Die Natur ist erwacht
Das herrliche und milde Wetter am Wochenanfang lud zu einem ausgiebigen Spaziergang durch die blühende (Niederrhein-)Landschaft ein.
Die schönsten Blumen blühen oft im Verborgenen,
die Tulpe zeigt ihr großes Herz auch gerne in der Öffentlichkeit!
April, April...
Zahlreiche internationale Nachrichtenagenturen warnten des Öfteren zum 1. April vor dem Umweltgift Dihydrogenmonoxid, einem Hauptbestandteil des sauren Regens, welches in Tumoren und Kernkraftwerken zu finden sei und beim Einatmen tödlich wirke. Es handelt sich hierbei schlicht um Wasser(H2O). Im Gegensatz zu einem normalen Aprilscherz wurde hier nichts Falsches gesagt. Nur durch die Unkenntnis der Betroffenen kann er wirken. Ich zeige Euch Fotos aus den Jahren 2010 bis heuts, die alle im April...
Haus Dellwig in Dortmund
Das Haus Dellwig wird bereits 1238 in Verbindung mit einem Ritter des Namens Heremanns de Dalewick (Hermann von Dellwig) erwähnt. Nach seiner Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurde das zweigeschossige Herrenhaus zwischen 1658 und 1690 wieder aufgebaut. Im Laufe der Zeit wurde es weiter mehrfach umgebaut, und so sind verschiedene architektonische Stile in dem Gebäude sichtbar. 1727 stirbt der letzte männliche Nachkomme des märkischen Rittergeschlechts de Dalewick. Danach geht das Haus durch...
FRÜHLINGSERWACHEN: VERGISSMEINNICHT und mehr... Frühlingsimpressionen aus Vergangenheit und Gegenwart.
Frühlingserwachen Zunächst ganz langsam, fast unmerklich, schlich sich der Frühling in diesem Jahr an, denn wilde Stürme, gegen die man in den frühen Morgenstunden noch oftmals ankämpfen musste und Temperaturen, die dem Gefrierpunkt manchmal gefährlich nahe kamen, ließen die Frühlingsgefühle doch noch häufig Achterbahn fahren. Wenn es auch manchmal schon im Wechsel zum Einheitsgrau so viele Sonnenstunden gab, dass der bunt leuchtende Solarschmetterling - im wilden Farbwechsel – die am Tage...
Frühlingsspaziergang
Letzten Samstag hatten wir einen schönen Frühlingstag mit Sonnenschein, auch diesen Samstag bekommen wir Temperatur bis zu 20 Grad. Hier habe ich vom letzten Samstag einige Bilder die Freude auf das kommende Wochenende machen. Bei meiner Frühlingsspaziergang beim Dehner in Rain habe ich einige Insekten, Fische aber auch Frühlingsblumen fotografiert. Interessant wird es auch am 6. April bei ,,Frühling Feiern", ein Erlebnistag für die ganze Familie. Es gibt Fotoaktionen, Karikaturen von Hund und...
Stadtgarten Herne
Idyllisch und typisch für das Ruhrgebiet erstreckt sich der Park nahe der Herner Innenstadt. Der über 100 Jahre alte Garten ist nach diversen Sanierungen wieder die gute Stube der Herner und ihrer Gäste.
Der Frühling hat Essen voll im Griff
Auf der RÜ blühen wieder die Bäume, in Rüttenscheid kehr ich gern ein. Da kommen die herrlichen Träume, es muss wieder Frühlingszeit sein.
Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft
Dieser Frühlingstag Fängt mein Herz mit Jubel an, Weil die Pflaumen blühn! (1763 - 1827), Kobayashi Noboyuki, japanischer Bauer und Dichter
Berggarten im März
Bei diesem Rundgang habe ich hauptsächlich die Außenflächen und das Kanarenschauhaus besucht. Man findet schon viele Knospen und auch schon einige Blüten. Es gibt also bereits etwas zu entdecken. Für mich ist das Aufnehmen von Pflanzen immer auch ein Spiel mit der Schärfe. Gerne stelle ich bestimmte Partien frei und lasse andere Bereiche unscharf wirken. Innerhalb dieser Bilderserie habe ich einige Aufnahmen mit kreativem Ansatz aufgenommen. Mittels einer langen Belichtungszeit habe ich während...
Die Weidenkätzchen
Kätzchen ihr der Weide, wie aus grauer Seide, wie aus grauem Samt! O ihr Silberkätzchen, sagt mir doch, ihr Schätzchen, sagt, woher ihr stammt. Wollen's gern dir sagen: Wir sind ausgeschlagen aus dem Weidenbaum, haben winterüber drin geschlafen, Lieber, in tieftiefem Traum. In dem dürren Baume in tieftiefem Traume habt geschlafen ihr? In dem Holz, dem harten war, ihr weichen, zarten, euer Nachtquartier? Mußt dich recht besinnen: Was da träumte drinnen, waren wir noch nicht, wie wir jetzt im...
Sehnsucht nach dem Frühling
O, wie ist es kalt geworden Und so traurig, öd' und leer! Raue Winde weh'n von Norden Und die Sonne scheint nicht mehr. Auf die Berge möcht' ich fliegen, Möchte seh'n ein grünes Tal, Möcht' in Gras und Blumen liegen Und mich freu'n am Sonnenstrahl; Möchte hören die Schalmeien 1) Und der Herden Glockenklang, Möchte freuen mich im Freien An der Vögel süßem Sang. Schöner Frühling, komm doch wieder, Lieber Frühling, komm doch bald, Bring' uns Blumen, Laub und Lieder, Schmücke wieder Feld und...
Märzgeschichten der letzten 10 Jahre
Im März 2010 beginnt die Reise und das vorerst letzte Foto ist gestern am Baldeneysee entstanden. Der März läutet den Frühling ein.
Dunkelviolett ist noch lange kein schwarz
Während im Roman "La Tulpe Noire" von Alexandre Dumas der junge Blumenzüchter Cornelius van Baerle eine fast schwarze Tulpe zum Blühen bringt, sind in der Realität die Zuchterfolge einer schwarzen Tulpe weit entfernt. Seit 1937 ist die Tulpe "Black Parrat" auf dem Markt, allerdings sind ihre Blütenblätter dunkelviolett. Sieben Jahre später wurde die "Queen of Night" gezüchtet. Ihre dunklen, purpurfarbenen Blüten wirken im richtigen Licht tatsächlich fast schwarz.
Kraniche im Überflug am Flughafen Hannover !
Anflug Hannover 09 links, bei besten Flugbedingungen ! Weiterhin guten Flug !
Das Wochenend-Rätsel - Welche Frühlingsboten verstecken sich....
hinter der Winterlandschaft. Der Winter hat seinen Zenit überschritten und wir nähern uns dem Frühling, der sich schon teilweise andeutet. Wer erkennt die Pflanzen?
Vorfrühling auf dem Wiener Wilhelminenberg - noch sind die Bäume kahl
Vorfrühling auf dem Wiener Wilhelminenberg
Das 'Zimbelkraut' (Cymbalaria muralis) gilt als das echte Mauerblümchen, ist aber alles andere als unscheinbar ...
Die kleinen hellvioletten Rachenblüten mit ihrem gelben Gaumen erinnern an Löwenmäulchen und blühen vom zeitigen Frühjahr an bis zum späten Herbst. Es stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist aber heute weltweit an Felsen und Mauerritzen und in Steingärten zu finden.