Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Natur
7 Bilder

Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Dieser Schmetterloing gehört zur Familie der Weißlinge, hat eine Flügelspannweite von 35-45 mm. Das Weibchen ist weiß mit schwarzen Flügelspitzen, die Bilder sind von einem Männchen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Diese zwei Goldigen konnte ich beim Treiben erwischen!

Hier habe ich zwei Goldlaufkäfer (Carabus auratus) zwischen dem Gebüsch an einer Lichtung fotografiert. Sie trieben´s ganz schön bunt! Diese 2 bis 3 cm große goldschillernden Käfer, die Flügeldecken mit drei grünen Längsrippen haben, waren sehr leise im Gebüsch. Ich konnte sie aber trotzdem entdecken und ein paar Aufnahmen machen. Sie haben hellbraune Beine und Fühler sind beinlang und haben noch starke Kiefer. Sie ernähren sich von Schnecken und Käfer, leben in Gärten, Parks und Wälder. Als...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Osterei auf einem Baumstamm!?

Nicht nur den Osterhasen, sondern auch das Osterei habe ich gefunden! Selbst der Frosch fragt sich, was das sein soll mit diesem Ei. Es liegt auf einem Baumstamm am Weiher und weit und breit keiner zu sehen. Wem es wohl gehört?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Gitterspanner (Chiasmia clathrata)

Gitterspanner oder auch Kleespanner-Schmetterling gehört zur Familie der Spanner. Hat eine Flügelspannweite von 25 - 30 mm, kommt in zwei Generationen pro Jahr vor. Die Puppe überwintert. Die Flügel sind schmutzigweiß bis gelbbraun und mit einem dunkelbraunen bis schwarzen Netz überzogen. Die Fransen sind schwarz und weiß gescheckt. Die Flügelunterseite ähnelt der Oberseite, ist aber etwas heller.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 1
Freizeit
19 Bilder

Der Naturmensch (Ali)

Auf einer Entdeckungstour mit Ali sind diese Aufnahmen entstanden. Wir hatten schon einige Falter und sogar eine Blindschleiche entdeckt und fotografiert, als er auf einmal auf die Idee kam sämtliche Baumstämme, die über das Wasser gingen, zu beklettern. Nichts war ihm zu hoch. Als er dann auch noch auf einem Biberbau spazieren ging, dachte ich, er landet jetzt gleich im Wasser. "Schade!!!" Diese Aufnahmen hätten mir noch gefehlt! Aber Scherz beiseite. Ich habe festgestellt, daß er ein sehr...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.04.11
  • 4
Freizeit
Fit durch den Frühling - Die myheimat-Aktionsmädels Michi und Claudia sind in der strahlenden Frühlingsonne  flott unterwegs
13 Bilder

Fit durch den Frühling - mit sportlicher Bewegung die Gesundheit neu entdecken

Zusammen mit den Friedberger myheimat-Aktionsmädels Michaela Heinicke und Claudia Sageder und Diplomsportlehrer Christof Baur waren die myheimat-Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer den Fragen und Antworten auf der Spur, die uns alle fit für den Frühling machen sollen. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen der Frühlingszeit fallen auch die schützenden Hüllen, welche oft nicht ausschließlich der Kälteabwehr dienten sondern auch zum Kaschieren mancher überflüssiger Pfunde beigetragen haben, die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.04.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Schmetterling des Jahres, Großer Schillerfalter (Apatura iris)

Habt ihr gewusst, daß ..... ... sich die dunkelbraune Grundfarbe nur beim Männchen bei bestimmten Lichteinfall in ein prächtiges schillerndes Blau wandelt? Die Weibchen haben eine dunkelbraune Färbung. ... der Schillerfalter zu den auffälligsten Schmetterlingen gehört, aber selten zu sehen ist? Er verbringt sein Leben vor allem in Baumkronen. ... der Große Schillerfalter zu den wenigen Schmetterlingen gehört, die keinen Blütennektar mögen? Sie ernähren sich z.B. von Hundekot und Aas. ... er...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.04.11
  • 8
  • 1
Natur
21 Bilder

Spargelsaison (Entdecken Sie den Genuss von Spargel)

Hier der Bericht von der Spargelernte bis zum Verkauf in Bildern und einige Tipps. Spargel ist frisch, wenn er sich leicht brechen lässt, an den Bruchstellen saftig ist und beim Aneinanderreiben mehrerer Spargelstangen quitscht. Zum Lagern eignet sich nur frische, einwandfreie Ware. In ein feuchtes Tuch eingewickelt hält sich ungeschälter Spargel im Gemüsefach 2-3 Tage. Der Spargel kann liegend oder in speziellen Spargeltöpfen stehend gekocht werden. Allerdings sollte der Topf nicht aus...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.11
  • 4
Freizeit
7 Bilder

"Kreisverkehr"

Hier habe ich einige interessante "Kreisl" in einigen Städten fotografiert

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Bienen knabbern auch an meinem Finger!

Nicht nur Rosenkäfer auch Bienen knabbern an meinem Finger! Hier habe ich eine Biene von einer viel befahrenen Straße mit meinem Finger aufgehoben und einige Bilder gemacht, dann flog sie weg.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.11
  • 7
Natur
5 Bilder

"Libelle"

Heute am 19. April habe ich meine erste Libelle in diesem Jahr erwischt. Kann sie jemand bestimmen?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.11
  • 5
Natur
28 Bilder

"Energie tanken in der Natur!"

Wenn einem die Decke auf den Kopf fällt, einem alles zu viel wird, tut es gut nach draußen in die Natur zu gehen. Beim Spazieren gehen kann man dann abschalten und die Seele baumeln lassen. Es ist wie neue Energie tanken. Sieht man genauer hin, gerade jetzt im Frühling, kann man die kleinen Wunder der Natur beobachten. Auf so einem Spaziergang, bei milder Temperatur und Sonnenschein, habe ich ein paar Impressionen eingefangen, die ich euch gerne zeigen möchte.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.04.11
  • 11
Natur
4 Bilder

Osterblumen und Narzissen im Garten

Habe mir letzten Herbst zwei neue Sorten Osterblumen zugelegt, die schon lange und noch immer wunderschön blühen. Hier, eine kleine "Kostprobe".

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.04.11
  • 14
Natur
7 Bilder

Gemeine Kätzcheneule (Orthosia cerasi)

Die Gemeine Kätzcheneule hat gelblichgraue bis bräunlichrote Vorderflügel. Die Makeln sind fein gelb gerandet. Die kaum gebogene Wellenlinie ist hell und innen dunkel angelegt. Die Hinterflügel sind grau. Die Falter haben eine Flügelspannweite von ca. 35 mm. Ihr Lebensraum sind Laubwälder, Mischwälder, Gärten und Parks. Sie kommen auch noch in bis zu 2000 m Höhe vor. Die Gemeine Kätzcheneule fliegt von März bis Mai und besucht blühende Weidekätzchen. Die Raupen leben von Mai bis Juni, danach...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.11
  • 6
Natur
13 Bilder

Tulpen in verschiedenen Variationen

Hier habe ich ein Paar Tulpen in verschiedenen Farben, bei verschiedenen Tag und Nacht Zeiten und unterschiedlichen Witterungen zusammengestellt.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.04.11
  • 24
Natur
Traubenhyazinthen und Löwenzahn
36 Bilder

Frühlingsspaziergang bei Gablingen

Ein herrlicher Frühlingstag und ein Spaziergang in der Natur bei Gablingen. Eine zauberhafte Landschaft im Tal der Schmutter. In den Wiesen leuchtet das Gelb des Löwenzahn und der Butterblumen. Andere Blumen wie Wiesenschaumkraut mit ihren zarten rosa Blüten und Lichtnelken mit ihren karminroten Blüten geben einen schönen Kontrast. Beim Biotop erhebt sich plötzlich erschreckt ein Stockentenerpel aus dem Wasser und fliegt davon. Ein Schmetterling der sich als kleiner Fuchs entlarvt flattert...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.04.11
  • 10
Natur
7 Bilder

Eidechse

Meine erste Eidechse heuer konnte ich hier fotografieren. Sie hat es sich auf einem Holzbalken gemütlich gemacht und lies sich von den Sonnenstrahlen wärmen. Die Eidechse hielt ziemlich still, so daß ich einige Aufnahmen machen konnte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.11
  • 7
Natur
21 Bilder

Schwanensee

An einem nicht so warmen aber windstillen Tag ging ich wieder auf Entdeckungstour. Angekommen an einem recht idyllischen Fleck, ging ich eine Runde spazieren. Die Ruhe dort war herrlich, das mußte man genießen. Auf dem Wasser schwammen zwei Schwäne, die mich nicht aus den Augen ließen. Obwohl ich Schwäne schon oft fotografiert habe, ich mußte einfach nochmal ein paar Aufnahmen machen. Ich finde diese Tiere einfach anmutig und schön. Nach dem Fotoshooting bekamen die zwei natürlich eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.11
  • 4
Natur
35 Bilder

Pferde in Markt (Meitingen)

Eigentlich wollte ich die Burg in Markt bei strahlendem Wetter fotografieren, da sah ich diese Pferde, die es sich auf der Wiese gemütlich gemacht hatten. Also habe ich die Burg und die Pferde fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Auflösung! Graue Sandbiene (Andrena cineraria)

Diese Bienen sind schwarz, tragen aber auf der Brust auffällig hellgraue Haare. Die Männchen haben auch an den Hinterleibssegmenten hellgraue Binden. Sie sind kleiner und schlanker als die Weibchen. Die Graue Sandbiene hat eine Körperlänge von 10 - 14 mm. Ihr Lebensraum sind Waldränder, trockene Fettwiesen, Sandheiden und Parks. Die Bienen fliegen von März bis Mai, wobei die Männchen etwa 2 Wochen vor den Weibchen erscheinen. Die Weibchen graben Nester in den Boden in eine Tiefe von 10 - 22 cm....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.11
  • 3
Natur
8 Bilder

Das Allgäu im Ries . . .

eine Anhöhe in weiß - grün - braunem Frühlingsleuchten verbindet den Lachberg mit dem Albuch und dem Schönefeld. "Wo der Hirtenweg aufhört beginnt für die Herkheimer das Allgäu", so erklärten mir die Herkheimer, und jeder echte Herkheimer weiß was damit gemeint ist. Es ist schon ein besonders schönes Fleckchen Natur, das Allgäu im Ries.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 16.04.11
Sport
70 Bilder

Inter. Deutsche Meisterschaft Seitenwagen (Schnaitheim)

38. Moto-Cross Schnaitheim) Am 10. April habe ich in Schnaitheim bei den Offenen Deutschen Meisterschaften mit Seitenwagen einige Bilder gemacht. Um bessere Aufnahmen machen zu können kletterte ich sogar auf ein Geländer, von dem ich auch noch runter fiel und mir beide Beine aufschürfte. Meine Kamera hat auch einen Schaden davon getragen und ist zerkratzt. Es war herrliches Wetter und trocken. Das Rennen wurde eine ziemlich staubige Angelegenheit. Nach dem Rennen war ich von Kopf bis Fuß mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.04.11
  • 2
Freizeit
7 Bilder

Moderne Schatzsucher!

Nicht historisches sondern Euro-Münzen, Kette, Ring, Uhren und Schmuck findet dieser Junger Mann den ich am Baggersee in Donauwörth getroffen habe. Er erzählte mir das er manchmal an einem Tag in drei Stunden schon mal bis zu 50 Euro Münzen gefunden hat. Der Detektor soll bis in eine tiefe von 30 cm anschlagen und zeigt alle Metall-Gegenstände an, in verschiedenen Ton-Variationen. Das Detektor soll 1200 Euro gekostet haben. Ich finde eine interessante Hobby und Geschäft! Während ich Insekten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.04.11
  • 5
Freizeit
7 Bilder

Auflösung "Kreisverkehr"

Während ich über Dillingen nach Heidenheim fuhr entdeckte ich diese komischen Kreisverkehr und musste unbedingt fotografieren. Was das genau bedeutet weis ich auch nicht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.04.11
  • 6
Natur
14 Bilder

Wollschweber, Marienkäfer, Nachtfalter und CO.

Meitingen: Bei diesem herrlichen Wetter, wie es am 11. April 2011 war, verabredete ich mich mit Kathrin Zander zu einer spontanen Exkursion an einem privaten Weiher in der nähe von Meitingen. In der Hoffnung, dass wir die ersten Libellen, in diesem Jahr, fotografieren können fuhren wir mit voller Euphorie los. Leider entdeckten wir keine einzige Libelle, dafür wurden wir von der schönen Landschaft und anderen Insekten belohnt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.04.11
  • 11
Natur
7 Bilder

Rosenkäfer (Cetonia aurata)

Auch den Rosenkäfer konnte ich am Freitag den 8. April erwischen. Das metallische Grün der Oberseite sticht bei diesem Käfer gegen das hübsche Kupferrot der Unterseite ab. Im hinteren Bereich der Flügeldecken fallen weißliche Querstriche auf. Die Flügeldecken bleiben bei dieser Art im Flug geschlossen, an ihren Seiten erkennt man deshalb Aussparungen für das Entfalten der Hinterflügel. Man findet den Käfer auf blühenden Sträuchern, besonders auf Weißdorn, Heckenrosen und Holunder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Labrador

Hier habe ich meine Nachbarin mit ihrem Hund beim Spazieren gehen erwischt und ihren Labrador fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.