakte zu knüpfen ,so viele Menschen sehnen sich nach einem Partner, hier bei my Heimat müßte es doch auch möglich sein einander besser kennen zu lernen. Ich liebe die Natur, bin humorvoll, gehe gerne Fotografieren in die Natur , und würde mich riesig freuen über myheimat einen netten Partner kennen zu lernen der die Natur genau so liebt...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 25.12.13
  • 5
  • 2
Freizeit
14 Bilder

Garten-Deko

Farbenfrohe Dekoration für den Garten! Denn der nächste Frühling kommt bestimmt!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.11.13
  • 8
  • 7
Ratgeber
In der Gruppe für Trennungs- und Scheidungskinder lernen Mädchen und Buben, ihre Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken. Foto: DWA/Riske

Neue Kurse für Kinder, junge Mädchen und Eltern aus Trennungs- und Scheidungsfamilien

Neue Kurse für Kinder, junge Mädchen und Eltern Augsburg (pm). Nach den Sommerferien startet die Evangelische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) mit einer Reihe von Veranstaltungen in den Herbst. Freie Plätze gibt es noch in den Gruppen für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien. Die Gruppe für Kinder der Schulklassen 1 und 2 trifft sich zum ersten Mal am Montag, 7. Oktober von 14:30 bis 16 Uhr im Seminarraum des DWA, Beim Pfaffenkeller 6. Die weiteren neun Treffen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.09.13
  • 1
Poesie
8 Bilder

Ein Moment der Ewigkeit

Liebe Leserin, lieber Leser, ich bin auf Fortbildung. Ich habe einen intensiven Tag. Ich lerne viel über mich, über mein Leben und meine Arbeit. Am Abend bin ich geschafft. Ganz spontan breche ich nach der Abendessen Richtung Wieskirche auf, diesem Traum von einer Kirche im Pfaffenwinkel. Ich weiß nicht, ob sie noch offen ist. Ich habe Glück. Bis 20 Uhr geöffnet und kein Mensch da. Ich betrete diese helle und freundliche und für diese Jahreszeit angenehm kühle Kirche. Sofort umhüllt sie mich....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.08.13
  • 4
  • 1
Poesie
3 Bilder

Urlaub, endlich Urlaub

Liebe Leserin, lieber Leser, "Ferien, endlich Ferien" haben die Schüler der Meitinger Grundschule gesungen. Es ist der Schlager des Abschlussgottesdienstes. Logisch, oder? "Urlaub, endlich Urlaub" denken die Erwachsenen. Endlich über meine Zeit frei verfügen. Endlich das machen, was vorher zu kurz kam. Lang ausschlafen, Sport machen, ein Buch lesen, ausgiebig musizieren, neue Kochrezepte ausprobieren, lange Gespräche mit Freunde führen, in die Berge gehen, Essen gehen statt selber kochen,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.08.13
  • 5
  • 1
Poesie

Pfarrer Maiwald goes on Hitradio RT-1 in der Woche vom 5. bis 11. August

Endlich bin ich mal im Mai bei Hitradio RT 1 dran. Ab Montag, den 5. August bin ich on air. Also wird es ab heute für sieben Tage ein weiteres Mal bei Hitradio RT-1 heißen "Ihr Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen kurz vor 6 oder kurz vor 7". Ich werde kurz vor 6 und kurz vor 7 zu hören sein. Lieber und genialer Wortfürst und Freund Otto Brechtenbreiter oder andere Myheimatuser, wenn Ihr wollt, hört mal rein. Und so könnt Ihr hitradio.rt1 empfangen: Augsburg Stadt und Land 96,7 Aichach 94,0...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.08.13
  • 6
Natur
Das Habitat
20 Bilder

Libellen in der Mertinger Höll.

Die Mertinger Höll mit seinen 25 Quadratkilometern ist ein Niedermoorgebiet zwischen Donauwörth und Dillingen. Am 1.April 2011 fanden Kathrin Zander und meine Wenigkeit in diesem großen Gebiet einen kleinen Weiher mit einer Wasserfläche von nur 150 qm und einer Tiefe von ca. 50 cm. Diesen besagten Weiher suchten wir diesmal am 30.7.2013 mit Adalbert Birkhofer auf, in der Hoffnung seltene Libellen zu finden. Bei 25 Grad, bewölkter Himmel mit vielen sonnigen Abschnitten und leichter Wind aus...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.13
  • 8
Freizeit
Wenn nach dem Sturmwind und Wetter wieder die Sonne scheint und ein Regenbogen am Firmament aufleuchtet, dann ist das für mich wie Urlaub.
7 Bilder

Das ist der perfekte Urlaub

Liebe Leserin, lieber Leser, freuen Sie sich auch schon auf den Urlaub? Oder sind Sie schon mittendrin im Urlaub? Was ist für Sie überhaupt Urlaub? Ich frage mich selbst. Was ist für mich der perfekte Urlaub? Irgendwie Abstand vom Alltag, etwas anderes als der ganz normale tägliche Tretmühle. Es sollte vor allem stressfrei, ruhig zugehen. Bloß keine Hektik - die habe ich sowieso schon genug. Blicke ich auf die Angebote, ist die Qual der Wahl groß. Alles ist möglich. Die einen fahren zum...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.07.13
  • 11
Natur
12 Bilder

Libellenexkursion erfolgreich abgeschlossen.

Liebe Natur und Libellenfreund. Wieder einmal unternahmen Kathrin Zander, Adalbert Birkhofer und meine Wenigkeit eine Libellenexkursion am Lech und Schmutter. Unser Ziel war das auffinden der Kleinen Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus) und der Grünen Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia). Wir trafen uns um ca. 10.00 Uhr, bei 22° Grad am Lech, höhe Meitingen. Anschließend wechselten wir zur Schmutter, da wir am Lech Ophiogomphus cecilia nicht finden konnten. An der Schmutter trafen wir auf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.13
  • 4
Natur
14 Bilder

Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra)

Im Gebirge aber auch wo viel Nadelwald ist kann man diesen vagabundierenden Vogel antreffen. Ist 16 cm groß und wiegt bis zu 60 Gramm. Weibchen ist olivgrün. Männchen ist rostbraun mit orangenem Bürzel. Ober- und Unterschnabel sind miteinander gekreuzt. Nahrung der Vogel ist hauptsächlich Samen von Nadelbäumen, aber auch Beeren und Insekten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.13
  • 9
Natur
7 Bilder

Pfautaube (Columba livia domestica)

Alle Haustauben stammen von der Wilden Felsentaube ab. Der Mensch hat in jahrhundertelange Auslese die bizzarsten Hausformen gezüchtet. Dazu gehören die in der Balz wunderschönen Pfautauben. Fast ausnahmslos zu Liebhaberzwecken gezüchtet. Die Körnernährung wird im mächtigen Kropf gespeichert und später vom muskulösen Magen zerkleinert. Das Gelege besteht aus zwei Eiern, die Jungen werden mit der "Kropfmilch" gefüttert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.13
Natur
7 Bilder

"Handzahm"

Auch diese schöne Libelle wollte gar nicht runter!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.13
  • 3
Natur
7 Bilder

Rundaugen-Mohrenfalter (Erebia medusa)

Diese Schmetterling aus der Familie der Edelfalter tanzte auf mein Finger und wollte gar nicht mehr runter. Die Flügel sind dunkelbraun gefärbt und mit mehreren, orangefarben umrandeten Augenflecken besetzt. Die Augenflecken können variabel sein. Die Unterseite ähnelt weitgehend der Oberseite. Hat eine Flügelspannweite von 35 - 40 mm. Die Falter fliegen von Mai bis Juni. Die Raupen findet man ab Juli. Sie überwintern und verpuppen sich im April.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.13
  • 4
Kultur
14 Bilder

Türkische Tänze der Schwarzmeerküste (Horon in Nördlingen)

Am 21. Mai bei den türkischen Kulturtagen in Nördlingen gab es Tänze von Derwischen, kaukasische Tänze und Horon (Tänze der Schwarzmeerküste). Da ich an diesem Tag nicht dort sein konnte bat ich mein Freund Hidir Mustafa wegen der Vollständigkeit einige Bilder zu machen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.13
  • 2
Natur
7 Bilder

Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans)

Beim Dehner in Rain konnte ich in einem Wassertümpel diese zwei Rotwangen-Schmuckschildkröten (Weibchen und Männchen) fotografiert. Sie leben in Süßwasser und sind in Nordamerika beheimatet. Sie können bis zu 30 cm groß werden und ein Gewicht von 1,5 kg erreichen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.13
  • 5
Kultur
119 Bilder

Eine Zeitreise in die Vergangenheit (Mündling)

Die Besucher des Mündlinger historischen Dorffestes konnten vom 18. bis 20. Mai 2013 Bauchtanz, Feuerspucker, Gaukler historische Tänze aber auch Lagerleben in den Höfen, Falken- und Greifvogelschau, Zauberei, durch die Straßen ziehende Gaukler und Musiker, historische Ziegelherstellung, Bauernmarkt, historische Kegelbahn und vieles mehr erleben. Für Genießer gab es: Landsknecht-Pfanne, Räucherfische, Rahmfleck, Engelslocken, frische Kartoffeln mit Quark, allerhand vom Grill und vieles mehr....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.13
  • 3
Poesie
24 Bilder

Jeden Augenblick kann es mich erwischen

Liebe Leserin, lieber Leser, jeden Augenblick kann ihn die Angst erwischen. Ein Trauma hatte sich in seinem Herz festgesetzt. Er hatte noch nie darüber geredet. Er geht allem aus dem Weg, das in ihm immer wieder dieses Gefühl auslöst. Er versucht es zumindest, aber es klappt nicht. Es zerreißt ihm schier das Herz. Selbst in der Nacht wacht er mit laut klopfendem Herz auf. Er macht immer wieder dieselbe Situation im Traum durch. Er wacht er schweißgebadet auf. Und es ist nicht mehr an Schlaf zu...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.05.13
  • 14
Freizeit
5 Bilder

Interessantes Deko!

Gartenzwerge habe ich schon des öfteren gesehen aber Gartenrießen mit Kochtöpfen auf dem Kopf zum Ersten mal! Gesehen in einem Garten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.05.13
  • 8
Natur
21 Bilder

Romantische Inselrundfahrt im Ried

Ein besonderes Highlight beim Donauwörther Maimarkt waren die Zillenrundfahrten der Donauwörther Fischerstecher im Ried. Nun bin ich seit 1969 in Donauwörth und hatte zum ersten Mal die Gelegenheit eine Zillenfahrt zu machen. Die Fahrt war auch noch musikalisch untermalt. Einmal um die Insel-Ried dauerte 20 Minuten und kostete eine kleine freiwillige Spende.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.05.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.