Auf einem Waldweg
Ein Hase den ich auf einem Waldweg gerade noch so mit meiner Kamera erwischt habe.
Schmetterlinge.
Um was für Schmetterlinge es sich handelt kann ich nicht sagen.Ich fand sie nur schön und darum habe ich sie Fotografiert.
Freitagmorgen im Garten
Um kurz nach halb vier wurde es schon wieder hell und ich konnte die erste Runde durch den Garten machen. Um halb sieben kam langsam die Sonne in Richtung Gemüsegarten und ich befand, dass ich noch Wässern müsste, da es nun doch absolut nicht mehr nach Regen aussah. Erstaunlich, denn vor wenigen Tagen wusste der Boden nicht wohin mit den Wassermassen. Um acht Uhr ging ich noch einmal mit der Kamera los ...
"Kinderstube"
Diese recht große Gänsefamilie hielt sich im Kurpark Hamm am Wegesrand im Gras auf...leider musste ich beobachten, dass immer wieder unvernünftige Spaziergänger und deren Kinder sie in ihrer "Mittagsruhe" störten. Dann rannten die Kleinen hektisch hin und her. Die Gänseeltern versuchten ihre Jungen mit zischenden Geräuschen vor zudringlichen Spaziergängern zu schützen...es ist schon erstaunlich, wie dumm sich manche im Umgang mit Tieren verhalten.
Pfautaube (Columba livia domestica)
Alle Haustauben stammen von der Wilden Felsentaube ab. Der Mensch hat in jahrhundertelange Auslese die bizzarsten Hausformen gezüchtet. Dazu gehören die in der Balz wunderschönen Pfautauben. Fast ausnahmslos zu Liebhaberzwecken gezüchtet. Die Körnernährung wird im mächtigen Kropf gespeichert und später vom muskulösen Magen zerkleinert. Das Gelege besteht aus zwei Eiern, die Jungen werden mit der "Kropfmilch" gefüttert.
Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans)
Beim Dehner in Rain konnte ich in einem Wassertümpel diese zwei Rotwangen-Schmuckschildkröten (Weibchen und Männchen) fotografiert. Sie leben in Süßwasser und sind in Nordamerika beheimatet. Sie können bis zu 30 cm groß werden und ein Gewicht von 1,5 kg erreichen.
Zwei Teichhühner und ein Erpel.
Zwei Teichhühner und ein Erpel. Fotografiert,an der Aue in " Burgdorf " .
Von einer Meise die sich in aller Ruhe fotografieren ließ.
Von einer Meise die keine Angst hat.Sie ist einfach sitzen geblieben.
Der Flußregenfpeifer
Vor einigen Tagen sah ich an einer überwässerten Mulde in der Lechau, die sich zu drei immer geringer werdenden Tümpeln verringerte, einen kleinen Vogel auf Stelzen. Heute hatte ich meinen Tarnstuhl dort aufgestellt, kaum zehn Minuten später war mein Objekt vor Ort und präsent. Hierzulande ist der Flussregenpfeifer ein verbreiteter, aber wenig häufiger Brut- und Sommervogel, dennoch hat er in der Lechaue zwischen Gersthofen und näher Mühlhausen ein Zuhause gefunden. Der gelbe Augenring ist...
Fütterung im Starenhäuschen
/ 16.05.2013 Fütterung im Starenhäuschen 7. Meine Familie 8. Ich bin da Schnabel auf piepst der Star 9. Schnabel auf - Futter kommt 10. mein erstes Jungtierfoto 16.05.2013 Der Star schiebt dem Jungtier sein Futter ganz weit rein. 11. geschaft - habe alle gefüttert - so nun kann ich neues Futter holen 12. Halt, halt , nicht wegfliegen - Wir brauchen Dich Das zweite Foto der Jungen Stare
Hummel auf Nektarsuche
Wenn in der Stille der Natur dich aufschreckt ein Summen und Gebrummel dann ist auf Nahrungssuche die Hummel...
Wie eine Meise aus einer Hauswand geflogen kommt .
Die Meise habe Ich zufällig in Burgdorf an einer Hauswand gesehen.
Bachstelze (Motacilla alba) | Natur | Tiere
Die Bachstelze ist die bekannteste einheimische Stelze. Man kann es leicht erkennen da die Schaf- und Gebirgsstelze gelblich sind. Dieser Vogel sucht am Boden nach Insekten. Sie bewegt sich dabei schnell tippelnd und wippt dazu oft mit dem Schwanz.